Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
baberlin.bsky.social
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
@baberlin.bsky.social
Beraten. Fördern. Aufklären. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB). Hier tippt die Pressestelle.
„Es ist immer wieder spannend, welche vielseitigen Überlieferungen es in den Archiven gibt", sagte BAB Frank Ebert. "Das galt heute z. B. für die Kartei der Republikflüchtlinge und die Akten der Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV).“
November 18, 2025 at 8:54 PM
Ein besonderes Highlight: Joachim Gauck wird der Ausstellung ein von ihm signiertes Plakat zu den ersten freien Wahlen 1990 mit dem Schriftzug „Freiheit“ zur Verfügung stellen – ein eindrucksvolles Symbol demokratischer Errungenschaften. 2/2
November 18, 2025 at 1:37 PM
Im Plenarsaal tagte im Anschluss der World Liberty Congress. Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert: "Ich freue mich sehr, dass so viele Dissidentinnen und Dissidenten aus verschiedensten Ländern in der Stadt zusammenkommen, die wie keine andere für Freiheit steht."
November 8, 2025 at 2:35 PM
Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden u. a. darüber, wie man die Erinnerung an die Vergangenheit auch bei Jüngeren wachhalten kann. Fazit: Erinnerungsorte und Gedenkstätten sind wichtig nicht nur für die Berlinerinnen und Berliner, sondern auch für die Gäste der Stadt. 2/2
November 6, 2025 at 1:26 PM
Am Vormittag hatte BAB Frank Ebert die repräsentative Befragung der Öffentlichkeit vorgestellt. Eines der Ergebnisse: 84 Prozent der Berlinerinnen und Berliner sind dafür, Besuche in Gedenkstätten und an Erinnerungsorten der DDR fest in den Lehrplänen der Schulen zu verankern.
November 5, 2025 at 5:29 PM
Für die Studie hat forsa mehr als 1.600 Berlinerinnen und Berliner zu ihrem Wissen, ihren Einstellungen und ihnen bekannten Orten im Zusammenhang mit DDR-Unrecht befragt. Die Ergebnisse stellen wir morgen auf einer Pressekonferenz vor. 2/2
November 4, 2025 at 3:47 PM