Martin Lutz
banner
martinlutz.bsky.social
Martin Lutz
@martinlutz.bsky.social
Professor of History of Modern Societies @ Bielefeld University
#firstgen @gwu-bielefeld.bsky.social
https://sites.google.com/view/martinlutz/home
Reposted by Martin Lutz
Zs: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 66 (2025), 2

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158649

Guest Editors: Tobias A. Jopp and Markus Lampe: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
www.hsozkult.de
November 10, 2025 at 4:14 PM
Reposted by Martin Lutz
👂 Habt ihr schon gehört? Man munkelt, dass nächste Woche ein spannender Workshop im ZiF stattfindet.

💬 Ein Interview mit Dr. Jan Siegemund, dem Leiter des Workshops, ist auch schon im Newsblog der Universität Bielefeld gesehen worden.

⬇️ Weitere Infos und Links im Thread 🧵
November 6, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Martin Lutz
#AfS: Friedrich Lenger bespricht mit "Visionen der Ungleichheit von @brankomilan.bsky.social ein "eigenwilliges und [...] etwas eigentümliches Buch" und liest ein Plädoyer für die Öffnung der Wirtschaftswissenschaften für Soziologie und Geschichte:

library.fes.de/pdf-f...
November 6, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Martin Lutz
Job: 13x Praktikumsplätze (w/m/d) "Neuere/Neueste Geschichte / Politikwissenschaft" (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-158300

München, 01.04.2026-30.09.2026, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ), Bewerbungsschluss: 15.11.2025
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 3:50 PM
Reposted by Martin Lutz
Stip: Dissertationspreis der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) 2025

https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-158368

Bamberg, 27.10.2025, Gesellschaft für Globalgeschiichte, Bewerbungsschluss: 31.01.2026
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 3:49 PM
Reposted by Martin Lutz
Zs: Neue Rezensionen im Archiv für Sozialgeschichte – Oktober 2025

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158374

Das Archiv für Sozialgeschichte wird für die Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegeben von: Claudia Gatzka, Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath …
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Martin Lutz
🗓️ Next month at ZiF

🍂The days may be getting colder, but there's still plenty to look forward to at ZiF this November...
October 30, 2025 at 3:07 PM
Reposted by Martin Lutz
Neue Ausgabe der @sehepunkte.bsky.social ist da! 🎉
Mit 13 spannenden Rezensionen aus dem Netzwerk der #VfZ – u.a. bespricht Christian Methfessel Martin Groschs "Sezessionen" & Dierk Hoffmann die Edition "Die DDR im Blick der Stasi 1972".
👉 www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
October 30, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Martin Lutz
Gas aus Russland? Schon im Kalten Krieg avancierten Energiebeziehungen zu Sicherheitsinteressen. Der Vortrag von @martinlutz.bsky.social auf unserer Ringvorlesung ‚Hybride Konflikte im Kalten Krieg‘ @humboldtuni.bsky.social jetzt komplett im IfZ-Youtube-Kanal: www.youtube.com/watch?v=wlnB... #Erdgas
October 28, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Martin Lutz
"Hat die Bundeszentrale für politische Bildung ein Legitimationsproblem, Tim Schanetzky?" Das fragt
der Podcast "L.I.S.A. am Telefon" der @lisa.gerda-henkel-stiftung.de den Historiker im Gespräch über Gegenwart, Aufgabe und Geschichte der @bpb.de.

🎧 lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_tele...
Hat die Bundeszentrale für politische Bildung ein Legitimationsproblem, Tim Schanetzky? | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurde 1952 gegründet. Sie hat die Aufgabe, das demokratische Bewusst­sein in Deutschland zu fördern und die Bereit­schaft zur politischen Mitarbeit zu s...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
October 30, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Martin Lutz
Job: 1 Leiter:in (m/w/d) "Finanz- und Wirtschaftsgeschichtliche Sammlung" (Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-158290

