https://aconium.eu/impressum/
Im Vortrag „Finanzierung kommunaler Wärmenetze – Kapitalbedarf, Investoreninteresse und strategische Modelle“ zeigte #aconiumExpertin, Maxi Kussatz, woran es oft scheitert.
Im Vortrag „Finanzierung kommunaler Wärmenetze – Kapitalbedarf, Investoreninteresse und strategische Modelle“ zeigte #aconiumExpertin, Maxi Kussatz, woran es oft scheitert.
#Infrastruktur #Regionalentwicklung #SmartRegion #SmartCity #ZukunftIstImmer
#Infrastruktur #Regionalentwicklung #SmartRegion #SmartCity #ZukunftIstImmer
In vielen Kommunen liegen wertvolle Daten brach – verstreut und kaum nutzbar.
Ob Energie, Mobilität oder Kataster: Informationen wurden mit Akribie gesammelt, aber oft ohne gemeinsame Standards gespeichert.
In vielen Kommunen liegen wertvolle Daten brach – verstreut und kaum nutzbar.
Ob Energie, Mobilität oder Kataster: Informationen wurden mit Akribie gesammelt, aber oft ohne gemeinsame Standards gespeichert.
Wie können Städte und Gemeinden Digitalisierung und Energiewende gezielt nutzen, um resilient und zukunftsfähig zu werden? Die KOMMUNALE 2025 liefert in Nürnberg konkrete Ansätze für kommunale Transformation.
Wie können Städte und Gemeinden Digitalisierung und Energiewende gezielt nutzen, um resilient und zukunftsfähig zu werden? Die KOMMUNALE 2025 liefert in Nürnberg konkrete Ansätze für kommunale Transformation.
📷:©MASTD/Dinges
📷:©MASTD/Dinges
Wie gelingt es dem Public Sector, diese Herausforderungen gleichzeitig zu meistern? Die Antworten entstehen nicht isoliert, sondern im Dialog mit Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft & Zivilgesellschaft.
Wie gelingt es dem Public Sector, diese Herausforderungen gleichzeitig zu meistern? Die Antworten entstehen nicht isoliert, sondern im Dialog mit Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft & Zivilgesellschaft.
Impulse kamen von:
- Dr. Isabella Hermann, Science-Fiction- und Zukünfte-Expertin
- Dr. Sirko Straube, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- Tim Brauckmüller, aconium
Impulse kamen von:
- Dr. Isabella Hermann, Science-Fiction- und Zukünfte-Expertin
- Dr. Sirko Straube, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- Tim Brauckmüller, aconium
Kommt vorbei – vom 30.09. bis 02.10.2025 – und sprecht mit uns über die nächsten Schritte für eine moderne Verwaltung.
Kommt vorbei – vom 30.09. bis 02.10.2025 – und sprecht mit uns über die nächsten Schritte für eine moderne Verwaltung.
In Groningen wird Regionalentwicklung smart gedacht – als Verbindung von wirtschaftlicher Transformation und datenbasierten Ansätzen. Daten dienen dabei als zentrales Element für Innovation und Zukunftsfähigkeit.
In Groningen wird Regionalentwicklung smart gedacht – als Verbindung von wirtschaftlicher Transformation und datenbasierten Ansätzen. Daten dienen dabei als zentrales Element für Innovation und Zukunftsfähigkeit.
📅 30.09.–02.10.2025 | 📍 Berlin | hub27 / Stand 204
📅 30.09.–02.10.2025 | 📍 Berlin | hub27 / Stand 204
🔌 Die Energiewende verändert nicht nur, woher Energie kommt, sondern auch, wie sie gesteuert, verteilt und gesichert wird. Klassische Netze stoßen an ihre Grenzen – wir brauchen intelligente, digitale Infrastrukturen.
🔌 Die Energiewende verändert nicht nur, woher Energie kommt, sondern auch, wie sie gesteuert, verteilt und gesichert wird. Klassische Netze stoßen an ihre Grenzen – wir brauchen intelligente, digitale Infrastrukturen.
Das Interreg Baltic-Sea-Region-Projekt PLANHEAT unterstützt Städte in der Ostseeregion auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung – datenbasiert, sozial gerecht, wirtschaftlich machbar.
Das Interreg Baltic-Sea-Region-Projekt PLANHEAT unterstützt Städte in der Ostseeregion auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung – datenbasiert, sozial gerecht, wirtschaftlich machbar.
Jahr für Jahr wird die ökologische Belastungsgrenze der Erde früher überschritten. Ab heute verbrauchen wir mehr Ressourcen, als unser Planet in einem Jahr regenerieren kann – und das seit über 50 Jahren.
Jahr für Jahr wird die ökologische Belastungsgrenze der Erde früher überschritten. Ab heute verbrauchen wir mehr Ressourcen, als unser Planet in einem Jahr regenerieren kann – und das seit über 50 Jahren.
🎯Beim Workshop und Sommerfest in dieser Woche war dieser Gedanke zu spüren, nachaltig an der Weiterentwicklung der Strategie zur Digitalisierung des Landes zu arbeiten.
🎯Beim Workshop und Sommerfest in dieser Woche war dieser Gedanke zu spüren, nachaltig an der Weiterentwicklung der Strategie zur Digitalisierung des Landes zu arbeiten.