Detlef Cordes
banner
smalltalkphilosoph.bsky.social
Detlef Cordes
@smalltalkphilosoph.bsky.social
Ich chatte gern. Ich bin der Small Talk Philosoph mit Gitarre https://www.spiellieder.de
"Sag mal: was kennst du denn für Leute???"

Das nehme ich als Kompliment.
November 18, 2025 at 11:26 AM
Eis auf den Vogeltränken ...
November 18, 2025 at 7:56 AM
Top! The Watte is quelling.
November 18, 2025 at 5:36 AM
Ich hab keinen Bock auf einstellige Temperaturen und ich glaube, ich habe es jetzt mal eine Zeit lang schwer.
November 18, 2025 at 5:33 AM
Reposted by Detlef Cordes
Ich schreibe nicht für Herzen.
Ich schreibe für Dialoge.
Gedanken.
Reflexionen.
Ein unsichtbares Lächeln.
Sich senkende Schultern.
Ein Geben und Nehmen.
Wie das Meer und der Strand.
November 17, 2025 at 9:17 PM
Reposted by Detlef Cordes
Keine Sorge, die AI kann die von der AI geschriebenen Bücher ja wieder zusammenfassen.
November 17, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Detlef Cordes
manche menschen sind so subtil im arschloch-sein, daß man eine weile braucht, es zu verstehen.
November 17, 2025 at 4:23 PM
Hamurg Hauptbahnhof mit Blick auf den Hühnerposten - wo früher die ganze Briefpost in Züge verladen wurde.
Heute ist da die Zentralbibliothek drin.
Ich wollte fdas gerne mal anders sehen.
November 17, 2025 at 6:38 AM
Erinnerungshopping
November 17, 2025 at 6:04 AM
Ich bin der Schall.
Willst du der Rauch sein?
November 17, 2025 at 5:39 AM
Ein Plausiberl ist sowas wie ein Nachthupferl - aber als guter Gedanke.
November 17, 2025 at 5:33 AM
Wolf Biermann zu Gast in meinem Kopf.
Sah ich mal in Wandsbeck bei Amptown.
Lang, lang ist's her und er war schon ein "weißt du noch?".
Und nun ist er immer noch da.
Und Amptown ist schon lange Geschichte.
November 17, 2025 at 4:45 AM
Das Paket ist mit Zeitung ausgestopft.
"Was lesen die? Ich sag Frankfurter Rundschau."
"Neeeee! Die Süddeutsche."

Und was isses?

Die Frankfurter Allgemeine.

Ich lese ja nur noch die Todesanzeigen im Wochenblatt.
November 17, 2025 at 4:39 AM
Reposted by Detlef Cordes
Manchmal sehe ich wie wir die Risse zählen,
statt das Licht zu bemerken,
das durch sie fällt.

Wir zerren an allem was nicht glatt ist
als könnten wir so die Welt gerader denken.

Doch das Wahre hat Kanten.
Vielleicht beginnt Schönheit dort
wo Perfektion aufhört
sich als Wahrheit zu verkleiden.
November 14, 2025 at 6:22 AM
Emails einfach in den Rechner quatschen und die KI baut einen ordentlichen Text drauß.
Ich würde aber nochmal drüber lesen!
November 17, 2025 at 4:19 AM
"Na? Was geht?"

"Die Post. Aber sowas von ab, du!"
November 17, 2025 at 3:59 AM
Früher in der guten alten Zeit wurden die Lager im September für Weihnachten aufgefüllt. Die Containerschiffe waren im August losgefahren in Ostasien.
November 16, 2025 at 8:17 PM
Der Nachbarsjunge war schon groß und ging 2 Klassen über mir.

"Schreibt man nämlich mit H?" fragte er mich.

Ich überlegte, wollte keinen Fehler machen und sagte mit der Logik, die ich an Bord hatte: "Ja."

"Du bist nääämnlich ziemlich dääämlich", war die triumphierende Antwort
November 16, 2025 at 6:35 AM
Bob Dylan im Kopf, wenn ich in einer schwierigen Situation bin:

"There must be some kind of way outta here
Said the joker to the thief
There's too much confusion
I can't get no relief .."
November 16, 2025 at 6:04 AM
Das ist ja OK mit dem Regen, wenn du weißt, dass du bald ins Trockene, Warme kommst.
Aber irgendwann bist du durchgeregnet: und dann wird es sehr schnell richtig, richtig kalt.
Dann könntest du die Klamotten eigentlich genau so gut alle ausziehen.
Macht aber kein Mensch.
November 16, 2025 at 5:57 AM
Reposted by Detlef Cordes
Jüdische Kulturtage Hamburg
4.11. – 14.12.2025
Auf dem Programm stehen Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theaterstücke, Führungen, Diskussionsrunden und Workshops, die das reiche kulturelle Erbe ebenso sichtbar machen wie das lebendige jüdische Leben heute.
juedischekulturtage.hamburg
/
Startseite - Jüdische Kulturtage Hamburg
Fünf Wochen lang bieten über 40 Veranstaltungen die Möglichkeit, das breite Spektrum jüdischen Kulturlebens in den Bereichen Judentum, Musik, Literatur, Tanz und Theater, Religion, Geschichte, Stadtge...
juedischekulturtage.hamburg
November 16, 2025 at 5:21 AM
Allein in dieser 20.000 Einwohner Stadt gab es 2 Süßigkeiten-Läden von "Kriegerwitwen", die damals in ihren 60er/ 70ern waren. Die Läden trugen deren materielle Existenz - und auch die soziale. Und gaben Autonomie. "Oma ist im Laden".
Vorbei, vorbei.
November 16, 2025 at 5:38 AM
"Der Laden, der Laden, der Laden ..." Damit bin ich aufgewachsen und dachte mehr als einmal: "Dieser Scheiß-Laden!"
Und jetzt hat fast niemand mehr einen "Laden" und das Wort wird über kurz oder lang verschinden.
November 16, 2025 at 5:34 AM