Andreas Kemper
banner
andreaskemper.bsky.social
Andreas Kemper
@andreaskemper.bsky.social
Vorträge zu Faschismus, Antifeminismus und Klassismus.
Recherchen und Analysen zur AfD und Kapitalismus, insb. 'Neofeudalismus' (Privatstädte, Proprietarismus, Adel usw.) https://andreaskemper.org
Ja. Kann ich unterstreichen. Ich bin allerdings Rechercheur und es ist mein Job, nach den Rechten zu sehen.
November 10, 2025 at 9:26 PM
Es ist nicht nur sprachlich.
November 10, 2025 at 9:17 PM
Es gibt bei X noch viel ekelhaftere Postings und Video gegen Heide Reichinnek, die ich aufgrund ihrer Widerwärtigkeit nicht benennen möchte. Nur soviel: Ich habe sie bei X gemeldet und bekam zur Antwort, dass X keinen Handlungsbedarf sieht.
November 10, 2025 at 7:38 PM
Natürlich. Wir sprechen von "niederer" Bildung und "Hoch"schule.

www.klassismus.de/index.php?ti...

Aber Sie müssen hier nicht weiter Ihre unangemessene Selbstgefälligkeit zur Schau tragen, in dem Sie versuchen, mich vorzuführen. Dieser Anti-Intellektualismus ist typisch AfD.
Vertikalstruktur des Gesellschaftsbildes – klassismus.de
www.klassismus.de
November 10, 2025 at 3:20 PM
Ich habe einen längeren Artikel zur Herkunft des Begriffs "Underclass" bzw. "Unterklasse" verfasst. Tatsächlich meint der Begriff "Klasse" in der Unterscheidung "1. Klasse", "2. Klasse" usw. "Bewährungsklasse" und nicht "Altersklasse".
Ja, das sozialselektive deutsche Schulsystem ist klassistisch.
November 10, 2025 at 8:50 AM
Die 1. Klasse ist aber meistens nicht schneller als die 2. Klasse. Ich bin im Schnitt in drei verschiedenen Großstädten in Deutschland. Ich weiß das.
November 9, 2025 at 1:30 PM
Ich fühle mich unter den Leuten in der ersten Klasse ehrlich gesagt unwohl.
November 9, 2025 at 1:26 PM
Andere Staaten feiern so etwas.
November 9, 2025 at 1:25 PM
Egal ob Räte- oder bürgerliche Demokratie. Es war der Übergang von der Monarchie zur Demokratie.
November 9, 2025 at 1:24 PM
Ich bekomme bei meinen Vorträgen keine 1. Bahn-Fahrten finanziert, was ich auch gut nachvollziehen kann.

Ich würde aber darauf bestehen, dass bei Bahnfahrten Arbeitsräume finanziert werden würden, auch wenn sie etwas teurer wären, weil Internet funktioniert und es eine Steckdose pro Platz gibt. 2/2
November 9, 2025 at 10:41 AM
Ich blocke bei X gefühlt jeden Tag zehn Accounts. Ist völlig sinnlos.
November 9, 2025 at 10:04 AM
Ja, klar. Das meinte ich mit LLM-Kompetenz, also Kompetenz der Nutzer*innen mit LLM. Aber die wesentlichen Kämpfe werden sein, eine demokratische und transpartende LLM für alle zu entwickeln. ChatGTP plus ist besser, kostet aber Geld - es sollte die beste LLM kostenlos geben, als Menschenrecht.
November 6, 2025 at 11:35 AM
Genau, das ist die LLM-Kompetenzfrage.

Vom Prinzip her sehe ich das so, dass die Arbeiter*innenklasse mit Wikipedia plötzlich Zugriff auf eine verbesserte Brockhaus-Enzyklopädie hatte und mit LLM eine 24/7 "Privatlehrerin". Wir müssen jetzt zusehen, dass es eine gute Lehrerin/Beraterin wird.
November 6, 2025 at 11:14 AM
Ja, aber ich denke, dass die LLM jetzt schon extrem hilfreich ist. Sie hilft in den alltäglichen Auseinandersetzungen mit Behörden. Und die LLM werden besser - bzw. könnten noch sehr viel besser werden.
November 6, 2025 at 10:47 AM
Das würde ich z.T. anders sehen.

Die LLM ist da, sie wird nicht mehr weggehen und deren Möglichkeiten werden größer.

Jetzt steht der Kampf an für eine demokratisch organisierte, transparente LLM mit kostenlosem echtem Zugang für alle und für eine angemessene LLM-Kompetenz bei den Nutzer*innen.
November 6, 2025 at 10:05 AM
Exakt. Grokipedia hat nichts mit wissenschaftlicher Neutralität zu tun. Wir können uns da schnell einigen, denke ich. Aber wie überzeugt man Menschen, die noch keine Fanatiker*innen sind? Wenn Grok selber sagt, dass Grokipedia nicht neutral ist, dann wirds schwierig, Grokipedia als neutral zu sehen.
November 3, 2025 at 7:01 PM
Auch wenn vieles kontrovers ist, gibt es dennoch in vielen Fragen einen wissenschaftlichen Konsens:
* Die Erde ist nicht flach (da würde Grokipedia noch mitgehen) und
* die Klimakatastrophe ist gesellschaftlich verursacht (da möchte Grokipedia andere Meinungen gleichstark zu Wort kommen lassen).
November 3, 2025 at 6:49 PM
Grok und ChatGTP hatten sich in der Diskussion darauf geeinigt, dass Grokipedia nicht neutral im Sinne eines wissenschaftlichen Konsenses ist und daher nicht im eigentlichen Sinne neutral. 🤷
November 3, 2025 at 6:27 PM
Ja, das könnte theoretisch so sein, aber die beiden KIs sind sich einig, hinsichtlich des Verständnisses von Neutralität. Bei Wikipedia eher wissenschaftlicher Konsens, bei Grokipedia "Scheinsymmetrie – eine Gleichbehandlung ungleich starker Evidenz".
November 3, 2025 at 6:25 PM
Wenn Grok selber sagt, dass ihr Produkt nicht neutral ist, können wir ausschließen, dass Grokipedia neutral ist.

Grokipedia müsste sonst durch irgendeinen verrückten Zufall gegen die eigenen Zielvorstellungen über tausenden von Artikeln trotzdem neutral sein.
Ich denke, das können wir ausschließen.
November 3, 2025 at 5:58 PM
Grok kommt zum Ergebnis, dass Wikipedia in allen untersuchten Artikeln zu kontroversen Themen neutraler ist als Grokipedia. bsky.app/profile/andr...
Ich habe die KIs ChatGTP und Grok gebeten, eigenständig zehn Artikel zu politisch kontroversen Themen bei Wikipedia und Grokipedia herauszusuchen und herauszuarbeiten, welche Plattform neutraler ist. 1/4
November 3, 2025 at 5:24 PM