Stefan Schmalz
@stefanschmalz.bsky.social
Sociologist | Labor | Global China | Property | Globalization | @uni-jena.de
Pinned
Ganz vergessen anzukündigen: anbei die Werbung zu unserem Forschungskolloquium für das WS 25/26.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
Heute bei uns um 18:00 Uhr im
Forschungskolloquium Heiner Dribbusch zum Thema “Streiken im Umbruch — Beobachtungen und Analysen zum Arbeitskampfgeschehen seit 2022”,l. Es ist eine hybride Veranstaltung, Zoom-Link im Kommentar.
Forschungskolloquium Heiner Dribbusch zum Thema “Streiken im Umbruch — Beobachtungen und Analysen zum Arbeitskampfgeschehen seit 2022”,l. Es ist eine hybride Veranstaltung, Zoom-Link im Kommentar.
Ganz vergessen anzukündigen: anbei die Werbung zu unserem Forschungskolloquium für das WS 25/26.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
November 6, 2025 at 10:08 AM
Heute bei uns um 18:00 Uhr im
Forschungskolloquium Heiner Dribbusch zum Thema “Streiken im Umbruch — Beobachtungen und Analysen zum Arbeitskampfgeschehen seit 2022”,l. Es ist eine hybride Veranstaltung, Zoom-Link im Kommentar.
Forschungskolloquium Heiner Dribbusch zum Thema “Streiken im Umbruch — Beobachtungen und Analysen zum Arbeitskampfgeschehen seit 2022”,l. Es ist eine hybride Veranstaltung, Zoom-Link im Kommentar.
Ganz vergessen anzukündigen: anbei die Werbung zu unserem Forschungskolloquium für das WS 25/26.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
October 15, 2025 at 8:51 AM
Ganz vergessen anzukündigen: anbei die Werbung zu unserem Forschungskolloquium für das WS 25/26.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
Ich darf heute Abend den Anfang machen zu „Vom Fordismus zum Teslaismus? Eine Analyse zum Wandel des Produktionsmodells“. (Login auf Plakat). Später kommen Gäste wie B. Kohlrausch oder M. Babic.
Reposted by Stefan Schmalz
Die digitale physische Infrastruktur in Europa ist ein Milliardengeschäft, das zunehmend von US-Konzernen dominiert wird. Eine neue Studie zeigt, welche gefährlichen Abhängigkeiten daraus entstehen – und wie sie überwunden werden könnten.
Wie Europa digitale Souveränität erreichen kann
Die digitale physische Infrastruktur – von Mobilfunkmasten bis zu Rechenzentren – ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch es handelt sich zugleich um ein Milliardengeschäft. In der EU haben Jahrze...
makronom.de
September 17, 2025 at 9:54 AM
Die digitale physische Infrastruktur in Europa ist ein Milliardengeschäft, das zunehmend von US-Konzernen dominiert wird. Eine neue Studie zeigt, welche gefährlichen Abhängigkeiten daraus entstehen – und wie sie überwunden werden könnten.
Reposted by Stefan Schmalz
🚨New publication out:
“Who owns the critical digital physical infrastructure? An analysis of transnational ownership, conflicts over public interests, and state regulation”
emedien.arbeiterkammer.at/viewer//meta...
#Research #DigitalInfrastructure #Sociology #Ownership #PublicInterest
“Who owns the critical digital physical infrastructure? An analysis of transnational ownership, conflicts over public interests, and state regulation”
emedien.arbeiterkammer.at/viewer//meta...
#Research #DigitalInfrastructure #Sociology #Ownership #PublicInterest
Making sure you're not a bot!
emedien.arbeiterkammer.at
September 10, 2025 at 7:54 AM
🚨New publication out:
“Who owns the critical digital physical infrastructure? An analysis of transnational ownership, conflicts over public interests, and state regulation”
emedien.arbeiterkammer.at/viewer//meta...
#Research #DigitalInfrastructure #Sociology #Ownership #PublicInterest
“Who owns the critical digital physical infrastructure? An analysis of transnational ownership, conflicts over public interests, and state regulation”
emedien.arbeiterkammer.at/viewer//meta...
