Wir porträtieren #BerGSAS-Alumna Juliane Küppers, die in ihrer Dissertation Gassendis Atomismus neu beleuchtet. Im Interview erzählt sie, was sie aus dem Promotionsprogramm APhil/HistAS mitnimmt und wie es für sie nach der Elternzeit weitergeht.
bab.hypotheses.org/14701
Wir porträtieren #BerGSAS-Alumna Juliane Küppers, die in ihrer Dissertation Gassendis Atomismus neu beleuchtet. Im Interview erzählt sie, was sie aus dem Promotionsprogramm APhil/HistAS mitnimmt und wie es für sie nach der Elternzeit weitergeht.
bab.hypotheses.org/14701
Im Interview spricht die #BerGSAS-Absolventin Julia Schönicke über Ruineninteraktionen in Göbekli Tepe – und über ihre Zukunft in Forschung und Lehre an der Uni Zürich, inklusive Postdoc-Plänen.
bab.hypotheses.org/14566
Im Interview spricht die #BerGSAS-Absolventin Julia Schönicke über Ruineninteraktionen in Göbekli Tepe – und über ihre Zukunft in Forschung und Lehre an der Uni Zürich, inklusive Postdoc-Plänen.
bab.hypotheses.org/14566
Riley L. Ham spricht über seine Dissertation zu Platons Philebos und darüber, wie gemeinsames Nachdenken und Diskutieren bei der #BerGSAS seine Forschung prägte.
bab.hypotheses.org/14440
Riley L. Ham spricht über seine Dissertation zu Platons Philebos und darüber, wie gemeinsames Nachdenken und Diskutieren bei der #BerGSAS seine Forschung prägte.
bab.hypotheses.org/14440
lmy.de/ABTfo
lmy.de/ABTfo
Im November blicken wir auf Märtyrerinnen, Mythen und moderne Methoden: von nordafrikanischen Heiligen über steinzeitliche Fundplätze bis zu digitalen Zwillingen in der Archäologie. Außerdem laden wir zu unserer Festveranstaltung in der James-Simon-Galerie ein.
lmy.de/UWZSB
Im November blicken wir auf Märtyrerinnen, Mythen und moderne Methoden: von nordafrikanischen Heiligen über steinzeitliche Fundplätze bis zu digitalen Zwillingen in der Archäologie. Außerdem laden wir zu unserer Festveranstaltung in der James-Simon-Galerie ein.
lmy.de/UWZSB
Am Freitag, den 24. Oktober, gibt es einen zusätzlichen Temin: An diesem Tag wird Adam Anderson zum Thema "Evaluating Cuneiform in the World Wide Web: fantastic use cases and where to find them" vortragen.
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Am Freitag, den 24. Oktober, gibt es einen zusätzlichen Temin: An diesem Tag wird Adam Anderson zum Thema "Evaluating Cuneiform in the World Wide Web: fantastic use cases and where to find them" vortragen.
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Das neu eröffneten PETRI Berlin ist kein gewöhnliches Museum, sondern ein offenes Labor. Errichtet über den Fundamenten einer mittelalterlichen Lateinschule befindet sich das PETRI am historischen Ursprung Berlins. Auf unserem Blog erfahren Sie mehr: bab.hypotheses.org/14180
Das neu eröffneten PETRI Berlin ist kein gewöhnliches Museum, sondern ein offenes Labor. Errichtet über den Fundamenten einer mittelalterlichen Lateinschule befindet sich das PETRI am historischen Ursprung Berlins. Auf unserem Blog erfahren Sie mehr: bab.hypotheses.org/14180
Julio C. Ruiz ist am 21. Oktober zu Gast um über "3D and Virtual Reality Technologies applied to Classical Sculpture: a review of methods, potential, and ongoing challenges" zu sprechen.
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Julio C. Ruiz ist am 21. Oktober zu Gast um über "3D and Virtual Reality Technologies applied to Classical Sculpture: a review of methods, potential, and ongoing challenges" zu sprechen.
