First, our #SIG19 invited symposium on "Religious identities and sense of belonging: The relevance for future #citizenshipeducation"
Second, the Jona's presentation of our @dfg.de project on "Assessment competencies of #religiouseducation teachers"
First, our #SIG19 invited symposium on "Religious identities and sense of belonging: The relevance for future #citizenshipeducation"
Second, the Jona's presentation of our @dfg.de project on "Assessment competencies of #religiouseducation teachers"
@tu-dortmund.bsky.social
@tu-dortmund.bsky.social
#empirie #Religionspädagogik #datenauswertung #Theologie
@tu-dortmund.bsky.social
#empirie #Religionspädagogik #datenauswertung #Theologie
@tu-dortmund.bsky.social
Gerne bewerben, weitersagen, teilen...
#theobubble #academicjobs #Stellenangebot
www.academics.de/jobs/juniorp...
Gerne bewerben, weitersagen, teilen...
#theobubble #academicjobs #Stellenangebot
www.academics.de/jobs/juniorp...
#religionspädagogik #religion #citizenship #religiouseducation
kth.ht.tu-dortmund.de/details/absc...
#religionspädagogik #religion #citizenship #religiouseducation
kth.ht.tu-dortmund.de/details/absc...
#Religionspädagogik
#Religionspädagogik
Mein neuer Beitrag zu Sozialer Benachteiligung im Religionsunterricht
Haben intersektionale Ansätze einen analytischen Mehrwert?
Spoiler: Bei meinen Daten hatten intersektionale Analysen keine höhere Erklärungskraft.
Mein neuer Beitrag zu Sozialer Benachteiligung im Religionsunterricht
Haben intersektionale Ansätze einen analytischen Mehrwert?
Spoiler: Bei meinen Daten hatten intersektionale Analysen keine höhere Erklärungskraft.
english.radio.cz/fourteen-kil...
english.radio.cz/fourteen-kil...
Die Hans-Böckler-Stiftung fördert unser Projekt „Diversität in Kommunalverwaltungen: Empirische Bestandsaufnahme & Analyse des Einflusses von Diversität auf die Staat-Bürger:innen-Interaktion“ (TU Dortmund) in Kooperation mit Ruhr-Uni Bochum & Uni Duisburg-Essen.
Die Hans-Böckler-Stiftung fördert unser Projekt „Diversität in Kommunalverwaltungen: Empirische Bestandsaufnahme & Analyse des Einflusses von Diversität auf die Staat-Bürger:innen-Interaktion“ (TU Dortmund) in Kooperation mit Ruhr-Uni Bochum & Uni Duisburg-Essen.
The Religion and Citizenship Network meets at TU Dortmund University.
Funded by BMBF
The Religion and Citizenship Network meets at TU Dortmund University.
Funded by BMBF
🕙 10:15-11:45
🏫 IBZ TU Dortmund (Emil-Figge-Str. 59, Dortmund)
polrel
🕙 10:15-11:45
🏫 IBZ TU Dortmund (Emil-Figge-Str. 59, Dortmund)
polrel
www.tu-dortmund.de/detail/tu-do...
www.tu-dortmund.de/detail/tu-do...
Das ZER-Team (leider fehlt Katharina) auf der Abschlusstagung der BMBF Förderlinie in #Berlin.
Das ZER-Team (leider fehlt Katharina) auf der Abschlusstagung der BMBF Förderlinie in #Berlin.
Matthias Kortmann präsentiert die Ergebnisse unseres Projektes Zusammenhalt in Europa durch Religion? auf dem Panel Abschlusskonferenz der BMBF Förderlinie Zusammenhalt in Europa.
Matthias Kortmann präsentiert die Ergebnisse unseres Projektes Zusammenhalt in Europa durch Religion? auf dem Panel Abschlusskonferenz der BMBF Förderlinie Zusammenhalt in Europa.
Wie machen das eigentlich Eltern ohne jahrelanges Training in der Jugendarbeit und Ferienlagerplanung?
Wie machen das eigentlich Eltern ohne jahrelanges Training in der Jugendarbeit und Ferienlagerplanung?