VFG Mainz
banner
vfgmainz.bsky.social
VFG Mainz
@vfgmainz.bsky.social
Verein der Freunde der Geschichtswissenschaften an der @unimainz.bsky.social
Reposted by VFG Mainz
Letzten Monat fanden die Bensheimer Gespräche unter dem Titel "Mitspieler oder Spielsteine?" im Welterbe Kloster Lorsch statt.
In zahlreichen Vorträgen wurden die bisher eher vernachlässigten "kleinen Herren" unter die Lupe genommen.
November 10, 2025 at 9:01 AM
Reposted by VFG Mainz
Vor einem Monat fand die Tagung "Kirchen-Staaten" des Arbeitsbereichs Neuere Geschichte und des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte statt. Für geistige Bewegung sorgten zahlreiche spannenden Vorträgen (Bild 1). Für körperliche Bewegung die Führung durch den Mainzer Dom (Bild 2 & 3).
November 7, 2025 at 9:01 AM
Reposted by VFG Mainz
Diesen Dienstag fand in Annweiler am Trifels die Buchvorstellung "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt?". Rund 60 Gäste verfolgten das bunte Programm. Die Festlichkeiten konnten sich (fast) alle Mitarbeitenden unseres Arbeitsbereichs nicht entgehen lassen (Bild 3).
jgu.to/ydbw
November 6, 2025 at 3:02 PM
Herzliche Einladung zum diesjährigen #Jahresvortrag des Historischen Seminars!

💬 „Das #Bundesverfassungsgericht in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts“
🗣️ PD Dr. Frieder Günther @leibniz-ifz.bsky.social
📅 Dienstag, 18. November 2025, 18 Uhr c.t.
📍 Philosophicum P1 @unimainz.bsky.social
October 23, 2025 at 7:14 AM
Reposted by VFG Mainz
Veranstaltungshinweis: "Rettung gefährdeter Grabmäler auf dem Hauptfriedhof Mainz" zu diesem Thema lädt der Mainzer Altertumsverein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend am 28. Oktober 2025 um 17 Uhr im Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz ein. Mehr Informationen findet ihr hier: jgu.to/ddaq
October 22, 2025 at 8:02 AM
Auch von uns ein herzliches Willkommen an der JGU und am Historischen Seminar! Wir wünschen einen guten Start ins Studium! 📚👩‍🎓👨‍🎓🙌
Seid alle herzlich willkommen! Geschichte ist wirklich mega spannend. Aber: auch eine anstrengende Unternehmung. Wie eben jede Abenteuerreise. Es gibt viel zu tun - und unfassbar viel zu entdecken. Freut Euch drauf - wir tun es auch!
October 21, 2025 at 8:12 AM
Reposted by VFG Mainz
Programm der Abendvorträge im gemeinsamen Kolloquium der Klassischen Archäologie mit der Alten Geschichte und Karpeia im WS 25/26. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
#UniMainz
#archaeology
October 9, 2025 at 2:06 PM
Reposted by VFG Mainz
In einer Woche ist es schon so weit: Unser Kolloquium "Mainzer Gespräche. Neues aus Landesgeschichte und Spätmittelalter" startet. Wir laden euch herzlich ein, dienstags um 16:15 Uhr in P15 vorbeizukommen. Ebenso ist eine digitale Teilnahme möglich. Mehr Informationen findet ihr hier: jgu.to/ddyq
October 21, 2025 at 8:01 AM
Veranstaltungshinweis #BistumMainz
Tagung: Nach der Ära der #Zeitzeugen - zur Zukunft der #Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft
📅 5. September 2025
📍 Das Offene Haus, Darmstadt
👉 bistummainz.de/bildung/akad...
August 22, 2025 at 7:20 AM
Reposted by VFG Mainz
BIS 4.9. TICKETS SICHERN: "Science im Salon" - Der etwas andere Science Slam - Promovierende der #UniMainz präsentieren am 18.9.2025 ihre Forschung - pointiert, zugänglich und unterhaltsam und in maximal 10 Minuten 👉 ga.uni-mainz.de/qualifikatio...

#ScienceSlam
August 16, 2025 at 3:36 PM
#SaveTheDate #IGLMainz #AdWMainz
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"

📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
August 16, 2025 at 1:29 PM
Reposted by VFG Mainz
Hallo #Bluesky 👋
Wir sind das RCI-Projekt aus Mainz. Wir erschließen unzugängliches Quellenmaterial südwestdeutscher Reichsstädte in Form von Regesten. Nutzen könnt ihr diese dann in unserer Datenbank.
Hier erfahrt ihr das Neueste über unsere Arbeit und den ein oder anderen Geschichtsschmankerl. 🤗
August 6, 2025 at 11:57 AM
Reposted by VFG Mainz
🎧 Die neue Podcast-Folge #SoneSolche des #SFB1482 führt als Audioguide durch die Ausstellung "Menschen Sort[ier]en" - noch bis 17.7. in der #SchuleDesSehens. Gern schon mal reinhören unter 👉 www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...

