Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
banner
polisciunibas.bsky.social
Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
@polisciunibas.bsky.social
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Jetzt auch die deutsche/französische Zsfg. unseres neuesten Artikels, der zeigt, dass Wähler:innen Transparenz von Politiker:innen belohnen! @dgw.philhist.unibas.ch @polisciunibas.bsky.social @unibas.ch
Einkünfte aus Lobbytätigkeiten: Offenlegung stärkt Vertrauen in Parlamentsmitglieder. - @ohuwyler.bsky.social, @stefaniebailer.bsky.social, Natalie Giger

Ein Beitrag zur Wahrnehmung der Einkünften, die Parlamentarier von Lobbyorganisationen erhalten.

www.defacto.expert/2025/11/10/e...
November 10, 2025 at 8:08 PM
Am Mittwoch hat unsere Fachgruppe Powi ein super interaktives, spannendes und differenziertes Podium mit tollen Gästen, und etwa 80 Zuschauer*innen auf die Beine gestellt! 🤯🤯💯💯

Ein riesiges Dankeschön an unsere Fachrgruppe für die tolle Organisation, Moderation und Atmosphäre! 😊❤️🔥
November 7, 2025 at 12:57 PM
🎓 PhD Opportunity Alert!
There are two more weeks to apply to the SNSF-funded project “Liberal Democratic Commitment in Europe” (2025–2029) led by Prof. Natasha Wunsch @unifr.bsky.social.

📍 Fribourg, Switzerland
🗓️ Start: Feb 2026 | Apply by Nov 12
💡 Focus: Democracy, political identity & behaviour
November 2, 2025 at 11:10 AM
Laut einer neuen Untersuchung von Dr. Lea Stahel und Dr. Sarah Bütikofer im Auftrag des EJPD berichten 98 % der nationalen Parlamentarier:innen von Anfeindungen😑

Hass, Drohungen und Diffamierungen gehören für viele zum Alltag, Minderheiten sind besonders betroffen.

👉 Mehr dazu im NZZ-Artikel! 🗞️
October 22, 2025 at 8:49 AM
🎓 Have you just finished your Bachelor's?
👉 Then apply to this cool position!

Help make peacebuilding happen — from organizing international dialogues and events to contributing to research and project work. 🕊️

📅 Start: Feb 2026
⏰ Apply by 9 Nov 2025

More information on www.swisspeace.ch
Home
www.swisspeace.ch
October 19, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
#HotoffthePress: our new study which shows that voters reward representatives' transparency: @polisciunibas.bsky.social @dgw.philhist.unibas.ch @unibas.ch
📣 New EJPR publication!

@stefaniebailer.bsky.social, @nathaliegiger.bsky.social and I study citizens’ attitudes toward MPs’ side income disclosure in 7 European countries.

MPs who conceal income are trusted least, even less than those with very high side incomes.
doi.org/10.1017/S1475676525100303
October 17, 2025 at 1:30 PM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Die ZEIT berichtet über eine Studie, an der ich gemeinsam mit Christian Breunig (Uni Konstanz) und dem POLPOP-Team um Stefaan Walgrave (Uni Antwerpen) beteiligt war.

www.zeit.de/2025/42/mein...

@polisciunibas.bsky.social

@dgw.philhist.unibas.ch

@unibas.ch
www.zeit.de
October 6, 2025 at 6:37 AM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
📢 Job-Alert

The Chair in European Studies at the University of Fribourg is hiring a PhD Researcher (80–100%)! 🤓🎓

Join the SNSF project “Liberal Democratic Commitment in Europe”, led by Prof. Natasha Wunsch 😁

Start: 1 Feb 2026 📆
Deadline: 12 Nov 2025 🏃‍♂️
Email: europe@unifr.ch 📬

👉 Go apply!
October 5, 2025 at 7:12 AM
Pro Tag sterben ca. 20 Kinder im Gazastreifen
Die Schweiz will nun ingesamt 20 Kinder aufnehmen

Prof. Laurent Goetschel hofft, dass dies erst der Anfang ist – und erwartet vom Bundesrat weitere Schritte zur Linderung des Leids in Gaza

Schau den den Beitrag, unter 👇👇
www.srf.ch/play/tv/-/vi...
Die Schweiz plant die Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza - 10 vor 10 - Play SRF
Der Bundesrat plant bis zu 20 Kinder in Begleitung von Angehörigen aus Gaza in die Schweiz zu holen, um sie hier medizinisch zu versorgen. Symbolpolitik oder echte Hilfe?
www.srf.ch
September 29, 2025 at 7:53 PM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Our new study in
@jwpp.bsky.social
shows that online abuse on social media discourages young women from pursuing political offices—before their actual political careers have even begun.

with @dahoehmann.bsky.social and Tomoko Latteier

www.tandfonline.com/doi/epdf/10....
An Early Leak in the Pipeline – Online Abuse as a Barrier for Young Women’s Political Engagement
You have to enable JavaScript in your browser's settings in order to use the eReader.
www.tandfonline.com
September 22, 2025 at 3:37 PM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Empirically, we draw on an original survey of youth party members in Switzerland 🇨🇭 The results show pronounced gendered patterns in the character and consequences of online abuse.
September 22, 2025 at 3:37 PM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
September 22, 2025 at 3:37 PM
In einem weiteren spannenden Beitrag in DeFacto zeigen Maxime Walder, Gaia Fieramosca, Nathalie Giger und Denise Traber, dass sich Wählende vor Abstimmungen selektiv informieren 🗳️🤳

