Petra Pinzler
@pinzler.bsky.social
Journalistin bei DIE ZEIT hier privat unterwegs
Ist das noch Politik oder kann das weg?
Heute startet in Belém die Klimakonferenz Cop 30. Was von dem Treffen zu halten ist. Mein Kommentar hier: www.zeit.de/politik/2025...
Heute startet in Belém die Klimakonferenz Cop 30. Was von dem Treffen zu halten ist. Mein Kommentar hier: www.zeit.de/politik/2025...
COP30: Ein Treffen gegen den Weltuntergangsblues
Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen, daran wird auch die heute beginnende COP30 in Belém nichts ändern. Warum die Klimakonferenz dennoch wichtig ist.
www.zeit.de
November 10, 2025 at 7:18 AM
Ist das noch Politik oder kann das weg?
Heute startet in Belém die Klimakonferenz Cop 30. Was von dem Treffen zu halten ist. Mein Kommentar hier: www.zeit.de/politik/2025...
Heute startet in Belém die Klimakonferenz Cop 30. Was von dem Treffen zu halten ist. Mein Kommentar hier: www.zeit.de/politik/2025...
Die Attacken auf den europäischen Klimaschutz werden heftiger. Wir waren uns heute in einem immerhin einig: Nicht alles läuft schief, der europäische Emissionshandel ist eine Erfolgsgeschichte. @ard-presseclub.bsky.social
Details hier: www1.wdr.de/daserste/pre...
Details hier: www1.wdr.de/daserste/pre...
November 9, 2025 at 2:51 PM
Die Attacken auf den europäischen Klimaschutz werden heftiger. Wir waren uns heute in einem immerhin einig: Nicht alles läuft schief, der europäische Emissionshandel ist eine Erfolgsgeschichte. @ard-presseclub.bsky.social
Details hier: www1.wdr.de/daserste/pre...
Details hier: www1.wdr.de/daserste/pre...
Sie werden sagen, es ist ein guter Kompromiss - und was sollen sie sonst auch tun?Und ja, im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist das EU Klimaziel okay. Gemessen an der Realität aber zu wenig. Und den ETS 2 zu verschieben, ist richtig bitter. Es signalisiert, wenn es ernst wird, schieben wir.
TV-Empfehlung für 12 Uhr, hoffentlich übertragen mit Frageteil.
Nach der Einigung im EU-Ministerrat: Was haben Deutschland und Europa zur #COP30 im Gepäck? Bundesminister Carsten Schneider und Bundesministerin Reem Alabali Radovan vom @bmz.de stellen die Themen vor.
Um 12:00 in der Bundespressekonferenz und live im Stream hier:
www.youtube.com/live/G8jGFKu...
Um 12:00 in der Bundespressekonferenz und live im Stream hier:
www.youtube.com/live/G8jGFKu...
November 5, 2025 at 10:31 AM
Sie werden sagen, es ist ein guter Kompromiss - und was sollen sie sonst auch tun?Und ja, im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist das EU Klimaziel okay. Gemessen an der Realität aber zu wenig. Und den ETS 2 zu verschieben, ist richtig bitter. Es signalisiert, wenn es ernst wird, schieben wir.
Wer noch Hörstoff fürs Wochenende braucht: Hier unserem Podcast mit dem angenehmen optimistischen (nein, kein Zweckoptimismus) @jochenflasbarth.bsky.social Flasbarth zur kommenden Klimakonferenz Keine Sorge, es wird nicht technisch, sondern politisch und interessant. www.zeit.de/politik/2025...
Krisenpodcast "Auch das noch?": "Es geht nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um Verteilungsfragen"
Jochen Flasbarth verhandelt auf der Klimakonferenz für Deutschland. Er verrät, warum er Klima-Optimist geblieben ist. Und wo Deutschlands Natur besonders spektakulär ist.
www.zeit.de
November 1, 2025 at 11:35 AM
Wer noch Hörstoff fürs Wochenende braucht: Hier unserem Podcast mit dem angenehmen optimistischen (nein, kein Zweckoptimismus) @jochenflasbarth.bsky.social Flasbarth zur kommenden Klimakonferenz Keine Sorge, es wird nicht technisch, sondern politisch und interessant. www.zeit.de/politik/2025...
