Andreas Jungherr
ajungherr.bsky.social
Andreas Jungherr
@ajungherr.bsky.social
Making sense of digital technology - the changes it brings, the opportunities it provides, and the challenges it presents. Professor, University of Bamberg.
Pinned
📢 Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz Demokratie und Politik? Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Digitale Transformation der Uni Bamberg, forschen wir genau dazu. Hier sind einige unserer wichtigsten Studien: 🧵👇
Reposted by Andreas Jungherr
✨New working paper on the trade-offs involved in AI transparency in news 🤖📝

Based on a case study of the @financialtimes.com, Liz Lohn and I argue that transparency about AI in news is a spectrum, evolving with tech, commercial, professional & ethical considerations & audience attitudes.
November 7, 2025 at 4:45 PM
Reposted by Andreas Jungherr
🚨✨ Publication alert: How do people in 6 countries (🇬🇧 🇺🇸 🇫🇷 🇦🇷 🇩🇰 🇯🇵 ) use AI 🤖 and think about it in the context of information, news, and institutions?

Our new @reutersinstitute.bsky.social survey research (n ≈ 12,000) with @richardfletcher.bsky.social & @rasmuskleis.bsky.social explores this.
October 7, 2025 at 7:00 AM
🧵 New publication: How do people feel about regulating #AI in election campaigns? 🧵

In a new article, @adrauc.bsky.social, @kunkakom.bsky.social, and I examine when and why people support stronger AI regulation in political competition.

www.sciencedirect.com/science/arti...

👇
Explaining public preferences for regulating Artificial Intelligence in election campaigns: Evidence from the U.S. and Taiwan
The increasing use of Artificial Intelligence (AI) in election campaigns, such as AI-generated political ads, automated messaging, and the widespread …
www.sciencedirect.com
October 6, 2025 at 11:36 AM
📢 New Journal Article: AI & Deliberation 📢

What impact does #AI have on democratic deliberation? Together with @adrauc.bsky.social, I explore this question in a new article in Government Information Quarterly. Findings in the thread 🧵👇

www.sciencedirect.com/science/arti...

(1/7)
Artificial Intelligence in deliberation: The AI penalty and the emergence of a new deliberative divide
Advances in Artificial Intelligence (AI) promise help for democratic deliberation, such as processing information, moderating discussion, and fact-che…
www.sciencedirect.com
September 29, 2025 at 12:21 PM
Reposted by Andreas Jungherr
Vertrauen kann vieles bedeuten. Genau diese Mehrdeutigkeit erschwert interdisziplinäre Forschung zu Vertrauen in KI. Unsere AG „Vertrauen und Akzeptanz“ hat einen Überblick zum Vertrauensbegriff entwickelt und schlägt ein Arbeitsmodell vor, das Disziplinen verbindet und anpassbar ist. Mehr im Blog 👇
Der Vertrauensbegriff in der interdisziplinären Forschung zur Mensch-KI-Interaktion | bidt DE
Wie verstehen wir Vertrauen in KI? Dieser Beitrag thematisiert die Begriffsunschärfe und schlägt ein gemeinsames Konzept von Vertrauen vor.
www.bidt.digital
August 13, 2025 at 10:14 AM
Was hat Künstliche Intelligenz mit Macht zu tun? Im Servus KI! Podcast gehen Wolfram Burgard, Lennart Peters und ich dieser Frage nach. www.youtube.com/watch?v=cp4k...
Technologiemacht durch KI
YouTube video by Servus KI! Podcast
www.youtube.com
July 30, 2025 at 7:52 AM
🧵1/ In a new working paper with @kunkakom.bsky.social & @adrauc.bsky.social, we examine how people feel about AI use by governments.