#SoneSolche #Stereotype #Psychologie #Soziologie #Forschungspodcast
July 7, 2025 at 7:45 AM
Reposted by VFG Mainz
10.7.2025 - Vortrag "Islam, Antisemitismus und Antisemitismus-Vorwurf" - in der Reihe "Israel und Palästina – Mehrdeutige Geschichte(n)" auf Einladung des Fachschaftsrats Geschichte 👉 www.fachschaft.geschichte.uni-mainz.de/category/akt...
July 7, 2025 at 8:05 AM
Reposted by VFG Mainz
Am Mittwoch, den 9. Juli, findet von 18-20 Uhr der Modell-M-Semestervortrag im Raum P2 der JGU Mainz statt.

Sascha Schmitz (ARGO Augmented Reality) spricht über seine Arbeiten zur 3D-Rekonstruktion der Nieder-Olmer Laurenziburg.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
July 4, 2025 at 7:18 AM
Reposted by VFG Mainz
Am nächsten Dienstag (8.7.) kommt
Stephan Ebert mit seinem Vortrag: "Zwischen Buch, Feld und Kochtopf. Zugänge zu einer Wissens- und Kulturgeschichte der Ernährung im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters" zu den Mainzer Gesprächen an der JGU Mainz.
jgu.to/d0qd
July 2, 2025 at 2:58 PM
Reposted by VFG Mainz
Misc: Oft genutzt oder unbekannt – Das Hessische Landesarchiv bittet um Ihre Meinung!

https://www.hsozkult.de/news/id/news-156109

Oft genutzt oder unbekannt – Das Hessische Landesarchiv bittet um Ihre Meinung!
www.hsozkult.de
July 7, 2025 at 3:18 PM
Reposted by VFG Mainz
Vom 12. bis zum 14. Juni wurde in Worms über „den Bauernkrieg“ von 1525 an Rhein und Main diskutiert. Die Tagung hat gezeigt, dass sich eine Beschäftigung mit dem Thema „Bauernkrieg“ auch nach dem Jahr 2025 lohnt. Vielen Dank an alle Organisatoren, Referenten und Teilnehmer.
June 17, 2025 at 12:56 PM
Reposted by VFG Mainz
Heute !!! Abend hält Prof. Dr. Gerd Schwerhoff um 18:30 einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema "Der Bauernkrieg in der Pfalz in vergleichender Perspektive". Kommt in den Liebfrauensaal des Wormser Tagungszentrum oder schaut euch den Livestream ein. jgu.to/zlln
June 13, 2025 at 8:59 AM
Reposted by VFG Mainz
17.6.2025 - "Klima & Gesellschaft am Vorabend des 'Völkerfrühlings'. Deuten, Fühlen & Handeln zwischen Teuerungskrise & Revolution (1845-1849)" - in der Reihe "Mainzer Gespräche. Neues aus #Landesgeschichte & #Spätmittelalter" 👉 vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/2025/04/14/m...
June 13, 2025 at 12:40 PM
Vom 12.-14. Juni findet in #Worms die Tagung "Der #Bauernkrieg an Rhein und Main. Potentiale und Perspektiven im regionalen Vergleich" statt.
Anmeldungen sind heute noch möglich!

#Landesgeschichte
May 31, 2025 at 9:02 AM
Reposted by VFG Mainz
3.6.2025 - "Familiengenealogie, kuriose Merkwürdigkeiten, patrizische Selbstinszenierung: Familienbücher der Nürnberger Stadtelite im Spätmittelalter" - in "Mainzer Gespräche. Neues aus #Landesgeschichte & #Spätmittelalter" 👉 vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/2025/04/14/m...
May 30, 2025 at 12:57 PM
#Buchvorstellung in der Martinus-Bibliothek 📖
Am Montag wurde der Germania-Sacra-Band "Die Mainzer #Erzbischöfe von 1089 bis 1200" der Mainzer Öffentlichkeit präsentiert 👏

Zum Buch 👉 www.degruyterbrill.com/document/doi...
May 31, 2025 at 8:32 AM
Reposted by VFG Mainz
Vom 12.-14. Juni tagen wir in Worms zum Thema Der „Bauernkrieg“ an Rhein und Main. Potentiale und Perspektiven im regionalen Vergleich und freuen uns besonders auf den öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Gerd Schwerhoff!
May 13, 2025 at 12:34 PM
Reposted by VFG Mainz
Nur noch 10 Tage, bis Franziska Neumann (Braunschweig) im Rahmen unseres Lehrstuhlkolloquiums öffentlich zum Thema "Reste und Ressourcen - Abfallökonomien in der Frühen Neuzeit" spricht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zuzuhören und mit uns zu diskutieren!
May 13, 2025 at 12:37 PM