Thanks @nttw.bsky.social & @nlireland.bsky.social for the organization 🇮🇪
#NTTW9 #DigitalPreservation
Thanks @nttw.bsky.social & @nlireland.bsky.social for the organization 🇮🇪
#NTTW9 #DigitalPreservation
Jasmin Hilbert und Liisa Hättasch begeben sich auf Spurensuche im Archiv und stoßen auf Verhaltensforscherin und Autorin Lilli Koenig.
🎙️https://tinyurl.com/Resonanzraum29
Jasmin Hilbert und Liisa Hättasch begeben sich auf Spurensuche im Archiv und stoßen auf Verhaltensforscherin und Autorin Lilli Koenig.
🎙️https://tinyurl.com/Resonanzraum29
Im neuen @derstandard.at #Mediatheksblog geht's um die Radio-Pionierinnen Louise Martini, Ilse Buck & Co – und wie sie den Hörfunk verändert haben.
📖 tinyurl.com/Mediatheksblog
📻 mediathek.at/radio
#FrauenImRundfunk
Im neuen @derstandard.at #Mediatheksblog geht's um die Radio-Pionierinnen Louise Martini, Ilse Buck & Co – und wie sie den Hörfunk verändert haben.
📖 tinyurl.com/Mediatheksblog
📻 mediathek.at/radio
#FrauenImRundfunk
Was haben Warzenschweine, Riffanemonen, Siebenschläfer, Metadaten und die Stimme einer Sprecherin gemeinsam?
Die Lösung findet ihr im neuen Archivist's Choice: tinyurl.com/AC25Sep
Darin erzählt Liisa Hättasch von Lilli Koenigs Stimme, die lang nicht gehört wurde.
Was haben Warzenschweine, Riffanemonen, Siebenschläfer, Metadaten und die Stimme einer Sprecherin gemeinsam?
Die Lösung findet ihr im neuen Archivist's Choice: tinyurl.com/AC25Sep
Darin erzählt Liisa Hättasch von Lilli Koenigs Stimme, die lang nicht gehört wurde.
Unser neuer Audiovisueller Atlas lässt Töne der österreichischen Kultur- und Zeitgeschichte an den historischen Orten erklingen: von Beethoven über Schönberg bis Jelinek, vom jüdischen Leben in den Grätzeln bis hin zu politischen Reden und Alltagsszenen.
www.mediathek.at/atlas
Unser neuer Audiovisueller Atlas lässt Töne der österreichischen Kultur- und Zeitgeschichte an den historischen Orten erklingen: von Beethoven über Schönberg bis Jelinek, vom jüdischen Leben in den Grätzeln bis hin zu politischen Reden und Alltagsszenen.
www.mediathek.at/atlas
Von 1986-1999 leitete er das Burgtheater und schrieb Theatergeschichte. Unvergessen bleibt die Premiere von Bernhards Heldenplatz 1988 – begleitet von Applaus, Buh- und Bravorufen.
Nachhören in der Ö. Mediathek:
mediathek.at/claus-peymann
Von 1986-1999 leitete er das Burgtheater und schrieb Theatergeschichte. Unvergessen bleibt die Premiere von Bernhards Heldenplatz 1988 – begleitet von Applaus, Buh- und Bravorufen.
Nachhören in der Ö. Mediathek:
mediathek.at/claus-peymann
Marion Jaks zeigt, wie Videoaufnahmen die Erinnerung an die letzte Rollfähre Wiens bewahren – eine besondere Verbindung, die 2002 endete.
🎥 Jetzt ansehen: tinyurl.com/AC25Jun
Marion Jaks zeigt, wie Videoaufnahmen die Erinnerung an die letzte Rollfähre Wiens bewahren – eine besondere Verbindung, die 2002 endete.
🎥 Jetzt ansehen: tinyurl.com/AC25Jun
70 Jahre Theatergeschichte zum Nachhören & Nachsehen.
David Müllner & Stefan Kaltseis sprechen die gemeinsame Zusammenarbeit von Archiv & Bühne.
