Sabine Gysi
banner
sabinegysi.bsky.social
Sabine Gysi
@sabinegysi.bsky.social
Strategic Comms Advisor | #SciComm #WissKomm & Dialogue Facilitator | #Podcast maker & host: SciComm Palaver scicomm.ch | Advisory Board, Reatch | Posts in English & Deutsch
sabinegysi.ch
Warum #WissKomm auch von Hochschulen, Forschungseinrichtungen & Förderern priorisiert werden sollte, und wie wichtig es ist, dass Wissenschaft ihre Relevanz aufzeigt: Darüber unterhalte ich mich in Ep 41 von SciComm Palaver mit @mspitschan.bsky.social.

scicomm-palaver.simplecast.com/episodes/sci...
SciComm Palaver, Episode 41: Manuel Spitschan | SciComm Palaver
Diese Podcast-Episode beleuchtet, warum Wissenschaftskommunikation auch von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderern priorisiert werden sollte, und wie wichtig es ist, dass Wissenschaft die ...
scicomm-palaver.simplecast.com
October 3, 2025 at 8:13 AM
Wie können wir die kindliche Neugier auch bei Erwachsenen wieder wecken? Wir können Wissenschaftler*innen in ihrer Rolle als Kommunikator*innen gestärkt werden?

🎙️ Ep.40 Podcast SciComm Palaver mit @lenaackermann.bsky.social

🎧 auf Podcast-Plattformen &
scicomm-palaver.simplecast.com/episodes/sci...
September 5, 2025 at 6:10 AM
Reposted by Sabine Gysi
25 Jahre Universität Luzern

«Uns bewegt, was Menschen bewegt» – unter diesem Motto lädt die Uni Luzern am 25. Oktober alle zum grossen Jubiläumsfest ein.

Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm rund um #Forschung, #Studium und Uni-Leben.
www.unilu.ch/universitaet...
July 8, 2025 at 3:56 PM
Reposted by Sabine Gysi
Das Institut für #Sozialethik ISE möchte mit einem neuen #Podcast zum Austausch über ethische Fragen beitragen und einen kompakten Einblick in die Welt der #Ethik bieten. Die erste Staffel ist soeben gestartet.

Mehr dazu: www.unilu.ch/news/neuer-e...
Neuer Ethik-Podcast
Das Institut für Sozialethik ISE möchte mit einem neuen Podcast zum Austausch über gegenwärtige ethische Fragen beitragen und einen kompakten Einblick in die Welt der Ethik bieten. Die erste Staffel m...
www.unilu.ch
April 28, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Sabine Gysi
Vergangenen Freitag ging die diesjährige #Kinderuni Luzern zu Ende. Primaschülerinnen und -schüler der 4. bis 6. Klasse hatten dabei wieder Gelegenheit, für einmal etwas Uni-Luft zu schnuppern. Schön, dass ihr dabei gewesen seid!

Mehr Impressionen:
www.unilu.ch/campus/uni-f...
April 14, 2025 at 2:31 PM
Darf, sollte, muss die Wissenschaft sich einmischen? Wie kann sie zusammen mit der Gesellschaft einen Wandel anstossen? Wie finden die Akteure eine gemeinsame Sprache?

Podcast SciComm Palaver mit @the-free-heart.bsky.social (@ethzurich.bsky.social)
🎧 scicomm-palaver.simplecast.com/episodes/sci...
March 17, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Sabine Gysi
Wie viel Bescheidenheit und wie viel Marketing – wo liegt das richtige Mass für die #Wissenschaftskommunikation?

