Philipp Osten
@osten.bsky.social
Historian of medicine and science, Hamburg
Kinder sind das Thema des neuen Heftes des Medizinhistorischen Journals. Es handelt von der historischen Aufarbeitung des Umgangs mit einer verletzlichen Gruppe.
November 7, 2025 at 11:00 AM
Kinder sind das Thema des neuen Heftes des Medizinhistorischen Journals. Es handelt von der historischen Aufarbeitung des Umgangs mit einer verletzlichen Gruppe.
Vor 80 Jahren
Wiedereröffnung der Uni Hamburg: "Wiedergeburt aus deutschem Geiste"
Ein halbes Jahr nach dem Ende der NS-Diktatur begann an der Uni Hamburg der Lehrbetrieb wieder. Geplant war ein Neustart mit unbelasteten Professoren. Doch es kam anders.
www.zeit.de
November 7, 2025 at 12:42 AM
Vor 80 Jahren
Morgen, am letzten Tag im Oktober ist in vielen Hamburger Museen der Eintritt frei. Bei uns im Medizinhistorischen Museum gibt's als Rahmenprogramm Kurzvorlesungen im Hörsaal, z. B. zur Geschichte der Intelligenztests, zur NS-Medizin und über Lepra.
Die Wegbeschreibung findet Ihr unter uke.de/museum
Die Wegbeschreibung findet Ihr unter uke.de/museum
Freier Museumseintritt am Reformationstag: Fünf Hamburg-Tipps
Eine gerappte Museumsführung an der Uni oder doch lieber in Lenins Krankenakte eintauchen? #seeforfree am Reformationstag macht's möglich: Erneut lädt Hamburg am 31. Oktober zum Tag des freien Eintrit...
share.google
October 30, 2025 at 8:56 AM
Morgen, am letzten Tag im Oktober ist in vielen Hamburger Museen der Eintritt frei. Bei uns im Medizinhistorischen Museum gibt's als Rahmenprogramm Kurzvorlesungen im Hörsaal, z. B. zur Geschichte der Intelligenztests, zur NS-Medizin und über Lepra.
Die Wegbeschreibung findet Ihr unter uke.de/museum
Die Wegbeschreibung findet Ihr unter uke.de/museum
Die Übersetzung dieser irischen Memoiren habe ich Ende der 80er geliebt. Harry Rowohlt hat sich bei der Asche der Mutter Frank McCourts bestimmt ein 'bischen' davon abgeflunkert.
October 26, 2025 at 12:20 PM
Die Übersetzung dieser irischen Memoiren habe ich Ende der 80er geliebt. Harry Rowohlt hat sich bei der Asche der Mutter Frank McCourts bestimmt ein 'bischen' davon abgeflunkert.
Verwirrung aus Zeiten, als schlechte Luft die Krankheiten brachte: Typhus heißt Hauch. Im Deutschen hat sich die Bezeichnung für Salmonellen (Eier) gehalten, im Englischen für Fleckfieber (Läuse), dessen Erreger so ansteckend ist, daß sein Entdecker, Howard Ricketts, 1910 bei der Entdeckung starb.
Napoleons Russland-Feldzug: Was der Grande Armée den Rest gab
Im Jahr 1812 kehrten nur wenige von Napoleons Hunderttausenden Soldaten aus Russland zurück. Jetzt haben Forscher anhand von Zähnen der Toten analysiert, welche Bakterien das Massensterben vermutlich ...
www.spiegel.de
October 25, 2025 at 8:27 AM
Verwirrung aus Zeiten, als schlechte Luft die Krankheiten brachte: Typhus heißt Hauch. Im Deutschen hat sich die Bezeichnung für Salmonellen (Eier) gehalten, im Englischen für Fleckfieber (Läuse), dessen Erreger so ansteckend ist, daß sein Entdecker, Howard Ricketts, 1910 bei der Entdeckung starb.
Anlässlich von Aby M. Warburgs Todestag Ende kommender Woche bin ich am Dienstag, den 21. Oktober um 19 Uhr mit dem Vortrag »Lenins Akte, Warburgs Marke. Eine kultur- und wissenschaftshistorische Auseinandersetzung« im Warburg-Haus.
www.warburg-haus.de/tagebuch/war...
www.warburg-haus.de/tagebuch/war...
