Steffen W
banner
3stepswell.bsky.social
Steffen W
@3stepswell.bsky.social
Lehrer in #hamburg für Philosophie, Theater 🤹 || Forschung: Phänomenologie, Performativität und Perfomance, ästhetische Forschung | #blueLZ #philoedu
Hier weitergehende Überlegungen zur Prozessbewertung ausgehend von den Einwänden von @InfNITSH (Mastodon) #PhiloEdu #FediLZ #blueLZ
Prozessbewertung unter Bedingungen der Digitalität – Überlegungen zu Einwänden aus der Praxis
Der vorliegende Beitrag knüpft an den Artikel „Bewertung von Schreibkompetenzen unter Bedingungen der Digitalität“an. Es werden Ideen zur Umsetzung der Prozessbewertung im Philosophieunterricht vorgestellt.
reflektiertklicken.wordpress.com
August 5, 2025 at 9:08 PM
„Der Nutzen digitaler Geräte hängt stark davon ab, wie sie verwendet werden. Passive Nutzung - etwa wie beim Fernsehen - sei wenig förderlich. Erst aktives, kognitiv forderndes und sozial vernetztes Nutzungsverhalten entfalte die positiven Effekte.“ So. #FediLZ
Studie widerspricht Vorurteilen: Smartphones richtig gut fürs Gehirn
Entgegen weitverbreiteten Sorgen über die negativen Auswirkungen digitaler Geräte auf das Gehirn, zeigen neue Forschungsergebnisse, dass die Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern im Alter ehe...
winfuture.de
April 16, 2025 at 5:19 PM
Fazit nach 4 Semestern Philosophie #BlueLZ #PhiloEdu
April 11, 2025 at 5:01 PM
Reposted by Steffen W
Hier eine Sammlung von Games, die sich schnell und unkompliziert in den Ethik-/Philo-Unterricht einbinden lassen: padlet.com/RymesSem/phi...
Würde auch gerne einmal "richtige" Games im Unterricht spielen, wie #lifeisstrange oder This War of Mine. Hat jemand Erfahrungen? #bluelz #philoedu #EduSky
Philosophieren mit Games im Unterricht
Gesammelt am Seminar Stuttgart
padlet.com
April 9, 2025 at 9:36 AM
Hypertexte und Social Reading, zwei Schlüsselkonzepte digitaler Textkultur. Mit verschiedenen Aufgabenformaten zum selber ausprobieren 💪 #BlueLZ #FediLZ #PhiloEDU.
Hypertexte und Social Reading
Die Konzepte Hypertext und Social Reading sind für eine Textdidaktik mit einer Haltung der Digitalität zentral. Es wird gezeigt, wie sich diese in konkreten Aufgaben für das Fach Philosophie umsetzen lassen.
reflektiertklicken.wordpress.com
March 31, 2025 at 4:39 PM
Textdidaktik mit einer Haltung der Digitalität muss "Texte" anders denken und verstehen. Mit vielen "Textbeispielen" (nicht nur für #PhiloEDU). #BlueLZ #FediLZ
Textdidaktik 2.0
Mit einer Haltung der Digitalität sind digitale Texte selbstverständlicher Ausgangspunkt textdidaktischer Überlegungen. Der so erweiterte Textbegriff wird hier zudem an Beispielen für das Fach Philosophie veranschaulicht.
reflektiertklicken.wordpress.com
March 31, 2025 at 4:28 PM
Digitalisierung bedeutet für das Fach Philosophie die Fortführung etablierter Prinzipien mit anderen Mitteln. Sind die Prinzipien eigentlich so breit etabliert wie behauptet? 👀 #BlueLZ #FediLZ #PhiloEDU
Philosophiedidaktik digital weiterdenken
In meinem Tagungsbeitrag habe ich die These aufgestellt, dass eine Haltung der Digitalität philosophiedidaktische Prinzipien integriert. Es geht also umgekehrt im Philosophieunterricht nicht darum, Bestehendes zu verwerfen, sondern weiterzudenken.