Gestalte mit deinem Beitrag das Programm der #ScienceComm25! Call for Participation offen bis zum 31. März 👉 www.sciencecomm.ch/call

@unisg.ch @snf-fns-ch.bsky.social
February 26, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Sabine Gysi
Radio SRF streicht die Sendungen/Podcasts „Trend“ und das Wissenschaftsmagazin. Noch weniger Hintergrund zu Wirtschaft und Wissenschaft - doch genau das, was die Demokratie im Kampf gegen die Irrationalität der internationalen Fascho-Oligarchie braucht.
February 6, 2025 at 11:55 AM
Reposted by Sabine Gysi
Einige neue Konten hier, die mir in den letzten Tage gefolgt sind. Wer mehr Accounts zur Wissenschaftskommunikation folgen möchte (mehrheitlich auf Deutsch), hier noch mal der Hinweis zum #Wisskomm Starterpack!
go.bsky.app/SZSLc1Y
January 29, 2025 at 8:47 AM
Reposted by Sabine Gysi
Ich habe ein ausführliches Interview über meine Arbeit gegeben: Warum man auch über ernste Themen mit Humor berichten sollte, was das Publikum wirklich will (Spoiler: niedliche Tiere) und die eigentliche Aufgabe des Wissenschaftsjournalismus.

Hört mal rein.
#Journalismus
Ist es eine Aufgabe von Wissenschaftsjournalist*innen, #Desinformation aufzudecken? Welche Rolle kann die Ironie im Wissenschaftsjournalismus spielen? Diese und weitere Fragen stelle ich @fischblog.bsky.social in Ep. 38 von #SciComm Palaver.

🎧 Hört rein! (auch bei Apple Podcasts, Spotify & Co)
SciComm Palaver, Episode 38: Lars Fischer | SciComm Palaver
In dieser Episode geht es darum, wie Wissenschaftsjournalist*innen auf Fragen aus der Gesellschaft eingehen können; wir fragen, ob es wirklich zu den Aufgaben des Wissenschaftsjournalismus gehört, Des...
scicomm-palaver.simplecast.com
January 14, 2025 at 11:39 AM
Empfehlung! 🎧 Es war eine kurze Nacht, denn ich musste mir unbedingt bis zum Ende von Ep. 6 alles anhören. Superspannend, wenn auch am Schluss traurig und ernüchternd - und aufrüttelnd.
January 17, 2025 at 8:46 AM
My social media journey began 20 years ago. This month, I decided to step away from 3 of my oldest platforms (Facebook, Twitter, XING) and 1 newer one (Threads).

Letting go of the old feels refreshing! Oh, speaking of Meta - I haven’t used WhatsApp in years. Yes, life without it is totally doable.
January 14, 2025 at 10:52 AM
Ist es eine Aufgabe von Wissenschaftsjournalist*innen, #Desinformation aufzudecken? Welche Rolle kann die Ironie im Wissenschaftsjournalismus spielen? Diese und weitere Fragen stelle ich @fischblog.bsky.social in Ep. 38 von #SciComm Palaver.

🎧 Hört rein! (auch bei Apple Podcasts, Spotify & Co)
SciComm Palaver, Episode 38: Lars Fischer | SciComm Palaver
In dieser Episode geht es darum, wie Wissenschaftsjournalist*innen auf Fragen aus der Gesellschaft eingehen können; wir fragen, ob es wirklich zu den Aufgaben des Wissenschaftsjournalismus gehört, Des...
scicomm-palaver.simplecast.com
January 14, 2025 at 10:18 AM
Reposted by Sabine Gysi
Facebook & Instagram schaffen die professionellen Faktenchecks ab - ich habe ein Starterpack erstellt mit Menschen & Einrichtungen, die sich für Fakten einsetzen, die Faktenchecks erstellen oder für mehr Aufklärung forschen

