MMZ Potsdam
banner
mmzpotsdam.bsky.social
MMZ Potsdam
@mmzpotsdam.bsky.social
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, @unipotsdam und Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Forschung, Lehre, digitale Angebote, Podcast und mehr zu europäisch-jüdischer Geschichte.
https://www.mmz-potsdam
Zur Erinnerung: Morgen am 11.11.2025 im Brandenburg Museum. Lutz Fiedler (MMZ) im Gespräch mit der Historikerin Annette Leo sowie der Schauspielerin, Chasan und Maggid Jalda Rebling.
Link zur Anmeldung: veranstaltungen-bkg.de/event.php?vn...
#Geschichte #Potsdam #Jüdisch #DDR
November 10, 2025 at 7:15 AM
Reposted by MMZ Potsdam
Die neue Folge ist online:

#84 Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.4: Zivilgesellschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Israel heute - Ein Gespräch mit Maja Sojref, Jutta Weduwen und Lukas Welz:

juedischegeschichtekompakt.podigee.io/90-84-judisc...

#Geschichte #jüdisch #Podcast
#84 Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.4: Zivilgesellschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Israel heute
Herzlich willkommen zur vierten Folge unserer 16. Podcast-Staffel zu „Deutsch-israelische Beziehungsgeschichte(n)“, im gemeinsamen Podcastkanal Juedische Geschichte Kompakt von IGdJ Hamburg und MMZ Po...
juedischegeschichtekompakt.podigee.io
November 10, 2025 at 7:03 AM
Themenwoche Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025:

Entdecken Sie noch bis 9. November zahlreiche Veranstaltungen in ganz Brandenburg, die jüdisches Leben in seiner Vielfalt sichtbar machen.

Weitere Informationen hier:
www.mmz-potsdam.de/aktuelles/ve...

#Jüdisch #Brandenburg
Themenwoche Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2025
www.mmz-potsdam.de
November 5, 2025 at 11:10 AM
Public conversation:

THURSDAY, NOVEMBER 6, 2025

Maritime Rescue and the Politics of #Refugee Evacuations with Annika Schlingheider (United4Rescue e.V./ Terre des Hommes) and Clemens Nagel (Sea Watch e.V.) at the MMZ, Am Neuen Markt 8
November 4, 2025 at 8:25 AM
Veranstaltung in der Reihe Potsdamer Gespräche 2025:
Di \ 11. November 2025 \ 18:00
Im @brandenburg-museum.bsky.social Am Neuen Markt 9 \ Potsdam

Überlebt – und nun? Jüdisches Leben in Ostdeutschland nach 1945/89

Lutz Fiedler mit Annette Leo und Jalda Rebling über ein neues Zeitzeugenportal
November 4, 2025 at 8:12 AM
In der Reihe Nahaufnahme Brandenburg mit dem @brandenburg-museum.bsky.social: Das Landwerk Steckelsdorf-Ausbau und die Hachschara in #Brandenburg

Mit Bettina Götze, Nina Zellerhof (#MMZ) und Laura Brügggemann (MMZ)

Do, 06.11.2025, 18 Uhr

Mehr: gesellschaft-kultur-geschichte.de/veranstaltun...
October 29, 2025 at 7:41 AM
International Conference: Fragile Lifelines: Organized Refugee Transportation and Rescue Missions since the 1930s.

