Der #KurtRinggerPreis zeichnet herausragende Publikationen des wissenschaftlichen Nachwuches in der #Romanistik aus. Noch bis zum 29. März 2019 können Kandidat*innen benannt werden. https://twitter.com/adwmainz/status/1072812064849182720
November 22, 2024 at 1:27 PM
Der #KurtRinggerPreis zeichnet herausragende Publikationen des wissenschaftlichen Nachwuches in der #Romanistik aus. Noch bis zum 29. März 2019 können Kandidat*innen benannt werden. https://twitter.com/adwmainz/status/1072812064849182720
Bald 22.000 Nachnamen zählt das Digitale #Familiennamenwörterbuch Deutschlands mittlerweile, an dem WissenschaftlerInnen der #UniMainz, der @adwmainz und der @TUDarmstadt seit 2012 arbeiten. Einfach mal reinklicken und stöbern: http://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/...
December 22, 2024 at 2:23 PM
Bald 22.000 Nachnamen zählt das Digitale #Familiennamenwörterbuch Deutschlands mittlerweile, an dem WissenschaftlerInnen der #UniMainz, der @adwmainz und der @TUDarmstadt seit 2012 arbeiten. Einfach mal reinklicken und stöbern: http://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/...
Ich freue mich, dass die @digicademy der @adwmainz einen wichtigen Beitrag zum (technischen) Aufbau dieses tollen Projekts leisten konnte. https://x.com/Silke__Mueller/status/1457326874821005316
January 13, 2025 at 2:53 PM
Ich freue mich, dass die @digicademy der @adwmainz einen wichtigen Beitrag zum (technischen) Aufbau dieses tollen Projekts leisten konnte. https://x.com/Silke__Mueller/status/1457326874821005316
Neue Professur für eine junge Disziplin: Stefanie Acquavella-Rauch und die neue Juniorprofessur für digitale Musikedition http://www.magazin.uni-mainz.de/8542_DEU_HTML.php @MuWiMainz @adwmainz #Musikwissenschaft #Digitalisierung #Musikedition #Forschung #DigitalHumanities @_mainzed
December 22, 2024 at 3:57 PM
Neue Professur für eine junge Disziplin: Stefanie Acquavella-Rauch und die neue Juniorprofessur für digitale Musikedition http://www.magazin.uni-mainz.de/8542_DEU_HTML.php @MuWiMainz @adwmainz #Musikwissenschaft #Digitalisierung #Musikedition #Forschung #DigitalHumanities @_mainzed
Wieder was gelernt:
„Küssen nur bei gleichsinniger Chiralität möglich.“
Im Vortrag von Hans Lutz Gade (Chemiker @UniHeidelberg) auf der Novembersitzung der @adwmainz.
#Elefanten #Chemie #küssen #scicomm
„Küssen nur bei gleichsinniger Chiralität möglich.“
Im Vortrag von Hans Lutz Gade (Chemiker @UniHeidelberg) auf der Novembersitzung der @adwmainz.
#Elefanten #Chemie #küssen #scicomm
November 20, 2024 at 6:01 PM
Wieder was gelernt:
„Küssen nur bei gleichsinniger Chiralität möglich.“
Im Vortrag von Hans Lutz Gade (Chemiker @UniHeidelberg) auf der Novembersitzung der @adwmainz.
#Elefanten #Chemie #küssen #scicomm
„Küssen nur bei gleichsinniger Chiralität möglich.“
Im Vortrag von Hans Lutz Gade (Chemiker @UniHeidelberg) auf der Novembersitzung der @adwmainz.
#Elefanten #Chemie #küssen #scicomm
25,000 individual stones and 5,000 structures throughout Germany dating to the Roman period are being documented to be made publicly available in the digital edition "disiecta membra" / Cooperation of @adwmainz, @uni_mainz_eng, @dai_weltweit & ...
weiterlesen
weiterlesen
November 12, 2024 at 2:08 PM
25,000 individual stones and 5,000 structures throughout Germany dating to the Roman period are being documented to be made publicly available in the digital edition "disiecta membra" / Cooperation of @adwmainz, @uni_mainz_eng, @dai_weltweit & ...
weiterlesen
weiterlesen
Die #ISS_mz22 ist in vollem Gange. Aktuell sind die #Diginauten mit Hilfe unseres Pi-Labs auf der Konsole unterwegs und lernen u.a. #Markdown und #Git kennen.
