alex
sanderroth.bsky.social
alex
@sanderroth.bsky.social
alexjroth.com
Pinned
Für die Anthologie „Und man hört sie doch. 20 Jahre Literaturwerkstatt in Darmstadt“ hat Martina Weber eine Auswahl ihrer Lieblingstexte zusammengestellt. Ich freue mich sehr, als Autor mit dabei zu sein. www.hochroth.de/8954/martina...
Martina Weber (Hg.): Und man hört sie doch. Anthologie - hochroth Verlag
Martina Weber (Hg.): Und man hört sie doch. Anthologie 20 Jahre Literaturwerkstatt in Darmstadt hochroth Heidelberg 2025. ISBN: 978-3-949850-59-2 Illustration: Lea Matusiak unter Verwendung eines Text...
www.hochroth.de
Konservativ "gilt heute durchweg [als] ein Synonym für reaktionär, restaurativ, indolent, repressiv, autoritär, antidemokratisch, rechtsradikal oder faschistisch", das schrieb Gerd-Klaus Kaltenbrunner 1971 in seinem Aufsatz "Der schwierige Konservatismus".
September 19, 2025 at 7:55 AM
„i got you backwards
in my mind“
(Ruth Weiss)
June 19, 2025 at 9:23 AM
Wann Brandmauer zur BILD?
Sie ermöglichte die Merz-Wahl: die Lieblingsradikale Heidi Reichinnek
Am Kanzler-Wahl-Dienstag im Bundestag verhandeln CSU-Größen mit Heidi Reichinnek, die Lieblingsradikale.
www.bild.de
May 7, 2025 at 8:04 PM
Es ist eigentlich ganz einfach und Karl Popper hat es uns schon vor 80 Jahren erklärt. Treiber der autoritären, neoreaktionären Wende wie JD Vance wollen es nicht verstehen und gerade deshalb müssen wir – die Verfechter der offenen Gesellschaft – es umso lauter und geschlossener herausrufen:
May 6, 2025 at 8:40 PM
Ist eigentlich ernsthaft irgendwer verwundert, dass kürzlich auch "the Zuck" mit so maskulinistischem BS wie „more masculine energy“ kam und das Verbot sexistischer Aussagen auf Meta gestrichen hat? Ich meine, ernsthaft?
April 23, 2025 at 7:31 PM
Die Lyrikerin Martina Weber leitet seit über 20 Jahren die Literaturwerkstatt in Darmstadt – mit Expertise, Hingabe und unbedingtem Einsatz für die involvierten Projekte und Menschen. Als ein Zeugnis dieser Arbeit liegt jetzt die Anthologie "Und man hört sie doch" im hochroth Verlag vor.
April 22, 2025 at 9:32 PM
„Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ funktioniert auf die Weltklimalage hin bezogen nicht so gut.
March 25, 2025 at 1:23 PM
Ich finde es bezeichnend, wenn sich fleischessende Menschen hinter dem generischen Singular verstecken. „Ich esse Schwein“ klingt wohl nicht ganz so brutal wie „Ich esse Schweine“. Ethisch gesehen ist es natürlich die gleiche Sauerei.
#meatismurder
March 20, 2025 at 10:00 PM
Für die Anthologie „Und man hört sie doch. 20 Jahre Literaturwerkstatt in Darmstadt“ hat Martina Weber eine Auswahl ihrer Lieblingstexte zusammengestellt. Ich freue mich sehr, als Autor mit dabei zu sein. www.hochroth.de/8954/martina...
Martina Weber (Hg.): Und man hört sie doch. Anthologie - hochroth Verlag
Martina Weber (Hg.): Und man hört sie doch. Anthologie 20 Jahre Literaturwerkstatt in Darmstadt hochroth Heidelberg 2025. ISBN: 978-3-949850-59-2 Illustration: Lea Matusiak unter Verwendung eines Text...
www.hochroth.de
March 18, 2025 at 3:10 PM
"In Zeiten der realen Krise ist es mitunter zu beobachten, dass das Leid direkt proportional zur Mitleidlosigkeit in der Sprache ansteigt". Das habe ich mal 2016 in einem Essay (tausendebenen.com/2016/03/23/k...) geschrieben. Lucky me, dass ich nicht wusste, was noch kommen sollte.
February 11, 2025 at 10:26 PM
Reposted by alex
Man muss, was in den USA passiert, immer nach Deutschland übersetzen, damit man es checkt:

