Prof Niklas Höhne
banner
niklashoehne.bsky.social
Prof Niklas Höhne
@niklashoehne.bsky.social

Climate policy scientist, cofounded NewClimate Institute, Professor at Wageningen, IPCC author since 2003. The views shared here are my own.

Niklas Höhne is a German scientist in the field of national and international climate policy and mitigation of greenhouse gas emissions. He is founder of the NewClimate Institute in Cologne, Germany and professor at Wageningen University. .. more

Economics 43%
Environmental science 24%
Pinned
Stand #COP29:
- Einigung zu Finanzen schwer aber möglich
- China entscheidend
- CCPI bewertet Länder
- Paris bringt Fortschritte aber nötiger Notfallmodus nach katastrophalem Jahr nicht in Sicht

@germanwatch.bsky.social @newclimate.bsky.social

12 min Interview:
www.tagesschau.de/multimedia/v...
Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom NewClimate Institute zum Stand der Verhandlungen auf der Klimakonferenz in Baku
Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom NewClimate Institute zum Stand der Verhandlungen auf der Klimakonferenz in Baku
www.tagesschau.de

Damit hätten wir das Klima geschützt, die Wirtschaft durch Innovation auf die Zukunft vorbereitet, sozialen Zusammenhalt und Akzeptanz geschaffen und ein Zeichen für funktionierende Demokratie gesetzt.

Video Minute 5:54 und 13:20 www.ardmediathek.de/video/europa...
www.ardmediathek

Die Alternative ist mehr u planbarer Klimaschutz. Das teurer machen, was Klimawandel verursacht, Kohle, Öl und Gas. Mit Erträgen Innovation ankurbeln und die Wirtschaft fördern, die CO2 frei wirtschaften will. Ärmere Bevölkerung gezielt unterstützen, die unter hohen Energiepreisen besonders leidet

In D + EU unterstützen Sie aber weniger Klimaschutz, also Aufschieben der schon beschlossenen Klimaschutz-Maßnahmen. Sie erreichen das Gegenteil: Die Vorreiter werden bestraft, das alte fossile Geschäftsmodell wird belohnt. Langfristig führt das zu Unmut in Bevölkerung und stärkt AFD.

Lieber Herr Merz,

Was sagen Ihre Töchter zum Klimaschutz?

In Belém forderten Sie: „Klimaschutz braucht heute dreierlei: erstens politisches Tempo, zweitens gesellschaftliche Akzeptanz und drittens unternehmerische Innovationen“ www.bundesregierung.de/breg-de/aktu... Sie wollen die AFD eindämmen.

Emissions have gone up in the past, but our outlook has improved.

Projections for 2100 are lower today than 10y ago. 2015 we estimated temperature increase of up to 3.8° by 2100, we now it’s 2.7 given current policies.

Data from our @climateactiontracker.org

www.nytimes.com/interactive/...

Die EU rudert, aber zurück. Das neue Klimaschutzziel der EU für 2040 gefährdet das Erreichen der Klimaneutralität 2050. Was man bis 2040 vertrödelt, kann man kaum danach bis 2050 wieder aufholen.

Quelle: www1.wdr.de/mediathek/vi...
Halbherzig zum Klimagipfel: Wie Europa nach Brasilien reist
Das Informationsmagazin im WDR Fernsehen
www1.wdr.de

Die Antwort muss doch geplant mehr Klimaschutz sein und Erträge, zB aus dem Emissionshandel, für sozialen Ausgleich und industrielle Transformation zu nutzen. Wäre gut fürs Klima, würde Wirtschaft auf die Zukunft vorbereiten, den sozialen Zusammenhalt stärken und zeigen, dass Demokratie funktioniert

Die Angst vor Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und vor sozialen Konflikten ist real.

Aber die Antwort kann doch nicht weniger Klimaschutz sein, weil es diejenigen belohnt, die am fossilen Geschäftsmodell festhalten, und die Vorreiter bestraft.

Wir sind nicht machtlos.

Die Erde steuert auf eine Erwärmung von bis zu 2,8 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu. Die Folgen wären unbeherrschbar - aber es ist noch nicht zu spät.

Interview zum Start der Klimakonferenz COP30 in Brasilien

www.inforadio.de/rubriken/int...
Klimaexperte Höhne: "Wir sind nicht machtlos"
Die Erde steuert auf eine Erwärmung von bis zu 2,8 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu. Der Klimaexperte Niklas Höhne sagt: Die Folgen wären unbeherrschbar - aber es sei noch nicht zu spät.
www.inforadio.de

Reposted by Niklas Höhne

🌍 #COPinFocus | #COP30 in Belém is a pivotal moment for global climate cooperation. Ten years after the #ParisAgreement, countries must accelerate action, deliver just transitions and turn #NDCs into concrete results.

🔗 Read more 👉 bit.ly/newclimate-i... @niklashoehne.bsky.social

Das Pariser Klimaschutzabkommen hat unsere Prognose für die Temperaturerhöhung bis zum Ende des Jahrhundersts verbessert.
Aber noch bei weitem nicht genug.

Der Emissions Gap Report mit Beiträgen von @newclimate.bsky.social newclimate.org/resources/pu...

Quelle: www.zdfheute.de/video/heute-...

Volkswirtschaftlicher Irrsin ist nicht das Emissionshandelssystem. Volkswirtschaftlicher Irrsin wäre jetzt Klimaschutz zurück zu drehen, denn das ist das teuerste aller Szenarien. Die Schäden des Klimawandels würden uns überrollen.

Ganzes Interview ab Min 4:40
www.3sat.de/wissen/nano/...

