Ulrich Nagel | Lehrer | Bildung neu denken
banner
ulrichnagel.bsky.social
Ulrich Nagel | Lehrer | Bildung neu denken
@ulrichnagel.bsky.social
E-Monteur, HS-Ing, Fachschuldozent, Lehrerbildner, Autor Lehrbücher, Bildungsrebell "Die neue Lehrphilosophie", Leiter einer Schülerhilfe
www.lehrerreform.de
www.eduki.com/de Button Ulrich Nagel
Die Legende von Wahrheit u Lüge ist täglich unter uns. Wir glauben der ummantelten Lüge mehr als der nackten Wahrheit.
Gerade in unseren gelehrten Wissenschaften sollten wir auf die Wahrheit achten. Wir zwingen sie in ein Korsett (Gliederung), das oft nicht passt.
Gerade Mathe sollte eine exakte
November 10, 2025 at 9:45 AM
Danke für diese weit- und tiefgreifende Erkenntnis in der sogenannten "Demokratie".
Sozusagen die Autorität der Herrschenden.
Ich hatte mal gelernt, Demokratie sei die Herrschaft des Volkes?
"Die Freiheit der Wölfe, bedeutet oft den Tod der Schafe."
- Isaiah Berlin
July 20, 2025 at 8:47 AM
Überdenkt d Bildung.
Das was Reinhold Messner sagt:
Mein Erfolg liegt im Verzicht. Nichts Hochwertiges, keine teure Kleidung o tonnenschwere Ausrüstung (Technik). Mit bescheidenen Mitteln aber Höchstmaß an Können u Willensstärke war ich leichter u schneller unterwegs durch Verzicht auf Überflüssiges
May 21, 2025 at 8:28 AM
Überdenkt d Bildung.
Das was Reinhold Messner sagt:
Mein Erfolg liegt im Verzicht. Nichts Hochwertiges, keine teure Kleidung o tonnenschwere Ausrüstung (Technik!). Mit bescheidenen Mitteln aber Höchstmaß an Können u Willensstärke war ich leichter u schneller unterwegs. Verzicht auf Überflüssiges!
May 21, 2025 at 8:20 AM
"Technik sollte bedarfsorientiert und didaktisch reflektiert eingesetzt werden".
Dies möchte ich aus meiner langjährigen Erfahrung ganz dick unterstreichen.
Habe ich nur das Gefühl, dass fast jeder einem Hype hinterher läuft?
Technik ist 2.rangig. Es kommt auf angewandte Pädagogik/Didaktik an!
March 25, 2025 at 8:38 AM
"Digitales" Lernen (gelernt wird analog!) u Lernsettings sind in. Lerntypen sind out.
Ein Selbstlernprozess ist immer zeitaufwendiger u fehlerbehafteter als das Lernen bei kompetenten LKs im Unterricht. Man kann Lehre für ALLE SuS mit best. Methoden individuell gestalten, damit begriffen werden kann
February 20, 2025 at 1:52 PM
Ich fühle mich als Lehrer heute so richtig geistig arm.
Ich finde zwar Themen über guten Unterricht aber nicht über dessen Hauptanteil Lehre und guter Didaktik.
Nur noch KI, Medien, "Lern"-Tools u Lernprojekte.
Ist die Lehre schon gestorben? Benennen wir die Berufslehre um u was bleibt dann noch?
February 7, 2025 at 7:30 AM
Wenn ich mich hier so zur Wahl durchlese, ist die Schlacht am kalten Buffet eröffnet. Jeder schießt gegen jeden aber alle gegen die AfD, einer Partei der Mittelschicht. Offiziell schon als Nazi-Partei betitelt.
Haltet ihr das Volk für so dumm?
Würde gern Hass u Hetze verbieten, was würde bleiben?
January 30, 2025 at 2:18 PM
Wann endlich wenden wir uns wieder wichtigeren u vorwärtsweisenden Thema der Bildung als KI oder ChatGTP zu?
Da wäre das überholte mehrgliedrige System, eine praxisrelevantere LKs-Ausbildung mit einer neuen Pädagogik/Didaktik, die auch bei den SuS ankommt u die Disziplin u damit Leistung verbessert
January 29, 2025 at 10:14 AM
Matheimpulse GS:
Nicht lernen, sondern logisch begreifen lassen.
Mehr AHA-Effekte!
Systematischer Zahlenaufbau über stete Wdhlg der 10 Ziffern mit beschriftetem Abakus bis 1 Million.
Totale Ausnahme im Zehnerbereich mit Folge Einer-Zehner.
Zehn-1Zehn-2Zehn-3Z-4Z
10er-Bereiche:
1zig, 2zig, 3zig, 4zig
January 23, 2025 at 1:49 PM
Mathe-Impulse GS:
Zahlengerade = pos. UND neg. Strahl.
Zahlen ebenfalls als Pfeile.
Summe Pfeile aneinander.
Differenz Pfeile gegeneinander (abziehen) oder von Spitze zu Spitze (Abstand)
"Maßeinheiten" als Produkt:
K*m = 1.000 m
d*m = 0,1 *m
d(ezimalen)
c = 0,01 = 1/100 = 1 proZENT
Logischer Aufbau
January 21, 2025 at 10:12 AM
Der 1. Schritt der Revolution ist, die Lehrpläne im Interesse der SuS weg vom Klein in Klein zu einer logisch sachkomplex zusammenhängenden Lehre, die ankommt u begriffen wird.
