Berliner Antike-Kolleg
banner
antike-kolleg.bsky.social
Berliner Antike-Kolleg
@antike-kolleg.bsky.social
Institutionenübergreifender Verbund zur Förderung und strategischen Weiterentwicklung altertumswissenschaftlicher Forschung in Berlin und Brandenburg.
+++ Neuer Blog-Beitrag +++
Wir porträtieren #BerGSAS-Alumna Juliane Küppers, die in ihrer Dissertation Gassendis Atomismus neu beleuchtet. Im Interview erzählt sie, was sie aus dem Promotionsprogramm APhil/HistAS mitnimmt und wie es für sie nach der Elternzeit weitergeht.
bab.hypotheses.org/14701
Herzlichen Glückwunsch, Juliane Küppers!
Juliane Küppers ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat in diesem Jahr ihre Promotion im Fach Klassische Philologie erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen...
bab.hypotheses.org
November 20, 2025 at 8:56 AM
+++ Neuer Blog-Beitrag +++
Im Interview spricht die #BerGSAS-Absolventin Julia Schönicke über Ruineninteraktionen in Göbekli Tepe – und über ihre Zukunft in Forschung und Lehre an der Uni Zürich, inklusive Postdoc-Plänen.
bab.hypotheses.org/14566
Herzlichen Glückwünsch, Julia Schönicke!
Julia Schönicke ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat in diesem Jahr ihre Promotion im Fach Vorderasiatische Archäologie erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie...
bab.hypotheses.org
November 19, 2025 at 11:53 AM
+++ Neuer Blog-Beitrag +++
Riley L. Ham spricht über seine Dissertation zu Platons Philebos und darüber, wie gemeinsames Nachdenken und Diskutieren bei der #BerGSAS seine Forschung prägte.
bab.hypotheses.org/14440
Herzlichen Glückwunsch, Riley L. Ham!
Riley L. Ham ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat in diesem Jahr seine Promotion im Fach Philosophie erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu ihrem Disse...
bab.hypotheses.org
November 18, 2025 at 5:16 PM
Am 21.11. verabschieden wir die Absolvent:innen der BerGSAS. Bis dahin stellen wir die frisch Promovierten vor. Den Anfang macht Jonas Zweifel. Im Interview spricht er über den Bau und die Nutzung von Badeanlagen, drastische Entscheidungen und den Traum vom Reisestipendium: bab.hypotheses.org/14400
Herzlichen Glückwunsch, Jonas Zweifel!
Jonas Zweifel ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu...
bab.hypotheses.org
November 17, 2025 at 12:35 PM
Filippo Carlà-Uhink spricht auf unserem Blog darüber, warum interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Altertumswissenschaften unverzichtbar ist, wie Comics und Filme unser Bild der Antike prägen und weshalb er die Antike als lebendigen, ständig neu zu verhandelnden Bezugspunkt versteht.

lmy.de/ABTfo
10 Fragen an Filippo Carlá-Uhink
Wie entsteht eine gemeinsame Identität – in der Antike und heute? Warum lohnt sich der Blick auf Comics, Filme oder Themenparks, wenn wir die Rezeption der Antike verstehen wollen? Und was kann uns ei...
bab.hypotheses.org
November 5, 2025 at 9:36 AM
+++ Newsletter +++

Im November blicken wir auf Märtyrerinnen, Mythen und moderne Methoden: von nordafrikanischen Heiligen über steinzeitliche Fundplätze bis zu digitalen Zwillingen in der Archäologie. Außerdem laden wir zu unserer Festveranstaltung in der James-Simon-Galerie ein.

lmy.de/UWZSB
November 4, 2025 at 3:25 PM
+++ Digital Classicist Seminar +++

Am Freitag, den 24. Oktober, gibt es einen zusätzlichen Temin: An diesem Tag wird Adam Anderson zum Thema "Evaluating Cuneiform in the World Wide Web: fantastic use cases and where to find them" vortragen.

www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
October 23, 2025 at 12:12 PM
+++ Neuer Blogpost +++

Das neu eröffneten PETRI Berlin ist kein gewöhnliches Museum, sondern ein offenes Labor. Errichtet über den Fundamenten einer mittelalterlichen Lateinschule befindet sich das PETRI am historischen Ursprung Berlins. Auf unserem Blog erfahren Sie mehr: bab.hypotheses.org/14180
PETRI Berlin – Das neue Archäologie Lab mitten in Berlin
Das neu eröffneten PETRI Berlin ist kein gewöhnliches Museum, sondern ein offenes Labor. Besucherinnen und Besucher können durch gläserne Werkstätten und Projekträume archäologische Arbeitsprozesse be...
bab.hypotheses.org
October 21, 2025 at 8:08 AM
+++ Digital Classicist Seminar +++

Julio C. Ruiz ist am 21. Oktober zu Gast um über "3D and Virtual Reality Technologies applied to Classical Sculpture: a review of methods, potential, and ongoing challenges" zu sprechen.

www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
October 20, 2025 at 11:40 AM
+++ Medea +++

Die Vorlesungsreihe "Medea" startet am 16. Oktober mit dem Vortrag "Die fremde Frau. Euripides’ Medea und die mythische Tradition" von Thomas Poiss.

www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
October 15, 2025 at 11:00 AM
Wie verändern postkoloniale Perspektiven unseren Blick auf Geschichte, Kultur und Wissenschaft? Unter dem Titel "What can postcolonial studies do?" befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der @unipotsdam.bsky.social mit diesem Thema.

