OTTENSER GESTALTEN
banner
ottensergestalten.bsky.social
OTTENSER GESTALTEN
@ottensergestalten.bsky.social
Bürgerinitiative in HH-Ottensen seit 2017
Wir kämpfen für mehr Platz für Menschen, Neue grüne Oasen und Abschaffung des Durchgangverkehrs mit Hilfe des Superblock-Konzepts. Mehr auf ottensergestalten.de
So wünsche ich mir Ottensen
in Mixed-Media-Ferienprojekt mit 14 Grundschülerinnen und Grundschülern der Schule Bahrenfelder Straße zu den Veränderungen im Quartier und den Wünschen der Kinder.
(Diverse Videos)
#ottensen
bild-und-begegnung.de/2025/10/otte...
November 10, 2025 at 4:29 PM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Ihr glaubt gar nicht, wie häufig grad in französischen Nachrichten die deutsche Regierung zitiert wird:
Sie taugt stels als Beispiel für den Rückschritt in der Klimapolitik vor der Klimakonferenz:
Schließlich will sie das EU-Verkaufsverbot von neuen Diesel- und Benzin-Autos ab 2035 kippen #rollback
November 10, 2025 at 9:12 AM
In Kopenhagen hat das Fahrrad absolute Priorität: Selbst im Herbst werden Radwege noch vor den Straßen vom Laub befreit. Die dänische Hauptstadt gilt als Vorbild für sichere, schnelle und umweltfreundliche Mobilität.
Video: 4:30 Min. @zdfde.bsky.social
www.zdfheute.de/video/zdf-mi...
Radeln mit Vorfahrt – Kopenhagen macht’s vor
In Kopenhagen hat das Fahrrad absolute Priorität: Selbst im Herbst werden Radwege noch vor den Straßen vom Laub befreit. Die dänische Hauptstadt gilt als Vorbild für sichere, schnelle und umweltfreund...
www.zdfheute.de
November 10, 2025 at 8:01 AM
Harter Stoff, das Interview mit @steurer.bsky.social
Hoffen wir, dass die Mehrheit endlich wieder die Klüsen 👀 aufkriegt.
#klimakrise #demokratie
Ja es war damals richtig & bin froh, es gemacht zu haben. Ich will aber kein Sprechautomat sein, der immer dasselbe sagt, obwohl sich Realität radikal geändert hat. Das machen genug andere. Was ich jetzt zu sagen habe ist für Medien nicht opportun - mit wenigen Ausnahmen fm4.orf.at/stories/3045...
Klimaschutz 2.0 ist Zivilisations- und Demokratieschutz - fm4.ORF.at
Alle Klimaszenarien deuten auf katastrophale Entwicklungen hin. Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Wiener BOKU, will deshalb die Prioritäten im Klimaschutz ändern, um eine „bessere Ka...
fm4.orf.at
November 9, 2025 at 3:37 PM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Wie steht es um den Planeten? Dem gebe ich gern zu Semesterbeginn Raum. Und während das vor einigen Jahren noch auf reges Interesse stieß, merke ich zunehmend Überforderung damit. Und ja: ich bin es auch! Meine Art damit umzugehen? Ich habe die Zukunft losgelassen. Und das lässt mich: Heute handeln!
November 9, 2025 at 7:00 AM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Die Attacken auf den europäischen Klimaschutz werden heftiger. Wir waren uns heute in einem immerhin einig: Nicht alles läuft schief, der europäische Emissionshandel ist eine Erfolgsgeschichte. @ard-presseclub.bsky.social
Details hier: www1.wdr.de/daserste/pre...
November 9, 2025 at 2:51 PM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Liebe Leute,

seit meiner Rückkehr von der Fahrradreise zu den schönsten Fahrradstädten Europas arbeite ich täglich an meinem neuen Film "Cycling Cities - eine neue Geschichte der Mobilität". Nun ist ein erster Teaser fertig. Der ganze Film wird Mitte Dezember veröffentlicht. Ich freue mich sehr😊
November 9, 2025 at 8:26 AM
Wenn die Autokratie das Hirn dominiert, schreibt Mann (!) nicht: Endlich sichere Radwege auch für Kinder, Eltern mit Kind auf dem Rad und Senioren, oder auch schöne breite Bürgersteige. Nein, der Mann schreibt: "Hier kann bald nur noch ein Auto parken"