@adwmainz @hzw_hsmainz @uni_mainz @_mainzed @DiginautenMainz @digicademy
@adwmainz @hzw_hsmainz @uni_mainz @_mainzed @DiginautenMainz @digicademy
January 13, 2025 at 2:55 PM
Die #ISS_mz22 ist in vollem Gange. Aktuell sind die #Diginauten mit Hilfe unseres Pi-Labs auf der Konsole unterwegs und lernen u.a. #Markdown und #Git kennen.
@adwmainz @hzw_hsmainz @uni_mainz @_mainzed @DiginautenMainz @digicademy
@adwmainz @hzw_hsmainz @uni_mainz @_mainzed @DiginautenMainz @digicademy
Römische Steinarchitektur mit 25.000 Einzelsteinen und 5.000 Baubefunden wird deutschlandweit im Langzeitvorhaben "disiecta membra" der @adwmainz erfasst, dokumentiert und digital zugänglich gemacht / Kooperation mit #UniMainz, @dai_weltweit & @Uni_MR...
December 21, 2024 at 5:18 PM
Römische Steinarchitektur mit 25.000 Einzelsteinen und 5.000 Baubefunden wird deutschlandweit im Langzeitvorhaben "disiecta membra" der @adwmainz erfasst, dokumentiert und digital zugänglich gemacht / Kooperation mit #UniMainz, @dai_weltweit & @Uni_MR...
"Die Akademie und die Frauen - ein Podiumsgespräch zum 75. Jubiläum" - Veranstaltung im Rahmen der Novembersitzung der #ADWMainz am 7.11.24
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Irene Dingel, Katharina Hacker und Elke Lütjen-Drecoll! www.adwmainz.de/fileadmin/ad...
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Irene Dingel, Katharina Hacker und Elke Lütjen-Drecoll! www.adwmainz.de/fileadmin/ad...
October 21, 2024 at 11:45 AM
"Die Akademie und die Frauen - ein Podiumsgespräch zum 75. Jubiläum" - Veranstaltung im Rahmen der Novembersitzung der #ADWMainz am 7.11.24
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Irene Dingel, Katharina Hacker und Elke Lütjen-Drecoll! www.adwmainz.de/fileadmin/ad...
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Irene Dingel, Katharina Hacker und Elke Lütjen-Drecoll! www.adwmainz.de/fileadmin/ad...
Spannende Tätigkeit an der @digicademy mit Fokus auf einem Forschungsprojekt des Akademienprogramms. https://x.com/adwmainz/status/1699306833305882785
January 13, 2025 at 2:57 PM
Spannende Tätigkeit an der @digicademy mit Fokus auf einem Forschungsprojekt des Akademienprogramms. https://x.com/adwmainz/status/1699306833305882785
Von Adamakis bis Wütrich: 407 neue #Familiennamen-Artikel online im Wörterbuch namenforschung.net/dfd/woerterb... #onomastics #onomastik #Namenforschung #Akademienprogramm #adwmainz
November 21, 2024 at 8:27 AM
Von Adamakis bis Wütrich: 407 neue #Familiennamen-Artikel online im Wörterbuch namenforschung.net/dfd/woerterb... #onomastics #onomastik #Namenforschung #Akademienprogramm #adwmainz
https://presse.uni-mainz.de/concettina-sfienti-erhaelt-akademiepreis-des-landes-rheinland-pfalz/ @MWGRLP @adwmainz
Concettina Sfienti erhält Akademiepreis des Landes Rheinl...
presse.uni-mainz.de
December 21, 2024 at 8:19 PM
#SaveTheDate #IGLMainz #AdWMainz
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"
📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"
📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
August 16, 2025 at 1:29 PM
#SaveTheDate #IGLMainz #AdWMainz
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"
📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"
📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
Wie cool ist das denn, @AMAD_org #medievalstyle @AglaiaBianchi @adwmainz
November 19, 2024 at 5:26 AM
Wie cool ist das denn, @AMAD_org #medievalstyle @AglaiaBianchi @adwmainz
25,000 individual stones and 5,000 structures throughout Germany dating to the Roman period are being documented to be made publicly available in the digital edition "disiecta membra" / Cooperation of @adwmainz, #MainzUniversity, @dai_weltweit & @Uni_MR...
