Spektrum der Wissenschaft
@spektrum.de
Wir stehen für guten Wissenschaftsjournalismus!
Die Magellanschen Wolken sind die nächsten Nachbarn unseres Milchstraßensystems und auffällige Erscheinungen am südlichen Sternhimmel. Als Zwerggalaxien sind sie kleiner als die Galaxis. #repost
Zwerggalaxien: Unsere galaktischen Begleiter
Die Magellanschen Wolken sind die nächsten Nachbarn unseres Milchstraßensystems und auffällige Erscheinungen am südlichen Sternhimmel.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 4:43 PM
Die Magellanschen Wolken sind die nächsten Nachbarn unseres Milchstraßensystems und auffällige Erscheinungen am südlichen Sternhimmel. Als Zwerggalaxien sind sie kleiner als die Galaxis. #repost
Vor mindestens 700 Jahren hoben Menschen in Peru tausende Gruben aus. Jetzt glauben Fachleute zu wissen, was es mit den mysteriösen Löchern auf sich hat.
»Band der Löcher«: Wofür man tausende Löcher in den Anden grub
Archäologen lüften das Geheimnis um das Lochstreifenband am Monte Sierpe in Peru.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 3:57 PM
Vor mindestens 700 Jahren hoben Menschen in Peru tausende Gruben aus. Jetzt glauben Fachleute zu wissen, was es mit den mysteriösen Löchern auf sich hat.
Trojanische Pferde in der Onkologie? An Antikörper gekoppelte Wirkstoffe schleusen ihre tödliche Fracht gezielt ins Innere von Krebszellen. Was dahintersteckt, erklärt Ärztin @marisakurz.bsky.social in »Krebs verstehen«.
Krebs verstehen: Trojanische Pferde gegen Krebs
An Antikörper gekoppelte Wirkstoffe spüren gezielt Krebszellen auf und schleusen ihre tödliche Fracht direkt ins Zellinnere der Tumoren.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 3:13 PM
Trojanische Pferde in der Onkologie? An Antikörper gekoppelte Wirkstoffe schleusen ihre tödliche Fracht gezielt ins Innere von Krebszellen. Was dahintersteckt, erklärt Ärztin @marisakurz.bsky.social in »Krebs verstehen«.
Steckt unser Universum in einem Schwarzen Loch?
Doktor Whatson: Leben wir in einem Schwarzen Loch?
Steckt unser Universum in einem Schwarzen Loch?
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 2:52 PM
Steckt unser Universum in einem Schwarzen Loch?
Vor zehn Jahren erhielt Alexander Greiner die Diagnose Hodenkrebs – ein Schock für den jungen Unternehmensberater und Sportler. 🎙️
Hörgang: Wie Alexander Greiner dem Krebs in die Eier trat – zehn Jahre danach
Vor zehn Jahren erhielt Alexander Greiner die Diagnose Hodenkrebs – ein Schock für den jungen Unternehmensberater und Sportler.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 2:17 PM
Vor zehn Jahren erhielt Alexander Greiner die Diagnose Hodenkrebs – ein Schock für den jungen Unternehmensberater und Sportler. 🎙️
Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp erklären die Funktionen der Vitamine B1 und B2 und zeigen, wie diese über TPP und FAD entscheidend am Energiestoffwechsel beteiligt sind. 🎙️
Wirkstoffradio: Einführung in die Vitamine B1 (Thiamin) und B2 (Riboflavin)
Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp erklären die Funktionen der Vitamine B1 und B2 und zeigen, wie diese entscheidend am Energiestoffwechsel beteiligt sind.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 1:58 PM
Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp erklären die Funktionen der Vitamine B1 und B2 und zeigen, wie diese über TPP und FAD entscheidend am Energiestoffwechsel beteiligt sind. 🎙️
In der Quantenmechanik verwendet man Darstellungen im Ortsraum (dem sog. Schrödinger-Bild) – und im Impuls- oder Frequenzraum (dem sog. Heisenberg-Bild).
Urknall, Weltall und das Leben: Fouriertransformation – Schlüssel zur Quantenmechanik
In der Quantenmechanik verwendet man Darstellungen im Ortsraum (dem sog. Schrödinger-Bild) – und im Impuls- oder Frequenzraum (dem sog. Heisenberg-Bild)
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 1:42 PM
In der Quantenmechanik verwendet man Darstellungen im Ortsraum (dem sog. Schrödinger-Bild) – und im Impuls- oder Frequenzraum (dem sog. Heisenberg-Bild).
