reframeTech
banner
reframetech.bsky.social
reframeTech
@reframetech.bsky.social
Technologieentwicklung muss sich stärker am Gemeinwohl ausrichten. / Technology must be aligned with the common good. Projekt der / Project of @bertelsmannst.bsky.social
Impressum/ Imprint: www.reframetech.de/en/impressum
Generative KI: Auf Sand gebaut?

Unser neuer Report zeigt: Basismodelle beruhen oft auf wackligen Fundamenten, mit unkuratierten Daten, profitorientierten Geschäftsmodellen & fehlender Kontrolle. Er zeigt aber auch, wie es besser gehen kann: www.reframetech.de/2025/09/25/a...
Auf Sand gebaut: Die versteckten Risiken generativer KI für das Gemeinwohl - reframe[Tech]
Basismodelle sind das Fundament generativer KI – und damit zahlreicher digitaler Werkzeuge wie ChatGPT oder Gemini. Doch ihr Einsatz birgt Risiken, sei es wegen wahllos zusammengestellter Trainingsdat...
www.reframetech.de
September 30, 2025 at 3:54 PM
1/2📢 Hot off the (digital) press: #EuroStack – Shaping Europe’s Digital Future!

The report offers a roadmap for digital sovereignty through homegrown infrastructure, fair innovation & reduced reliance on Big Tech.

Link to the full report: www.bertelsmann-stiftung.de/en/publicati...
February 13, 2025 at 7:30 AM
#KI in der #Wohlfahrt: Laura Bürkle berichtet von der „Tech-Exploration“, an der sie mit der Paulinenpflege Winnenden e.V. 2023 teilgenommen hat, & schildert die derzeitig größten Herausforderungen bei der Umsetzung der explorierten KI-Anwendungsidee „Krak-E“ 🐙:
www.reframetech.de/2024/03/12/n...
Nach der Tech-Exploration: Drei Fragen an Laura Bürkle, Paulinenpflege Winnenden e.V. - reframe[Tech]
Laura Bürkle berichtet von den Erfahrungen der „Tech-Exploration in der Wohlfahrt“, an der sie mit der Paulinenpflege Winnenden e.V. im Sommer 2023 teilgenommen hat, und schildert die derzeitig größte...
www.reframetech.de
March 12, 2024 at 8:13 AM
Gemeinsam das gemeinwohlorientierte KI-Ökosystem stärken! 🤝Das Civic Coding-Forum bietet vielversprechende Workshops zu Zielgruppenverständnis, Projektdesign & User Tests entlang des Innovationsprozesses ➡️ civic-coding-forum.anmeldung-events.de #sharingiscaring
March 11, 2024 at 8:11 AM
Cui bono KI-Hype? Im heutigen Erlesenes-Newsletter 💌 schauen wir hinter die Aufregung: Hype um KI-generierte Videos, um Bildgeneratoren, die die Geschichte neu schreiben, aber auch wie Sprachmodelle dabei helfen können, marginalisierte Sprachen zu bewahren: www.reframetech.de/2024/03/07/e...
Erlesenes #32: Von (Tier-)Videos, Kennzeichnungen und Kontroversen um Bildergeneratoren - reframe[Tech]
Die Masseneuphorie um KI-Anwendungen hat ein neues Objekt der Begierde gefunden: KI-generierte Videos, die eindrucksvoll, aber auch gelegentlich verstörend oder zumindest amüsant sind. In dieser Erles...
www.reframetech.de
March 7, 2024 at 11:04 AM
Reposted by reframeTech
20 Jahre @hertieschool.bsky.social - bester Anlass um zukunftsweisende Diskussionen zu führen: „Too smart to regulate? How AI challenges good governance“ mit spannenden Diskutant:innen @carlahustedt.bsky.social, @spielkamp.bsky.social, Kai Zenner @EP & Jan Hiesserich @ Aleph Alpha
March 6, 2024 at 5:19 PM
📰 "Aber die Frage, wer in dieser Debatte [über generative KI] am Tisch sitzt, ist essenziell", sagt @soydasena.bsky.social im Gespräch mit @derstandardat.bsky.social 📰
Die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisation & gesetzliche Regulierung ist wichtig, um die negativen Auswirkungen einzudämmen 💪
February 26, 2024 at 1:13 PM
Was Vertrauen, "Flash Wars" und "romantische" Chatbots mit dem Themengebiet der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) zu tun haben, erfahrt ihr in der neuen Fokusausgabe des Erlesenes-Newsletters 📚: www.reframetech.de/2024/02/22/e...