December 12, 2024 at 10:03 AM
25,000 individual stones and 5,000 structures throughout Germany dating to the Roman period are being documented to be made publicly available in the digital edition "disiecta membra" / Cooperation of @adwmainz, #MainzUniversity, @dai_weltweit & @Uni_MR...
Kirchenhistoriker Claus Arnold von der Katholisch-Theologischen Fakultät der #UniMainz zum neuen Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse der @adwmainz gewählt https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/16756_DEU_HTML.php #Kirchengeschichte #Theologie @BistumMainz
December 21, 2024 at 11:24 PM
Kirchenhistoriker Claus Arnold von der Katholisch-Theologischen Fakultät der #UniMainz zum neuen Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse der @adwmainz gewählt https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/16756_DEU_HTML.php #Kirchengeschichte #Theologie @BistumMainz
Von Alexoudis bis Wohlfeiler: 400 neue #Familiennamen-Artikel online im Wörterbuch www.namenforschung.net/dfd/woerterb... #onomastics
#onomastik
#Namenforschung
#Akademienprogramm
#adwmainz
#onomastik
#Namenforschung
#Akademienprogramm
#adwmainz
December 4, 2024 at 9:57 AM
Von Alexoudis bis Wohlfeiler: 400 neue #Familiennamen-Artikel online im Wörterbuch www.namenforschung.net/dfd/woerterb... #onomastics
#onomastik
#Namenforschung
#Akademienprogramm
#adwmainz
#onomastik
#Namenforschung
#Akademienprogramm
#adwmainz
Digitalisierung des Decretum Burchardi erhält Langzeitförderung über 18 Jahre im von Bund und Ländern geförderten #Akademienprogramm https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/10676_DEU_HTML.php @adwmainz @Akademienunion #Mittelalter #Geschichte #Rechtsgeschichte
December 22, 2024 at 10:24 AM
Digitalisierung des Decretum Burchardi erhält Langzeitförderung über 18 Jahre im von Bund und Ländern geförderten #Akademienprogramm https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/10676_DEU_HTML.php @adwmainz @Akademienunion #Mittelalter #Geschichte #Rechtsgeschichte
There is a new mug in town. Danke an @nfdi4culture nicht nur für die Tasse, sondern für ein insgesamt sehr gelungenes und inspirierendes Culture Community Plenary #ccp3 @adwmainz.
January 13, 2025 at 2:56 PM
There is a new mug in town. Danke an @nfdi4culture nicht nur für die Tasse, sondern für ein insgesamt sehr gelungenes und inspirierendes Culture Community Plenary #ccp3 @adwmainz.
Have you ever heard of #eDiAna?
It’s the first exhaustive lexical assessment of the entire corpus of the lesser attested ancient Anatolian languages: ediana.gwi.uni-muenchen.de/search.php
Elisabeth Rieken from the @Uni_MR explained how to decipher ancient languages and scripts @adwmainz.
It’s the first exhaustive lexical assessment of the entire corpus of the lesser attested ancient Anatolian languages: ediana.gwi.uni-muenchen.de/search.php
Elisabeth Rieken from the @Uni_MR explained how to decipher ancient languages and scripts @adwmainz.
November 20, 2024 at 6:01 PM
Have you ever heard of #eDiAna?
It’s the first exhaustive lexical assessment of the entire corpus of the lesser attested ancient Anatolian languages: ediana.gwi.uni-muenchen.de/search.php
Elisabeth Rieken from the @Uni_MR explained how to decipher ancient languages and scripts @adwmainz.
It’s the first exhaustive lexical assessment of the entire corpus of the lesser attested ancient Anatolian languages: ediana.gwi.uni-muenchen.de/search.php
Elisabeth Rieken from the @Uni_MR explained how to decipher ancient languages and scripts @adwmainz.