www.mopo.de/hamburg/nach...
Nach Straßenumbau für Veloroute: Hier kann bald nur noch ein Auto parken (M+)
Wer seinen Wagen auf der umgestalteten Billstedter Hauptstraße parken möchte, braucht künftig sehr viel Glück: Denn nach den Umbaumaßnahmen zur
www.mopo.de
November 8, 2025 at 11:00 AM
Pakistan hat verstanden, was Merz und Reiche nicht verstehen: "Wie in Pakistan wurde in vielen Ländern des Globalen Südens 2022 deutlich, dass erneuerbare Energie weit sicherer und oft billiger ist als fossile Importe."
#ErneuerbarEnergien #FossilFrei
taz.de/Kampf-gegen-...
Kampf gegen die Erderhitzung: Danke, China!
Die Volksrepublik lässt den Kampf gegen Erderhitzung gewinnbarer erscheinen als je zuvor. Das versetzt fossile Staaten und Unternehmen in Panik.
taz.de
November 7, 2025 at 10:15 PM
Nationale Sicherheit und Erneuerbare Energien
@ckemfert.bsky.social: "Wir müssen fossile Energie aus Ländern importieren, die uns nicht wohl gesonnen sind", deshalb Stärkung der Versorgungssicherheit durch mehr heimische Energie (ab Min. 21:20)
Dazu auch Susanne Götze und @annikajoeres.bsky.social ⬇️
November 7, 2025 at 1:59 PM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
📣 CORRECTIV startet den Demokratiekompass – ein neues Format für gelebte Demokratie. Unser Ziel: Bürger*innen einbinden, Dialog fördern und #Demokratie stärken.

Der Kompass sammelt Impulse aus der #Gesellschaft, zeigt Handlungsmöglichkeiten und bringt Menschen mit Entscheidungsträgern ins Gespräch.
CORRECTIV startet den Demokratiekompass – ein neues Format für gelebte Demokratie
CORRECTIV erweitert sein journalistisches Angebot um ein neues Beteiligungsformat: den Demokratiekompass.
correctiv.org
November 7, 2025 at 1:12 PM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Unter diesem provokanten Posting hat sich eine sehr gute Diskussion mit @klaurein.bsky.social ergeben. Er hat viele wichtige Fragen gestellt und mir so die Möglichkeit gegeben, einiges klarzustellenn. Mir geht es v.a. darum, das Tabu Verlust zu überwinden, denn es wird das Thema dieses Jhd sein.
November 7, 2025 at 6:53 AM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Gestern, nur einen Tag nachdem eine Erdüberhitzung von 2,8 Grad prognostiziert wurde, und nur wenige Wochen nachdem sogar plus 3 Grad schon 2050 als nicht mehr ausschließbar bekannt wurde, weichen die EU Umweltminister die Klimaziele auf.

Ich nehme das zum Anlass, nochmal diesen Text hervorzuholen.
Klimaschutz? Schutz vor dem Klima!
Sich der Klima-Lage bewusst zu werden, hat mehrere Phasen. Schock. Wut. Depression. Und dann hoffentlich Akzeptanz. Doch dort anzukommen, hat einen hohen Preis: die Anerkennung einer Zukunft des Zusam...
sebastian-seiffert.net
November 6, 2025 at 7:10 AM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
⏰ Es ist zehn nach zwölf.
Das neue EU-Klimaziel ist kein Rückschritt – aber zu wenig, um das 1,5-Grad-Ziel zu halten.
Europa muss jetzt führen – mit Mut, Tempo und klaren Prioritäten:
Raus aus Fossilen, rein in Friedensenergien.
#COP30 #EUKlimaziel Interview 👇
www.phoenix.de/sendungen/ge...
November 6, 2025 at 12:11 PM
Reposted by OTTENSER GESTALTEN
Ignoranz ist meist getrieben von Wunschdenken, mittlerweile fast überall. Was nicht ins Narrativ passt, wird ignoriert. So werden längst große Teile der Klima-Realität ignoriert.
#KollapsUm9: je schlimmer es wird, desto mehr nähern sich linke & grüne Diskurse den postfaktischen rechten Erzählungen an, die uns so schockieren. Auch in linksgrünen Debatten über Energie- & Klimapolitik wird Expert*innenwissen in frage gestellt, wenn es nicht ins Dogma passt.
#KollapsUm9: auch bei Linken und Ökos gilt zunehmend das rechte "people are tired of experts!"
YouTube video by Tadzio Mueller
www.youtube.com
November 5, 2025 at 2:02 PM
Was passiert mit dem 1,5-Grad-Ziel, jetzt, wo es unmöglich ist?
Zehn Jahre nach dem Paris-Abkommen beginnt in Brasiliens Regenwald die Klimakonferenz. Für den Klimaschutz läuft es schlecht. Und doch ist die COP in Belém eine Chance.
#COP30 #klimakrise
www.zeit.de/wissen/umwel...
UN-Klimakonferenz in Bélem: Was passiert mit dem 1,5-Grad-Ziel, jetzt, wo es unmöglich ist?
Zehn Jahre nach dem Paris-Abkommen beginnt in Brasiliens Regenwald die Klimakonferenz. Für den Klimaschutz läuft es schlecht. Und doch ist die COP in Belém eine Chance.
www.zeit.de
November 6, 2025 at 8:15 AM
Lest unbedingt dieses Büchlein!
Und macht euch Sorgen darüber, dass Merz und Reiche uns gerade weiterhin an Autokraten ausliefern.
Aber es ginge auch anders ...
"Die Sicherheitslüge" von Susanne Götze und @annikajoeres.bsky.social
November 5, 2025 at 7:00 PM
Die Wärmeplanung ist ein zentraler Wegweiser für die Energiewende. Auf dem neuen "Wärmeportal Hamburg" können Bürgerinnen und Bürger sehen, wie die aktuelle Wärmeversorgung in der Stadt aussieht.
Hier #ottensen: gelb-fossile Energie, rot-Fernwärme, orange-Solarpotenzial

