Torben Giese
tgiese.bsky.social
Torben Giese
@tgiese.bsky.social
StadtPalais - Museum für Stuttgart
Reposted by Torben Giese
Auch Schreiben will gelernt sein und die Schreibwerkstatt von Literally Peace hilft dabei! Heute Abend 18 Uhr geht es los, Vorwissen ist nicht nötig. Der Verein Literally Peace hat übrigens auch die laufende Ausstellung "Humans of Stuttgart" gemachte. Gerne vorher vorbeischauen!
October 22, 2025 at 5:57 AM
Die Teams sind übrigens:
Team 1: urbanista
Team 2: Yellow Z + RAUMPOSITION
Team 3: TELEINTERNETCAFE + TREIBHAUS Landschaftsarchitektur + c/o Zukunft + Buro Happold
Stuttgart bekommt ein neues Stadtentwicklungskonzept – die Perspektive Stuttgart. Dafür entwickeln drei Stadtplanungsteams Ideen für das Stuttgart von morgen. Heute Abend werden im StadtPalais ab 19 Uhr die Zwischenergebnisse vorgestellt und diskutiert.
October 21, 2025 at 5:52 AM
Fotos wie dieses aus der Ausstellung "Stuttgart Hatirasi" verbinden und alle, denn sie erinnern uns daran, dass wir alle in der selben Stadt leben - so unterschiedlich unsere individuellen Lebenswelten auch sein mögen.
"Heute sage ich, eine Hälfte von mir gehört zur Türkei, die andere zu Deutschland, aber Deutschland wiegt schwerer."
In den 1970er kam Aykuns Vater als "Gastarbeiter" nach Deutschland. Aykun arbeitete u.a. bei Mövenpick am Kleinen Schlossplatz. Ausstellung "Stuttgart Hatırası" bis 14.12.2025
October 16, 2025 at 5:39 AM
Das Neue Stuttgart und seine Geheimnisse 😉
Die Reste des Alten Bahnhofs in der Bolzstrasse sind auch heute noch zu sehen - als Kinofassade.
October 15, 2025 at 5:34 AM
Reposted by Torben Giese
Das soll noch Mal jemand sagen, die Stunde des Buches habe geschlagen. Bücherbörse und Palais wurden geradezu überrannt in den letzten beiden Tagen. Und das all für einen guten Zweck. Stuttgart kann alles!
October 13, 2025 at 8:29 AM
Reposted by Torben Giese
Mit „Humans of Stuttgart“ ziehen vom 10.10-30.11. Fotografien und persönliche Geschichten in die Galerie ein. Über 20 junge Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie haben Porträts von Stuttgarter*innen erstellt – authentisch, vielfältig und auf Augenhöhe. Ein Projekt von Literally Peace e.V.
October 9, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Torben Giese
Das Stadtpalais zeigt zwei sehenswerte und für Stuttgart wichtige Ausstellungen zum Thema Ankommen und Hiersein von Einwanderern. Ein Kommentar von Jan Sellner.
Stuttgarter Stadtpalais: Wie „Gastarbeiter“ fühlen – Geschichten mit Heilkraft
Das Stadtpalais zeigt zwei sehenswerte und für Stuttgart wichtige Ausstellungen zum Thema Ankommen und Hiersein von Einwanderern. Ein Kommentar von Jan Sellner.
www.stuttgarter-zeitung.de
October 11, 2025 at 6:55 AM
Gemeinsam mit dem Deutsch-Türkischen Forum. Eröffnung am 08.10.2025, um 19 Uhr. Kommt vorbei!
Die Salonausstellung “Stuttgart Hatırası” präsentiert ab 09.10.2025 Fotografien türkischer Familien. Die Bilder und Texte zeigen, wie Stadt- und Familiengeschichte miteinander verbunden sind. Am Schlossplatz oder den Berger Sprudlern entstanden Erinnerungsfotos im Stuttgart der 1970/80er Jahre.
October 6, 2025 at 5:42 AM
Reposted by Torben Giese
Der Stuttgarter Hauptbahnhof wurde zwischen 1922 und 1928 in Abschnitten eröffnet, nachdem der Krieg die Bauarbeiten zum Erliegen gebracht hatte. Die Hyperinflation der 1920er Jahre tat ihr übriges, dass es das "Neue Stuttgart" schwer hatte. Mehr dazu in der gleichnamigen Ausstellung.
September 30, 2025 at 5:27 AM
Wir lieben Überraschungen und Geschenke!
September 26, 2025 at 8:41 PM
Gut, dass dies nochmals klar gestellt wurde. Fundort Parkhaus Steinstraße.
September 23, 2025 at 6:39 PM
Beschte Plakat nach Stuttgart Twenties!
Am 01.10.2025, 19 Uhr eröffnen wir unsere neue Ausstellung "Das Neue Stuttgart" - die letzte der Ausstellungsreihe "Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten." Gemeinsam mit usomo entstehen rund um die Objekte 25 immersive Hör-und Bildwelten, die uns unter anderem auch auf dem Mount Everest führen.
September 18, 2025 at 5:29 AM
Typisch Stuttgart! Erst Mal bruddeln, dann aber von ganzem Herzen verlieben!
Als der Fernsehturm 1955 im Bau erstmal über die Baumwipfel emporragte, entstand eine Welle der Entrüstung über die Verschandelung der Landschaft in einer Vielzahl von Leserbriefen. Doch der fertige Turm von Fritz Leonhard war viel zu schön, um sich nicht unsterblich zu verlieben.
