Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
banner
protestinstitut.bsky.social
Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
@protestinstitut.bsky.social
Netzwerkinstitut - zusammen forschen wir zu Protesten und sozialen Bewegungen (seit 2012) | Jetzt nur bei Bluesky, LinkedIn, Facebook und YouTube! | website: protestinstitut.eu email: info@protestinstitut.eu
Pinned
Unser Starter-Pack für Protestforscher*innen in Deutschland ist da! /// Our Starter Pack for Protest Researchers in Germany is here! go.bsky.app/52mqcL1

#protest #socialmovements #research #bsky
Heute geht’s los! ✨ Unsere Online-Diskussion startet um 16:00 Uhr. Lust dabei zu sein? Einfach kurz an info@protestinstitut.eu 📧 schreiben für den Zoom-Link.
Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) (@protestinstitut.bsky.social)
Die Politik von unten Colloquium Herbstreihe geht weiter! Kommt am Montag, den 17. November, um 16 Uhr (CET) zur nächsten Sitzung dazu. Wir diskutieren Gregor Bergers ( @goetheuni.bsky.social ) Paper…
buff.ly
November 17, 2025 at 9:01 AM
Now you can also follow us on #LinkedIn! 👋 buff.ly/9K8xCbP
November 14, 2025 at 1:30 PM
Die Politik von unten Colloquium Herbstreihe geht weiter! Kommt am Montag, den 17. November, um 16 Uhr (CET) zur nächsten Sitzung dazu. Wir diskutieren Gregor Bergers ( @goetheuni.bsky.social ) Paper mit dem Titel „Zur Frage, wie soziale Bewegungen erahnen, was ein Fortschritt sein wird“.
November 11, 2025 at 1:02 PM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Mit Benjamin Opratko habe ich für die erste Ausgabe des @tagebuchat.bsky.social-Podcasts lange und Intensiv über #Antisemitismus gesprochen: was er bedeutet, welche gesellschaftliche/gesellschaftstheoretische Relevanz er hat, welche Schwierigkeiten 1/2
tagebuch-podcast.simplecast.com/episodes/wie...
Wie wir (nicht) gegen Antisemitismus kämpfen sollten. Mit Peter Ullrich | TAGEBUCH Podcast
Wie haben sich Strategien gegen Antisemitismus in den letzten Jahren, und besonders seit dem 7. Oktober 2023, verändert? Warum werden Debatten um verschiedene Definitionen von Antisemitismus so hefti...
tagebuch-podcast.simplecast.com
November 10, 2025 at 4:13 PM
The second session of the Politik von unten Colloquium on November 10th is unfortunately CANCELLED due to the sickness of the presenter.

The next session of the colloquium will take place on November 17th.

Looking forward to seeing you then!
November 5, 2025 at 10:19 AM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Wir kontextualisieren "die Bauernproteste" im gesellschaftlichen Rechtsruck, unter dem sie sich aber nicht in Gänze subsumieren lassen. Daher versucht unser Heft 1 umfänglichen Blick auf die Protestwelle & ihre Bedeutungen aus verschiedenen theoret.&method. Perspektiven @protestinstitut.bsky.social
November 4, 2025 at 5:07 PM
Today is the day! At 4 pm CET Politik von unten Colloquium starts again. To receive the link for the session, please contact us at info@protestinstitut.eu.

To stay updated about the upcoming sessions, and receive draft papers beforehand, please join our email list: lists.riseup.net/www/info/pol...
Politik von unten Colloquium is back! Join us online on Monday, November 3rd at 4 pm (CET), for the first session of the Autumn 2025 series. We will be discussing Dr. Suparna Banerjee's paper titled "Collective Resistance and Electoral Autocracy: The Case of Electoral Bonds in India".
November 3, 2025 at 7:40 AM
Politik von unten Colloquium is back! Join us online on Monday, November 3rd at 4 pm (CET), for the first session of the Autumn 2025 series. We will be discussing Dr. Suparna Banerjee's paper titled "Collective Resistance and Electoral Autocracy: The Case of Electoral Bonds in India".
October 30, 2025 at 6:34 AM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
We have published an English translation of our working paper on the "All Eyes on Gaza/Zusammen für Gaza" demonstration @protestinstitut.bsky.social

You can download it here.
All Eyes on Gaza / Zusammen für Gaza – ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
protestinstitut.eu
October 27, 2025 at 11:53 AM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
New publication!💡

An English translation of our joint survey study of the "All Eye on Gaza / Together for Gaza" protests in Berlin 27 Sep 2025 with @zfkis-mr.bsky.social @dezim-institut.de and @protestinstitut.bsky.social is now available.