Stellt euch vor, Susanne Klatten zöge mit Mandat von Kanzler Heino (AfD) mit 5 jungen Hackern (nicht Lovern!) ins Bildungsministerium, würde da alle rauswerfen und sagen: Das Ministerium gibt’s jetzt nimmer.
February 8, 2025 at 10:24 AM
„Wenn man sich solche Nattern an den Hals holt, dann wird man von ihnen erwürgt.“

Friedrich Merz über die Gefahren einer Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien wie der AfD und FPÖ, am 19.1.2025 im Interview-Podcast „alles gesagt“ der ZEIT.

open.spotify.com/episode/5hgl...
Friedrich Merz, warum wollen Sie Kanzler werden?
Alles gesagt? · Episode
open.spotify.com
February 1, 2025 at 12:51 PM
Das ist ein Wind der Veränderung. Aber nicht zum Guten hin.
taz.de taz @taz.de · Jan 27
Chicago verstand sich lange als sicherer Ort für Migranten. Doch genau hier beginnen jetzt die ersten Abschiebeaktionen. Viele Latinos sind in Panik.
Abschiebe-Razzien in den USA: Ein eisiger Wind weht durch Chicago
taz.de
January 27, 2025 at 10:06 PM
Politik ist die Kunst, auf emotional erschütternde Ereignisse mit Mitgefühl, Besonnenheit und Reflexion zu reagieren und dann zu handeln.
Populismus ist die Strategie, auf emotional erschütternde Ereignisse mit Verbalaktionismen zu reagieren, die niemandem etwas nutzen, außer der eigenen Agenda.
January 26, 2025 at 7:57 PM
Reposted by alex
Das sind übrigens Menschen, deren Sorgen die Politik mal ernst nehmen könnte.

#b2501
January 25, 2025 at 7:58 PM
Reposted by alex
Wir entsolidarisieren uns als Gesellschaften immer weiter, das Recht des Stärkeren gilt wieder mehr und es gibt einige wenige, die davon profitieren.
January 20, 2025 at 2:57 PM
Reposted by alex
Wäre Gilles Deleuze heute gegen Meta und X? Lange vor den sozialen Medien beschrieb der vor 100 Jahren geborene Philosoph die Kontrollgesellschaften.
Gilles Deleuzes Kontrollgesellschaft: Wer kontrolliert die Kontrolle?
taz.de
January 19, 2025 at 2:33 PM
„Es gibt schlechterdings keinen bedeutenden Gedanken, den die Dummheit nicht anzuwenden verstünde, sie ist allseitig beweglich und kann alle Kleider der Wahrheit anziehen. Die Wahrheit dagegen hat jeweils nur ein Kleid und einen Weg und ist immer im Nachteil“ (Robert Musil, 1937) #posttruthpolitics
January 15, 2025 at 10:15 PM
»You can't be what you were, so you better start being just what you are« #fugazi #newyearsresolutions
December 30, 2024 at 10:33 PM
"Sectarianism, fed by fanaticism, is always castrating. Radicalization, nourished by a critical spirit, is always creative." (Paulo Freire, "Pedagogy of the Oppressed")
December 20, 2024 at 9:22 PM
Notiz: Bitte „Entscheißifizierung“ als Wort im Deutschen etablieren.
This is what 2024 feels like

Oxford word of the year: BRAIN ROT
Cambridge word of the year: MANIFEST
Collins word of the year: BRAT
Dictionary. com word of the year: DEMURE
Macquarie word of the year: ENSHITTIFICATION
December 7, 2024 at 4:39 PM
Reposted by alex
Auf dieser sehr schön didaktisch aufbereiteten Seite kann man den sexistischen und rassistischen Bias generativer KI experimentell nachvollziehen. Vieles ist (leider) erwartbar, doch die Hartnäckigkeit bestimmter Klischees bleibt erschreckend ... www.biastest.ch
BiastestKünstliche Intelligenz und ihre Vorurteile
Eine Bias-Testing-Station der Turingagency
www.biastest.ch
December 7, 2024 at 9:37 AM
New exodus, new hope.
#heyna #blueskiessmilinatme
November 14, 2024 at 8:25 PM