6. / 7. November 2025

Organizers:
Leibniz Centre for Contemporary History #Potsdam (ZZF), Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ)
More: tinyurl.com/23wjd64a
Fragile Lifelines: Organized Refugee Transportation and Rescue Missions since the 1930s
tinyurl.com
October 22, 2025 at 8:36 AM
Interview von Matthias Zimmermann (Universität Potsdam) mit Prof. Dr. Gideon Botsch, Leiter der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus am MMZ: „Wir müssen unsere Demokratie aktiv verteidigen“ www.uni-potsdam.de/de/nachricht... #NoAfD #Demokratie #MMZ
„Wir müssen unsere Demokratie aktiv verteidigen“
Warum die politische Struktur unseres Landes gleichzeitig wehrhaft und gefährdet ist
www.uni-potsdam.de
October 20, 2025 at 12:21 PM
Die neue elektronische Ausgabe unseres #MMZ Newsletters Dialog # 106 / Oktober 2025 ist erschienen. Sie finden sie unter diesem Link: www.mmz-potsdam.de/aktuelles/ne...
#Newsletter #Dialog
October 15, 2025 at 6:45 AM
Fortbildung von #MosesBildung "Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg im Unterricht behandeln: die Beispiele Eberswalde mitsamt der Messingfabrik in Eberswalde-Finow und die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933".
Weitere Informationen: www.mmz-potsdam.de/aktuelles/ve...
#Geschichte
Fortbildung Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg im Unterricht behandeln
www.mmz-potsdam.de
October 9, 2025 at 6:52 AM
Reposted by MMZ Potsdam
Die aktuelle Folge #83 von Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.3: Aktion Sühnezeichen und Freiwilligendienste in #Israel ist online. Sie können Miriam Rürup im Gespräch mit Katharina Fischer-Troppenz unter folgendem Link anhören: juedischegeschichtekompakt.podigee.io/89-83-judisc... #Geschichte
#83 Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.3: Aktion Sühnezeichen und Freiwilligendienste in Israel
Herzlich willkommen zur dritten Folge unserer 16. Podcast-Staffel zu „Deutsch-israelische Beziehungsgeschichte(n)“, im gemeinsamen Podcastkanal Juedische Geschichte Kompakt von IGdJ Hamburg und MMZ Po...
juedischegeschichtekompakt.podigee.io
October 6, 2025 at 8:32 AM
Fortsetzung der Reihe "Rechtsextremismus in Vergangenheit und Gegenwart" von @topographie.de und #MMZ mit der Buchvorstellung von Frederik Schindler: Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht
Datum: 27.10.2025, 19 Uhr
Ort: Topographie d. Terrors Auditorium (Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin)
October 6, 2025 at 7:29 AM
Am 14. Oktober 2025 setzen wir unsere Vortragsreihe Moses im Museum mit dem @brandenburg-museum.bsky.social fort. Diesmal steht das Thema #Zuwanderung von Jüdinnen*Juden aus der ehemaligen Sowjetunion seit den 1990er Jahren im Mittelpunkt. Informationen zur Veranstaltung: tinyurl.com/2yrhnrl3.
September 29, 2025 at 6:31 AM
Unsere Direktorin Miriam Rürup wird gemeinsam mit Philipp Lenhard die Sektion "Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung nach der Shoah. Historische Bilanz, Zukunftsperspektiven und gegenwärtige Herausforderungen" auf dem diesjährigen #Historikertag leiten: www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
#MMZ
Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung nach der Shoah. Historische Bilanz, Zukunftsperspektiven und gegenwärtige Herausforderungen – Historikertag 2025
Vor siebzig Jahren wurde von emigrierten Wissenschaftler:innen an drei Orten der deutsch-jüdischen Exilgemeinschaft zugleich in Jerusalem, London und New York das Leo Baeck Institut (LBI) gegründet. E...
www.historikertag.de
September 17, 2025 at 6:11 AM
Extreme Right Transnational: Towards a New Post-War History
International Conference, October 9-10, 2025
University of Fribourg, Switzerland. With Gideon Botsch and Marie Müller-Zetzsche (both #MMZ)

More: events.unifr.ch/transnationa...

#ExtremeRight #Conference
Home | Extreme Right Transnational Conference | University of Fribourg
events.unifr.ch
September 15, 2025 at 7:54 AM
Buchpräsentation und Diskussion: Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik mit Dr. Darius Muschiol, Karlsruhe sowie Prof. Dr. Frank Bösch und Prof. Dr. Gideon Botsch, Potsdam

Dienstag, 30. September 2025 19:00 Uhr
Topographie des Terrors Auditorium

tinyurl.com/29e2rlgu
Einzeltäter? Rechtsterroristische Akteure in der alten Bundesrepublik
tinyurl.com
September 11, 2025 at 9:56 AM
Das MMZ gratuliert dem RZ! Schon öfter durfte das MMZ die Räume des Potsdamer Kulturhauses RZ für Veranstaltungen nutzen - gern erinnern wir uns an die Diskussion zum „Tag von Potsdam“. Jetzt feiert das RZ sein zehnjähriges Bestehen. Wir wünschen: ad meah-we-essrim, bis 120

#rechenzentrum #potsdam
September 9, 2025 at 6:26 AM
Neue Folge online: #82 Jüdische Geschichte kompakt - Staffel 16.2: Kulturtransfer zwischen Deutschland und Israel - Ein Gespräch mit Micha Gross und Ron Segal.
Der Podcast Kanal Jüdische #Geschichte Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt des @igdjhh.bsky.social in #Hamburg und des #MMZ in #Potsdam.
Neue Folge des Podcast „Jüdische Geschichte kompakt“ online!