Lies den Beitrag hier! 😊👇

www.defacto.expert/2025/08/04/s...
Selektive Aufmerksamkeit bei Volksabstimmungen – DeFacto
www.defacto.expert
September 19, 2025 at 4:10 PM
Am Mittwoch hatten wir unseren Erstsemester-Apéro 😁🎉

Unsere neuen Studierenden wurden mit Snacks, Sandwiches und Bier versorgt 🍻🥪 und rätselten bei einem PoWi-Quiz, organisiert von unserer tollen Fachschaft 😎

Es hat riesig Spass gemacht – und wir heissen Euch ganz herzlich willkommen an Bord!! 💐😄
September 19, 2025 at 3:27 PM
Demokratische Staaten tendieren dazu, weniger Krieg zu führen. Aber wie beeinflusst der Krieg die Demokratie, Herr Goetschel? 🕊️

Lies den schlauen Beitrag unter: 👇👇👇
www.defacto.expert/2025/09/15/w...

Folge auch der Plattform DeFacto, die Resultate aus der universitären Forschung näherbringt 🎓🤓
September 16, 2025 at 3:22 PM
Ist die Fraktionskoordination unter den SP Grossräten problematisch oder undemokratisch?🤔🗳️

Nein, findet Prof. Stefanie Bailer:
Höre jetzt den interessanten Beitrag im Regionaljournal
👇👇👇 ab Sekunde 5:30

tinyurl.com/c2skz66y
Basler Polizeikommandant ad interim bleibt längerfristig
Nach der Krise im Basler Polizeikorps wurde Thomas Würgler im Herbst 2024 als interimistischer Kommandant eingesetzt. Nun hat die Basler Regierung bekannt gegeben, dass Thomas Würgler den Posten bis a...
tinyurl.com
September 9, 2025 at 11:36 AM
🎉 We’re SO HAPPY to have wrapped up our 3-year SNF-funded project “Do Citizens Distrust Politicians? The Role of the Representative Function” with a 2-day workshop “Citizens’ Preferences for Representation and Their Consequences for Political Behaviour” — it was a huge success! 🙌🤯
September 9, 2025 at 9:09 AM
Du interessierst Dich für Friedens- und Konfliktforschung?
👨‍💻👩‍💻

Dann bewerbe Dich HEUTE NOCH als studentische Hilfsassistenz! Hilf mit, die "Einführung in die internationalen Beziehungen" vorzubereiten und zu unterrichten! 🤓👍

📣 6h/Woche
📣 IB-Kenntnisse erwünscht
📣 Peace/Conflict Plus
September 9, 2025 at 8:52 AM
📢 Praktikum gesucht?

Hier ist eine coole Ausschreibung von @smartvote.bsky.social
Arbeite an der Schnittstelle von Politik & Wissenschaft 🇨🇭✨ und mach Demokratie transparenter 😎

👉 60–80% Pensum
👉 Start: Nov 2025 (oder nach Vereinbarung)
👉 Dauer: 6–12 Monate
👉 Standort: Bern / Homeoffice möglich
September 8, 2025 at 6:41 PM
Autoritäre Kräfte schränken Frauenrechte gezielt ein.

👉 Wie wird Antifeminismus als politisches Mittel eingesetzt?

👉 Und warum unterstützen auch Frauen Akteure, die ihre Rechte angreifen?

@mabreyer.bsky.social
‪@sarahbuetikofer.bsky.social

www.polit-forum-bern.ch/veranstaltun...
Wie die Demokratie wehrhaft bleibt! - Polit-Forum Bern
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind weltweit bedroht. Immer mehr Menschen leben in Ländern, in denen demokratische Errungenschaften wie Meinungsfreiheit, Gewaltenteilung und Menschenrechte eingesc...
www.polit-forum-bern.ch
August 30, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Mehr zur Wirkung von Social Media Posts von Politiker:innen:
@polisciunibas.bsky.social @dgw.philhist.unibas.ch @unibas.ch
Wahlkampf in den sozialen Medien: Lokale Posts wirken nicht - @ohuwyler.bsky.social, @nathaliegiger.bsky.social, @stefaniebailer.bsky.social

Parlamentsmitglieder sprechen ihren Wahlkreis mittels lokalen Posts direkt an, obwohl diese Strategie nicht belohnt wird.

www.defacto.expert/2025/08/19/w...
August 21, 2025 at 9:47 PM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Another piece on candidate selection of mine is forthcoming in @thejop.bsky.social : Intra-party Competition, Geographic Responsiveness and Incumbent Deselection in Closed-List PR” (doi.org/10.1086/734244)
Intra-party Competition, Geographic Responsiveness and Incumbent Deselection in Closed-List PR | The Journal of Politics: Vol 0, No ja
doi.org
July 1, 2025 at 9:20 AM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
Neglecting local representation is punished by the selectorate. More so for men, than for women, as women benefit from the gender quota in the Green party and face less intra-party competition.
July 1, 2025 at 9:20 AM
Reposted by Fachbereich Politikwissenschaft Universität Basel
But why are de facto closed-list PR MPs punished for a lack of local representation? Local party branches like incumbents providing a direct pipeline into parliament for local issues, they coalesce with other branches to support MPs in return for local representation. For more, check out the paper!
July 1, 2025 at 9:20 AM