www.ndr.de/nachrichten/...
November 5, 2025 at 8:18 AM
"Wir alle stecken heute mitten in einem Science-Fiction-Roman"
Kim Stanley Robinson ist einer der erfolgreichsten Sci-Fi-Autoren der Welt – und erzählt heute lieber von der Klimakrise, als Bücher zu schreiben. Ein Gespräch
#Klimakrise (noch keine Paywall)
www.zeit.de/wissen/2025-...
Kim Stanley Robinson: "Wir alle stecken heute mitten in einem Science-Fiction-Roman"
Kim Stanley Robinson ist einer der erfolgreichsten Sci-Fi-Autoren der Welt – und erzählt heute lieber von der Klimakrise, als Bücher zu schreiben. Ein Gespräch
www.zeit.de
November 4, 2025 at 8:26 PM
Zur Erinnerung: Petition von Tilo Schmidtdorff
Es sind noch keine 10.000, da geht noch mehr Leute!
Link zur Petition am Ende es Artikels.
#verkehrswende #hamburg
mobil-hh.de/mobilitaetsw...
Mobilitätswende konsequent fortsetzen – warum diese Petition jetzt nötig ist
Im April 2025 startete ich die Petition „Mobilitätswende in Hamburg konsequent fortsetzen“ – als Reaktion auf ein sichtbares Rollback der Mobilitätswende in Hamburg. Schon im Wahlkampf 2024/ 2025 vere...
mobil-hh.de
November 4, 2025 at 2:17 PM
Nachtrag und zur Info!
Zur Umplanung der Barner- und Bahrenfelder Straße ist eine Machbarkeitsstudie des LSBG in Arbeit. Die Studie soll Anfang 2026 fertig sein und wird dann vorgestellt.
Gegen ein durchgängiges Tempo 30 auf der Bahrenfelder Straße spricht nach Ansicht der Polizei übrigens nichts.
Kreuzung Bahrenfelder Straße/ Barnerstraße rechtzeitig umplanen
Eingabe der OTTENSER GESTALTEN an den Bezirk #Altona für die Bahrenfelder Straße. Grund: Neubau einer Schule und einer Bank.
03.11.2025 im Mobilitätsausschuss, ab 18h, Jessenstraße 1, 22767 Hamburg
November 4, 2025 at 9:10 AM
"Auf der Straße fahren ist sehr, sehr gefährlich"
Die meisten Anruferinnen und Anrufer sind der Meinung: Fahrradfahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und das Klima, aber es gibt massive Probleme in der Infrastruktur.
#radfahren
Audio: 7 Min.
www.zeit.de/gesellschaft...
Radverkehr: "Auf der Straße fahren ist sehr, sehr gefährlich"
Fahrräder sind praktisch, doch im Alltag oft zweite Wahl. Bei "Anruf an alle" sprechen Sie über kaum befahrbare Radwege und gefährliche Begegnungen mit Autos.
www.zeit.de
November 4, 2025 at 7:03 AM