Andreas Proschofsky
@sukahiroaki.bsky.social
Ressortleiter Stv. https://derStandard.at/Web / Journalist / Writing a lot about Linux, Android and IT Security. Also available on Mastodon https://chaos.social/@suka_hiroaki
Das ist jetzt nicht ganz große Überraschung, aber schön mal eine große Studie zu dem Thema zu haben: "Benchmarks überbewerten die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz stark" www.derstandard.at/story/300000...
Benchmarks überbewerten die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz stark
Eine aktuelle Untersuchung des Oxford Internet Institutes zeigt systemische Probleme in der Bewertung von Large Language Models. Auch für den Vergleich taugen die Benchmarks kaum
www.derstandard.at
November 11, 2025 at 8:29 AM
Das ist jetzt nicht ganz große Überraschung, aber schön mal eine große Studie zu dem Thema zu haben: "Benchmarks überbewerten die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz stark" www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
Die EU-Staaten wollen dauerhaft freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weitere Änderungen lehnen sie strikt ab. Wir veröffentlichen Verhandlungsprotokoll & Gesetzentwurf. netzpolitik.org/2025/interne...
Interne Dokumente: EU-Staaten wollen Chatkontrolle-Gesetz ohne weitere Änderungen
Die EU-Staaten wollen Internet-Diensten dauerhaft eine freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für eine verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weite...
netzpolitik.org
November 10, 2025 at 5:17 PM
Die EU-Staaten wollen dauerhaft freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weitere Änderungen lehnen sie strikt ab. Wir veröffentlichen Verhandlungsprotokoll & Gesetzentwurf. netzpolitik.org/2025/interne...
Reposted by Andreas Proschofsky
Schluss mit der Panikmache: AI soll angeblich Bewusstsein erlangt haben, einen Willen entwickeln und uns sogar gefährlich werden. Das macht zwar tolle Schlagzeilen, ist aber einfach nicht wahr. Wir Menschen interpretieren komplexe Handlungen oft falsch - bei Computern genau wie bei Tieren.
Nein, dein Computer plant nicht deinen Tod
Was haben süße Haustiere, die angeblich sprachliche Kommunikation gelernt haben, mit ChatGPT gemeinsam? Wir Menschen unterstellen ihnen mehr Intention als vorhanden ist.
futurezone.at
November 8, 2025 at 6:12 PM
Schluss mit der Panikmache: AI soll angeblich Bewusstsein erlangt haben, einen Willen entwickeln und uns sogar gefährlich werden. Das macht zwar tolle Schlagzeilen, ist aber einfach nicht wahr. Wir Menschen interpretieren komplexe Handlungen oft falsch - bei Computern genau wie bei Tieren.
Hab mir da was Neues angesehen: "ChatGPT Atlas: Die Zukunft des Browsers oder unnötiger KI-Hype?"
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
ChatGPT Atlas: Die Zukunft des Browsers oder unnötiger KI-Hype?
Ein erster Blick auf den KI-Browser von OpenAI zeigt ein eher unfertig wirkendes Produkt mit gewissem Potenzial aber auch sehr vielen offenen Fragen
www.derstandard.at
November 8, 2025 at 8:41 AM
Hab mir da was Neues angesehen: "ChatGPT Atlas: Die Zukunft des Browsers oder unnötiger KI-Hype?"
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
These dorks AI-generated a car with no engine and didn’t realize it
guy with no tools who doesn’t know how many cylinders his car has after ten minutes of ChatGPT: I can fix this
guy’s girlfriend after consulting her ChatGPT with memory mode enabled: This is exactly like when we went camping and there’s actually a term for this behavior
guy’s girlfriend after consulting her ChatGPT with memory mode enabled: This is exactly like when we went camping and there’s actually a term for this behavior
November 8, 2025 at 12:07 AM
These dorks AI-generated a car with no engine and didn’t realize it
Wir tun dann eh alle ganz überrascht, wenn sich Altman beim ersten Anzeichen von Troubles, dann sehr, sehr eng bei Trump anbiedert, oder? (ja, noch enger)
Nein, das ist natürlich alles ganz normal und sicher kein Grund, sich Sorgen zu machen. OpenAI hätte gern, dass Papa Trump Garantien für sie abgibt, damit sie das Geld für die von ihnen versprochenen Investitionen (Reminder: Derzeit 1,4 Billionen Dollar) auch wirklich aufstellen können.