reflektiertklicken.wordpress.com
March 31, 2025 at 4:21 PM
Wer im Schulalltag eine Haltung der Digitalität vertritt wird oft mit Strohmännern konfrontiert, die nichts mit einer solchen Haltung zu tun haben. Wer kennt weitere solcher Aussagen? #blueLZ #FediLZ #PhiloEDU
Eine Haltung der Digitalität – 1. Teil
In meinem Tagungsbeitrag habe ich die These aufgestellt, dass es im Unterrichtsalltag einer Haltung der Digitalität bedarf, um den Anforderungen des digitalen Wandels entsprechen zu können. Doch was genau meine ich mit einer Haltung der Digitalität? Statt einer schnellen Definition, möchte ich zunächst klären, was sie nicht ist. Ich begegne immer wieder DigitalisierungsskeptikerInnen, die Offenheit für Digitalisierung gerne auf solche Strohmänner verkürzen wollen, wie ich sie im Folgenden auflisten werde.
reflektiertklicken.wordpress.com
March 24, 2025 at 9:52 PM
📩Neuer Blogbeitrag zur Frage, wie Digitalisierung in Hamburger Bildungsplänen im Fach Philosophie gedacht wird. #blueLZ #FidiLZ #PhiloEDU #EduHH
Was fordern neue Bildungspläne?
Digitalisierung in all seinen Facetten ist bereits in den Bildungsplänen angekommen. Wie das konkret für das Fach Philosophie in Hamburg aussieht, beleuchtet dieser Beitrag.
reflektiertklicken.wordpress.com
March 23, 2025 at 12:40 PM
📩 Neuer Beitrag zum Umgang mit Digitalisierung in der Fachdidaktik Wie sieht es in anderen Fächern aus?
#blueLZ #FediLZ #PhiloEdu
Wo stehst du?
Im Rahmen des Tagungsbeitrags habe ich die Diagnose gestellt: Der digitale Wandel spaltet die Philosophiefachdidaktik (I.1). Anders als man zunächst denken würde, setze ich aber nicht bei der Kontroverse "Digitalisierung: Ja oder Nein?" an, sondern bei Frage, wie Digitalisierung in bestehende didaktische Konzepte integriert werden sollte.
reflektiertklicken.wordpress.com
March 23, 2025 at 11:59 AM
„Das passive »Aushalten müssen« nicht sinnstiftender Prüfungen sollte von Reflexionsprozessen als Grundlage selbstbestimmter, lernwirksamer Fortentwicklung in sozialer Verantwortung abgelöst werden.“ @annareuter.bsky.social
Amen! 🙏 #bluelz
March 30, 2024 at 9:11 AM
Im kommenden Jahr organisiere ich eine Tagung zu Möglichkeiten phänomenologischen Arbeitens. Programm ist nun online: t1p.de/yoan5
#PhiloEdu #phenomenology #phänomenologie
Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V. - Neue Phänomenologie
t1p.de
November 9, 2023 at 9:32 PM
In kleiner Runde haben wir uns über Digitalität in #PhiloEDU ausgetauscht.
Im Folgenden einige Anregungen, die auch für #blueLZ interessant sein könnten:

Sich mit SuS über Phänomene des Digitalen kritisch austauschen und anhand des Artikels Bsp aus dem eigenen Erleben finden lassen:
1/x
November 1, 2023 at 4:30 PM
Vllt auch allgemein für das #blueLZ interessant :)
Meine Überlegungen (Work in progress) dazu findet ihr hier… vllt habt ihr ja Zeit und Lust noch ein wenig mitzudenken (Kommentare nutzen) #PhiloEdu
October 23, 2023 at 8:31 AM
Meine Überlegungen (Work in progress) dazu findet ihr hier… vllt habt ihr ja Zeit und Lust noch ein wenig mitzudenken (Kommentare nutzen) #PhiloEdu
October 23, 2023 at 8:24 AM
ich darf am 01.11. auf der Tagung „Digitale Lehrer:innenbildung in der Philosophiedidaktik“ sprechen man sieht man sich in #Rostock :) #philoedu
Fachdidaktik Philosophie - Institut für Philosophie - Universität Rostock
Universität Rostock
www.iph.uni-rostock.de
October 23, 2023 at 7:56 AM