#Research #DigitalInfrastructure #Sociology #Ownership #PublicInterest
Ich durfte schon in die Druckfahnen hineinlesen, es lohnt sich!
📘 Neue Veröffentlichung: „Umkämpfte Transformation. Konflikte um den digitalen und ökologischen Wandel“, hg. von Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis und Johanna Sittel.
www.campus.de/buecher-camp...
www.campus.de/buecher-camp...
Umkämpfte Transformation, ein Buch von Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis, Johanna Sittel - Campus Verlag
Klaus Dörre, Steffen Liebig, Kim Lucht, Lennart Michaelis, Johanna Sittel: Umkämpfte Transformation - Konflikte um den digitalen und ökologischen Wandel
www.campus.de
August 8, 2025 at 2:12 PM
Ich durfte schon in die Druckfahnen hineinlesen, es lohnt sich!
Reposted by Stefan Schmalz
Wahnsinnsgrafik, Wahnsinnszahl, kaum besprochen:
August 1, 2025 at 4:50 AM
Wahnsinnsgrafik, Wahnsinnszahl, kaum besprochen:
Our publication on the anatomy of Chinese capitalism is finally out! It is based on a large data set on China’s top 500 companies. The article is part of @philippkoencke.bsky.social PhD. Follow him for more information on his great work!
🚨 New publication out: “The Anatomy of Chinese Capitalism” (Competition & Change / Köncke, Erlbacher & Schmalz, 2025)
How and to what extent does the party-state govern top Chinese firms?
We unpack this with new data and a sectoral lens.
🔗 doi.org/10.1177/1024...
@sfb294.bsky.social
How and to what extent does the party-state govern top Chinese firms?
We unpack this with new data and a sectoral lens.
🔗 doi.org/10.1177/1024...
@sfb294.bsky.social
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
doi.org
July 30, 2025 at 8:58 AM
Our publication on the anatomy of Chinese capitalism is finally out! It is based on a large data set on China’s top 500 companies. The article is part of @philippkoencke.bsky.social PhD. Follow him for more information on his great work!
Reposted by Stefan Schmalz
Dear universities,
I am begging you to stop requiring letters of recommendation for master's programmes. You and I both know you don't read them, so stop asking for them.
Instead, have applicants list a name and get in touch if it's a borderline case.
Signed,
Everyone.
I am begging you to stop requiring letters of recommendation for master's programmes. You and I both know you don't read them, so stop asking for them.
Instead, have applicants list a name and get in touch if it's a borderline case.
Signed,
Everyone.
July 28, 2025 at 6:28 PM
Dear universities,
I am begging you to stop requiring letters of recommendation for master's programmes. You and I both know you don't read them, so stop asking for them.
Instead, have applicants list a name and get in touch if it's a borderline case.
Signed,
Everyone.
I am begging you to stop requiring letters of recommendation for master's programmes. You and I both know you don't read them, so stop asking for them.
Instead, have applicants list a name and get in touch if it's a borderline case.
Signed,
Everyone.
Reposted by Stefan Schmalz
Jetzt wird gestreikt: #TikTok will Content-Moderators kündigen. Dagegen protestieren die Beschäftigten heute mit einem #Warnstreik! bb.verdi.de/presse/press...
TikTok verweigert Verantwortungsübernahme – ver.di ruft zu Streik am Mittwoch, den 23.07.2025 auf
Pressemitteilung Nr. 147 vom 23.07.2025
bb.verdi.de
July 23, 2025 at 7:03 AM
Jetzt wird gestreikt: #TikTok will Content-Moderators kündigen. Dagegen protestieren die Beschäftigten heute mit einem #Warnstreik! bb.verdi.de/presse/press...
Reposted by Stefan Schmalz
22./23.7. diskutieren wir in Berlin mit internationalen Gästen, was uns Frantz Fanon zu Antifaschismus, Neokolonialismus, Migrationsbekämpfung und Gegengwalt zu sagen hat.
Organisiert von @robin-c.bsky.social (FU Berlin), Vanessa E. Thompson (Queen's University) und @ndaktuell.bsky.social
Organisiert von @robin-c.bsky.social (FU Berlin), Vanessa E. Thompson (Queen's University) und @ndaktuell.bsky.social
July 17, 2025 at 6:40 PM
22./23.7. diskutieren wir in Berlin mit internationalen Gästen, was uns Frantz Fanon zu Antifaschismus, Neokolonialismus, Migrationsbekämpfung und Gegengwalt zu sagen hat.