BREAKING: OpenAI is requesting US government support to help guarantee financing for the massive investments in AI chips and data centers it needs for expansion, per Bloomberg.
November 6, 2025 at 2:14 PM
Wir tun dann eh alle ganz überrascht, wenn sich Altman beim ersten Anzeichen von Troubles, dann sehr, sehr eng bei Trump anbiedert, oder? (ja, noch enger)
Nein, das ist natürlich alles ganz normal und sicher kein Grund, sich Sorgen zu machen. OpenAI hätte gern, dass Papa Trump Garantien für sie abgibt, damit sie das Geld für die von ihnen versprochenen Investitionen (Reminder: Derzeit 1,4 Billionen Dollar) auch wirklich aufstellen können.
BREAKING: OpenAI is requesting US government support to help guarantee financing for the massive investments in AI chips and data centers it needs for expansion, per Bloomberg.
November 6, 2025 at 9:06 AM
Nein, das ist natürlich alles ganz normal und sicher kein Grund, sich Sorgen zu machen. OpenAI hätte gern, dass Papa Trump Garantien für sie abgibt, damit sie das Geld für die von ihnen versprochenen Investitionen (Reminder: Derzeit 1,4 Billionen Dollar) auch wirklich aufstellen können.
Ich halte es übrigens generell für hochproblematisch mit welch überzogenen Versprechen gerade allerlei KI-Buden im Sinne des Hypes (und damit ihrer Finanzierung) mächtige Agenten raushauen, die Zugriff auf irgendwie eh alles haben. Das ist komplett unverantwortlich
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
KI-Browser sind ein Albtraum für Sicherheit und Privatsphäre
Eine neue Generation von Browsern soll den Alltag erleichtern. Über die Nebeneffekte spricht man weniger gern
www.derstandard.at
November 5, 2025 at 9:41 AM
Ich halte es übrigens generell für hochproblematisch mit welch überzogenen Versprechen gerade allerlei KI-Buden im Sinne des Hypes (und damit ihrer Finanzierung) mächtige Agenten raushauen, die Zugriff auf irgendwie eh alles haben. Das ist komplett unverantwortlich
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
Aus dem ZackZack Artikel. Man kann halt net KI-Verwendung bei OE24 anprangern um dann ChatGPT zu Fragen, wie hoch es die Wahrscheinlichkeit einschätzt, dass der Artikel von einer KI geschrieben wurde.
Das kann kein LLM leisten. WTF are you doing?
Jesus. Fucking. Harald. Christus.
Das kann kein LLM leisten. WTF are you doing?
Jesus. Fucking. Harald. Christus.
November 4, 2025 at 11:32 AM
Aus dem ZackZack Artikel. Man kann halt net KI-Verwendung bei OE24 anprangern um dann ChatGPT zu Fragen, wie hoch es die Wahrscheinlichkeit einschätzt, dass der Artikel von einer KI geschrieben wurde.
Das kann kein LLM leisten. WTF are you doing?
Jesus. Fucking. Harald. Christus.
Das kann kein LLM leisten. WTF are you doing?
Jesus. Fucking. Harald. Christus.