Weg von den Medien zum Hauptmedium LK mit deren Arbeitsweise u Können, vorhandene Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
January 10, 2025 at 9:57 AM
Examinierte Lehrer sind befugt/kompetent, müssen aber noch jahrelang durch d Berufslehre zum Pädagogen reifen zum Können. Ref ist daher ineffektiv, da Refs die Theorie umsetzen sollen. Praxis geht anders.
Grundlagen aufs Nötigste, dafür logisch komplexes Denken, um Inhalte selbst herleiten zu können
January 10, 2025 at 9:21 AM
Zuviel Elektronik im Auto macht anfällig u Reparatur sehr teuer. Können wir uns in der Bildung nicht leisten. Statt vieler 21st Century-Skills müssen wir uns auf unsere Funktion besinnen zu lehren. DAS aber so, daß SuS nicht unnütz viel lernen, sondern gleich begreifen können, dem Ziel des Lernens.
January 10, 2025 at 9:09 AM
Euch allen ein gesundes neues Jahr, in dem wir hoffentlich unsere Bildung in die richtige Richtung bringen u das Niveau qualitativ verbessern können.
Mein Wunsch wäre generelle Schulhoheit, damit wir an der Basis richtige Entscheidungen treffen. Dazu gehört das Hauptmedium LK und danach die Technik
January 3, 2025 at 12:37 PM
Auch wenn ich mich hier nur noch wenig und spontan zu bestimmten Themen äußere wünsche ich allen eine geruhsame und besinnliche Weihnacht sowie viel Gesundheit und Elan für's neue Jahr.
Wir ziehen alle an einem Strang u wollen die Bildung im Sinne u zum Wohl unserer Schüler verändern.
December 24, 2024 at 11:43 AM
#wasmachstdu
Ich bin kein krummen Hund, obwohl mein Lebens- u Berufsweg krumm genug war. War E-Monteur, Elektronik-Ing, Fachschuldozent, Lehrerbildner, hatte 1 Studienjahr Sozialpädagogik, habe mich 1 Jhrzt als Vertreter durchgeschlagen u seit 2000 meine Schülerhilfe u Autor von 2 Lehrbüchern
November 17, 2024 at 5:49 PM
Bildung ist im Ar..h.
In aller Munde Transformation und Reformation.
Transform. bedeutet umformen (altes bleibt nicht erhalten).
Präfix re (Reformation) bedeutet ursprünglich Wiederholung bzw. zurück.
Neuere Definition "Wiederholung o Erneuerung". Gegensätze in einem Begriff?
Wo bleibt Bewährtes?
October 30, 2024 at 9:32 AM
Lehre ist das Wichtigste. Sie sollte gutes Lernen, besser begreifen zum Ziel haben. Wieso also Lern- u nicht richtiger Lehrmedien?
Verzetteln wir uns nicht durch zuviel Angebote? Das sach- u fachgerechteste wäre doch der Fachvortrag durch den Fachmann Lehrer?
Das Vertiefen u Festigen durch Medien.
October 10, 2024 at 6:18 AM
21. Jhdrt Wahnsinns Bildgs.angebote aber viele Köche verderben den Brei. Vom Selbstlernen bis zum fachgerechten. MMn ist weniger mehr. SuS brauchen ein Grundgerüst, was sie aber auch beherrschen. Begreifen können statt lernen müssen. Schule ist Lernort! Lehre muß individuelle Angebote für alle haben
October 10, 2024 at 6:10 AM
Und deshalb beherrschen wir Sachsen die ganze Welt! Noch nicht unsere Sachsenhymne gehört?
Unser Trinkwasser ist sauber aber immer mehr Deutsche scheinen im Oberstübchen nicht mehr ganz sauber zu sein.
- Ulrich, 75, Kommunist aus Sachsen
(Kommunist aber kein Genosse der DDR)
August 16, 2024 at 2:27 PM
Geschichte der Schulentwicklung hat viele Reformen gebracht. Richtig eingeschlagen hat kaum eine. Derzeit werden viele Trends gleichzeitig versucht. Uns muß bewußt sein, daß keine Technik, sondern nur d Arbeitstechnik der LKs für Bildungserfolg der SuS verantwortlich ist. LK-Können = SuS-Leistungen
August 4, 2024 at 8:45 AM
Leben ist (Selbst)Lernen. Bewußtsein kommt erst als Erwachsener. Nötig dazu Basiswissen, log. Denken, KÖNNEN u WOLLEN!
DAS muß bei SuS erst entwickelt werden. Lehrplan auf nur nötiges Wissen, dies aber logisch sachkomplex zusammenhängend. Nicht Lernen sondern Begreifen. Daraus folgt erst KÖNNEN.
August 4, 2024 at 8:36 AM
Einheit d Gegensätze, duale Logik der Natur. LKs lehren SuS, Profs lehren LKs, wer lehrt Profs? Wenn Entwicklung, muß Kreis geschlossen werden. Aus d Praxis in die Lehre klappt nur bei BS-LKs, Praktiker mit päd. Zusatzstudium. Praxis muß Uni-Theorie zulassen. LKs müssen sich zum Pädagogen entwickeln
August 4, 2024 at 8:27 AM
These widerlegen:
Ziel d Allgemeinbildung
Wissen (anwenden) KÖNNEN.
Begreifen statt lernen müssen.
Mit (nur nötigem) Basiswissen in der Weiterbildung spezielle Themen logisch komplex selbständig o anderen Quellen herleiten u begreifen können.
Verantwortlich: LKs.
Ausser Interessen kein Selbstlernen!
July 28, 2024 at 9:27 AM