Erlesenes #31: Von Mensch-Technik-Interaktion, romantischen Beziehungen zu Chatbots und KI als Brandbeschleuniger in Flash Wars - reframe[Tech]
In dieser Ausgabe von Erlesenes steht die sogenannte Mensch-Technik-Interaktion (MIT), also die Wechselbeziehungen zwischen Menschen und technologischen Systemen, im Mittelpunkt. Dabei werden nicht nu...
www.reframetech.de
February 22, 2024 at 11:09 AM
Gemeinsam für eine starke #Demokratie! 🤝Das neue Beteiligungsprojekt u.a. der @bertelsmannst.bsky.social lädt zur Debatte zum Umgang mit Desinformationen ein. Insbesondere vor dem Hintergrund des Superwahljahres müssen wir #starkgegenfakes werden. Mitmachen kann man hier:
forum-gegen-fakes.de
Forum gegen Fakes
Desinformation: Fall nicht drauf rein!
forum-gegen-fakes.de
February 14, 2024 at 9:20 AM
Von Erdbebenvorhersagen, menschlichem Feedback im Finetuning von Sprachmodellen und Abschieden – die neueste Ausgabe des Erlesenes-Newsletters ist da! 📰📚 Lest mal rein👇: www.reframetech.de/2024/01/25/e...
Erlesenes #29: Von Erdbebenvorhersagen, menschlichem Feedback und Abschieden - reframe[Tech]
Können Erdbeben mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) vorhergesagt werden? Nein, noch nicht.  Aber wie Methoden maschinellen Lernens nicht nur für die Vorhersage von Erdbeben, sondern auch zum kli...
www.reframetech.de
January 25, 2024 at 10:46 AM
Beim Digital Social Summit am 30. Januar 2024 trifft sich die Zivilgesellschaft, um gemeinsam mehr über KI zu lernen und sich in den gesellschaftlichen Diskurs einzumischen. Ab sofort sind das Programm und die Anmeldung online! Jetzt schnell ein Ticket sichern 🤗 👉 digital-social-summit.de/programm/
December 15, 2023 at 12:31 PM
Nach einem regelrechten Krimi hat das erste KI-Gesetz der Welt die harten Trilogverhandlungen zur #KI-Verordnung der EU überstanden. Im heutigen Erlesenes beleuchten wir die ersten Einschätzungen, u.a. von Expert:innen & Aktivist:innen aus der Zivilgesellschaft: www.reframetech.de/2023/12/14/e...
Erlesenes #27: Fokusausgabe KI-Verordnung - reframe[Tech]
Sie kommt, sie kommt nicht, sie kommt: Das Ringen um die KI-Verordnung der EU war in den letzten Wochen ein regelrechter Krimi – zumindest für uns! Nun hat es das erste KI-Gesetz der Welt durch die...
www.reframetech.de
December 14, 2023 at 8:25 AM
(1/4) #KI wird in vielen Lebensbereichen immer relevanter – so auch in der öffentlichen #Verwaltung. Um die Potenziale gezielt zu nutzen und den Herausforderungen von KI zu begegnen, braucht es #Kompetenzen in der Breite der Verwaltung. Doch welche sind das eigentlich🤔?
December 13, 2023 at 1:40 PM
Im Interview mit @staigerteresa.bsky.social teilt Johannes Schunter die konkreten Anwendungsbereiche von KI im Wissensmanagement großer humanitärer Organisationen. Besonders hebt er die Potenziale für die digitale Bewahrung von kulturellem Erbe und Wissen hervor💡: www.reframetech.de/2023/12/13/s...
Smartes Wissensmanagement – Potenziale generativer KI für humanitäre Organisationen - reframe[Te...
Im Interview berichtet Johannes Schunter (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, EWDE) über die konkreten Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) im Wissensmanagement großer ...
www.reframetech.de
December 13, 2023 at 9:11 AM
Wie können Algorithmen die Debatten in sozialen Medien verbessern? Unser Kollege @felice.bsky.social erklärt es in diesem Video 👇 m.youtube.com/watch?v=5O6D...
Wie Algorithmen Social Media-Debatten verbessern können – Kurz gefragt mit Felix Sieker
Diskurse in sozialen Netzwerken sind stark von Polarisierung geprägt. Die von den großen Online-Plattformen eingesetzten Empfehlungs-Algorithmen verstärken i...
m.youtube.com
December 7, 2023 at 7:59 AM
(1/4) Noch nie schien der Diskurs in den digitalen Medien so emotional aufgeladen wie jetzt– das beste Beispiel ist hier wohl X/Twitter. Dabei haben sie so eine wichtige Rolle, denn sie tragen maßgeblich dazu bei, welche Haltung die breite Öffentlichkeit zum Thema entwickelt.