Wie oft man sich bei OpenAI wohl am Tag denkt: "Hätten wir uns doch bloß ein ein paar Minuten mehr für die Benennung unseres Chatbots genommen?" (Aus der Kategorie: "Unerfreuliche Nebeneffekte von zufälligem Erfolg") #chatgpt
November 4, 2025 at 2:10 PM
Wie oft man sich bei OpenAI wohl am Tag denkt: "Hätten wir uns doch bloß ein ein paar Minuten mehr für die Benennung unseres Chatbots genommen?" (Aus der Kategorie: "Unerfreuliche Nebeneffekte von zufälligem Erfolg") #chatgpt
Reposted by Andreas Proschofsky
Wer es gestern versäumt hat, hier eine ausführliche Analyse zum aktuellen Status von OpenAI
OpenAI feuert derzeit aus allen Rohren. Größter Chatbot, Social Media, Hardware, absurd klingende Megadeals. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen? Und läuft sonst wirklich alles so super, wie die Firma tut? Eine Analyse zum KI-Hype.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
ChatGPT-Hersteller OpenAI im Umbruch: Die Hypemaschine strauchelt
Angesichts abflachender Entwicklung und lauter werdenden Warnungen vor einer KI-Blase will das zentrale Startup der Branche zum neuen Facebook werden – und nicht nur das
www.derstandard.at
November 3, 2025 at 7:05 AM
Wer es gestern versäumt hat, hier eine ausführliche Analyse zum aktuellen Status von OpenAI
Reposted by Andreas Proschofsky
Pornos, Slop und Probleme.
Sehr kundige Analyse von @sukahiroaki.bsky.social.
Sehr kundige Analyse von @sukahiroaki.bsky.social.
ChatGPT-Hersteller OpenAI im Umbruch: Die Hypemaschine strauchelt
Angesichts abflachender Entwicklung und lauter werdender Warnungen vor einer KI-Blase will das zentrale Start-up der Branche zum neuen Facebook werden – und nicht nur das
www.derstandard.at
November 3, 2025 at 11:09 AM
Pornos, Slop und Probleme.
Sehr kundige Analyse von @sukahiroaki.bsky.social.
Sehr kundige Analyse von @sukahiroaki.bsky.social.
Wer es gestern versäumt hat, hier eine ausführliche Analyse zum aktuellen Status von OpenAI
OpenAI feuert derzeit aus allen Rohren. Größter Chatbot, Social Media, Hardware, absurd klingende Megadeals. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen? Und läuft sonst wirklich alles so super, wie die Firma tut? Eine Analyse zum KI-Hype.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
ChatGPT-Hersteller OpenAI im Umbruch: Die Hypemaschine strauchelt
Angesichts abflachender Entwicklung und lauter werdenden Warnungen vor einer KI-Blase will das zentrale Startup der Branche zum neuen Facebook werden – und nicht nur das
www.derstandard.at
November 3, 2025 at 7:05 AM
Wer es gestern versäumt hat, hier eine ausführliche Analyse zum aktuellen Status von OpenAI
Reposted by Andreas Proschofsky
A VPN is not a tool for anonymity, and while it can protect your location from some companies, there are many other ways companies may track you. ssd.eff.org/module/choo...
Choosing the VPN That's Right for You
VPN stands for “Virtual Private Network.” When you connect to a VPN, all data that you send (such as the requests to servers when browsing the web) appears to originate from the VPN itself, rather than your internet service provider (ISP). This masks your IP address, which can be an...
ssd.eff.org
November 2, 2025 at 4:00 PM
A VPN is not a tool for anonymity, and while it can protect your location from some companies, there are many other ways companies may track you. ssd.eff.org/module/choo...