Access the WP here: protestinstitut.eu/en/publikati...
All Eyes on Gaza / Zusammen für Gaza – ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
protestinstitut.eu
October 27, 2025 at 12:44 PM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
10/ Datengestützte Analysen wie die des @protestinstitut.bsky.social sind deshalb so wichtig: Sie versachlichen eine öffentliche Debatte, die sonst von Verdacht geprägt ist, durch empirische Evidenz – und stellen so der ideologischen Legitimation staatlicher Repression etwas entgegen.
October 22, 2025 at 3:02 PM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
2/ Das ipb Working Paper 2/2025 (Institut für Protest- und Bewegungsforschung: @protestinstitut.bsky.social) präsentiert die erste systematisch erhobene Befragung der Teilnehmenden im deutschen Kontext – eine Studie, die die verbreitete Spekulationen und Stigmatisierung endlich durch Daten ersetzt.
All Eyes on Gaza / Zusammen für Gaza – ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
protestinstitut.eu
October 22, 2025 at 3:02 PM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Am 27.09.25 fand in Berlin die bislang größte Gaza-Solidaritätsdemo in DE mit mehr als 60.000 Menschen statt. Die Studie von @zfk-mr.bsky.social, @protestinstitut.bsky.social, @interactfu.bsky.social & DeZIM-Institut analysiert Zusammensetzung, Motivation & politische Haltung der Teilnehmenden. 🧵
October 22, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Wer demonstriert in Deutschland für Palästina? Eine neue Studie von @protestinstitut.bsky.social bietet Daten zu Solidaritätsprotesten in Deutschland. Mitbeteiligte Forschende waren u. a. @felixanderl.bsky.social & @teraqerat.bsky.social:
Zusammen mit @interactfu.bsky.social & @dezim-institut.de.
October 22, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Unsere @protestinstitut.bsky.social Studie zu "All Eyes on Gaza/Zusammen für Gaza" ist online. Sie zeigt ein differenziertes Bild der Proteste und liefert die bisher 1. systematische Analyse einer Großdemo zum Thema. Team-Work mit tollen @jannisgrimm.bsky.social, @teraqerat.bsky.social, Nina & Elias
October 21, 2025 at 9:38 AM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Danke, @jannisgrimm.bsky.social & @protestinstitut.bsky.social für diese aufschlussreiche Erhebung am Rande unserer Kundgebung "All Eyes on Gaza" in #Berlin. Zwar hielt sich das Schmierentheater in diesem konkreten Fall davor und danach in Grenzen, doch die quasi-generalisierte Diffamierung 1/2
October 17, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Happy to share first insights from our project ‘20 years of protest survey data’ at this year’s @protestinstitut.bsky.social conference in Bremen. We processed 30+ datasets with @gesis.org , covering protests on peace, climate, trade, migration, equality & more. Releasing soon via GESIS.
October 2, 2025 at 9:24 AM
Reposted by Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb)
Gemeinsam mit einem Team des @protestinstitut.bsky.social haben wir am Wochenende die Demos All Eyes on Gaza/Zusammen für #Gaza befragt. Hier eine erste kurze Einschätzung. Ein ausführlicher Bericht folgt.
f20250929_0600/radio3_aktuell_0640.html
Rückblick auf die Demo "All Eyes on Gaza"
Ein Gespräch mit Felix Anderl, Professor für Konfliktforschung an der Uni Marburg
www.radiodrei.de
September 29, 2025 at 5:57 AM