Anna-Lisa Müller
banner
annalytika.bsky.social
Anna-Lisa Müller
@annalytika.bsky.social
geographer & sociologist interested in migration and urban developments | academic | views are my own | www.annalisamueller.de
Tune in! ⬇️ 🎧🎙️💬🎶
Wer mehr Insights zum #Stadtbild will, der möge doch die Folgen mit @annalytika.bsky.social und @daenumullis.bsky.social zu urbanen Räumen und später dann auch zu ländlichen Räumen hören. Mehr Expertise als bei Kanzler-PKs.
October 22, 2025 at 4:58 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
@annalytika.bsky.social sagt warum sie Königin von Deutschland von Deine Cousine mitgebracht hat. Ein Song der die empirische Realität der Gesellschaft Deutschlands gut beschreibt.
#gender #gesellschaft #königin #könig #deutschland #intersektionalität #demokratie #liberal #gender
October 13, 2025 at 6:43 PM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Ganze Folge auf spotify, itunes und hier:
musisociology-podcast.podigee.io/38-mueller?l...
Anna-Lisa Müller - Raum ist mehr als die Summe aus Stadt und Land (S5E2)
musisociology-podcast.podigee.io
October 11, 2025 at 1:04 PM
2/2 Ausgewählt habe ich: „Königin von Deutschland“ von Deine Cousine, „Last Train to Clarksville“ in der Interpretation von Cassandra Wilson und „Amerika“ von Falco und eben „Junge“ von Die Ärzte. Was kann wer wo gestalten? Wo finden sich Orte des anders -leben-Könnens? Gerne reinhören! ⬇️
@annalytika.bsky.social hat u.a. den Song "Junge" von Die Ärzte mitgebracht und erklärt sehr einleuchtend daran, wie Räume zeitlich und gesellschaftlich erzählt werden können, denn viele von uns haben eine Vorstellung vom Leben in Klein- und Mittelstädten Niedersachsens in den 1990er Jahren.
October 11, 2025 at 1:31 PM
Es war sehr anregend, der Einladung von @danielkubiak.bsky.social und André Knabe zu folgen und Musik auszuwählen, anhand derer ich über #Raum sprechen möchte - auch in Relation zu #Stadt und #Land. Was ist wem wichtig? Welche Bezugspunkte hat man wo und warum? Das waren nur einige Aspekte. 1/2
@annalytika.bsky.social hat u.a. den Song "Junge" von Die Ärzte mitgebracht und erklärt sehr einleuchtend daran, wie Räume zeitlich und gesellschaftlich erzählt werden können, denn viele von uns haben eine Vorstellung vom Leben in Klein- und Mittelstädten Niedersachsens in den 1990er Jahren.
October 11, 2025 at 1:28 PM
Reposted by Anna-Lisa Müller
@annalytika.bsky.social hat u.a. den Song "Junge" von Die Ärzte mitgebracht und erklärt sehr einleuchtend daran, wie Räume zeitlich und gesellschaftlich erzählt werden können, denn viele von uns haben eine Vorstellung vom Leben in Klein- und Mittelstädten Niedersachsens in den 1990er Jahren.
October 11, 2025 at 1:03 PM
Vielen Dank allen Autor:innen für ihre Beiträge! Gemeinsam mit Birgit Glorius (@bglorious.bsky.social) & Karin Wiest hatte ich die Freude, das Themenheft bei „Berichte. Geographie und Landeskunde“ herauszugeben und zu kuratieren. Eine Übersicht über die Beiträge gibt @januebl.bsky.social hier. ⬇️ 🙏
Themenheft "Orte der Begegnung in der Migrationsgesellschaft" (Hrsg. @annalytika.bsky.social @bglorious.bsky.social Karin Wiest) erschienen! Die Beiträge analysieren Begegnungssituationen in diversitätsgeprägten Kontexten & deren Bedeutung für gesellschaftliche Integrationsprozesse. Ein 🧵
July 21, 2025 at 8:41 PM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Was bedeuten alltägliche Begegnungen für das Ankommen Geflüchteter in #Kleinstädten und #Mittelstädten? Friederike Enssle-Reinhardt & @hanneschneider.bsky.social zeigen, wie flüchtige Kontakte Grenzen abbauen – oder Differenzen zementieren.
July 15, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Was sind #Online-Nachbarschaftsgruppen – digitale Treffpunkte oder vernetzte Öffentlichkeiten? Der Beitrag von Simon Liebig & mir zeigt, wie Raumvorstellungen die Zugänglichkeit & Zugehörigkeit zu Online-Nachbarschaftsgruppen strukturieren & nachbarschaftliche Interaktionen im Digitalen ablaufen.
July 15, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Welche Rolle spielen „Versprechen“ in nachbarschaftlichen Begegnungen? @sylvanajahre.bsky.social analysiert das Berliner Programm #BENN als Infrastruktur urbaner Hoffnung – und zeigt, wie staatlich organisierte Begegnungen Erwartungen, Teilhabe und Hierarchien prägen. #Migration #Nachbarschaft
July 15, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
#Grundschulen sind zentrale Orte für die Begegnung unterschiedlicher sozialer Gruppen. Heike Hanhörster und Isabel Ramos Lobato untersuchen verschiedene Formen der institutionellen Diskriminierung , die die schulische Segregation verstärken und damit auch Begegnungen zwischen Gruppen entgegenwirken.
July 15, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Wie hängen #Migration, Essen und #Gentrifizierung zusammen? Der Beitrag von Maximilian Schrobenhauser und Petra Lütke zeigt am Beispiel migrantischer Gastronomien rund um den Hbf #Münster, wie urbane Räume im Wandel zum Spiegel der Einwanderungsgesellschaft werden – mit all ihren Widersprüchen.
July 15, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Themenheft "Orte der Begegnung in der Migrationsgesellschaft" (Hrsg. @annalytika.bsky.social @bglorious.bsky.social Karin Wiest) erschienen! Die Beiträge analysieren Begegnungssituationen in diversitätsgeprägten Kontexten & deren Bedeutung für gesellschaftliche Integrationsprozesse. Ein 🧵
July 15, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Does your qualitative research need some inspo?

www.bps.org.uk/event/qualit...