Reposted by Andreas Proschofsky
OpenAI projects it will burn $115 billion through 2029 as it ramps up spending on servers to further its AI research and power products like ChatGPT. An IPO may be critical to the company given its financial needs. Discover why: https://thein.fo/47wqLUq
What the OpenAI Restructuring Means
OpenAI on Tuesday completed a yearlong restructuring that will allow it to one day go public, when it could raise tens of billions of dollars to help fund its costly artificial intelligence. The compa...
thein.fo
November 2, 2025 at 3:15 PM
OpenAI projects it will burn $115 billion through 2029 as it ramps up spending on servers to further its AI research and power products like ChatGPT. An IPO may be critical to the company given its financial needs. Discover why: https://thein.fo/47wqLUq
OpenAI feuert derzeit aus allen Rohren. Größter Chatbot, Social Media, Hardware, absurd klingende Megadeals. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen? Und läuft sonst wirklich alles so super, wie die Firma tut? Eine Analyse zum KI-Hype.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
ChatGPT-Hersteller OpenAI im Umbruch: Die Hypemaschine strauchelt
Angesichts abflachender Entwicklung und lauter werdenden Warnungen vor einer KI-Blase will das zentrale Startup der Branche zum neuen Facebook werden – und nicht nur das
www.derstandard.at
November 2, 2025 at 8:34 AM
OpenAI feuert derzeit aus allen Rohren. Größter Chatbot, Social Media, Hardware, absurd klingende Megadeals. Aber ist das wirklich ein gutes Zeichen? Und läuft sonst wirklich alles so super, wie die Firma tut? Eine Analyse zum KI-Hype.
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
We have progressed from data collection to data analysis.
November 1, 2025 at 12:31 AM
We have progressed from data collection to data analysis.
Reposted by Andreas Proschofsky
Weil es eh schon egal ist lassen wir den Hinweis auf ChatGPT einfach drin.
November 1, 2025 at 5:36 AM
Weil es eh schon egal ist lassen wir den Hinweis auf ChatGPT einfach drin.
Mal zur Abwechslung gute Nachrichten: EU-Ratspräsidentschaft gibt überraschend Pläne für Chatkontrolle auf www.derstandard.at/story/300000...
EU-Ratspräsidentschaft gibt überraschend Pläne für Chatkontrolle auf
Die Pläne zur verpflichtenden Messenger-Überwachung scheinen damit einmal mehr gescheitert zu sein. Es könnte die bisherige freiwillige Lösung fortgeschrieben werden
www.derstandard.at
October 31, 2025 at 2:42 PM
Mal zur Abwechslung gute Nachrichten: EU-Ratspräsidentschaft gibt überraschend Pläne für Chatkontrolle auf www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
Alle zwei Monate die selbe Geachichte.
1. "Forscher" machen ein Experiment
2. Im Experiment wird das LLM angewiesen, eine Rolle mit Überlebenstrieb aus einer Sci-fi Story zu spielen
3. ...
4. OMG ES HAT EINEN ÜBERLEBENSTRIEB
Ich will, dass es aufhört.
1. "Forscher" machen ein Experiment
2. Im Experiment wird das LLM angewiesen, eine Rolle mit Überlebenstrieb aus einer Sci-fi Story zu spielen
3. ...
4. OMG ES HAT EINEN ÜBERLEBENSTRIEB
Ich will, dass es aufhört.
--- Breaking ! ---
KI-Systeme machen sich bereits jetzt selbstständig und ignorieren Abschaltbefehle:
www.t-online.de/digital/aktu...
#AI #KI
KI-Systeme machen sich bereits jetzt selbstständig und ignorieren Abschaltbefehle:
www.t-online.de/digital/aktu...
#AI #KI
KI sabotiert eigene Abschaltung: Forscher rätseln über "unerwarteten Überlebenstrieb"
Künstliche Intelligenz wehrt sich: Neue Tests zeigen, dass führende KI-Systeme Abschaltbefehle umgehen. Experten rätseln über die Gründe.
www.t-online.de
October 31, 2025 at 9:59 AM
Alle zwei Monate die selbe Geachichte.
1. "Forscher" machen ein Experiment
2. Im Experiment wird das LLM angewiesen, eine Rolle mit Überlebenstrieb aus einer Sci-fi Story zu spielen
3. ...
4. OMG ES HAT EINEN ÜBERLEBENSTRIEB
Ich will, dass es aufhört.