October 17, 2025 at 4:41 PM
Anlässlich von Aby M. Warburgs Todestag Ende kommender Woche bin ich am Dienstag, den 21. Oktober um 19 Uhr mit dem Vortrag »Lenins Akte, Warburgs Marke. Eine kultur- und wissenschaftshistorische Auseinandersetzung« im Warburg-Haus.
www.warburg-haus.de/tagebuch/war...
www.warburg-haus.de/tagebuch/war...
Erstleser! Was für'n Privileg!
Besonders wenn das Buch 118 Jahre in einer öffentlichen Bibliothek gelegen hat, mir also durchaus jemand hätte zuvorkommen können.
Selten passiert mir das nicht. Fast alle Choleraschriften der Berliner Stabi sahen so aus. Befasse ich mich mit zu abgelegenen Themen?
Besonders wenn das Buch 118 Jahre in einer öffentlichen Bibliothek gelegen hat, mir also durchaus jemand hätte zuvorkommen können.
Selten passiert mir das nicht. Fast alle Choleraschriften der Berliner Stabi sahen so aus. Befasse ich mich mit zu abgelegenen Themen?
October 16, 2025 at 8:37 PM
Erstleser! Was für'n Privileg!
Besonders wenn das Buch 118 Jahre in einer öffentlichen Bibliothek gelegen hat, mir also durchaus jemand hätte zuvorkommen können.
Selten passiert mir das nicht. Fast alle Choleraschriften der Berliner Stabi sahen so aus. Befasse ich mich mit zu abgelegenen Themen?
Besonders wenn das Buch 118 Jahre in einer öffentlichen Bibliothek gelegen hat, mir also durchaus jemand hätte zuvorkommen können.
Selten passiert mir das nicht. Fast alle Choleraschriften der Berliner Stabi sahen so aus. Befasse ich mich mit zu abgelegenen Themen?
Das Stadtbild-Statement macht mir Angst. Eine demokratische Gesellschaft muss dem entgegentreten.
October 16, 2025 at 6:50 PM
Das Stadtbild-Statement macht mir Angst. Eine demokratische Gesellschaft muss dem entgegentreten.
Am Mittwoch berichtet Ewgeniy Kasakow über Personenkult, Dämonisierung, Pathologisierung – Lenin in öffentlichen Debatten von Perestroika bis Putinzeit
15.X., 18 Uhr
mehr unter: uke.de/museum
Kommt alle! Eintritt frei, ab 16 Uhr auch im Museum.
15.X., 18 Uhr
mehr unter: uke.de/museum
Kommt alle! Eintritt frei, ab 16 Uhr auch im Museum.
October 13, 2025 at 2:14 PM
Am Mittwoch berichtet Ewgeniy Kasakow über Personenkult, Dämonisierung, Pathologisierung – Lenin in öffentlichen Debatten von Perestroika bis Putinzeit
15.X., 18 Uhr
mehr unter: uke.de/museum
Kommt alle! Eintritt frei, ab 16 Uhr auch im Museum.
15.X., 18 Uhr
mehr unter: uke.de/museum
Kommt alle! Eintritt frei, ab 16 Uhr auch im Museum.
Heute wird der Himmel wieder blau.
October 13, 2025 at 1:50 PM
Heute wird der Himmel wieder blau.
Die Verhörräume des Stadthauses waren ein Ort des nationalsozialistischen Terrors.
Wir mussten heute feststellen, dass eine Außenausstellung des Geschichtsorts Stadthaus mit Nazi-Symbolen beschmiert wurde. Die Ausstellung befindet sich mitten in der Hamburger Innenstadt auf den Brückenarkaden der Stadthöfe. Wir haben Anzeige bei der Polizei erstattet.
October 13, 2025 at 1:43 PM
Die Verhörräume des Stadthauses waren ein Ort des nationalsozialistischen Terrors.
"When we first heard of the political myths we found them so absurd and incongruous, so fantastic and ludicrous, that we could hardly be prevailed upon to take them seriously. By now it has become clear to all of us that this was a great mistake. We should not commit the same error a second time."