📸 »Nach mehreren Tagen unter einer geschlossenen Wolkendecke konnte ich heute eine Lücke im Hochnebel für eine Aufnahme der sehr aktiven Sonne nutzen. Die damit verbundenen koronalen Massenauswürfe werden in den nächsten Tagen zu vermehrten Polarlichtern führen.«
Die Sonne am 11. November 2025
Nach mehreren Tagen unter einer geschlossenen Wolkendecke konnte ich heute eine Lücke im Hochnebel für eine Aufnahme der sehr aktiven Sonne nutzen.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 1:12 PM
📸 »Nach mehreren Tagen unter einer geschlossenen Wolkendecke konnte ich heute eine Lücke im Hochnebel für eine Aufnahme der sehr aktiven Sonne nutzen. Die damit verbundenen koronalen Massenauswürfe werden in den nächsten Tagen zu vermehrten Polarlichtern führen.«
Bei der COP30 beraten Staaten, indigene Gruppen und NGOs darüber, die Erderwärmung einzudämmen. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung äußert sich zu den Chancen.
Klimakonferenz COP30 in Belém: Wie die Welt, die Temperaturkurve zurückbiegen könnte
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zu den Chancen, die Erderwärmung einzudämmen.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 12:50 PM
Bei der COP30 beraten Staaten, indigene Gruppen und NGOs darüber, die Erderwärmung einzudämmen. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung äußert sich zu den Chancen.
Im Notfall: 112. Die Nummer gilt heute in ganz Europa. Wie und warum eine Familie aus Deutschland das angestoßen habt, erfahrt ihr in dieser Folge. 🎙️
Behind Science: Ein Notruf für alle
Im Notfall: 112. Die Nummer gilt heute in ganz Europa. Wie und warum eine Familie aus Deutschland das angestoßen habt, erfahrt ihr in dieser Folge
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 12:33 PM
Im Notfall: 112. Die Nummer gilt heute in ganz Europa. Wie und warum eine Familie aus Deutschland das angestoßen habt, erfahrt ihr in dieser Folge. 🎙️
Die Magellanschen Wolken sind die nächsten Nachbarn unseres Milchstraßensystems und auffällige Erscheinungen am südlichen Sternhimmel. Als Zwerggalaxien sind sie kleiner als die Galaxis. #repost
Zwerggalaxien: Unsere galaktischen Begleiter
Die Magellanschen Wolken sind die nächsten Nachbarn unseres Milchstraßensystems und auffällige Erscheinungen am südlichen Sternhimmel.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 11:57 AM
Die Magellanschen Wolken sind die nächsten Nachbarn unseres Milchstraßensystems und auffällige Erscheinungen am südlichen Sternhimmel. Als Zwerggalaxien sind sie kleiner als die Galaxis. #repost
Wir waren in Hamburg und haben wieder eine Podcast-Episode live mit Publikum aufgezeichnet, dieses Mal waren wir beim 13. Tag der Allgemeinmedizin. 🎙️
Evidenz-Update: Patientensteuerung – sinnvoll fürs Praxisteam, oder kann das weg?
Wir waren in Hamburg und haben wieder eine Podcast-Episode live mit Publikum aufgezeichnet, dieses Mal waren wir beim 13. Tag der Allgemeinmedizin
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 11:30 AM
Wir waren in Hamburg und haben wieder eine Podcast-Episode live mit Publikum aufgezeichnet, dieses Mal waren wir beim 13. Tag der Allgemeinmedizin. 🎙️
Im Südwesten Australiens schwirrt eine bislang unbekannte Biene umher – mit auffälligen Hörnchen auf dem Kopf. Das Merkmal erinnerte die Entdeckerin an einen berühmt-berüchtigten Hornträger.
Megachile lucifer: Neue »teuflische« Biene entdeckt
Fachleute haben eine neue Wildbienenart in Australien beschrieben.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 11:10 AM
Im Südwesten Australiens schwirrt eine bislang unbekannte Biene umher – mit auffälligen Hörnchen auf dem Kopf. Das Merkmal erinnerte die Entdeckerin an einen berühmt-berüchtigten Hornträger.
