Philipp Rhensius
banner
philrhens.bsky.social
Philipp Rhensius
@philrhens.bsky.social
"Der Sparsinn der Deutschen macht eine Ausnahme bei Debattenbüchern aus vorhandenem Material." 😅

Toller Text von Ulrich van Loyen über 2 fragwürdige Bücher in @blnreview.bsky.social
November 13, 2025 at 9:53 AM
Im Mittelalter war Sterben ein Ritual. Und heute? Keine Ahnung, reisen gestresste Familienmitglieder zum Hospiz und wissen nicht, was sie sagen sollen. Machen den Sterbenden das Sterben schwer, anstatt mit ihnen zu viben...

Neue Kolumne "Was Macht Mich" in @taz.de

taz.de/Gedanken-am-...
Gedanken am Sterbebett: Weniger Abstand zwischen Leben und Tod
Über verkrampfte Begegnungen am Sterbebett, letzte Gedanken übers Berghain und Gespräche mit geliebten Menschen, die schon im Jenseits sind.
taz.de
November 12, 2025 at 9:45 AM
Wut steigert Interaktionen.

Los geht's.
November 12, 2025 at 9:35 AM
Puh ich weiß doch auch nicht, wo sind die Freizeitintellektuellen, wenn man sie braucht? Ach so, stimmt, die wetzen ihre Messer und blecken ihre Zähne angesichts des Mobs vor ihren Türen, obwohl sie keine Chance mehr haben werden, das (für sie) Schöne gegen das (für sie) Hässliche zu verteidigen.
October 29, 2025 at 10:36 AM
Also jetzt sagte der Zugführer durch, es gsbe doch noch gute Neuigkeiten bei der Bahn (Halbsatz, der "Sibylle, Geschäftsfrau mit echt vielen Excel-Tabellen auf ihrem Screen) ein routiniertes "Ach" entlockt) und der Zug würde doch nicht umgeleitet.

Da bin ich ich mal gespannt. Sybille auch
October 19, 2025 at 7:27 AM
Sitze fucking früh Sonntag im Zug und vor der Abfahrt schon Verspätung angezeigt. Voll nicht überraschend. Aber ich erwähne es mal.
October 19, 2025 at 7:25 AM
Jetzt muss es raus

Jetzt wo Taylor Swift das im Interview gesagt hat.

Ich setze ein Kopfgeld aus für alle, die sagen

Garten-Arbeit ist für mich wie Meditation.

1 Millionen Dollar
October 17, 2025 at 10:20 AM
"Der Körper hinkt hinterher, ein vergessenes Betriebssystem, das nur noch fühlt, was es nicht mehr versteht."

In meiner neuen Kolumne für die @taz.de schreibe ich über das seltsamste Gefühl unserer Gegenwart: taz.de/Ueber-Gleich...
Über Gleichzeitigkeit und ihre Grenzen: Applaus gegen das Ende der Zeit
Im Wohnzimmer läuft die Quizshow, im Kopf rauscht der Stream. Eine Suche nach dem Moment, wo wir alle wirklich gleichzeitig präsent sind.
taz.de
October 14, 2025 at 10:22 AM
Sich selbst sein: Die süßeste Versuchung, seit es YouPorn gibt.
October 10, 2025 at 9:45 AM
What we look at makes a generation, and what we think like makes an identity.
October 9, 2025 at 7:11 AM
Rechte Fantasien sind Friedhöfe der Vorstellungskraft.
October 7, 2025 at 7:26 AM
The masses were not innocent dupes; at a certain point, under a certain set of conditions, they wanted fascism, and it is this perversion of the desire of the masses that needs to be accounted for. (Deleuze & Guattari)
October 4, 2025 at 3:18 PM
Krass. Gary Indiana war ein Jahr älter als mein Vater, als er starb.
October 4, 2025 at 11:05 AM
Unsere Leben sind Teil ihrer Portfolios, ist dir das eigentlich klar
September 29, 2025 at 10:07 AM
September 23, 2025 at 7:38 AM
Ich stehe in einem vollen Bus in Basel und höre Hyperpop. Ich denke Krieg. Ich denke Frieden – und dann beides gleichzeitig.

Meine neue Kolumne in @taz.de

taz.de/Die-Einsamke...
taz.de
September 15, 2025 at 1:54 PM
This place we don’t know is the place we are looking for, in a social environment that has been impoverished by social precariousness, in a landscape that has been desertified.
September 15, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Philipp Rhensius
Im Krawallspektrum des Journalismus wird erneut viel Personal gewechselt: Bei der Berliner Zeitung gibt es wieder eine neue Chefredaktion. Was steckt dahinter?
Personalrochade bei der Berliner Zeitung: Frieden, Feinde, AfD
Im Krawallspektrum des Journalismus wird erneut viel Personal gewechselt: Bei der Berliner Zeitung gibt es wieder eine neue Chefredaktion. Was steckt dahinter?
taz.de
September 5, 2025 at 9:41 AM
"Wir leben tatsächlich in einem Zeitalter des Hochfaschismus – es besteht ein symbiotisches Verhältnis zwischen gefährlicher rechter Politik und ihrer abstumpfenden Repräsentation in der Kunst: Faschismusmüdigkeit."

Claudia Durastanti in @blnreview.bsky.social
September 3, 2025 at 8:17 AM
ich sitze mit einem Kind in der U-Bahn und versuche den Bildschirm meines Handys zu verbergen, das von einem anderen Kind hergestellt wurde, während ich dabei zuschaue, wie ein anderes Kind bombardiert wird mit Bomben, die von meinem Steuergeld finanziert werden
September 3, 2025 at 7:25 AM
Reposted by Philipp Rhensius
Die Zeit is quickly turning into the German The Atlantic, a reactionary centrist “anti-woke” outlet that (unconsciously?) does the legwork of the far right.
Sind die Linken selber schuld?
DIE ZEIT | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
www.zeit.de
August 27, 2025 at 7:23 PM
"Womöglich ist künstliche Intelligenz, wenn Menschen besser mit ihren Geräten kommunizieren als mit anderen Körpern."

Neue Kolumne in @taz.de

taz.de/Vom-Ende-des...
Vom Ende des Smalltalks in deutschen Cafés
Die Begegnung mit fremden Menschen in einem Cafe kann unangenehm sein – vor allem, wenn keiner grüßt. Ein klassisch-deutsches Problem?
taz.de
August 23, 2025 at 9:06 AM
Gentrifizierung: Ein Wort, das nur Leute kennen, die sie verursachen und das etwas ist, woran andere Schuld sind.

#berlin #gentrification
August 23, 2025 at 9:04 AM
Ich schaue auf deinen Mund.
Der Mund bewegt sich.
Ich lache über den von ihm produzierten Witz.
Ich denke an alle Menschen, die sich in dir verlaufen haben.
August 22, 2025 at 9:48 AM