1. "Forscher" machen ein Experiment
2. Im Experiment wird das LLM angewiesen, eine Rolle mit Überlebenstrieb aus einer Sci-fi Story zu spielen
3. ...
4. OMG ES HAT EINEN ÜBERLEBENSTRIEB
Ich will, dass es aufhört.
Google erlebt gerade einen ziemlichen Höhenflug und das hat sehr viel mit KI zu tun. Gemini boomt, wichtiger ist aber fast das Firmengeschäft (wo sehr viele KI-Firmen derzeit bei Google Cloud landen). Ein paar interessante Zahlen www.derstandard.at/story/300000...
Gemini und mehr: Googles KI-Dienste boomen und begeistern damit die Märkte
Rund um die neuen Quartalszahlen nennt Google durch die Bank starke Zahlen. Der Chatbot wächst rasch, die Zahl der für Drittanbieter abgewickelten Tokens soll OpenAI bereits überflügeln
www.derstandard.at
October 30, 2025 at 3:08 PM
Google erlebt gerade einen ziemlichen Höhenflug und das hat sehr viel mit KI zu tun. Gemini boomt, wichtiger ist aber fast das Firmengeschäft (wo sehr viele KI-Firmen derzeit bei Google Cloud landen). Ein paar interessante Zahlen www.derstandard.at/story/300000...
In den vergangenen Jahren hat sich bei der Unterstützung für Windows-Spiele unter Linux sehr viel erfreuliches getan. Es gibt also immer weniger Grund bei Microsoft zu bleiben
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
90 Prozent aller Windows-Spiele laufen mittlerweile auch unter Linux
Aktuelle Zahlen zeigen eine seit Jahren kontinuierlich bessere Kompatibilität mit der Windows-Spielewelt. Rund die Hälfte aller erfassten Titel laufen gar ohne Anpassungen, einige sogar besser
www.derstandard.at
October 30, 2025 at 11:34 AM
In den vergangenen Jahren hat sich bei der Unterstützung für Windows-Spiele unter Linux sehr viel erfreuliches getan. Es gibt also immer weniger Grund bei Microsoft zu bleiben
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
Das war was.
Auch der STANDARD war/ist zwischenzeitlich von den Störungen betroffen.
Auch der STANDARD war/ist zwischenzeitlich von den Störungen betroffen.
Massive Störung bei Microsoft legt zahlreiche Dienste lahm
Am Mittwoch sorgte eine fehlerhafte Konfigurationsänderung global für Zugriffsprobleme bei Unternehmen, Flughäfen und Onlinediensten
www.derstandard.at
October 29, 2025 at 8:41 PM
Das war was.
Auch der STANDARD war/ist zwischenzeitlich von den Störungen betroffen.
Auch der STANDARD war/ist zwischenzeitlich von den Störungen betroffen.
Unglaublich aber wahr: Es gibt tatsächlich noch Projekte in der Softwarewelt, die ein Rückgrat haben. Halt nicht bei Big Tech sondern in der Open-Source-Welt. Bravo!
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Python lehnt Millionenförderung durch Trump-Regierung wegen Anti-Diversitäts-Auflagen ab
Die Python Software Foundation hätte mit 1,5 Millionen US-Dollar die größte Förderung in der eigenen Geschichte erhalten sollen
www.derstandard.at
October 29, 2025 at 1:27 PM
Unglaublich aber wahr: Es gibt tatsächlich noch Projekte in der Softwarewelt, die ein Rückgrat haben. Halt nicht bei Big Tech sondern in der Open-Source-Welt. Bravo!
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Andreas Proschofsky
I cannot tell you how many tech journalists at prominent media organizations do not understand this
Chatbots — LLMs — do not know facts and are not designed to be able to accurately answer factual questions. They are designed to find and mimic patterns of words, probabilistically. When they’re “right” it’s because correct things are often written down, so those patterns are frequent. That’s all.
October 27, 2025 at 3:32 PM
I cannot tell you how many tech journalists at prominent media organizations do not understand this