Menschen reisen gern. Warum das so ist und wie sich unsere heutige Reisekultur entwickelt hat, davon handelt das vielschichtige Buch von Daniela Pörtl. Eine Rezension #repost
»Fernweh«: Der Weg ist das Ziel
Warum wir unterwegs sein wollen: Daniela Pörtl wirft einen Blick auf Geschichte und Psychologie des Reisens. Eine Rezension (Rezension zu Fernweh von Daniela Pörtl)
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 10:53 AM
Menschen reisen gern. Warum das so ist und wie sich unsere heutige Reisekultur entwickelt hat, davon handelt das vielschichtige Buch von Daniela Pörtl. Eine Rezension #repost
Schlangen und Gift scheinen perfekt zusammenzupassen. Aber auch das unscheinbare Jakobskreuzkraut enthält starke Toxine. #SpektrumKompakt stellt unterschiedliche Gifte der Natur vor und zeigt, wie nach Gegenmitteln gesucht wird. #repost
Giftige Natur
Welche giftigen Pflanzen und Tiere für den Menschen gefährlich sind und wie Gifte in der Medizin eingesetzt werden, lesen Sie in »Spektrum Kompakt«.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 10:35 AM
Schlangen und Gift scheinen perfekt zusammenzupassen. Aber auch das unscheinbare Jakobskreuzkraut enthält starke Toxine. #SpektrumKompakt stellt unterschiedliche Gifte der Natur vor und zeigt, wie nach Gegenmitteln gesucht wird. #repost
📸 »Am 5. November 2025 stand der Mond im Perigäum, also besonders nah an der Erde. Die Distanz betrug etwa 356600 Kilometer. Umgangssprachlich spricht man dann gern vom sogenannten Supermond. Das Seeing war leider miserabel – die Luft hat stark gewabert, feine Strukturen waren kaum stabil zu ...
Supermond vom 5. November 2025
Am 5. November 2025 stand der Mond im Perigäum, also besonders nah an der Erde. Die Distanz betrug etwa 356600 Kilometer.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 10:17 AM
📸 »Am 5. November 2025 stand der Mond im Perigäum, also besonders nah an der Erde. Die Distanz betrug etwa 356600 Kilometer. Umgangssprachlich spricht man dann gern vom sogenannten Supermond. Das Seeing war leider miserabel – die Luft hat stark gewabert, feine Strukturen waren kaum stabil zu ...
📸 »Am 7. November 2025 wurde die Sonne in der Helium-D3-Linie (587,6 nm) mit dem Spektroheliografen SHG-700 aufgenommen. Die Datenverarbeitung erfolgte mit der Software JSOLEX, die aus dem Spektralvideo ein monochromatisches Bild der Chromosphäre rekonstruiert. In der He-D3-Linie werden vor ...
Spektroheliogramm der Sonne in He (D3) Linie am 7. November 2025
Am 7. November 2025 wurde die Sonne in der Helium-D3-Linie (587,6 nm) mit dem Spektroheliografen SHG-700 aufgenommen.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 9:55 AM
📸 »Am 7. November 2025 wurde die Sonne in der Helium-D3-Linie (587,6 nm) mit dem Spektroheliografen SHG-700 aufgenommen. Die Datenverarbeitung erfolgte mit der Software JSOLEX, die aus dem Spektralvideo ein monochromatisches Bild der Chromosphäre rekonstruiert. In der He-D3-Linie werden vor ...
Obwohl homöopathische Arzneien in Studien nicht besser als Placebos abschneiden, bleibt die Nachfrage nach Globulis & Co. hoch. Die Krankenkassen geben jedoch immer weniger für die alternativen Heilmittel aus. #repost
Globuli & Co: Was ist Homöopathie wert?
Die Ausgaben der Krankenkassen für Homöopathie schrumpfen, doch privat zahlen Menschen jährlich 550 Millionen Euro für Homöopathika wie Globuli & Co.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 9:29 AM
Obwohl homöopathische Arzneien in Studien nicht besser als Placebos abschneiden, bleibt die Nachfrage nach Globulis & Co. hoch. Die Krankenkassen geben jedoch immer weniger für die alternativen Heilmittel aus. #repost
📸 »Tecnosky Owl Pro 110 F4,8 (525 mm) C8 HD Edge F10,3 (2095 mm) Zwo Asi 2600 Duo Mc Proxisky Umi20S + iOptron GEM45 Zwo AsiAir Plus sep - oct 2025 no filter: 289 x 300s Tecnosky Owl Pro 110 F4,8 (525 mm) Tot: 24h 05m sep 2024 Optolong LQEF: 67 x 300s C8 HD Edge F10,3 (2095 mm) Tot: 5h 35m Tot: ...
