banner
agoradigital.bsky.social
@agoradigital.bsky.social
Reposted
5️⃣ Nutzung offener Plattformen in konkreten Anwendungsfällen, etwa der Stärkung kommunaler Öffentlichkeit oder für Vergütungsmodelle für Journalismus. Es geht darum, den Mehrwert konkret in die Anwendung zu bringen – nicht nur mit gutem Gewissen zu überzeugen.
November 13, 2025 at 8:55 AM
Reposted
3️⃣ Clearingstelle für Plattform-Start-ups zur Beratung bei oft prohibitiven Rechtsfragen (Regulierungscompliance, CSAM, illegale Inhalte)

4️⃣ Koordinierte Erkennung und Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte und Desinformations-Kampagnen
November 13, 2025 at 8:55 AM
Reposted
2️⃣ Entwicklung gemeinsamer Infrastruktur, die dem Startup-Ökosystem offener Plattformen insgesamt zugutekommt (z.B. Moderations-Tools, Kuratierungs-Algorithmen, Interoperabilitäts-Schnittstellen)
November 13, 2025 at 8:55 AM
Reposted
Statt Gießkannen-Förderung geht es um Unterstützung bei konkreten Skalierungs-Hürden, beispielsweise:

1️⃣ Nutzer:innen-zentrierte Produktentwicklung, die (auch) Geschäftsmodelle ermöglicht
November 13, 2025 at 8:55 AM
Reposted
Bei @agoradigital.bsky.social sind wir sicher:
Regulierung allein wird es ebenso wenig richten wie dirigistische Top-Down-Projekte. Was wir stattdessen brauchen: --> Innovationspolitik <--, die das Potenzial offener Plattformen nutzt – und sie in die Breite entwickelt:
💹 „Scaling what works.“
November 13, 2025 at 8:55 AM
(3) Die Studie ist eine Gemeinschaftsarbeit des Stein-Hardenberg Instituts und der #AgoraDigitaleTransformation.

Das Autorenteam: Tino Schuppan, Ayleen Siegemund, Stefanie Köhl, Stephan Löbel, Heidrun Mueller, Dr. Florian Theißing, Martin Brüggemeier, Marc Mölders und Stefan Heumann
March 20, 2025 at 8:54 AM
(2) Zentrale Erkenntnisse:

✅ Digitalisierung braucht nachhaltige und politische Unterstützung.
✅ Bürokratische Strukturen sind oft nicht transformationstauglich.
✅ Fragmentierung der Verwaltung bremst die Digitalisierung.
✅ Evaluationen dienen oft der Legitimation statt echter Reflexion.
March 20, 2025 at 8:54 AM
(2) Analyse der Haushaltsjahre 2019–2024 zeigt:
📊 65 Mrd. € für Digitalisierung, 16 Mrd. € für Verwaltung
⛔ Trotz hoher Investitionen: Defizite & Transparenzmängel
✖️ Ineffizienz & Doppelinvestitionen bremsen Fortschritt
💡 Empfehlung: Zentrales Digitalbudget als Grundlage für ein Digitalministerium
February 28, 2025 at 11:53 AM
(2) Unsere Transformations-Agenda zeigt, wie: Klare Ziele setzen, Arbeitsweise modernisieren, Föderalismus nutzen, Demokratie stärken: agoradigital.de/uploads/25-0... (PDF-Download)
agoradigital.de
February 25, 2025 at 11:53 AM
💡Lösung: Eine zentrale Einheit für moderne Gesetzgebung, z. B. basierend auf dem #Digitalcheck-Team. Unser Papier zeigt, warum es Veränderung braucht!

Link zur Studie: agoradigital.de/uploads/25-0... (PDF-Download)
agoradigital.de
February 20, 2025 at 8:49 AM
Unsere Transformations-Agenda (PDF-Download): agoradigital.de/uploads/25-0...

Hier finden sich alle Ideen und konkrete Forderungen unserer Transformations-Agenda: agoradigital.de/forderungen
agoradigital.de
February 20, 2025 at 8:43 AM
Unsere Transformations-Agenda (PDF-Download): agoradigital.de/uploads/25-0...
agoradigital.de
February 6, 2025 at 1:05 PM
Unsere Transformations-Agenda (PDF-Download): agoradigital.de/uploads/25-0...
agoradigital.de
January 31, 2025 at 11:55 AM