Organisiert von @robin-c.bsky.social (FU Berlin), Vanessa E. Thompson (Queen's University) und @ndaktuell.bsky.social
Organisiert von @robin-c.bsky.social (FU Berlin), Vanessa E. Thompson (Queen's University) und @ndaktuell.bsky.social
Reposted by Stefan Schmalz
Attac trauert um Neli (Cornelia) Staritz.
Cornelia Staritz ist nach langer Krankheit viel zu früh von uns gegangen. Sie war eine der ersten Vorständinnen von Attac und hat Attac zentral mitgestaltet und geprägt.
Wir werden sie sehr vermissen: www.attac.at/news/details...
Cornelia Staritz ist nach langer Krankheit viel zu früh von uns gegangen. Sie war eine der ersten Vorständinnen von Attac und hat Attac zentral mitgestaltet und geprägt.
Wir werden sie sehr vermissen: www.attac.at/news/details...
July 7, 2025 at 12:50 PM
Attac trauert um Neli (Cornelia) Staritz.
Cornelia Staritz ist nach langer Krankheit viel zu früh von uns gegangen. Sie war eine der ersten Vorständinnen von Attac und hat Attac zentral mitgestaltet und geprägt.
Wir werden sie sehr vermissen: www.attac.at/news/details...
Cornelia Staritz ist nach langer Krankheit viel zu früh von uns gegangen. Sie war eine der ersten Vorständinnen von Attac und hat Attac zentral mitgestaltet und geprägt.
Wir werden sie sehr vermissen: www.attac.at/news/details...
There is an old tradition in Jena of throwing a wreath of flowers over Hanfried's sword after a successful PhD defense. The PhD defense on “The Making of New Technical Workers” in China was no great challenge for him, but Hanfried took him several attempts. Congratulations Dr. Hui Xu!
July 4, 2025 at 6:22 PM
There is an old tradition in Jena of throwing a wreath of flowers over Hanfried's sword after a successful PhD defense. The PhD defense on “The Making of New Technical Workers” in China was no great challenge for him, but Hanfried took him several attempts. Congratulations Dr. Hui Xu!
Sehr oft heißt es, dass Streiks Investoren abschrecken und diese die Produktion verlagern. Der aktuelle Fall Boge Rubber & Plastics in Simmern veranschaulicht, dass dem nicht immer so ist und es danach zu neuen Investitionen kommen kann.
www.igmetall.de/im-betrieb/v...
www.igmetall.de/im-betrieb/v...
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern
Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen - und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.
www.igmetall.de
July 1, 2025 at 7:23 AM
Sehr oft heißt es, dass Streiks Investoren abschrecken und diese die Produktion verlagern. Der aktuelle Fall Boge Rubber & Plastics in Simmern veranschaulicht, dass dem nicht immer so ist und es danach zu neuen Investitionen kommen kann.
www.igmetall.de/im-betrieb/v...
www.igmetall.de/im-betrieb/v...
Meine großartigen Jenaer MA-Soziologie-Studis haben sich für das Wintersemester ein Seminar zur „Politischen Ökonomie der Aufrüstung“ gewünscht. Die Bebilderung zeigt, dass das Thema sehr nah am Puls der Zeit ist. Habt ihr gute Textideen? Englisch- oder deutschsprachig, beides möglich.
June 27, 2025 at 6:52 PM
Meine großartigen Jenaer MA-Soziologie-Studis haben sich für das Wintersemester ein Seminar zur „Politischen Ökonomie der Aufrüstung“ gewünscht. Die Bebilderung zeigt, dass das Thema sehr nah am Puls der Zeit ist. Habt ihr gute Textideen? Englisch- oder deutschsprachig, beides möglich.
Ich habe im aktuellen Sonderheft „Refiguration oder Transformation?“ des @berlinerjournal.bsky.social einen Beitrag zur „endlosen Finanzkrise“ geschrieben. Es geht um die Krisen des globalen Finanzsystems, den US-Decline, China und die Resilienz des globalen Kapitalismus 🧵
doi.org/10.1007/s116...
doi.org/10.1007/s116...