Staffel 16.2: Kulturtransfer zwischen #Deutschland und #Israel - Anna-Dorothea Ludewig und Ines Sonder (beide #MMZ) im Gespräch mit Micha Gross und Ron Segal:

juedischegeschichtekompakt.podigee.io/88-82-judisc...

@igdjhh.bsky.social
September 5, 2025 at 10:08 AM
Am 28. August um 18 Uhr, setzen wir unsere Vortragsserie Moses im Museum in Kooperation mit dem @brandenburg-museum.bsky.social fort. Im Mittelpunkt steht diesmal Rahel Levin Varnhagen.
Vortragende: Dr. Ulrike Schneider
Ort: Brandenburg Museum, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
#MosesImMuseum #MMZ
August 20, 2025 at 8:12 AM
Unter dem Titel #Antisemitismus - eine Krisengeschichte? hielt unsere Direktorin Miriam Rürup einen von zwei Eröffnungsvorträgen im Rahmen der Fachtagung Antisemitismus in der Krise der @bpb.de . Es folgte Monty Ott unter dem Titel Antisemitismus - eine Krisengegenwart?
www.bpb.de/mediathek/vi...
Antisemitismus – eine Krisengeschichte? Eine Krisengegenwart?
Wie ist der Zusammenhang zwischen Krisen und deren antisemitischen Erklärungsmustern zu verstehen? Was bedeutet dies für das jüdische Leben in Deutschland?
www.bpb.de
August 18, 2025 at 1:03 PM
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Special Issue (ZRGG, 77/2025): Muslim-Jewish Relations after October 7 in Europe and Beyond, edited by Olaf Glöckner, Marcela Menachem Zoufalá, Joanna Dyduch, Artur Skorek and Timea Crofony: brill.com/view/journal...
#Muslim #Jewish #CulturalStudies
August 4, 2025 at 6:09 AM
Reposted by MMZ Potsdam
Neue Staffel von Jüdische #Geschichte Kompakt beginnt: Deutsch-israelische Beziehungsgeschichten.
Link zum Intro der neuen Staffel (mit unserer Direktorin Miriam Rürup und Björn Siegel, stellvertretender Direktor des @igdjhh.bsky.social):
juedischegeschichtekompakt.podigee.io/86-deutsch-i...
#Israel
August 1, 2025 at 10:24 AM
Hands-on Workshop: Wikidata für die Jüdischen Studien:
Noch schnell bewerben bis zum 30.7. Beschreibung siehe Alt-Text.

www.jewishstudies.de/de/nachricht...

#juedischestudien #juedischegeschichtedigital #Workshop #Wikidata #DigitalHumanities
July 28, 2025 at 6:15 AM
Lehrkräftefortbildung „Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg“ am Beispiel der Stadt Eberswalde mitsamt dem Messingwerk und der nationalsozialistischen Bücherverbrennung 1933
Datum: 25.09.2025 Ort: Kreisarchiv Barnim, Neue Straße 4, 16225 Eberswalde
www.mmz-potsdam.de/aktuelles/ve...
#Geschichte
Lehrkräftefortbildung „Jüdische Regionalgeschichte in Brandenburg“ am Beispiel der Stadt Eberswalde mitsamt dem Messingwerk und der nationalsozialistischen Bücherverbrennung 1933
www.mmz-potsdam.de
July 21, 2025 at 6:46 AM
Erfurt im August 1975 - Das vergessene Pogrom?
Vortrag und Gespräch - mit Jan Schubert und Johann Henningsen

📅 21. August 2025, 19.30 Uhr, Peter-Weiss-Haus (Möckelsaal)

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.instagram.com/p/DLzzSTjiQY...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
July 21, 2025 at 6:32 AM