Als Reaktion auf diese Entwicklung empfehle ich, solchen Accounts zu folgen
January 7, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Sabine Gysi
Möchtest du deine Skills in Wissenschaftskommunikation, Videoschnitt oder Social Media erweitern? 💬 Schau bei SciComm Courses CH vorbei – die Plattform für Kurse in #Wissenschaftskommunikation! Hast du einen Kurs? Teile ihn mit der Community! 👉 buff.ly/3KUxD3O
January 8, 2025 at 1:17 PM
Reposted by Sabine Gysi
In der aktuellen "Exzellent erklärt" habe ich mit Prof. Christof Paar gesprochen, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum. Er gilt als einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet. exzellent-erklaert.podigee.io/53-kryptogra...
Kryptografie: Cyber-Angriffe, Ransomware und KI
Kryptografie ist wie eine unsichtbare Schutzkraft, die unseren Alltag sicherer macht. Ob in Schlüsseln, Bankkarten oder Smartphones – die Verschlüsselungstechnologie sorgt dafür, dass unsere Daten ges...
exzellent-erklaert.podigee.io
January 6, 2025 at 4:27 PM
Alle sind sich einig, dass #WissKomm wichtig und notwendig ist. Warum ist es manchmal so schwierig, Projekte finanziert zu bekommen? Diese Frage stelle ich Ladina Härtli, Leiterin der Kinder-UZH.

Dies & mehr in Ep. 37 des Podcasts #SciComm Palaver

🎧 scicomm-palaver.simplecast.com/episodes/sci...
SciComm Palaver, Episode 37: Ladina Härtli | SciComm Palaver
In dieser Episode unterhalten wir uns über das Thema Finanzierung von Wissenschaftskommunikation: Verschiedene Förderpartner verfolgen oft ganz unterschiedliche Ziele, was ein Vorteil, aber auch ein N...
scicomm-palaver.simplecast.com
December 16, 2024 at 3:33 PM
Wieder mal eine Podcast-Empfehlung: In #nerdsatwork verraten uns @christianscharun.de & @fmriguy.bsky.social, worüber sie sich unterhalten, wenn ihre Chefin Mai Thi Nguyen-Kim ausser Haus ist. Bislang hat mich keine einzige Episode enttäuscht - das will was heissen!
#Hörempfehlung #SciComm #WissKomm
Survivor-Bias und Mpemba-Effekt
Nerds at Work
deezer.page.link
December 6, 2024 at 12:13 PM
Reposted by Sabine Gysi
Amplification of outrage on Twitter also spreads misinformation. Outrage is the perfect signal to embed in misinformation because it’s highly engaging and need not be accurate to achieve its goals, like signaling group loyalty
December 1, 2024 at 10:48 PM
I've created my first starter pack: #SciComm and related spheres in Switzerland. Please tell me who I’m missing🤔
November 26, 2024 at 10:53 AM
Welche Vorteile hat es, direkt eine*n Wissenschaftler*in zu fragen statt eine KI?
Warum ist es wichtig zu verstehen, dass das Entstehen von Wissen ein langer, von Unsicherheiten begleiteter Prozess ist?

Podcast SciComm Palaver, Ep. 36 mit Corinna Virchow
🎧 sabinegysi.ch/scicomm-palaver-episode-36
November 20, 2024 at 11:55 AM
Episode 35 von SciComm Palaver mit Christian Bertsch, VISTA Science Experience Center:
*Es ist wichtig, dass Wissenschaftler*innen als Menschen wie du und ich wahrgenommen werden
*Wie kann die Entwicklung von informiertem Vertrauen unterstützt werden?
🎧 scicomm-palaver.simplecast.com/episodes/sci...
November 19, 2024 at 6:56 PM
Zuhören ist Gold.

Beim Vermitteln von Wissen lassen wir oft einen entscheidenden Punkt aussen vor: Das Zuhören. Ein Plädoyer für eine unprätentiöse, aber wirkungsvolle Technik.

Meine Gedanken dazu 👉 sabinegysi.ch/zuhoeren-ist...

Bild: rogiro bei flickr (CC BY-NC-ND 2.0)
#SciComm #SciCom #WissKomm
November 18, 2024 at 9:30 AM
In Episode 34 des Podcasts SciComm Palaver war Selahattin Danisman von der @volkswagenstiftung.bsky.social zu Gast. Wir unterhielten uns über #ScienceLiteracy und warum es für ihre Förderung einen langen Atem braucht. Und: Soll man sie schon in der Schule unterstützen?
sabinegysi.ch/scicomm-pala...
November 17, 2024 at 3:43 PM