Soziologe in Sachen Kultur, Geschichte, Religion. Prof i.R.
howardsbecker.com/music.html und
doi.org/10.1007/978-...
»Die Kölner Zeitung brachte eine einfache Annonce der göttlichen Komödie, übersetzt vom Prinzen Johann von Sachsen; diese wurde mit dem Bemerken gestrichen, daß man mit göttlichen Dingen keine Komödie spielen dürfe.«
Reposted by Holger Nehring, Wolfgang Eßbach
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Reposted by Wolfgang Eßbach
soziologieblog.hypotheses.org/soziologiema...
Wolfgang Eßbach
Reposted by Wolfgang Eßbach
soziologieblog.hypotheses.org/soziologiema...
Reposted by Heike Delitz, Philipp Sarasin
Mein Nachruf zu Beginn der Vorlesung „Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft“
videoportal.uni-freiburg.de/video/1-Vorl...
Reposted by Wolfgang Eßbach
Reposted by Wolfgang Eßbach
1/4
www.faz.net/aktuell/feui...
Reposted by Wolfgang Eßbach
www.mpg.de/25487784/aus...
Reposted by Wolfgang Eßbach
www.mpg.de/25487784/aus...
The Limits of Community. A. Critique of Social Radicalism, transl. and introd. by Andrew Wallace, Humanity Books, New York: Prometheus Books 1999
Reposted by Wolfgang Eßbach
mein Beitrag: "Ein kleines Buch mit vielen Enden.
Plessners 'Grenzen der Gemeinschaft'.
Rezeptionslinien – Jugend und Fortschritt"
Vergesst euren "besseren Sozialismus", es wird jedesmal der alte, mit Lagern, Folter, Verbrechen und Krieg.