September 26, 2025 at 8:10 AM
"When we first heard of the political myths we found them so absurd and incongruous, so fantastic and ludicrous, that we could hardly be prevailed upon to take them seriously. By now it has become clear to all of us that this was a great mistake. We should not commit the same error a second time."
Jippee, morgen kommt das jüngere Kind zurück aus Puan Klent.
September 11, 2025 at 6:27 PM
Jippee, morgen kommt das jüngere Kind zurück aus Puan Klent.
Menschliche Knochen im Bio-Raum?
Lara Hemken und Lars Janning haben für das Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung [sic] einen Leitfaden zum Umgang mit Human Remains in Schulsammlungen herausgegeben. Ich finde ihn sehr gelungen. Hier kostenlos zum Download: li.hamburg.de/resource/blo...
Lara Hemken und Lars Janning haben für das Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung [sic] einen Leitfaden zum Umgang mit Human Remains in Schulsammlungen herausgegeben. Ich finde ihn sehr gelungen. Hier kostenlos zum Download: li.hamburg.de/resource/blo...
September 4, 2025 at 1:45 PM
Menschliche Knochen im Bio-Raum?
Lara Hemken und Lars Janning haben für das Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung [sic] einen Leitfaden zum Umgang mit Human Remains in Schulsammlungen herausgegeben. Ich finde ihn sehr gelungen. Hier kostenlos zum Download: li.hamburg.de/resource/blo...
Lara Hemken und Lars Janning haben für das Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung [sic] einen Leitfaden zum Umgang mit Human Remains in Schulsammlungen herausgegeben. Ich finde ihn sehr gelungen. Hier kostenlos zum Download: li.hamburg.de/resource/blo...
Lenins dynamisches Portrait, das 1924 die erste Trauermarke der Postgeschichte zierte, war Prototyp der säkularen Demo-Monstranz (Ostberlin 1960). Doch von wann stammt das Bild der Rot-Frontkämpfer vor dem Berliner Dom? Sommer 1924? Ähnelt der 3. re. nicht Ernst Toller? Schreibe gerade am Katalog…
September 3, 2025 at 9:33 AM
Lenins dynamisches Portrait, das 1924 die erste Trauermarke der Postgeschichte zierte, war Prototyp der säkularen Demo-Monstranz (Ostberlin 1960). Doch von wann stammt das Bild der Rot-Frontkämpfer vor dem Berliner Dom? Sommer 1924? Ähnelt der 3. re. nicht Ernst Toller? Schreibe gerade am Katalog…
Was bedeutet es, wenn dem deutschen Nachrichtenmagazin der Akkusativ abhanden gekommen ist?
August 22, 2025 at 4:54 PM
Was bedeutet es, wenn dem deutschen Nachrichtenmagazin der Akkusativ abhanden gekommen ist?
Unerreichte Wissenschafts-Kommunikation: Begriffe wie semikonservative Replikation und Isotopenmarkierung kommen nicht vor, stattdessen ist es "the most beautiful experiment in biology” & ein Musical gibt es auch darüber.
Franklin W. Stahl, 95, Dies; Helped Create a ‘Beautiful’ DNA Experiment
www.nytimes.com
July 18, 2025 at 4:16 AM
Unerreichte Wissenschafts-Kommunikation: Begriffe wie semikonservative Replikation und Isotopenmarkierung kommen nicht vor, stattdessen ist es "the most beautiful experiment in biology” & ein Musical gibt es auch darüber.
Was wird denn nun aus dem Verfassungspatriotismus?
July 16, 2025 at 11:03 AM
Was wird denn nun aus dem Verfassungspatriotismus?
50 Jahre alt ist dieses Motiv von Klaus Staeck. Damals kippte das Bundesverfassungsgericht die von der Sozialliberalen Koalition (Brandt II) im Jahr zuvor verabschiedete Fristenlösung.
Am Freitag scheitete die von der SPD designierte BVerfG-Kandidatin aus Furcht vor der Revision genau dieses Urteils
Am Freitag scheitete die von der SPD designierte BVerfG-Kandidatin aus Furcht vor der Revision genau dieses Urteils
July 13, 2025 at 1:14 PM
50 Jahre alt ist dieses Motiv von Klaus Staeck. Damals kippte das Bundesverfassungsgericht die von der Sozialliberalen Koalition (Brandt II) im Jahr zuvor verabschiedete Fristenlösung.