There's still time to register for the @qmip.bsky.social annual conference & exchange thinking with other qualitative researchers.
📅 Registration deadline: 23 June.
Qualitative Methods in Psychology Conference 2025 | BPS
This year we make our way to Leeds for a gathering of academics dedicated to advancing research in our field.
www.bps.org.uk
June 16, 2025 at 6:23 PM
Es war mir eine große Freude, mit Esther Rüßler @conflicta.bsky.social @ikg-bie.bsky.social über #Wissenschaftskommunikation in der #Stadt, das #Theater als Akteur und die Aushandlung von #Konflikten um Themen wie #Klimawandel zu sprechen! Schaltet ein: ⬇️
Neue Folge! Wie kann Theater zur Konfliktlösung und Wissenschaftskommunikation beitragen? In der neuen Folge Konfliktgespräche sprechen
@annalytika.bsky.social
PD Dr. Anna-Lisa Müller(IKG Uni Bielefeld) & Esther Rüßler(IKG Uni Bielefeld) über die Klimabahn Bielefeld
open.spotify.com/episode/3X8t...
Theater trifft Konfliktforschung
Konfliktgespräche · Episode
open.spotify.com
February 11, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Spatial Dynamics of Regression - subject of a recent Call for Participation we developed as Network Terra-R. In preparation for a workshop and launching event for our upcoming book "Das Ende rechter Räume". Excited! See the link below for details and updated. terra-r.net/2024/11/call...
November 29, 2024 at 11:11 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft & Publizistik diskutiert haben. Gäste: Seyhmus Atay-Lichtermann, @maxczollek.bsky.social, Thomas Heppener, @awettesfaiesus.bsky.social & Sofia Eleftheriadi-Zacharaki. Moderation: @annalytika.bsky.social. Hört gerne rein. bimconf.podigee.io/8-raeumigiii 2/2
BIMconferences
This Podcast is an archive for scientific presentations presented by members or guests of the Berlin Institute of Integration and Migration Research (BIM) at Humboldt-Universität zu Berlin: https://ww...
bimconf.podigee.io
November 22, 2024 at 8:51 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Der Mitschnitt des Workshops “Räume der #Migrationsgesellschaft“ an der @humboldtuni.bsky.social ist jetzt online verfügbar!
RäuMig ist ein Verbundprojekt der Forschungsgemeinschaft des @dezim-institut.de am IKG, @imisosnabrueck.bsky.social & BIM. Moderation: @annalytika.bsky.social
#Migration
November 22, 2024 at 10:33 AM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Wir gedenken Silvio Meier, der heute vor 32 Jahren von Neonazis ermordet wurde. Auf offener Straße wurde er von den Neonazis erstochen, zwei seiner Freunde überlebten den Angriff nur knapp.
Ein Szenario, das auch im Jahr 2024 nicht ausgeschlossen scheint. (1/2)
Antifaschistische Aktionen: Silvio gedenken, Nazis bekämpfen
Vor 32 Jahren wurde Silvio Meier ermordet. Für Antifas ist das dieses Jahr Anlass, gegen Nazis vom „Dritten Weg“ in Pankow zu demonstrieren.
taz.de
November 21, 2024 at 4:02 PM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Seit wenigen Tagen ist Folge10 #online
Am Bsp. d. Georg-Büchner-Pl. in Darmstadt diskutieren @annalytika.bsky.social & Gerrit Weitzel (beide IKG Bielefeld) die Raum-&Wissensproduktion i.d. Gesellschaft. Die Geografin erzählt wie öffentl. Plätze soz. Teilhabe ermögl.
open.spotify.com/episode/51VS...
Nebeneinander in Unterschiedlichkeit: Öffentliches Leben auf dem Georg-Büchner-Platz in Darmstadt
Konfliktgespräche · Episode
open.spotify.com
October 21, 2024 at 9:01 AM
Es war mir eine Freude, mit Sebastian Kurtenbach im Rahmen der @konfliktgespraeche.bsky.social über Nachbarschaften und ihre Rolle in der Gesellschaft zu sprechen. ⬇️⬇️ #nachbarschaft #konflikt #zusammenhalt #teilhabe
June 11, 2024 at 8:11 PM
Reposted by Anna-Lisa Müller
Unsere 5. Folge ist #online

Welche Rolle spielt #nachbarschaft für das #zusammenleben ? Darüber spricht @annalytika.bsky.social (IKG, Bielefeld) mit dem Soziologen Sebastian Kurtenbach (FH Münster) im Themenschwerpunkt "Raum & Konflikt"

Nicht verpassen!⬇️
open.spotify.com/episode/5rPX...
Leben in Nachbarschaft
Listen to this episode from Konfliktgespräche on Spotify. Nachbarschaft ist nicht nur ein räumliches, sondern auch ein soziales Phänomen, in dem wir sozialen Zusammenhalt und Konflikte vor Ort erleben...
open.spotify.com
June 11, 2024 at 11:37 AM
There it is! After a long journey of thinking, writing, pausing, writing again and then editing, my book on #migration is out and published by UTB. Thanks to all who have been with me on this journey, helping me navigate and get my ideas right. #knowledge #writing #academiclife #getitoutofthedoor
June 1, 2024 at 5:36 PM