We find an unsettling tension: information about AI-driven efficiency gains boosts trust – but makes people feel less in control.

arxiv.org/abs/2505.01085
July 8, 2025 at 10:16 AM
Excellent corrective account by @felixsimon.bsky.social and @sachaltay.bsky.social to the alarmist narratives on AI's prospective impact on elections propagated by AI-panic merchants.
How harmful is GenAI around elections? Will it trigger a misinformation apocalypse and upend elections?

I am happy to finally be able to share @sachaltay.bsky.social & my answers to these and other questions on which we have been working for a year and which is now out via @knightcolumbia.org
July 8, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Andreas Jungherr
How harmful is GenAI around elections? Will it trigger a misinformation apocalypse and upend elections?

I am happy to finally be able to share @sachaltay.bsky.social & my answers to these and other questions on which we have been working for a year and which is now out via @knightcolumbia.org
July 7, 2025 at 7:13 PM
New preprint on "Political Disinformation: Fake News, and Deep Fakes". In the piece, I take stock of the current state of disinformation research.

osf.io/preprints/so...

🧵 A few key points:
June 4, 2025 at 7:24 AM
Heute Nachmittag geht es wieder einmal um Desinformation: Miriam Milzner, @jottbees.bsky.social und ich geben auf der @re-publica.com unser Bestes, populäre Mythen und Ängste einzuordnen.

www.re-publica.com/de/session/d...
(Des)informier Dich! Fakten statt Mythen, Forschung statt Bauchgefühl | re:publica
Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gese...
www.re-publica.com
May 26, 2025 at 7:13 AM
Reposted by Andreas Jungherr
Willkommen im Direktorium des @bidt.bsky.social , @ajungherr.bsky.social! 👋 Andreas Jungherrs Forschung zu KI, Wahlkampf & digitaler Demokratie trifft den Nerv der Zeit. 🔍 Jetzt mehr erfahren & Projekte entdecken: www.bidt.digital #KI #Demokratie #DigitaleTransformation #AI

badw.de/die-akademie...
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation | bidt
Ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Wir tragen dazu bei, die Digitale Transformation besser zu verstehen.
www.bidt.digital
May 20, 2025 at 8:43 AM
What do people want from AI moderation?
🚨 New Working Paper with @adrauc.bsky.social: What do people expect from Artificial Intelligence?
📊 Public attitudes on AI alignment in 🇩🇪 Germany and 🇺🇸 the U.S.
[Link to paper: arxiv.org/abs/2504.124...
🧵 A short summary of what we found – and why it matters:
May 7, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Andreas Jungherr
Kleine Wochendlektüre gefällig? Esther Menhard (@end-of-medium.bsky.social) von @netzpolitik.org hat mit mir ein Interview zu digitaler Souveränität geführt - netzpolitik.org/2025/intervi...
Interview: „Wir müssen nicht digital souverän werden“
Der Ruf nach digitaler Souveränität wird lauter. Doch das schillernde Konzept hat eine lange Geschichte und wird in der aktuellen Debatte auch deshalb unterschiedlich verstanden, sagt der Politikwisse...
netzpolitik.org
April 5, 2025 at 6:45 AM
📢 Wie lassen sich digitale Medien so regulieren, dass sie die Demokratie stärken statt schwächen? Und was denkt die Gesellschaft darüber? Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Digitale Transformation der Uni Bamberg, forschen wir zu diesen Fragen: 🧵👇
April 2, 2025 at 1:22 PM
📢 New Working Paper: AI & Deliberation 📢

What role does Artificial Intelligence (AI) play in democratic discussions? Together with @OuzhouAdi, I explored this question. Findings in the thread 🧵👇

(1/7)
March 31, 2025 at 10:52 AM
Mit @davidkirchner.bsky.social habe ich für @pw-portal.bsky.social darüber gesprochen, warum ich Ängste vor digitaler Desinformation für übertrieben halte – und warum unsere digitale Abhängigkeit von den USA und China auch eine Folge unserer Regulierungslust ist. www.pw-portal.de/repraesentat...
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaftler Jungherr: „Warnungen vor Desinformation als große Gefahr für die Demokratie sind übertrieben“
www.pw-portal.de
March 17, 2025 at 8:30 AM
📢 Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz Demokratie und Politik? Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Digitale Transformation der Uni Bamberg, forschen wir genau dazu. Hier sind einige unserer wichtigsten Studien: 🧵👇
March 12, 2025 at 9:19 AM
📢 Neues Working Paper: KI & Deliberation 📢