Am Freitag scheitete die von der SPD designierte BVerfG-Kandidatin aus Furcht vor der Revision genau dieses Urteils
Am Freitag scheitete die von der SPD designierte BVerfG-Kandidatin aus Furcht vor der Revision genau dieses Urteils
Die Zeit berichtet diese Woche über eine versteckte, aber umso eindrucksvollere Hamburger Gedenkstätte, die israelische Töchterschule:
www.zeit.de/hamburg/2025...?
www.zeit.de/hamburg/2025...?
July 10, 2025 at 5:11 AM
Die Zeit berichtet diese Woche über eine versteckte, aber umso eindrucksvollere Hamburger Gedenkstätte, die israelische Töchterschule:
www.zeit.de/hamburg/2025...?
www.zeit.de/hamburg/2025...?
Bin ganz glücklich: Peter Richter heute in der Süddeutschen über die Ausstellung "Lenins Tod, eine Sektion" des Medizinhistorischen Museums Hamburg uke.de/museum
Artikel hinter der Paywall aber der Eintritt zur Ausstellung ist heute zwischen 17 und 18 Uhr umsonst, Klimaanlage haben wir aber nicht.
Artikel hinter der Paywall aber der Eintritt zur Ausstellung ist heute zwischen 17 und 18 Uhr umsonst, Klimaanlage haben wir aber nicht.
Ausstellung im Medizinhistorischen Museum Hamburg: Lenins Hirn in Scheiben
Stromschläge für die Wehrkraft, Revolutionsführer unterm Mikroskop: Kommt alles zusammen in der erstaunlichsten Ausstellung des Jahres.
www.sueddeutsche.de
July 2, 2025 at 9:17 AM
Bin ganz glücklich: Peter Richter heute in der Süddeutschen über die Ausstellung "Lenins Tod, eine Sektion" des Medizinhistorischen Museums Hamburg uke.de/museum
Artikel hinter der Paywall aber der Eintritt zur Ausstellung ist heute zwischen 17 und 18 Uhr umsonst, Klimaanlage haben wir aber nicht.
Artikel hinter der Paywall aber der Eintritt zur Ausstellung ist heute zwischen 17 und 18 Uhr umsonst, Klimaanlage haben wir aber nicht.
Haaretz über den Hamburger Synagogenstreit.
German court to decide who is the rightful heir to the world's oldest Reform congregation
***
www.haaretz.com
June 27, 2025 at 8:29 AM
Haaretz über den Hamburger Synagogenstreit.
Moshe Zimmermanns Carlebach-Vorlesung vorhin im Warburg Haus:
Hammonia und HaTikva, deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas.
Ausgehend vom 9. Zionistenkongress 1909 in Hamburg ging es um den Wandel des Zionismus und Definitionen von Judentum zwischen Kultur, Nation und Religion.
Hammonia und HaTikva, deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas.
Ausgehend vom 9. Zionistenkongress 1909 in Hamburg ging es um den Wandel des Zionismus und Definitionen von Judentum zwischen Kultur, Nation und Religion.
June 25, 2025 at 9:26 PM
Moshe Zimmermanns Carlebach-Vorlesung vorhin im Warburg Haus:
Hammonia und HaTikva, deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas.
Ausgehend vom 9. Zionistenkongress 1909 in Hamburg ging es um den Wandel des Zionismus und Definitionen von Judentum zwischen Kultur, Nation und Religion.
Hammonia und HaTikva, deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas.
Ausgehend vom 9. Zionistenkongress 1909 in Hamburg ging es um den Wandel des Zionismus und Definitionen von Judentum zwischen Kultur, Nation und Religion.
Vielen Dank an Susanne Regener für ihren Bericht über die Ausstellung "Lenins Tod, eine Sektion" im uke.de/museum
heute in der taz nord: taz.de/!6076630/
heute in der taz nord: taz.de/!6076630/
June 16, 2025 at 6:45 AM
Vielen Dank an Susanne Regener für ihren Bericht über die Ausstellung "Lenins Tod, eine Sektion" im uke.de/museum
heute in der taz nord: taz.de/!6076630/
heute in der taz nord: taz.de/!6076630/