September 3, 2025 at 5:45 AM
Stolze 8 km Wanderung durchs Grüne. Startpunkt direkt am StadtPalais.
Das Grüne U
Bereits in den 1920er Jahren gab es die Idee, die verschiedenen Stuttgarter Parks zu verbinden, im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung wurde diese 1993 umgesetzt. Von der Innenstadt aus beginnt das U mit dem Schlossgarten und führt über den Rosensteinpark auf den Killesberg.
August 30, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Torben Giese
Familiennachmittag am Samstag im Foyer. Ist das Wetter gut, treffen wir uns draussen. Und ansonsten im Foyer. Stuttgart liegt bei jedem Wetter am Meer!

www.stadtpalais-stuttgart.de/veranstaltun...
Familiennachmittag: Alles im grünen Bereich - StadtPalais – Museum für Stuttgart
Alles im grünen Bereich: Familiennachmittag bei Stuttgart am Meer 2025! Am 30.08.2025 ab 14 Uhr laden wir alle zum Mitmachen ins StadtPalais ein! Gemeinsam erkunden wir die grüne Stadtnatur, erleben d...
www.stadtpalais-stuttgart.de
August 29, 2025 at 7:50 AM
Ursprünglich haben sich Stadtmuseen um die eigene Sammlung gekümmert. Seit den 1970er Jahren zeigen sie sich für die Geschichte einer Stadt verantwortlich. Und heute sollten sie sich - so meine Überzeugung - um die Stadt als Ganzes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kümmern.
August 28, 2025 at 5:13 AM
Das ist übrigens aus dem Besitz von Otto Sudrow himself und wird nun in der Sammlung des Museums für Stuttgart verwahrt
Wer hat's erfunden?
1972 wurde der Rinowa-Koffer aus Alumiz im Magazin in Stuttgart erstmals verkauft. Entworfen hat ihn der Industriedesigner Otto Sudrow, Mitbegründer und langjähriger Leiter des Magazins in der Lautenschlagerstrasse. Zu sehen in der Ausstellung "Best of Stuttgart."
August 27, 2025 at 5:32 AM
Reposted by Torben Giese
Bereits 1978 formulierte Manfred Rommel „Leitlinien der künftigen Ausländerpolitik“, in denen die Integration der neuen Einwohner als Ziel formuliert wurde. Dazu passte auch seine frühe Forderung nach der doppelten Staatsbürgerschaft, die ihm politisch wenig Freunde in der CDU brachte.
August 22, 2025 at 5:34 PM
Das Neue Stuttgart wird auch der letzen Ausstellung der Reihe "Die Geschichte Stuttgarts in 100 Objekten" den Titel geben.
Ein wichtiger Akteur des Neuen Stuttgarts war die Landessektion Württemberg des Deutschen Werkbunds. Noch vor der grossen Ausstellung "Die Wohnung" im Jahr 1927 realisierte der Bund 1924 die Ausstellung "Die Form." Richard Herre zeigte sich für die grafische Gestaltung des Plakats verantwortlich.
August 21, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Torben Giese
In Stuttgart gab es nicht nur die erste Waldorfschule, sondern auch den ersten Kindergarten. 1926 auf der Uhlandshöhe von Elisabeth von Grunelius gegründet wartete auf die Kinder der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik ein Blockhaus, ein Spielplatz und ein kleiner Lehrgarten.
August 19, 2025 at 5:35 AM
Viel besser lassen sich Objekt und dessen Bedeutung in der Gegenwart nicht ausstellen. Gesehen in der Ausstellung "What the City - Perspektiven unserer Stadt" im großartigen Münchner Stadtmuseum.
August 7, 2025 at 4:01 PM
Reposted by Torben Giese
Heute Abend bringt Stuttgart am Meer großartige Konzerte - Stuttgart only - auf den vielleicht schönsten Balkon der Stadt. Sonnenuntergang und Blick auf die beste Stadt der Welt inklusive. Mehr Stuttgart geht heute nicht!
www.stadtpalais-stuttgart.de/veranstaltun...
Stuttgart am Meer: Balkon-Konzerte  - StadtPalais – Museum für Stuttgart
Stuttgart am Meer ist zurück und das wollen wir feiern! Zu diesem Anlass öffnen wir den schönsten Balkon der Stadt für euch gleich an zwei Abenden hintereinander. Am Mittwoch, den 06.08. ab 18 Uhr erw...
www.stadtpalais-stuttgart.de
August 6, 2025 at 5:26 AM
Reposted by Torben Giese
Besser wird es heute nicht!
August 3, 2025 at 5:05 PM
In der kommenden Ausstellung "Das Neue Stuttgart" wird dieser historische Moment den Auftakt bilden. Die Ausstellung erzählt als letzte der Reihe "Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten" die Geschichte Stuttgarts zwischen 1918 und heute...
"Zehntausende standen vor dem Vorgarten. Eine Rotte drang dann ein, verlangte die Einziehung meiner Flagge und Hissung der roten. Während mir dies eröffnet wurde, geschah es mit Gewalt... Es war trotz allem eine merkwürdige Disziplin in der Masse."
König Wilhelm II. über den 09.11.1918
August 1, 2025 at 5:09 PM
Reposted by Torben Giese
"Zehntausende standen vor dem Vorgarten. Eine Rotte drang dann ein, verlangte die Einziehung meiner Flagge und Hissung der roten. Während mir dies eröffnet wurde, geschah es mit Gewalt... Es war trotz allem eine merkwürdige Disziplin in der Masse."
König Wilhelm II. über den 09.11.1918
August 1, 2025 at 4:55 PM