Andreas Knie
banner
andreasknie.bsky.social
Andreas Knie
@andreasknie.bsky.social
Mobilität beginnt im Kopf | Mobilitäts- und Verkehrsforscher | Politikwissenschaftler | Professor Soziologie TU Berlin | WZB Berlin | Hier bin ich ganz privat
IAA 2025: Der Wille ist da, aber bei der Ausführung bleibt es wie bisher: die Autos dominieren die öffentlichen Räume. Es wird ein Gesellschaftsbild fixiert, das es nicht mehr gibt. Während auf der IAA überall Autos gezeigt werden, dominieren Füße, ÖV und Fahrrad.
p.dw.com/p/50JXo
September 12, 2025 at 1:08 PM
Unsere Straßen gehören noch immer den Autos – eine Struktur aus 1934! Dabei wächst der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege. Es ist Zeit für Shared Spaces, autofreie Zonen und mehr Raum für Menschen. Beispiele aus Skandinavien zeigen: Es geht. Wo bleibt unser politischer Wille?
December 18, 2024 at 4:31 PM
Mit Homeoffice und Deutschlandticket in die Mobilitätszukunft? Die Menschen sind bereit für Veränderungen.

Hier geht's zur Studie: wzb.eu/en/download/...
April 30, 2024 at 9:02 AM
Es gibt eine erste Bilanz zum Graefekiez, es geht auch mit weniger Autos.
journals.qucosa.de/jmv
March 22, 2024 at 12:55 PM
Die Welt könnte so schön sein! Das neue Kursbuch ist da:
kursbuch.online
March 15, 2024 at 2:51 PM
Heute vor 50 Jahren wurde die BI Westtangente gegründet! Alles noch Top Aktuell! die Fahrleistungen gehen seit Jahren zurück, wir brauchen keine neuen Autobahnen
www.bund-berlin.de/service/pres...
March 6, 2024 at 10:54 AM
Die Nazis haben in Deutschland das Auto durchgesetzt, die Folgen wirken bis heute.
Link zum Beitrag: www.bpb.de/shop/zeitsch...
December 15, 2023 at 12:50 PM
Im Mokka Efti gemeinsam mit der Staatssekretärin für Mobilität und Verkehr das neue Buch von ⁦‪Heinrich Strößenreuther und Co diskutiert: es wird nur mit weniger Autos gehen!
November 27, 2023 at 10:20 PM
In der Höhle der Löwen

www.strassen.nrw.de/de/meldung/m....
November 15, 2023 at 9:40 AM
Wir brauchen mehr Mut zum Ausprobieren

taz.de/!5970072/
November 4, 2023 at 1:59 PM
Das 49-Euro-Ticket hat 0,5 Millionen Neukunden gebracht. Ein 29-Euro-Ticket würde 20 Millionen neue Kundinnen und Kunden bringen. Warum tun wir das nicht?

Infos zur Akzeptanz des Neun-Euro-Tickets gibt’s hier: bibliothek.wzb.eu/pdf/2023/iii...
November 1, 2023 at 2:43 PM