Ich hab darüber geschrieben, warum jetzt die entscheidenden Monate für die Glaubwürdigkeit der #CDU Umweltpolitik sind: Statt auf die Erfolge des Emissionshandels stolz zu sein, könnten sie ihn weichspülen. Dann dann aber liegt der konservative Klimaschutz in Trümmern. www.zeit.de/2025/46/euro...
Europäischer Emissionshandel: So sabotiert man sich selbst
In der EU wächst der Widerstand gegen das Herzstück der europäischen Klimapolitik. Dabei haben die Konservativen allen Grund, an den Emissionshandel zu glauben.
www.zeit.de
October 31, 2025 at 4:21 PM
Ich hab darüber geschrieben, warum jetzt die entscheidenden Monate für die Glaubwürdigkeit der #CDU Umweltpolitik sind: Statt auf die Erfolge des Emissionshandels stolz zu sein, könnten sie ihn weichspülen. Dann dann aber liegt der konservative Klimaschutz in Trümmern. www.zeit.de/2025/46/euro...
Ich hab heute darüber geschrieben, warum wir mehr Geschichten über den Berliner @baumentscheid.bsky.social und weniger über Trump lesen sollten. Spoiler: es geht einem dann einfach besser! www.zeit.de/politik/2025...
Weltschmerz: Leute, die Welt geht nicht unter! Jedenfalls nicht morgen
Statt nur über die neueste Trump-Idiotie zu schimpfen und im Weltuntergang zu schwelgen, sollten wir gute Nachrichten feiern. Beispielsweise den Berliner Baumentscheid
www.zeit.de
October 30, 2025 at 12:27 PM
Ich hab heute darüber geschrieben, warum wir mehr Geschichten über den Berliner @baumentscheid.bsky.social und weniger über Trump lesen sollten. Spoiler: es geht einem dann einfach besser! www.zeit.de/politik/2025...
Wer wissen will, welchen Sinn eine Klimakonferenz in solch düsteren Zeiten noch macht, sollte @jochenflasbarth.bsky.socialzuhören. #cop30 Danke auch Dir @cerlin.bsky.social
Ps.: Einen Tipp, wo das tollste deutsche Naturschauspiel beobachtet werden kann, gibt es auch. www.zeit.de/politik/2025...
Ps.: Einen Tipp, wo das tollste deutsche Naturschauspiel beobachtet werden kann, gibt es auch. www.zeit.de/politik/2025...
Krisenpodcast "Auch das noch?": "Es geht nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um Verteilungsfragen"
Jochen Flasbarth verhandelt auf der Klimakonferenz für Deutschland. Er verrät, warum er Klima-Optimist geblieben ist. Und wo Deutschlands Natur besonders spektakulär ist.
www.zeit.de
October 29, 2025 at 2:49 PM
Wer wissen will, welchen Sinn eine Klimakonferenz in solch düsteren Zeiten noch macht, sollte @jochenflasbarth.bsky.socialzuhören. #cop30 Danke auch Dir @cerlin.bsky.social
Ps.: Einen Tipp, wo das tollste deutsche Naturschauspiel beobachtet werden kann, gibt es auch. www.zeit.de/politik/2025...
Ps.: Einen Tipp, wo das tollste deutsche Naturschauspiel beobachtet werden kann, gibt es auch. www.zeit.de/politik/2025...
Man könnte die Lage nicht besser zusammenfassen
An alle Süßen da draußen.
🇷🇺 führt einen Krieg und bedroht Europa
🇨🇳 dreht uns den Rohstoffhahn ab
Die 🇺🇸 fahren auf allen Ebenen mit uns Schlitten
Dinge, die ich noch vergessen habe
🇩🇪 Diskurs und Politik: Döner, Stadtbild, Espresso
Weiter so. So schaffen wir das. Bestimmt
🇷🇺 führt einen Krieg und bedroht Europa
🇨🇳 dreht uns den Rohstoffhahn ab
Die 🇺🇸 fahren auf allen Ebenen mit uns Schlitten
Dinge, die ich noch vergessen habe
🇩🇪 Diskurs und Politik: Döner, Stadtbild, Espresso
Weiter so. So schaffen wir das. Bestimmt
October 22, 2025 at 6:49 PM
Man könnte die Lage nicht besser zusammenfassen
Reposted by Petra Pinzler
Wer lieber hört, als zu lesen:
Beim "Auch das noch?"-Podcast von @pinzler.bsky.social und Stefan Schmitt gibt's auch eine tolle Folge zum Thema mit @christinadeckwirth.bsky.social.