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Die Vorlesungsreihe "Medea" startet am 16. Oktober mit dem Vortrag "Die fremde Frau. Euripides’ Medea und die mythische Tradition" von Thomas Poiss.
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Die Vorlesungsreihe "Medea" startet am 16. Oktober mit dem Vortrag "Die fremde Frau. Euripides’ Medea und die mythische Tradition" von Thomas Poiss.
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
www.uni-potsdam.de/en/postcolon...
www.uni-potsdam.de/en/postcolon...
lmy.de/RHuTe
lmy.de/RHuTe
lmy.de/JRgwK
lmy.de/JRgwK
Mit dem Herbst beginnt auch das Wintersemester 2025/26 – und die Altertumswissenschaften in Berlin und Brandenburg haben viel vor! Einen Überblick über Veranstaltungen und Neuigkeiten finden Sie wie immer in unserem Newsletter.
www.berliner-antike-kolleg.org/services/new...
Mit dem Herbst beginnt auch das Wintersemester 2025/26 – und die Altertumswissenschaften in Berlin und Brandenburg haben viel vor! Einen Überblick über Veranstaltungen und Neuigkeiten finden Sie wie immer in unserem Newsletter.
www.berliner-antike-kolleg.org/services/new...
Christopher Degelmann spricht im Kurzinterview über den Stellenwert der Wissenschaftskommunikation, den Forschungsstandort Berlin und erläutert seine Sicht auf die Anwendung moderner kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien auf antike Gesellschaften.
bab.hypotheses.org/14144
Christopher Degelmann spricht im Kurzinterview über den Stellenwert der Wissenschaftskommunikation, den Forschungsstandort Berlin und erläutert seine Sicht auf die Anwendung moderner kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien auf antike Gesellschaften.
bab.hypotheses.org/14144
www.uni-potsdam.de/de/hi-altert...
www.uni-potsdam.de/de/hi-altert...
Feiern Sie mit uns den Start einer besonderen Partnerschaft zwischen dem Winckelmann-Institut der @humboldtuni.bsky.social & dem Parco Archeologico di Pompeji: "Pompeii Reset" widmet sich der digitalen Dokumentation und Rekonstruktion der "verlorenen Stadt":
short-url.org/1g3ai
Feiern Sie mit uns den Start einer besonderen Partnerschaft zwischen dem Winckelmann-Institut der @humboldtuni.bsky.social & dem Parco Archeologico di Pompeji: "Pompeii Reset" widmet sich der digitalen Dokumentation und Rekonstruktion der "verlorenen Stadt":
short-url.org/1g3ai
lmy.de/sUVNw
lmy.de/sUVNw
lmy.de/RKOpJ
lmy.de/RKOpJ
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/auss...
www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/auss...
Von regionaler Unterwasserarchäologie in Brandenburg über Liebesgeschichten am Nil bis hin zu Spielen des asiatischen Kontinents – die Altertumswissenschaften in der Region Berlin-Brandenburg warten im September mit einem vielfältigen wie spannenden Programm auf Sie.
lmy.de/ORGsF
Von regionaler Unterwasserarchäologie in Brandenburg über Liebesgeschichten am Nil bis hin zu Spielen des asiatischen Kontinents – die Altertumswissenschaften in der Region Berlin-Brandenburg warten im September mit einem vielfältigen wie spannenden Programm auf Sie.
lmy.de/ORGsF
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
Am 21. November laden wir zu unserer jährlichen Festveranstaltung ein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend auf der Museumsinsel bei "Berliner Antike in der James-Simon Galerie".
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
lmy.de/wIYwP
Am 21. November laden wir zu unserer jährlichen Festveranstaltung ein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend auf der Museumsinsel bei "Berliner Antike in der James-Simon Galerie".
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
lmy.de/wIYwP
www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/vera...
www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/vera...