December 6, 2023 at 8:24 AM
Diskurse in sozialen Medien sind stark von Polarisierung geprägt. Dabei könnten die Debatten mithilfe von sogenannten Bridging-Algorithmen konstruktiver werden. Wie sie genau funktionieren und wo sie bereits zum Einsatz kommen, zeigen wir in einer interaktiven Web-Publikation bridging.reframetech.de
Brücken bauen statt polarisieren • Bertelsmann Stiftung
Klimakrise, Kriege, Pandemien: Die Welt sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. In dieser Situation sollte die oberste Priorität eigentlich darin liegen, gemeinsam Lösungen zu entwick...
bridging.reframetech.de
December 4, 2023 at 8:04 AM
"...es sehr sinnvoll, relevante Informationen auch öffentlich in einem #Transparenzregister zur Verfügung zu stellen," sagte Bundes-CIO Markus Richter gestern im Interview mit @tspbackground.bsky.social 👏 Diese 5️⃣ Empfehlungen sind besonders relevant, damit die Umsetzung in Deutschland gelingt.
December 1, 2023 at 9:32 AM
KI hat das Potenzial, Teilhabe zu ermöglichen – auch in der Wohlfahrt. Die Paulinenpflege Winnenden entwickelte mit @bertelsmannst.bsky.social eine KI-Anwendungsidee, um Autist:innen bei der Jobsuche zu helfen. Zur Reportage im change-Magazin: issuu.com/bertelsmann-...
change 2-2023
Enkeltauglich bleiben! Mit über 70 Wahlen wird das Superwahljahr 2024 zentrale Weichen für unsere Zukunft stellen. Ob der Kampf gegen Desinformation, der Schutz der Demokratie oder nachhaltiges Han...
issuu.com
December 1, 2023 at 9:27 AM
"Erlesenes berichtet", ein Lieblingssatz in unserem Lektüreempfehlungs-Newsletter zu KI 📚. In der heutigen Ausgabe gibt es deswegen Updates zu: Ressourcenverbrauch von KI-Modellen, Arbeitsbedingungen im Clickwork sowie Daten für den Arbeitskampf. Jetzt reinlesen 👇: www.reframetech.de/2023/11/30/e...
Erlesenes #26: Von durstigen KI-Trainings in Lagos, minderjährigen Clickworkern und Daten für Arbe...
„Erlesenes berichtete“ – dieser Satz findet sich immer wieder in unseren Newslettern. Deswegen gibt es in dieser Ausgabe gleich drei Lektüreempfehlungen zu Themen wie Ressourcenverbrauch von KI...
www.reframetech.de
November 30, 2023 at 8:35 AM
Um ein #KI-Transparenzregister für die öffentliche Verwaltung erfolgreich einzuführen, müssen 3️⃣ wesentliche Hürden überwunden werden. Wenn dies gelingt, kann das Register nicht nur zu mehr Transparenz 🔎, sondern auch zu einem informierten Wissensaustausch 🤝in der #Verwaltung führen. #bskyverwaltung
November 27, 2023 at 3:26 PM
Ein #KI-Register für die öffentliche #Verwaltung kann zu mehr Transparenz & Wissensaustausch führen! Dies ist das Ergebnis, für das wir mit vielen Expert:innen gesprochen haben. 📑: Der Zeitpunkt ⏲️war nie passender als jetzt, um ein solches Register einzuführen! www.reframetech.de/2023/11/23/k...
KI-Transparenzregister: Mit fünf Empfehlungen von der Idee zur Umsetzung - reframe[Tech]
Seit Jahren wird über die Einführung eines KI-Registers diskutiert, um mehr Transparenz über die Anwendungen im öffentlichen Sektor zu schaffen. In einer neuen Publikation zeigen wir, welche Poten...
www.reframetech.de
November 23, 2023 at 8:00 AM
Unsere Publikation "Vom Problem zur Anwendungsidee" mit den Ergebnissen der "Tech-Exploration in der Wohlfahrt" ist nun auch als Printexemplar bestellbar 📚: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...
📑🖥️ Digital reicht aus? Zum Blogbeitrag & Download: www.reframetech.de/2023/10/05/v...
Vom Problem zur Anwendungsidee
Künstliche Intelligenz (KI) übt einen immer größeren Einfluss auf unsere Gesellschaft aus. Dabei werden KI-Anwendungen hauptsächlich von profitorientierten Unternehmen entwickelt, deren Narrative...
www.bertelsmann-stiftung.de
November 22, 2023 at 7:18 AM
Technologieentwicklung muss sich am #Gemeinwohl ausrichten📯. Dafür setzt sich unser @bertelsmannst.bsky.social-Projekt #reframeTech ein. Und ab heute werden wir auch hier über unsere Arbeit berichten 🎉. Neugierig? 👉 www.reframetech.de/projekt/
Über das Projekt - reframe[Tech]
Im Projekt „reframe[Tech] – Algorithmen fürs Gemeinwohl“ setzen wir uns dafür ein, dass sich die Entwicklung und der Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz stärker am Gemeinwohl...
www.reframetech.de
November 20, 2023 at 8:24 AM