Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
banner
auto-algo.bsky.social
Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
@auto-algo.bsky.social
Der Wissenschaftspodcast über KI und Selbstbestimmung von und mit @christianeattig.de und @bpaassen.bsky.social 🤖
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
➡️ https://autonomie-algorithmen.letscast.fm
Theresas und ihre Ko-Autor*innen sind der Frage nachgegangen, wie die emotionale Verbindung zu einem Kunstwerk aussieht, wenn die Künstler*in nicht menschlich ist. Spüren Menschen trotzdem Gefühle, die ausgedrückt werden sollen? Kurzantwort: Ja – aber nicht so stark wie bei menschengemachter Kunst.
Does an emotional connection to art really require a human artist? Emotion and intentionality responses to AI- versus human-created art and impact on aesthetic experience
AI has captured the artworld, and, and, progressively, is reshaping the way humans interact with various forms of media. Computer-generated art sells …
www.sciencedirect.com
May 16, 2025 at 2:43 PM
Reposted by Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
Über Potenziale und Realität von KI in der Wissenschaft haben wir mit Dr. Dzifa Vode von der TH Nürnberg gesprochen. Sie forscht, lehrt und coacht im Bereich #Schreibdidaktik und befasst sich mit KI-Tools für den Schreibprozess. Jetzt reinhören!

➡️ autonomie-algorithmen.letscast.fm/episode/chat...
January 24, 2025 at 10:53 AM
Wobei können KI-Tools in der #Wissenschaft helfen? Wie viele Forschende nutzen schon #KI in ihrem Forschungs- und Lehralltag? Was motiviert sie dazu? Und wofür sollte man KI in der Wissenschaft keinesfalls anwenden?
January 24, 2025 at 10:53 AM
Reposted by Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
Über Forschung spreche ich unheimlich gern! Am liebsten in Podcasts. Hier bei Bluesky findet ihr meine meine eigenen Formate unter @auto-algo.bsky.social und @sciencesheroes.bsky.social – über Selbstbestimmung in der Nutzung von KI bzw. über die Forschung von Frauen & nicht-binären Personen.
November 19, 2024 at 8:56 PM
Reposted by Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
Am wichtigsten: @christianeattig.bsky.social hat mit mir den Podcast Autonomie und Algorithmen ( @auto-algo.bsky.social ) gestartet. Da erklären wir jeden Monat einen Anwendungsbereich von künstlicher Intelligenz im Interview mit Expert*innen. (5/10)
autonomie-algorithmen.letscast.fm
Autonomie & Algorithmen
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche...
autonomie-algorithmen.letscast.fm
October 6, 2024 at 8:03 AM
Reposted by Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
Ich erkläre auch Strategien, wie die Wahrscheinlichkeit brauchbarer Antworten erhöht werden kann. Das heißt dann "prompt engineering". Darum gibt es viel Hype in letzter Zeit - eigentlich sind es aber bloß ein paar Tricks, die manchmal funktionieren und manchmal nicht. (8/18)
September 30, 2024 at 8:31 AM
Reposted by Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
Allerdings: Kontrollieren können wir ein Verbot gar nicht, denn es gibt kein (!) zuverlässiges Werkzeug, um LLM-erzeugte Texte von menschlich erzeugten Texten zu unterscheiden. Wahrscheinlich bleibt das auch so. (4/18)
educationaldatamining.org/edm2024/proc...
This Paper Was Written with the Help of ChatGPT: Exploring the Consequences of AI-Driven Academic Writing on Scholarly Practices
educationaldatamining.org
September 30, 2024 at 8:30 AM
Reposted by Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI
Das ist aber alles nur Anschein. Der Kern bleibt eine Textvervollständigungsmaschine. Das ist auch nicht ehrenrührig, finde ich. Ich bin ja selbst beeindruckt, wie viel so eine Textvervollständigungsmaschine kann. Dafür muss ich sie nicht vermenschlichen. (13/14)
September 30, 2024 at 6:40 AM