🎧 Jetzt hören: tinyurl.com/Resonanzraum28
70 Jahre Theatergeschichte zum Nachhören & Nachsehen.
David Müllner & Stefan Kaltseis sprechen die gemeinsame Zusammenarbeit von Archiv & Bühne.
🎧 Jetzt hören: tinyurl.com/Resonanzraum28
Zum 45. Todestag von Josip Broz Tito beleuchtet Lejla Mehanovic-Smajic, wie Medien die Erinnerung an Widerstand und Umbruch prägen.
🎙️ Jetzt reinhören: tinyurl.com/AC25Mai
Zum 45. Todestag von Josip Broz Tito beleuchtet Lejla Mehanovic-Smajic, wie Medien die Erinnerung an Widerstand und Umbruch prägen.
🎙️ Jetzt reinhören: tinyurl.com/AC25Mai
🎙️ Karin Moser zeigt im #Mediatheksblog, wie der Hörfunk zum politischen Werkzeug wurde.
📖 tinyurl.com/mediatheksblog25III
© ÖNB/USIS
🎙️ Karin Moser zeigt im #Mediatheksblog, wie der Hörfunk zum politischen Werkzeug wurde.
📖 tinyurl.com/mediatheksblog25III
© ÖNB/USIS
15. Mai 1955: Leopold Figl tritt auf den Balkon des Belvedere und hebt den Staatsvertrag – ein Land jubelt.
Unsere neu gestaltete Onlineausstellung macht diesen hist. Tag und die 1950er-Jahre hörbar, sichtbar, erfahrbar:
🎙️mediathek.at/staatsvertrag
15. Mai 1955: Leopold Figl tritt auf den Balkon des Belvedere und hebt den Staatsvertrag – ein Land jubelt.
Unsere neu gestaltete Onlineausstellung macht diesen hist. Tag und die 1950er-Jahre hörbar, sichtbar, erfahrbar:
🎙️mediathek.at/staatsvertrag
Drei junge Männer im Schlosspark, draußen vor dem Belvedere – drinnen wird der Staatsvertrag unterzeichnet.
Jahre später blicken sie zurück.
🎧 Jetzt reinhören: tinyurl.com/staatsvertra...
Mehr: mediathek.at/staatsvertrag
Drei junge Männer im Schlosspark, draußen vor dem Belvedere – drinnen wird der Staatsvertrag unterzeichnet.
Jahre später blicken sie zurück.
🎧 Jetzt reinhören: tinyurl.com/staatsvertra...
Mehr: mediathek.at/staatsvertrag
Ganz Österreich hört zu: Glocken, Jubel, Reportagen live aus dem Belvedere.
In der Onlineausstellung der Mediathek wird dieser historische Tag Stunde für Stunde hörbar – vom Morgengrauen bis zur Bundeshymne.
🎙️ Jetzt reinhören: tinyurl.com/15MaiimRadio
Ganz Österreich hört zu: Glocken, Jubel, Reportagen live aus dem Belvedere.
In der Onlineausstellung der Mediathek wird dieser historische Tag Stunde für Stunde hörbar – vom Morgengrauen bis zur Bundeshymne.
🎙️ Jetzt reinhören: tinyurl.com/15MaiimRadio
Wolfgang Kos über seine Anfänge beim Radio, die Musicbox & wie sich die Medienwelt verändert hat.
🎧 Jetzt reinhören:
tinyurl.com/Resonanzraum27
Wolfgang Kos über seine Anfänge beim Radio, die Musicbox & wie sich die Medienwelt verändert hat.