Die Folge bietet auch Grundlegendes zu den Begriffen NGO und Zivilgesellschaft.
open.spotify.com/episode/4G69...
Beim "Auch das noch?"-Podcast von @pinzler.bsky.social und Stefan Schmitt gibt's auch eine tolle Folge zum Thema mit @christinadeckwirth.bsky.social.
Die Folge bietet auch Grundlegendes zu den Begriffen NGO und Zivilgesellschaft.
open.spotify.com/episode/4G69...
Kampagne gegen NGOs: "Die CDU gerät da zunehmend rein"
open.spotify.com
October 17, 2025 at 7:20 AM
Wer lieber hört, als zu lesen:
Beim "Auch das noch?"-Podcast von @pinzler.bsky.social und Stefan Schmitt gibt's auch eine tolle Folge zum Thema mit @christinadeckwirth.bsky.social.
Die Folge bietet auch Grundlegendes zu den Begriffen NGO und Zivilgesellschaft.
open.spotify.com/episode/4G69...
Beim "Auch das noch?"-Podcast von @pinzler.bsky.social und Stefan Schmitt gibt's auch eine tolle Folge zum Thema mit @christinadeckwirth.bsky.social.
Die Folge bietet auch Grundlegendes zu den Begriffen NGO und Zivilgesellschaft.
open.spotify.com/episode/4G69...
Ob wir die Natur retten, entscheidet sich nicht nur im Amazon, sondern auch hinter jedem Gartentor, im deutschen Wald und an unseren Flüssen. In den Kommentaren unter dem Text gibt es viele tolle Beispiele, was funktioniert hat. @nabu.de
www.zeit.de/wirtschaft/2...
www.zeit.de/wirtschaft/2...
Artenschutz: Voller Einsatz für die Hummel
Der knallharte Kampf um die Natur entscheidet sich direkt vor unserer Haustür. Das Tolle: Wir können ihn gewinnen. Sofern jetzt viele aktiv werden.
www.zeit.de
October 16, 2025 at 8:15 AM
Ob wir die Natur retten, entscheidet sich nicht nur im Amazon, sondern auch hinter jedem Gartentor, im deutschen Wald und an unseren Flüssen. In den Kommentaren unter dem Text gibt es viele tolle Beispiele, was funktioniert hat. @nabu.de
www.zeit.de/wirtschaft/2...
www.zeit.de/wirtschaft/2...
We bekommt wirklich viel Geld vom Staat, und keiner merkt es? Warum schießt sich die CDU so auf NGO ein? Und wie kann man für mehr Transparenz sorgen? Wir haben mit @christinadeckwirth.bsky.social von @lobbycontrol.bsky.social gesprochen. Und viel gelernt. @cerlin.bsky.social
October 15, 2025 at 9:26 AM
We bekommt wirklich viel Geld vom Staat, und keiner merkt es? Warum schießt sich die CDU so auf NGO ein? Und wie kann man für mehr Transparenz sorgen? Wir haben mit @christinadeckwirth.bsky.social von @lobbycontrol.bsky.social gesprochen. Und viel gelernt. @cerlin.bsky.social
Hammer! Hamburg muss bis 2045 klimaneutral werden - weil die Mehrheit der jenigen, die Stimmen abgegeben haben, es so will. Die asymmetrische Demobilisierung der Bürgerschaft (einfach nicht über den Volksentscheid reden) hat nicht funktioniert. Na dann mal ran, Herr Bürgermeister.
October 12, 2025 at 8:30 PM
Hammer! Hamburg muss bis 2045 klimaneutral werden - weil die Mehrheit der jenigen, die Stimmen abgegeben haben, es so will. Die asymmetrische Demobilisierung der Bürgerschaft (einfach nicht über den Volksentscheid reden) hat nicht funktioniert. Na dann mal ran, Herr Bürgermeister.
Reposted by Petra Pinzler
Hamburg - #Volksentscheid -e zu Klimaneutralität und Grundeinkommen – was steckt dahinter?
www.deutschlandfunk.de/volksentsche...
www.deutschlandfunk.de/volksentsche...
