Alexander Huber
@alexanderwhuber.bsky.social
PhD candidate at INEQ @ineq-wu.bsky.social @wuvienna.bsky.social | Fellow @momentum-institut.at | housing, cost of living, welfare state, inequality
Für mehr Infos, Policy-Empfehlungen und weitere spannende Arbeiten empfehle ich einen Blick auf die Seite des INEQ zu werfen! www.wu.ac.at/ineq/forschu...
February 6, 2025 at 4:03 PM
Für mehr Infos, Policy-Empfehlungen und weitere spannende Arbeiten empfehle ich einen Blick auf die Seite des INEQ zu werfen! www.wu.ac.at/ineq/forschu...
Noch deutlicher zeigt sich das beim Vergleich Miete vs. Eigentum. Um die Mehrkosten für die Deckung der Grundbedürfnisse zu decken müssen die Einkommen von Mieter:innen im untersten Fünftel fast 4 mal so stark steigen wie jene von Eigentümer:innen im reichsten Fünftel. 9/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Noch deutlicher zeigt sich das beim Vergleich Miete vs. Eigentum. Um die Mehrkosten für die Deckung der Grundbedürfnisse zu decken müssen die Einkommen von Mieter:innen im untersten Fünftel fast 4 mal so stark steigen wie jene von Eigentümer:innen im reichsten Fünftel. 9/
Nehmen wir beide Effekte zusammen (Grundbedürfnisanteil & Konsumquote), dann offenbart sich ein viel drastischeres Ausmaß der Verteilungswirkung der Teuerungskrise. Die Belastung in Relation zum Einkommen ist im ärmsten Fünftel mehr als doppelt so hoch als bei den Reichsten. 8/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Nehmen wir beide Effekte zusammen (Grundbedürfnisanteil & Konsumquote), dann offenbart sich ein viel drastischeres Ausmaß der Verteilungswirkung der Teuerungskrise. Die Belastung in Relation zum Einkommen ist im ärmsten Fünftel mehr als doppelt so hoch als bei den Reichsten. 8/
Punkt 2: Je mehr vom Einkommen aufgewendet werden muss, um die monatlichen Ausgaben zu decken, umso weniger Spielraum gibt es wenn die Preise steigen. Auch hier sind wieder Ärmere stärker betroffen - ihnen frisst die Inflation einen größeren Teil des Einkommens weg. 7/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Punkt 2: Je mehr vom Einkommen aufgewendet werden muss, um die monatlichen Ausgaben zu decken, umso weniger Spielraum gibt es wenn die Preise steigen. Auch hier sind wieder Ärmere stärker betroffen - ihnen frisst die Inflation einen größeren Teil des Einkommens weg. 7/
Hier fehlt aber noch was: Wir vergleichen zwar unterschiedliche Warenkörbe, nehmen aber an, dass diese alle gleich groß sind. Was damit (noch) nicht beantwortet wird: Wie viel kostet der Warenkorb einen Haushalt insgesamt und wie viel Einkommen hat er dafür zur Verfügung? 6/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Hier fehlt aber noch was: Wir vergleichen zwar unterschiedliche Warenkörbe, nehmen aber an, dass diese alle gleich groß sind. Was damit (noch) nicht beantwortet wird: Wie viel kostet der Warenkorb einen Haushalt insgesamt und wie viel Einkommen hat er dafür zur Verfügung? 6/
In der reinen Ausgabenperspektive ist die Inflation insgesamt über alle Einkommensgruppen relativ gleich verteilt. Der Anteil der "schmerzhaften" Bereiche Lebensmittel, Wohnen und Energie ist bei Haushalten mit wenig Einkommen aber deutlich am höchsten. 5/
February 6, 2025 at 4:03 PM
In der reinen Ausgabenperspektive ist die Inflation insgesamt über alle Einkommensgruppen relativ gleich verteilt. Der Anteil der "schmerzhaften" Bereiche Lebensmittel, Wohnen und Energie ist bei Haushalten mit wenig Einkommen aber deutlich am höchsten. 5/
Punkt 1: Bei Lebensmitteln, Wohn- und Energiekosten sind kaum Einsparungen möglich, je höher ihr Anteil in meinem Warenkorb ist, umso stärker bin ich der Teuerung ausgeliefert. Das trifft ärmere Haushalte am stärksten. 4/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Punkt 1: Bei Lebensmitteln, Wohn- und Energiekosten sind kaum Einsparungen möglich, je höher ihr Anteil in meinem Warenkorb ist, umso stärker bin ich der Teuerung ausgeliefert. Das trifft ärmere Haushalte am stärksten. 4/
Nachdem die Inflation die letzten Jahre verstärkt Thema war, ist dieser Mechanismus nun auch viel mehr Menschen bewusst! Aber die tatsächliche Teuerungsbelastung hängt noch von zwei weiteren, ganz entscheidenden Faktoren ab. 3/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Nachdem die Inflation die letzten Jahre verstärkt Thema war, ist dieser Mechanismus nun auch viel mehr Menschen bewusst! Aber die tatsächliche Teuerungsbelastung hängt noch von zwei weiteren, ganz entscheidenden Faktoren ab. 3/
Die Inflationsrate basiert auf einem gewichteten Warenkorb, der das Konsumverhalten eines typischen Haushalts abbilden soll. Natürlich kann das je nach Haushalt stark variieren. Je nachdem was ich konsumiere, bin ich stärker oder schwächer von der Inflation betroffen. 2/
February 6, 2025 at 4:03 PM
Die Inflationsrate basiert auf einem gewichteten Warenkorb, der das Konsumverhalten eines typischen Haushalts abbilden soll. Natürlich kann das je nach Haushalt stark variieren. Je nachdem was ich konsumiere, bin ich stärker oder schwächer von der Inflation betroffen. 2/