Anatol Heller
anatolheller.bsky.social
Anatol Heller
@anatolheller.bsky.social
Literaturwissenschaftler @ Deutsches Seminar, Universität Zürich
Reposted by Anatol Heller
Mein Artikel:
April 1, 2025 at 9:36 AM
Hab ich schon letzten September abgeschickt 😵‍💫
January 27, 2025 at 3:05 PM
Reposted by Anatol Heller
“Of the $54 billion or so in research that the federal government funds in U.S. higher education, $69 million goes to the humanities. That is, the humanities receive 0.13% of the federal total. For every thousand dollars the feds spend on research, the humanities receive a dollar and 30 cents.”
December 31, 2024 at 12:28 AM
Das ist etwas ironisch, weil ich wegen unserer Instituts-Weihnachts(!)feier leider Ihren Vortrag in Zürich zu „Cancel Culture und Weihnachtsfreiheit“ (?) verpassen muss.
December 8, 2023 at 9:39 AM
Yes! frames (and scale!) are always problems for insects. They crawl right out of the picture!
November 22, 2023 at 10:16 PM
This is one of my favorites from Scheuchzer’s Physica Sacra! 🪲
November 22, 2023 at 9:52 PM
Toll! Glückwunsch!
November 16, 2023 at 8:12 PM
Hier noch mehr kleinflächige textforschung
October 23, 2023 at 9:29 AM
Von meiner eigenen anekdotischen Textforschung her würde ich sagen: vor ~2 Jahren wurde der Begriff schon noch enger verwendet, eher im Sinne von Metadaten. De facto ist die most efficient Taktik im Spiel (zB strassenschilder suchen) ja auch nicht das, was man meta nennt.
October 23, 2023 at 9:25 AM
Ich würde vermuten, „Meta“ war erstmal alles, was die Technizität des Bildes betraf (auto, gen, Antenne etc.), sozusagen als Metonymie für tatsächliche Metadaten. Es hat sich dann ausgeweitet zu einem generellen Begriff für die Bildsemiotik des Spiels (was lässt auf was schließen?)
October 23, 2023 at 8:47 AM
Reposted by Anatol Heller
Please reskeet, dear Litterati, hier ist der #Litwiss Feed für #Literaturwissenschaft u #Philologie im deutschsprachigen Raum. Nennt gerne zusätzliche Schlagworte, pflege ich ein.
October 13, 2023 at 3:31 PM
Reposted by Anatol Heller
Das heißt, mit Anfang 40 haben fast zwei Drittel (!) die Wissenschaft bereits verlassen. Und dann prahlt das BMBF damit, dass die unbefristeten Stellen (natürlich mit zunehmendem Alter immer mehr Professuren) mehr werden?!
October 11, 2023 at 3:11 PM