Alexander Huber
@alexanderwhuber.bsky.social
PhD candidate at INEQ @ineq-wu.bsky.social @wuvienna.bsky.social | Fellow @momentum-institut.at | housing, cost of living, welfare state, inequality
Die Inflation trifft derzeit Haushalte mit wenig Einkommen stärker - und das auf mehreren Ebenen:
1. Ihre persönliche Inflationsrate ist höher
2. Ihre Teuerung wird stärker von Grundbedürfnissen getrieben (keine Ausweichmöglichkeit)
3. Sie verlieren mehr % vom Einkommen
@ineq-wu.bsky.social
1. Ihre persönliche Inflationsrate ist höher
2. Ihre Teuerung wird stärker von Grundbedürfnissen getrieben (keine Ausweichmöglichkeit)
3. Sie verlieren mehr % vom Einkommen
@ineq-wu.bsky.social
September 2, 2025 at 12:59 PM
Die Inflation trifft derzeit Haushalte mit wenig Einkommen stärker - und das auf mehreren Ebenen:
1. Ihre persönliche Inflationsrate ist höher
2. Ihre Teuerung wird stärker von Grundbedürfnissen getrieben (keine Ausweichmöglichkeit)
3. Sie verlieren mehr % vom Einkommen
@ineq-wu.bsky.social
1. Ihre persönliche Inflationsrate ist höher
2. Ihre Teuerung wird stärker von Grundbedürfnissen getrieben (keine Ausweichmöglichkeit)
3. Sie verlieren mehr % vom Einkommen
@ineq-wu.bsky.social
Noch deutlicher zeigt sich das beim Vergleich Miete vs. Eigentum. Um die Mehrkosten für die Deckung der Grundbedürfnisse zu decken müssen die Einkommen von Mieter:innen im untersten Fünftel fast 4 mal so stark steigen wie jene von Eigentümer:innen im reichsten Fünftel. 9/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Noch deutlicher zeigt sich das beim Vergleich Miete vs. Eigentum. Um die Mehrkosten für die Deckung der Grundbedürfnisse zu decken müssen die Einkommen von Mieter:innen im untersten Fünftel fast 4 mal so stark steigen wie jene von Eigentümer:innen im reichsten Fünftel. 9/
Nehmen wir beide Effekte zusammen (Grundbedürfnisanteil & Konsumquote), dann offenbart sich ein viel drastischeres Ausmaß der Verteilungswirkung der Teuerungskrise. Die Belastung in Relation zum Einkommen ist im ärmsten Fünftel mehr als doppelt so hoch als bei den Reichsten. 8/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Nehmen wir beide Effekte zusammen (Grundbedürfnisanteil & Konsumquote), dann offenbart sich ein viel drastischeres Ausmaß der Verteilungswirkung der Teuerungskrise. Die Belastung in Relation zum Einkommen ist im ärmsten Fünftel mehr als doppelt so hoch als bei den Reichsten. 8/
Punkt 2: Je mehr vom Einkommen aufgewendet werden muss, um die monatlichen Ausgaben zu decken, umso weniger Spielraum gibt es wenn die Preise steigen. Auch hier sind wieder Ärmere stärker betroffen - ihnen frisst die Inflation einen größeren Teil des Einkommens weg. 7/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Punkt 2: Je mehr vom Einkommen aufgewendet werden muss, um die monatlichen Ausgaben zu decken, umso weniger Spielraum gibt es wenn die Preise steigen. Auch hier sind wieder Ärmere stärker betroffen - ihnen frisst die Inflation einen größeren Teil des Einkommens weg. 7/
In der reinen Ausgabenperspektive ist die Inflation insgesamt über alle Einkommensgruppen relativ gleich verteilt. Der Anteil der "schmerzhaften" Bereiche Lebensmittel, Wohnen und Energie ist bei Haushalten mit wenig Einkommen aber deutlich am höchsten. 5/
February 6, 2025 at 4:03 PM
In der reinen Ausgabenperspektive ist die Inflation insgesamt über alle Einkommensgruppen relativ gleich verteilt. Der Anteil der "schmerzhaften" Bereiche Lebensmittel, Wohnen und Energie ist bei Haushalten mit wenig Einkommen aber deutlich am höchsten. 5/
Punkt 1: Bei Lebensmitteln, Wohn- und Energiekosten sind kaum Einsparungen möglich, je höher ihr Anteil in meinem Warenkorb ist, umso stärker bin ich der Teuerung ausgeliefert. Das trifft ärmere Haushalte am stärksten. 4/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Punkt 1: Bei Lebensmitteln, Wohn- und Energiekosten sind kaum Einsparungen möglich, je höher ihr Anteil in meinem Warenkorb ist, umso stärker bin ich der Teuerung ausgeliefert. Das trifft ärmere Haushalte am stärksten. 4/
INEQ-News! In unserer neuen Studie gehen wir der Frage nach, wie sich die Teuerungskrise auf unterschiedliche soziale Gruppen auswirkt. Die großen Verlierer:innen sind Haushalte mit wenig Einkommen und Mieter:innen - aber wieso? 1/
www.wu.ac.at/ineq/forschu...
www.wu.ac.at/ineq/forschu...
February 6, 2025 at 4:03 PM
INEQ-News! In unserer neuen Studie gehen wir der Frage nach, wie sich die Teuerungskrise auf unterschiedliche soziale Gruppen auswirkt. Die großen Verlierer:innen sind Haushalte mit wenig Einkommen und Mieter:innen - aber wieso? 1/
www.wu.ac.at/ineq/forschu...
www.wu.ac.at/ineq/forschu...
Wer @isabellamweber.bsky.social 's Positionen zur Inflationsbekämpfung verstehen will (anstatt nur drauf zu hauen), sollte ihr Buch gelesen haben. Für die neue Ausgabe der "Wirtschaft und Gesellschaft" habe ich dazu eine Rezension geschrieben.
journals.akwien.at/index.php/wu...
journals.akwien.at/index.php/wu...
November 20, 2024 at 8:55 AM
Wer @isabellamweber.bsky.social 's Positionen zur Inflationsbekämpfung verstehen will (anstatt nur drauf zu hauen), sollte ihr Buch gelesen haben. Für die neue Ausgabe der "Wirtschaft und Gesellschaft" habe ich dazu eine Rezension geschrieben.
journals.akwien.at/index.php/wu...
journals.akwien.at/index.php/wu...