Hamburg - Volksentscheide zu Klimaneutralität und Grundeinkommen - was steckt dahinter?
In der Hansestadt Hamburg finden heute zwei Volksentscheide statt - einer für das Vorziehen der Klimaneutralität und einer zu einem Modellversuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen. In der Politik...
www.deutschlandfunk.de
October 12, 2025 at 2:09 PM
Hamburg - #Volksentscheid -e zu Klimaneutralität und Grundeinkommen – was steckt dahinter?
www.deutschlandfunk.de/volksentsche...
www.deutschlandfunk.de/volksentsche...
Es gibt immer weniger Länder auf dieser Welt in denen Menschen noch über die Politik abstimmen dürfen. In Hamburg dürfen es heute alle beim #Zukunftsentscheid also schnell ab in die Wahlkabine!
October 12, 2025 at 11:49 AM
Es gibt immer weniger Länder auf dieser Welt in denen Menschen noch über die Politik abstimmen dürfen. In Hamburg dürfen es heute alle beim #Zukunftsentscheid also schnell ab in die Wahlkabine!
Wären doch nur mehr Menschen in diesem Land, so nachdenklich und selbstkritisch, wie diese drei: Klimabewegung: "Wir waren uns bisweilen zu sicher" | DIE ZEIT @ckemfert.bsky.social @luisaneubauer.bsky.social @ricardalang.bsky.social
October 12, 2025 at 10:42 AM
Wären doch nur mehr Menschen in diesem Land, so nachdenklich und selbstkritisch, wie diese drei: Klimabewegung: "Wir waren uns bisweilen zu sicher" | DIE ZEIT @ckemfert.bsky.social @luisaneubauer.bsky.social @ricardalang.bsky.social
Wenn die Wirklichkeit auch durch Filme und Bilder nicht mehr zweifelsfrei dokumentiert werden kann, werden gefakte Kampagnen immer leichter. Und umso wichtiger werden seriöse, journalistische Quellen.
The arrival of Sora, and similar A.I.-powered video generators, could represent the end of visual fact as we know it. Here’s what to know about the tech.
What the Arrival of A.I. Video Generators Like Sora Means for Us
Welcome to the era of fakery. The widespread use of instant video generators like Sora will bring an end to visuals as proof.
nyti.ms
October 9, 2025 at 4:53 PM
Wenn die Wirklichkeit auch durch Filme und Bilder nicht mehr zweifelsfrei dokumentiert werden kann, werden gefakte Kampagnen immer leichter. Und umso wichtiger werden seriöse, journalistische Quellen.
10.000 km weg beamen? Hier ist es möglich und interessant zudem. @cerlin.bsky.social www.zeit.de/politik/2025...
Krisenpodcast "Auch das noch": "Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr"
Jens Mühling berichtet für die ZEIT aus China. Im Podcast spricht er über Pekings Machtanspruch, die Klimapolitik und den Alltag zwischen Repression und Fortschritt.
www.zeit.de
October 4, 2025 at 10:17 AM
10.000 km weg beamen? Hier ist es möglich und interessant zudem. @cerlin.bsky.social www.zeit.de/politik/2025...
Reposted by Petra Pinzler
Ein Hoffnungszeichen aus Zürich!
Die Bürger*innen haben entschieden: SUVs zahlen mehr fürs Parken, das ÖPNV-Jahresticket kostet nur noch 365 Franken, Benzin-Laubbläser sind verboten.
So geht Politik für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt.
Die Bürger*innen haben entschieden: SUVs zahlen mehr fürs Parken, das ÖPNV-Jahresticket kostet nur noch 365 Franken, Benzin-Laubbläser sind verboten.
So geht Politik für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt.
October 4, 2025 at 9:53 AM
Ein Hoffnungszeichen aus Zürich!
Die Bürger*innen haben entschieden: SUVs zahlen mehr fürs Parken, das ÖPNV-Jahresticket kostet nur noch 365 Franken, Benzin-Laubbläser sind verboten.
So geht Politik für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt.
Die Bürger*innen haben entschieden: SUVs zahlen mehr fürs Parken, das ÖPNV-Jahresticket kostet nur noch 365 Franken, Benzin-Laubbläser sind verboten.
So geht Politik für eine lebenswerte, klimafreundliche Stadt.