Messier 74: spiral galaxy in the constellation Pisces
Messier 74: spiral galaxy in the constellation Pisces
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 9:09 AM
📸 »Tecnosky Owl Pro 110 F4,8 (525 mm) C8 HD Edge F10,3 (2095 mm) Zwo Asi 2600 Duo Mc Proxisky Umi20S + iOptron GEM45 Zwo AsiAir Plus sep - oct 2025 no filter: 289 x 300s Tecnosky Owl Pro 110 F4,8 (525 mm) Tot: 24h 05m sep 2024 Optolong LQEF: 67 x 300s C8 HD Edge F10,3 (2095 mm) Tot: 5h 35m Tot: ...
Schon eine weitere Sprache regelmäßig zu verwenden, bremst offenbar das Älterwerden, zeigt die Auswertung von Gesundheitsdaten. Noch besser: zwei oder drei.
Mehrsprachigkeit: Wer mehrere Sprachen spricht, altert langsamer
Sprachen zu lernen, hält offenbar nicht nur geistig fit, sondern auch jung, zeigte eine statistische Auswertung.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 8:52 AM
Schon eine weitere Sprache regelmäßig zu verwenden, bremst offenbar das Älterwerden, zeigt die Auswertung von Gesundheitsdaten. Noch besser: zwei oder drei.
Zur Entspannung ein ganz besonderes Puzzle. Eine Kurzgeschichte von Nicole Rensmann.
Futur III: Surprise! Surprise!
Eine Kurzgeschichte von Nicole Rensmann.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 8:34 AM
Zur Entspannung ein ganz besonderes Puzzle. Eine Kurzgeschichte von Nicole Rensmann.
Für welche Werte ist dieses Produkt eine Quadratzahl? #repost
Hemmes mathematische Rätsel: Welche Werte sind gesucht?
Für welche Werte ist dieses Produkt eine Quadratzahl?
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 8:18 AM
Für welche Werte ist dieses Produkt eine Quadratzahl? #repost
Das Patent für das erste wahre Wasserklosett meldete 1775 der Schotte Alexander Cumming an. Überhaupt ist die Geschichte der modernen Toilette eine nahezu britische Angelegenheit.
Erfindung der Toilette: Das erste Klo, das nicht stank
Der schottische Uhrmacher Alexander Cumming erfand vor 250 Jahren das moderne Wasserklosett.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 8:02 AM
Das Patent für das erste wahre Wasserklosett meldete 1775 der Schotte Alexander Cumming an. Überhaupt ist die Geschichte der modernen Toilette eine nahezu britische Angelegenheit.
Was treibt das #Universum auseinander? Neue Daten stellen die #DunkleEnergie infrage. In »#SpektrumDerWissenschaft« lest ihr, welche Alternativen diskutiert werden. Außerdem: Fortschritte in der #Krebsmedizin, Hintergründe zu den Nobelpreisen & mehr.
Dunkle Energie - ein Trugbild?
Neue Experimente sollen helfen, Dunkle Energie zu verstehen. Mehr zum Zweifel am kosmologischen Standardmodell in Spektrum der Wissenschaft 12/2025.
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 7:38 AM
Was treibt das #Universum auseinander? Neue Daten stellen die #DunkleEnergie infrage. In »#SpektrumDerWissenschaft« lest ihr, welche Alternativen diskutiert werden. Außerdem: Fortschritte in der #Krebsmedizin, Hintergründe zu den Nobelpreisen & mehr.
Als Bestäuber unzähliger Pflanzenarten sind Bienen unersetzlich. Und bei Kooperation und Innovation können wir Menschen von Bienenvölkern lernen, so Robert E. Page. Eine Rezension
»Die Kunst der Bienen«: Unersetzliche Vorbilder
Bienenvölker bilden hochgradig vernetzte, arbeitsteilig organisierte Kollektive, die Robert E. Page als »Superorganismen« beschreibt. Eine Rezension (Rezension zu Die Kunst der Bienen von Robert E. Page)
www.spektrum.de
November 11, 2025 at 7:19 AM
Als Bestäuber unzähliger Pflanzenarten sind Bienen unersetzlich. Und bei Kooperation und Innovation können wir Menschen von Bienenvölkern lernen, so Robert E. Page. Eine Rezension