www.uni-potsdam.de/en/postcolon...
October 14, 2025 at 11:50 AM
Das Digital Classicist Seminar befasst sich im WiSe 25/26 mit "Potenziale und Grenzen digitaler Methoden". Los geht es am 14. Oktober mit einem Vortrag von Florian Thiery zum Thema "Citizen Science trifft Linked Open Data: Potenziale und Grenzen digitaler Methodik".

lmy.de/RHuTe
October 13, 2025 at 8:25 AM
Am 13.11. spricht Ivana Petrovic im Rahmen unserer Reihe "Current Issues in Ancient Studies" zum Thema "Staining and Abstaining: Is Ritual Pollution Conceptual Metaphor or Conceptual Metonymy?". Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.11. unter: sekretariat@berliner-antike-kolleg.org

lmy.de/JRgwK
October 9, 2025 at 2:02 PM
+++ Newsletter +++

Mit dem Herbst beginnt auch das Wintersemester 2025/26 – und die Altertumswissenschaften in Berlin und Brandenburg haben viel vor! Einen Überblick über Veranstaltungen und Neuigkeiten finden Sie wie immer in unserem Newsletter.

www.berliner-antike-kolleg.org/services/new...
October 1, 2025 at 12:27 PM
+++ Blog Post +++

Christopher Degelmann spricht im Kurzinterview über den Stellenwert der Wissenschaftskommunikation, den Forschungsstandort Berlin und erläutert seine Sicht auf die Anwendung moderner kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien auf antike Gesellschaften.

bab.hypotheses.org/14144
10 Fragen an Christopher Degelmann
Christopher Degelmann ist August-Boeckh-Gastprofessor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Kurzinterview spricht er über den Stellenwert der Wissenschaftskommunikation, den Fo...
bab.hypotheses.org
September 30, 2025 at 8:12 AM
Im Winter veranstaltet die Professur Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum die Reihe "Archäologien der Gewalt". Interessierte sind herzlich eingeladen!

www.uni-potsdam.de/de/hi-altert...
September 29, 2025 at 10:42 AM
+++ Pompeii reset +++
Feiern Sie mit uns den Start einer besonderen Partnerschaft zwischen dem Winckelmann-Institut der @humboldtuni.bsky.social & dem Parco Archeologico di Pompeji: "Pompeii Reset" widmet sich der digitalen Dokumentation und Rekonstruktion der "verlorenen Stadt":
short-url.org/1g3ai
September 26, 2025 at 9:06 AM
Das Digital Classicist Seminar Berlin setzt sein Programm im WiSe 2025/26 fort. Diesmal widmet sich die Reihe den Potenzialen und Grenzen digitaler Methoden in den Altertumswissenschaften. Der erste Termin findet am 14. Oktober statt.

lmy.de/sUVNw
September 23, 2025 at 8:38 AM
Unter dem Titel "Der Reiz des Fremden" befasst sich ein #BerGSAS-Workshop am 11.11. mit sogenannten 'Fremdweihungen' in frühgriechischen Heiligtümern. Anhand von Fallbeispielen sollen verschiedene Forschungsfragen diskutiert werden. Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

lmy.de/RKOpJ
September 22, 2025 at 8:14 AM
Am 31. Oktober lädt der Leseabend der toten Sprachen zur Halloween-Ausgabe ein! Beitragsvorschläge können bis zum 15. Oktober an letos.sprachlit@hu-berlin.de geschickt werden.

www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
September 16, 2025 at 8:47 AM
Die #BerGSAS schreibt an der @freieuniversitaet.bsky.social drei Predoc-Stipendien aus. Ziel der Stipendien ist die Ausarbeitung eines Vorschlags für ein Promotionsthema, der an Stipendiengeber geschickt werden kann. Bewerbungsschluss ist der 01.12.25

www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/auss...
September 8, 2025 at 8:37 AM
+++ Newsletter +++
Von regionaler Unterwasserarchäologie in Brandenburg über Liebesgeschichten am Nil bis hin zu Spielen des asiatischen Kontinents – die Altertumswissenschaften in der Region Berlin-Brandenburg warten im September mit einem vielfältigen wie spannenden Programm auf Sie.

lmy.de/ORGsF
September 1, 2025 at 9:56 AM
Bei der internationalen Konferenz "Romance on the Nile", die vom 10. bis 12. September an der FU stattfindet, befassen sich Ägyptologen, Klassische Philologen, Bibelwissenschaftler und Koptologen mit der Entstehungsgeschichte des antiken Romans.

www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
August 26, 2025 at 1:05 PM
+++ Safe the Date! +++
Am 21. November laden wir zu unserer jährlichen Festveranstaltung ein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend auf der Museumsinsel bei "Berliner Antike in der James-Simon Galerie".
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: sekretariat@berliner-antike-kolleg.org

lmy.de/wIYwP
Berliner Antike in der James-Simon-Galerie
www.berliner-antike-kolleg.org
August 21, 2025 at 9:10 AM
Sechs Graduiertenschulen und Promotionsprogramme der Freien Universität Berlin veranstalten im Herbst eine Webinar-Serie mit Informationen zum Bewerbungsverfahren an. Der Termin der #BerGSAS findet am 07. Oktober statt.

www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/vera...
August 12, 2025 at 7:58 AM