Ben Kaden
banner
benkaden.bsky.social
Ben Kaden
@benkaden.bsky.social
Allerdings punktet die Süddeutsche Zeitung offenbar mit dieser Art von bauchgefühligem Tendenzjournalismus. Dass sie damit mich und ein paar andere Menschen als Publikum verlieren, wird sie dabei nicht sonderlich stören, fürchte ich.
November 19, 2025 at 3:15 PM
Kino, Einkaufen, Gesundheitsversorgung, Oper. Irgendwo ein Flohmarkt. #Neukölln scheint ein ganz normales Gemeinwesen zu sein.
November 19, 2025 at 3:05 PM
Hier zum Beispiel wäre eine Drei-Tage-Woche angemessen und zwar zu einem Lohn, von dem man leben kann. (Und / oder mehr Automatisierung.)

Quelle: www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
November 4, 2025 at 12:08 PM
Ein wie ich finde, sehr lesenswerter Aufsatz zum Thema aktive #Erinnerungskultur: Dialogic remembering as method: Activating relationality in memories of postsocialist “transitions”

doi.org/10.1177/1750...

(Und zwar nicht nur, weil ich selbst darin kurz erwähnt werde...)
November 3, 2025 at 11:46 AM
Bei allem Amüsement, darüber, wie man in Deutschland einst über z.B. Telefonkarten dachte – das Jahrbuch dokumentiert auch breit all die Mentalitätsmuster, die uns heute (wieder?) enorm beschäftigen. Hier ein Beispiel aus dem Abschnitt "Aussiedler - Ausländer - Asylbewerber".
October 26, 2025 at 11:29 AM
Ich habe ein Exemplar des "Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1984-1992" gefunden und es ist wahrlich eine unglaubliche Quelle, wenn man die deutsche Kultur verstehen möchte. Allein das Kapitel "Zeitgeist-Lexikon", das bestimmte Themen in "in" und "out" auflistet, ist fantastisch.

#Demoskopie
October 25, 2025 at 10:17 AM
October 24, 2025 at 6:11 PM
Jede Bibliothek, die einen #JardinPortatif im Lesebereich anbietet.
October 24, 2025 at 2:11 PM
Frauentaxis sind zudem auch keine besonders junge Entwicklung. Und der traurige Anlass war ein deutscher Mann.

de.wikipedia.org/wiki/Frauent...
October 21, 2025 at 3:27 PM
Das Zitat stammt übrigens von der interviewten Therapeutin. Die noch eine ganze Reihe weitere famose Einsichten zu teilen hat.

Ich möchte nicht wissen, was für eine Art Mensch man wird, wenn diese Zeitung regelmäßig liest. Zum Glück machen das laut Auflage ja nicht allzu viele.
October 15, 2025 at 9:58 AM
Der zweite Appell wäre, wenn man den Kontext erweitert, übrigens: Übernehmt lokale Buchhandlungen wenn ihr könnt.

Quelle: www.literaturcafe.de/neue-statist...
October 14, 2025 at 6:26 PM
Kann jemand den Sprung von 2020 auf 2021 in der im Beitrag angegebenen Grafik erklären? Es waren ja immerhin die Peak-Corona-Jahre und eigentlich keine gute Zeit für den stationären Einzel- und #Buchhandel.
October 14, 2025 at 6:20 PM
Bei mir funktioniert der Link.

www.zeit.de/lebensart/20...
October 13, 2025 at 8:03 AM
Eines meiner Lieblingssymbolbilder zum Thema.
October 13, 2025 at 7:59 AM
Ich habe heute aus Eisenhüttenstadt diesen "Liebesbrief" erhalten.

Ich bin dort aufgewachsen und immer mal wieder vor Ort. Ich habe es bewusst nicht pauschal sondern bewusst als "zum Teil" formuliert. Aber diesen Teil gibt es. Ich würde sagen, er liegt bei 15 bis 20 Prozent.
October 12, 2025 at 7:30 PM
Wir lachen. Aber es gibt tatsächlich und erwartbar ernsthafte und anschlussfähige philosophische Ansätze zum Thema.

Quelle: doi.org/10.1007/978-...
October 9, 2025 at 8:26 AM
Es wäre dann vermutlich so etwas, wie das hier, nur als Dumpster fire, weil ich Friedrich Merz Dialog schlicht nicht zutraue.

Aber sollte sich dann wirklich eine allgemeine gesellschaftliche Debatte zum #Carnophallogozentrismus entzünden, könnte ich damit leben.

(Quelle: doi.org/10.1163/9789...)
October 9, 2025 at 8:18 AM
Und natürlich ist der "Papier-Bär" (#PaperBear) auch eine etablierte Metapher, wie jeder weiß, der sehr aufmerksam in den 1960er Jahren die politische Berichterstattung von Fortune zur Kenntnis nahm.
September 24, 2025 at 12:20 PM
Der weltpolitische Diskurs nähert sich wirklich rasant dem Niveau eines Mel-Brooks-Films. Leider ist es keiner.
September 24, 2025 at 12:20 PM
September 22, 2025 at 6:04 PM
Wichtige Fragen in hoher Frequenz auf den bislang sehr inspirierenden #oat25. Hier Marc Lange vom Helmholtz #OpenScience Office zur Beziehung von #Verwertungsgesellschaften und #OpenAccess.

Ich freu mich sehr auf die Fortsetzung am Donnerstag.

open-access-tage.de/open-access-...
September 17, 2025 at 10:03 PM
Für die #EuropaBriefmarken war das Jahr 2025 aufgrund des dankbaren Jahresthemas #Archäologie wirklich großartig.

Gestalterisch sehr überzeugend finde ich beispielsweise die beiden Marken aus #Grönland (Design: Maya Sialuk Jacobsen), die ich mir gerade ins Album stecke.

#Philatelie
August 22, 2025 at 11:15 AM
Ich kann kaum glauben, wie fantastisch und detailreich die von #ChrisWare gestaltete Briefmarkenausgabe zum 250sten Jubiläum des USPS ist, die im Juli erschien und die ich mir gerade ins Album stecke.

#Philatelie #Postgeschichte
August 20, 2025 at 2:12 PM
Was die Filme für mich heute leisten: Sie spiegeln, was damals denkbar war. Sie sind auf diese Art famose Zeitgeist-Speicher. Wenn man sie aus dieser analytischen Warte schaut, sind sie enorm ergiebig. Ich hab mir die Filme z.B. unlängst noch einmal komplett wegen der Ausstattung angesehen.
August 18, 2025 at 9:07 AM
Neulich im Berliner Kurier.

Aus meiner Sicht kann ein Journalismus, der diesen Weg einschlägt, nicht schnell genug verschwinden.
August 14, 2025 at 11:33 AM