Der #KurtRinggerPreis zeichnet herausragende Publikationen des wissenschaftlichen Nachwuches in der #Romanistik aus. Noch bis zum 29. März 2019 können Kandidat*innen benannt werden. https://twitter.com/adwmainz/status/1072812064849182720
November 21, 2024 at 12:16 PM
Der #KurtRinggerPreis zeichnet herausragende Publikationen des wissenschaftlichen Nachwuches in der #Romanistik aus. Noch bis zum 29. März 2019 können Kandidat*innen benannt werden. https://twitter.com/adwmainz/status/1072812064849182720
"Slow Science, Fast Science — Wie viel Zeit braucht #Wissenschaft?" Darüber spricht morgen BBAW-Mitarbeiter @tobiaskraft.bsky.social in der #adwmainz. Die Diskussion mit @drkeichhorn.bsky.social, Stefan Karcher & Alexandra Schneider startet um 18:30 Uhr: www.adwmainz.de/kalender/ein...
Slow Science, Fast Science — Wie viel Zeit braucht Wissenschaft? : Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
www.adwmainz.de
July 9, 2024 at 1:14 PM
"Slow Science, Fast Science — Wie viel Zeit braucht #Wissenschaft?" Darüber spricht morgen BBAW-Mitarbeiter @tobiaskraft.bsky.social in der #adwmainz. Die Diskussion mit @drkeichhorn.bsky.social, Stefan Karcher & Alexandra Schneider startet um 18:30 Uhr: www.adwmainz.de/kalender/ein...
Heute ist mein erster Arbeitstag an der @digicademy der @adwmainz. Das "Onboarding" vorab war sehr angenehm und professionell. Vielen Dank dafür.
Nach 16 Monaten #Homeoffice freue ich mich sehr auf die ersten Gespräche mit Torsten Schrade und @alinedeicke vor Ort.
#NewJob
Nach 16 Monaten #Homeoffice freue ich mich sehr auf die ersten Gespräche mit Torsten Schrade und @alinedeicke vor Ort.
#NewJob
January 13, 2025 at 2:53 PM
Heute ist mein erster Arbeitstag an der @digicademy der @adwmainz. Das "Onboarding" vorab war sehr angenehm und professionell. Vielen Dank dafür.
Nach 16 Monaten #Homeoffice freue ich mich sehr auf die ersten Gespräche mit Torsten Schrade und @alinedeicke vor Ort.
#NewJob
Nach 16 Monaten #Homeoffice freue ich mich sehr auf die ersten Gespräche mit Torsten Schrade und @alinedeicke vor Ort.
#NewJob
Können populärwissenschaftliche Texte Gesellschaft helfen, in Krisen handlungsfähig zu bleiben? Oder sind sie selbst krisenanfällig? Wir diskutieren am 27. 10. mit @adriandaub.bsky.social , Nils Kumkar & Claudia Weber an der @adwmainz.
Infos & Anmeldung: wisskomm.academy/events/popul...
Infos & Anmeldung: wisskomm.academy/events/popul...
October 18, 2023 at 6:21 AM
Können populärwissenschaftliche Texte Gesellschaft helfen, in Krisen handlungsfähig zu bleiben? Oder sind sie selbst krisenanfällig? Wir diskutieren am 27. 10. mit @adriandaub.bsky.social , Nils Kumkar & Claudia Weber an der @adwmainz.
Infos & Anmeldung: wisskomm.academy/events/popul...
Infos & Anmeldung: wisskomm.academy/events/popul...
#Hittite #cuneiform scripts go online: 3,500-year-old #ClayTablet cuneiform texts of the #Hittites will be made fully accessible online in a joint project of #UniMainz, @Uni_MR, @Uni_WUE and @adwmainz, funded by @dfg_public https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/12145_ENG_HTML.php...
December 12, 2024 at 3:32 PM
#Hittite #cuneiform scripts go online: 3,500-year-old #ClayTablet cuneiform texts of the #Hittites will be made fully accessible online in a joint project of #UniMainz, @Uni_MR, @Uni_WUE and @adwmainz, funded by @dfg_public https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/12145_ENG_HTML.php...