🎧 Jetzt reinhören:
tinyurl.com/Resonanzraum27
▸ „Der Krieg ist zu Ende“: tinyurl.com/DerKriegIstZuEnde
▸ Akustische Chronik 1945: tinyurl.com/2republikende2wk
▸ Archivquellen: tinyurl.com/kriegsendearchivquellen
▸ Kriegsende im Radio: tinyurl.com/kriegsendeRadio
▸ „Der Krieg ist zu Ende“: tinyurl.com/DerKriegIstZuEnde
▸ Akustische Chronik 1945: tinyurl.com/2republikende2wk
▸ Archivquellen: tinyurl.com/kriegsendearchivquellen
▸ Kriegsende im Radio: tinyurl.com/kriegsendeRadio
Vor 80 Jahren kapitulierte die Wehrmacht.
🎧 Höre die BBC-Reportage aus Ennsdorf – aufgenommen am Tag der Kapitulation in unserer Onlineausstellung 𝗗𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗶𝗲𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲:
🔗 tinyurl.com/BBCReportage8Mai45
📖 tinyurl.com/DerKriegIstZuEnde
Vor 80 Jahren kapitulierte die Wehrmacht.
🎧 Höre die BBC-Reportage aus Ennsdorf – aufgenommen am Tag der Kapitulation in unserer Onlineausstellung 𝗗𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗶𝗲𝗴 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗘𝗻𝗱𝗲:
🔗 tinyurl.com/BBCReportage8Mai45
📖 tinyurl.com/DerKriegIstZuEnde
🎧 Mit Originaltönen und Zeitzeug:innen.
🔗 tinyurl.com/DerKriegIstZuEnde
🎧 Mit Originaltönen und Zeitzeug:innen.
🔗 tinyurl.com/DerKriegIstZuEnde
©ÖNB Bildarchiv
©ÖNB Bildarchiv
In den 1980ern begann die Mediathek mit ersten Alltagsdokumentationen, die heute wertvolle Zeitzeugnisse sind.
Mehr dazu in Rainer Huberts Archivist’s Choice: tinyurl.com/AC25Ma
In den 1980ern begann die Mediathek mit ersten Alltagsdokumentationen, die heute wertvolle Zeitzeugnisse sind.
Mehr dazu in Rainer Huberts Archivist’s Choice: tinyurl.com/AC25Ma
Vom 13er-Stockautobus bis zum Paternoster – wie dokumentiert man den Wandel des Alltags? Gabriele Fröschl & Rainer Hubert sprechen in der neuen Podcast-Folge über Alltagsdokumente in audiovisuellen Archiven.
tinyurl.com/Resonanzraum26
Vom 13er-Stockautobus bis zum Paternoster – wie dokumentiert man den Wandel des Alltags? Gabriele Fröschl & Rainer Hubert sprechen in der neuen Podcast-Folge über Alltagsdokumente in audiovisuellen Archiven.
tinyurl.com/Resonanzraum26
Kurz vor Mitternacht endet der #Fasching mit dem Polster- und Besentanz.
📹 Zum Postertanz in der Archivaufnahme von 1969: tinyurl.com/PolsterBesen...
Kurz vor Mitternacht endet der #Fasching mit dem Polster- und Besentanz.
📹 Zum Postertanz in der Archivaufnahme von 1969: tinyurl.com/PolsterBesen...
Die „Markter Trommelweiber“ marschieren mit Trommeln und in Frauenkleidung durch die Stadt – ein Faschingsbrauch mit langer Tradition.
📹 Mehr erfahren: tinyurl.com/Trommelweiber
© Österreichische Mediathek
Die „Markter Trommelweiber“ marschieren mit Trommeln und in Frauenkleidung durch die Stadt – ein Faschingsbrauch mit langer Tradition.
📹 Mehr erfahren: tinyurl.com/Trommelweiber
© Österreichische Mediathek
📧 Deadline: 6.4.25 fleeting.voices@uni-ak.ac.at
Konferenz: 1.–3.10.25, Die Angewandte Wien
🔗 hsozkult.de/event/id/event-153192
📧 Deadline: 6.4.25 fleeting.voices@uni-ak.ac.at
Konferenz: 1.–3.10.25, Die Angewandte Wien
🔗 hsozkult.de/event/id/event-153192