“What has been officially submitted so far doesn’t change the picture, and that is very unfortunate. There seems to be very little political appetite to come forward with ambitious climate commitments.”

www.washingtonpost.com/climate-envi...
Decade after Paris accord, only a third of countries submit required climate update
Countries that signed the Paris agreement are required to update their plans every five years. A U.N. report shows a limited picture and thus, limited progress.
www.washingtonpost.com

Die anstehende Klimakonferenz steht unter keinem guten Stern.
Neue Klimaschutzziele gehen nur schleppend ein.

Der internationale Klimaverhandlungsprozess hat einiges in Bewegung gesetzt. Besser als ohne aber lange nicht ausreichend.

Gesamtes Interview:
www.tagesschau.de/wissen/klima...

Reposted by Niklas Höhne

Berlin, Germany with strong support for #NoKings !

Trump Administration und andere Öl-Staaten verhindern das noch vor Monaten als sicher geglaubte und nach 28 Jahren längst überfällige Klimaschutzabkommen in der Schifffahrt. Nach dem Plastikabkommen nun schon das zweite, das durch diese Gruppe gekippt wird.
www.tagesschau.de/ausland/un-k...
Klimaschutz-Paket für Schifffahrt vorerst gescheitert
Die Abstimmung über ein globales Klimaabkommen zur CO2-Bepreisung in der Schifffahrt ist um ein Jahr vertagt worden. Es ist ein Triumph für US-Präsident Trump - und ein Rückschlag für den internationa...
www.tagesschau.de

Entweder fossile Verbrenner bleiben oder die Klimaziele. Beides zusammen geht nicht.
Eine Verschiebung könnte nicht darüber hinweg täuschen, dass die Verbrenner-Technologie langfristig unterlegen ist. Wer sich früher auf die Zukunft einstellt, hat bessere Chancen.

www.zdfheute.de/video/berlin...

Die EU hat einiges geschafft im Klimaschutz, darf jetzt aber für Klimaneutralität 2050 nicht schwächeln.
- Kurs halten und ambitioniertes 2040er Ziel verabschieden
- Unabhängig von fossilen Importen machen (400 Mrd 2024)
- Auf sozialen Ausgleich achten

Interview:
www1.wdr.de/mediathek/au...
EU und Klimaschutz: Wo gibt es Stellschrauben?
Die Europäische Umweltagentur stellt ihren umfassenden Umweltbericht vor. Darin bewertet die Agentur die Fortschritt der EU beim Umwelt- und Klimaschutz. Ist die Klimaneutralität bis 2050 erreichbar? ...
www1.wdr.de

Würdest du in ein Flugzeug steigen, das mit 37%er Wahrscheinlichkeit abstürzt? Du würdest das Urteil der Ingenieur*innen nicht in Frage stellen.

Mit 37%er Wahrscheinlichkeit ist es 2100 global 3°C wärmer. Existenzbedrohend. Würde unsere Gesellschaft nicht aushalten

Warum sitzt du noch im Flugzeug?

Reposted by Niklas Höhne

"Given China is both the world's largest emitter and a leader in clean energy, this new target could have been a major opportunity for China to help the world reach the global climate goals"
CAT Press release
climateactiontracker.org/press/chinas...
RELEASE: China's new target unlikely to drive down emissions
climateactiontracker.org
#China's new #climate target is unlikely to drive down emissions: the country will already achieve it under its current policies.
It's a net target that includes land use & forestry; an absolute target wld be more transparent
It's a shift from emissions & energy intensity to absolute emissions

Reposted by Niklas Höhne

While state-level initiatives continue, the federal shift represents a significant setback.

Read the full analysis on Climate Action Tracker's website 🔗 climateactiontracker.org/countries/usa/

#ClimateWeekNYC #ClimateAction #JustTransition

Reposted by Niklas Höhne

With climate impacts intensifying across the US, these actions move the country further away from a 1.5°C pathway and represent “the most aggressive, comprehensive and consequential climate policy rollback” the CAT has ever analysed, according to @niklashoehne.bsky.social.

Reposted by Niklas Höhne

Just in time for #ClimateWeekNYC @climateactiontracker.org published new US analysis.
Key developments:
➡️ Federal targets annulled
➡️ Expanded oil & gas production on federal lands & waters
➡️ Slowed deployment of wind, solar & EVs
➡️ Rollback of emissions regulations for power plants & vehicles

Reposted by Niklas Höhne

🚨 Climate Action Tracker downgrades #US to "Critically insufficient"

“It is alarming how systematically the Trump Administration has rolled back measures to reduce emissions, while aggressively expanding support for fossil fuels”, says Finn Hossfeld.

🔗 climateactiontracker.org/countries/usa/

Shocking. The rollback of climate policies of Trump Administration is most systematic, comprehensive, fast, impactful we ever analysed.

Good part: still many forces in USA work towards a zero GHG emissions, can be seen especially here at #ClimateWeekNYC, starting today.
COUNTRY ANALYSIS: We have downgraded the #US climate action to "Critically insufficient" - it's the most aggressive, comprehensive and consequential climate policy rollback the CAT has ever analysed.

🔗 bit.ly/CAT_US

Reposted by Niklas Höhne

We have evaluated the progress toward clean electricity in the US power sector: fossil gas continues to head in the wrong direction, while build-out of renewable energy and phase-out of coal slows.

Full power sector analysis in our "Policies & action" tab
➡️ climateactiontracker.org/countries/us...

Reposted by Niklas Höhne

While the US no longer has any official climate targets since its exit from the #ParisAgreement, there remains a coalition of states who are still working toward meeting the targets submitted by the US ahead of last year's election. However, the government is trying to head off that effort too.