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) bei demokratischen Diskussionen? Zusammen mit @adrauc.bsky.social habe ich diese Frage untersucht.

arxiv.org/abs/2503.07690

Ergebnisse im Thread 🧵👇

(1/7)
Artificial Intelligence in Deliberation: The AI Penalty and the Emergence of a New Deliberative Divide
Digital deliberation has expanded democratic participation, yet challenges remain. This includes processing information at scale, moderating discussions, fact-checking, or attracting people to partici...
arxiv.org
March 12, 2025 at 8:21 AM
Gestern habe ich mit @bachmann74.bsky.social im BR das Wahlergebnis kommentiert und die Pressekonferenzen der Parteien begleitet. www.youtube.com/live/0QKpfJs...
Bundestagswahl 2025: Der Tag danach - was bedeutet der Wahlausgang für Deutschland? | BR24live
YouTube video by BR24
www.youtube.com
February 25, 2025 at 9:47 AM
Mit ntv habe ich über den digitalen Wahlkampf und KI gesprochen.

www.n-tv.de/mediathek/vi...
"Mit KI-Kennzeichnungspflicht kommt man auf dünnes Eis"
Experte zu digitalem Wahlkampf
www.n-tv.de
February 21, 2025 at 8:02 AM
📣 Jetzt bewerben: 📣 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für ein Forschungsprojekt zu KI im Wahlkampf an der Universität Bamberg. Mehr Informationen zur Stelle und dem Projekt gibt es hier. andreasjungherr.net/2025/02/20/j...
Jetzt bewerben: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für ein Forschungsprojekt zu KI im Wahlkampf an der Universität Bamberg
Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft insbesondere Digitale Transformation suchen wir Verstärkung für ein neues Forschungsprojekt zur Rolle generativer Künstlicher Intelligenz im Wahlkampf. Die ausgesc...
andreasjungherr.net
February 20, 2025 at 11:11 AM
Mit Judith Heitkamp habe ich in Bayern 2 über digitale Medien im Wahlkampf gesprochen.

www.ardaudiothek.de/episode/kult...
Podcast: Politik im Netz: Der Social-Media-Wahlkampf der Parteien
Welchen Einfluss hat der Wahlkampf auf TikTok & Co? Judith Heitkamp im Gespräch mit dem Bamberger Politologen Andreas Jungherr über schlechte Kopien und singende Ministerpräsidenten / Heute Abend eröf...
www.ardaudiothek.de
February 17, 2025 at 9:53 AM
Mit NDR Kultur habe ich über den digitalen Wahlkampf gesprochen.

www.ndr.de/kultur/Andre...
Andreas Jungherr über Einfluss von Social Media im Wahlkampf
Der Politologe meint: "Digitaler Wahlkampf ist nur erfolgreich, wenn er mit den anderen Strategien verknüpft ist".
www.ndr.de
February 13, 2025 at 6:49 AM
In der aktuellen Ausgabe der @apuz.bsky.social diskutiere ich die Rolle des digitalen Wahlkampfs. Dabei geht es um die Bedeutung digitaler Medien für die

1️⃣ Vermittlung von Öffentlichkeit,
2️⃣ Politische Koordinierung und Organisation und die
3️⃣ stetig wachsende Rolle von KI in Wahlkampagnen.
Wahlkampf digital
Digitale Technologien verändern Wahlkampfstrategien. Sie bergen Risiken, aber auch Chancen, die etablierte Parteien nutzen sollten.
www.bpb.de
February 3, 2025 at 9:58 AM