Eine endlose Finanzkrise? Die kapitalistische Weltwirtschaft zwischen Transformation und Refiguration - Berliner Journal für Soziologie
Since the 1990s, the global economy has experienced a series of financial crises of a frequency and intensity unprecedented in post-war history. This “endless crisis” is usually associated with the fi...
doi.org
June 21, 2025 at 8:55 AM
Ich habe im aktuellen Sonderheft „Refiguration oder Transformation?“ des @berlinerjournal.bsky.social einen Beitrag zur „endlosen Finanzkrise“ geschrieben. Es geht um die Krisen des globalen Finanzsystems, den US-Decline, China und die Resilienz des globalen Kapitalismus 🧵
doi.org/10.1007/s116...
doi.org/10.1007/s116...
Reposted by Stefan Schmalz
Heft 1/2025 des @berlinerjournal.bsky.social ist erschienen. Es geht um:
#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
June 20, 2025 at 12:46 PM
Heft 1/2025 des @berlinerjournal.bsky.social ist erschienen. Es geht um:
#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
#Refiguration oder #Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der #Globalisierung
Morgen im Forschungskolloquium „Arbeits- und Wirtschaftssoziologie“ an der @uni-jena.de
Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Prof. Dr. Jana Costas, Europa-Universität Viadrina
Zeit/Ort: Donnerstag, 19.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Prof. Dr. Jana Costas, Europa-Universität Viadrina
Zeit/Ort: Donnerstag, 19.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
June 18, 2025 at 4:50 PM
Morgen im Forschungskolloquium „Arbeits- und Wirtschaftssoziologie“ an der @uni-jena.de
Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Prof. Dr. Jana Costas, Europa-Universität Viadrina
Zeit/Ort: Donnerstag, 19.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde
Prof. Dr. Jana Costas, Europa-Universität Viadrina
Zeit/Ort: Donnerstag, 19.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
Morgen im Forschungskolloquium „Arbeits- und Wirtschaftssoziologie“ an der @uni-jena.de
Eigentumsarrangements in Paarhaushalten. Eine explorative Typologie
Robin Saalfeld und Sylka Scholz, FSU Jena
Zeit/Ort: Donnerstag, 05.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
Eigentumsarrangements in Paarhaushalten. Eine explorative Typologie
Robin Saalfeld und Sylka Scholz, FSU Jena
Zeit/Ort: Donnerstag, 05.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
June 4, 2025 at 10:30 AM
Morgen im Forschungskolloquium „Arbeits- und Wirtschaftssoziologie“ an der @uni-jena.de
Eigentumsarrangements in Paarhaushalten. Eine explorative Typologie
Robin Saalfeld und Sylka Scholz, FSU Jena
Zeit/Ort: Donnerstag, 05.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
Eigentumsarrangements in Paarhaushalten. Eine explorative Typologie
Robin Saalfeld und Sylka Scholz, FSU Jena
Zeit/Ort: Donnerstag, 05.06.25, 18:00 Uhr (c.t.), SR274, CZS3/ online
Einwahldaten im Kommentar!
Reposted by Stefan Schmalz
Die PROKLA startet eine Kooperation mit dem Podcast @mosaikblog.bsky.social
In der ersten Folge stellt unsere Redakteurin Dorothea Schmidt die PROKLA vor, in den kommenden Folgen werden regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorgestellt:
mosaik-blog.at/prokl...
In der ersten Folge stellt unsere Redakteurin Dorothea Schmidt die PROKLA vor, in den kommenden Folgen werden regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorgestellt:
mosaik-blog.at/prokl...
PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift
Die erste Folge unserer neuen Podcast-Reihe in Zusammenarbeit mit der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift PROKLA.
mosaik-blog.at
May 23, 2025 at 4:05 PM
Die PROKLA startet eine Kooperation mit dem Podcast @mosaikblog.bsky.social
In der ersten Folge stellt unsere Redakteurin Dorothea Schmidt die PROKLA vor, in den kommenden Folgen werden regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorgestellt:
mosaik-blog.at/prokl...