Wir haben mit unserem China Korrespondenten Jens Mühling gefragt, warum das Leben dort angenehm ist, es einen aber manchmal schaudert. warum die chinesische Politik anders ist als die der USA. Und über das beste Essen der Welt haben wir auch etwas erfahren.
www.zeit.de/politik/2025...
www.zeit.de/politik/2025...
Krisenpodcast "Auch das noch": "Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr"
Jens Mühling berichtet für die ZEIT aus China. Im Podcast spricht er über Pekings Machtanspruch, die Klimapolitik und den Alltag zwischen Repression und Fortschritt.
www.zeit.de
September 30, 2025 at 2:07 PM
Wir haben mit unserem China Korrespondenten Jens Mühling gefragt, warum das Leben dort angenehm ist, es einen aber manchmal schaudert. warum die chinesische Politik anders ist als die der USA. Und über das beste Essen der Welt haben wir auch etwas erfahren.
www.zeit.de/politik/2025...
www.zeit.de/politik/2025...
Reposted by Petra Pinzler
Nach Petra Pinzler muss #Fortschritt heute soziale Sicherheit und ökologische Grenzen zusammendenken – sonst sei er nicht zukunftstauglich. Wie das geht? Das steht kurzgefasst in unserer #Buchessenz. 1/4 #Fortschritt #Zukunft #Oekologie @pinzler.bsky.social
September 26, 2025 at 11:46 AM
Nach Petra Pinzler muss #Fortschritt heute soziale Sicherheit und ökologische Grenzen zusammendenken – sonst sei er nicht zukunftstauglich. Wie das geht? Das steht kurzgefasst in unserer #Buchessenz. 1/4 #Fortschritt #Zukunft #Oekologie @pinzler.bsky.social
Puh!
Interview mit Frank Böttcher und Klaus Richter zum gemeinsamen Aufruf von DGM (Deutsche Gesellschaft für Meteorologie) und DPG (Deutsche Physikalische Gesellschaft), der heute beim #Extremwetterkongress veröffentlicht wird. – @elenae.bsky.social und ich haben die beiden für @zeit.de gesprochen:
September 25, 2025 at 11:47 AM
Puh!
Hammer!
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
September 23, 2025 at 2:44 PM
Hammer!
Reposted by Petra Pinzler
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
September 23, 2025 at 10:19 AM
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
In den USA ist die Energiepolitik der Trump Regierung klar: zurück zu den fossilen. China setzt auf die Elektrifizierung und darauf, den Weltmarkt für die erneuerbaren zu dominieren. Europa - ist und wird hin und hergerissen. Unsere Analyse: (paywall) www.zeit.de/2025/40/ener...
Globale Energiewende: Öl gegen Sonne
China elektrifiziert sich – und die Welt. Die USA drängen sie zurück ins fossile Zeitalter. Europa hängt von beiden ab – gerät es zwischen die Fronten?
www.zeit.de
September 18, 2025 at 7:08 PM
In den USA ist die Energiepolitik der Trump Regierung klar: zurück zu den fossilen. China setzt auf die Elektrifizierung und darauf, den Weltmarkt für die erneuerbaren zu dominieren. Europa - ist und wird hin und hergerissen. Unsere Analyse: (paywall) www.zeit.de/2025/40/ener...
Wer wissen, wie es hinter den Kulissen des #Bundesverfassungsgerichtes wirklich zugeht, sollte hier reinhören. Und auch, wen interessiert, was hinter de Hetzkampagne gegen die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf steckt
🎧 Hier ist die Podcast-Folge mit Susanne Baer:
www.zeit.de/wissen/2025-...
@zeit.de @poolartists.bsky.social @pinzler.bsky.social
www.zeit.de/wissen/2025-...
@zeit.de @poolartists.bsky.social @pinzler.bsky.social
Krisenpodcast "Auch das noch?": Recht sprechen in der "Wahrheitskrise"
Das Bundesverfassungsgericht zieht die roten Linien für die Politik. Warum das schwieriger wird, erklärt Susanne Baer. Sie war zwölf Jahre lang Richterin in Karlsruhe.
www.zeit.de
September 17, 2025 at 6:52 PM
Wer wissen, wie es hinter den Kulissen des #Bundesverfassungsgerichtes wirklich zugeht, sollte hier reinhören. Und auch, wen interessiert, was hinter de Hetzkampagne gegen die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf steckt