In der ersten Folge stellt unsere Redakteurin Dorothea Schmidt die PROKLA vor, in den kommenden Folgen werden regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorgestellt:
mosaik-blog.at/prokl...
What a great read! Hui Xu will present the results of his PhD at our colloquia at @uni-jena.de tomorrow (hybrid event, log-in data in first comment):
The Making of New Technical Workers. Production, Skills, and Power in China’s Automated Factories
Location/time: Thu, 22nd May, 6 pm, SR274, CZS3
The Making of New Technical Workers. Production, Skills, and Power in China’s Automated Factories
Location/time: Thu, 22nd May, 6 pm, SR274, CZS3
May 21, 2025 at 6:49 AM
What a great read! Hui Xu will present the results of his PhD at our colloquia at @uni-jena.de tomorrow (hybrid event, log-in data in first comment):
The Making of New Technical Workers. Production, Skills, and Power in China’s Automated Factories
Location/time: Thu, 22nd May, 6 pm, SR274, CZS3
The Making of New Technical Workers. Production, Skills, and Power in China’s Automated Factories
Location/time: Thu, 22nd May, 6 pm, SR274, CZS3
Reposted by Stefan Schmalz
My first ever op-ed. "Decoupling" was a casually used buzzword to describe a hard break in US-China economic relations. It made it sound as if it was like decoupling two railcars: clean and simple. It turns out it is more like tearing out organs from a living body.
Could the US and Chinese economies really 'decouple'? | Isabella Weber
The buzzword makes it sound as if disentangling the world’s two largest economies were simple, says academic Isabella Weber
www.theguardian.com
April 23, 2025 at 1:43 PM
My first ever op-ed. "Decoupling" was a casually used buzzword to describe a hard break in US-China economic relations. It made it sound as if it was like decoupling two railcars: clean and simple. It turns out it is more like tearing out organs from a living body.
Am Donnerstag geht es los: die erste Sitzung unseres Forschungskolloquiums an @uni-jena.de, wo ich mit @felixulrich.bsky.social unser Paper zur Arbeitgebermacht vorstelle. Wir haben tolle Gäste wie z.B. Jana Costas oder @simschaupp.bsky.social. Die Sitzungen finden hybrid statt. Link im Kommentar.
April 22, 2025 at 11:16 AM
Am Donnerstag geht es los: die erste Sitzung unseres Forschungskolloquiums an @uni-jena.de, wo ich mit @felixulrich.bsky.social unser Paper zur Arbeitgebermacht vorstelle. Wir haben tolle Gäste wie z.B. Jana Costas oder @simschaupp.bsky.social. Die Sitzungen finden hybrid statt. Link im Kommentar.
Reposted by Stefan Schmalz
Teaching the political economy of the green transition this term, I used, and learned from, some amazing 𝐜𝐥𝐢𝐦𝐚𝐭𝐞 𝐩𝐨𝐥𝐢𝐜𝐲 𝐭𝐨𝐨𝐥𝐬 𝐚𝐧𝐝 𝐭𝐫𝐚𝐜𝐤𝐞𝐫𝐬. A 🧵 on some of the best. Further suggestions are very welcome, I'll add them below.
March 28, 2025 at 10:29 AM
Teaching the political economy of the green transition this term, I used, and learned from, some amazing 𝐜𝐥𝐢𝐦𝐚𝐭𝐞 𝐩𝐨𝐥𝐢𝐜𝐲 𝐭𝐨𝐨𝐥𝐬 𝐚𝐧𝐝 𝐭𝐫𝐚𝐜𝐤𝐞𝐫𝐬. A 🧵 on some of the best. Further suggestions are very welcome, I'll add them below.
Reposted by Stefan Schmalz
Republikaner: Kinder(nacht)arbeit in Floridas Niedriglohnsektoren erlauben, wenn weniger undokumentierte Arbeiter:innen da sind wegen Abschiebepolitik. Super Idee.
March 27, 2025 at 2:52 PM
Republikaner: Kinder(nacht)arbeit in Floridas Niedriglohnsektoren erlauben, wenn weniger undokumentierte Arbeiter:innen da sind wegen Abschiebepolitik. Super Idee.