Berlin, , Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bewerbungsschluss: 13.11.2025
www.hsozkult.de
October 24, 2025 at 5:41 PM
Reposted by Martin Lutz
Meine historische Einordnung zum gestrigen EU-Sanktionspaket, ab 2027 kein russisches Erdgas mehr zu importieren
www.swr.de/swraktuell-r...
#russland #erdgas #energie
"Russisches Gas zu kaufen war eine bayrische Idee": So entstand die Energie-Abhängigkeit
Die EU erhöht den Druck auf Russland und will ab 2028 den Import von russischem Gas und Öl verbieten. Die 27 Energie-Ministerinnen und Minister haben einem entsprechenden Vorschlag der Europäischen Ko...
www.swr.de
October 23, 2025 at 2:29 PM
Reposted by Martin Lutz
***Call for Papers***
Dissertant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 @univie.ac.at

#envhist
October 23, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Martin Lutz
📆 13.-14.11.2025, Düsseldorf

Was ist Kopfarbeit, und wie prägte sie die Geschichte der Arbeit in der Industriemoderne? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Tagung in Kooperation mit der @boeckler-stiftung.bsky.social.

Alle Infos zu Programm und Anmeldung:
Kopfarbeit. Geschichtliche Blicke auf die andere Seite der Arbeit
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
www.boeckler.de
October 23, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Martin Lutz
Rez: S. R. Barrenscheen-Loster: Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?

https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140644

S. R. Barrenscheen-Loster: Neue Arbeitswelten, alte Führungsstile?
www.hsozkult.de
October 22, 2025 at 5:38 PM
Reposted by Martin Lutz
📢 Fellowships 2026 am Zentrum für Holocaust-Studien: Wir bieten Forschungsstipendien für Promovierende und für bereits promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Voraussetzung ist ein Thema aus dem Bereich der Holocaustforschung.
🔗 Infos & Bewerbung: www.ifz-muenchen.de/zentrum-fuer...
October 22, 2025 at 8:14 AM
Reposted by Martin Lutz
Hilfskraft im Projekt zur Carl Friedrich von Siemens Stiftung gesucht: Wer Geschichte studiert, sich für die Geschichte des Konservatismus und der Neuen Rechte interessiert und Freude an der Archivarbeit hat, sollte sich unsere aktuelle Ausschreibung anschauen: www.ifz-muenchen.de/das-institut...
October 22, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Martin Lutz
Looking for a post-doc opportunity? Consider applying for this years's Kohli Fellowship and work at the vibrant WZB in Berlin - Deadline November 16:
October 20, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Martin Lutz
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften

Das KQ findet in diesem Semester online statt, in der ersten Sitzung stellt Fabienne Müller kommende Woche ihre Forschungen vor. Alle Infos:

www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
October 21, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Martin Lutz
Get Ready, T-2 Weeks! The 10th Global History Student Conference’s call for applications will be open on November 1st! 📢

For more details, see our website globalhistorystudentconference.wordpress.com.

#ghsc2026 #GHSC #CallForApplications #callforpaper #globalhistory #history #historystudent
October 17, 2025 at 7:33 AM
Reposted by Martin Lutz
⏰ Applications are still open until the end of the month.

Visit our website for more information about the different group formats and how to apply.

www.uni-bielefeld.de/einrichtunge...
October 16, 2025 at 1:44 PM
Reposted by Martin Lutz
CfP: Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung, 9.-11. September 2026

Was geschieht in der Frauen- und Geschlechtergeschichte in diesen politisch herausfordernden Zeiten? Welche Themen und Fragen verdienen unsere Aufmerksamkeit, welche
Kongress | Geschlechtergeschichte 2026 - Universität Bielefeld
Kongress „Frauen- und Geschlechtergeschichte – Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung“, Universität Bielefeld, 9.–11.9.2026
www.uni-bielefeld.de
October 7, 2025 at 11:45 AM
Reposted by Martin Lutz
Außenpolitisch führen sie nach dem Ersten Weltkrieg zu Entspannung, innenpolitisch bedeuten sie das Ende der Regierung von Hans Luther: #AndiesemTag 1925, heute vor 100 Jahren, beginnen die Verhandlungen um die Verträge von #Locarno. Mehr dazu:
Gerade auf LeMO gesehen: LeMO Das lebendige Museum Online
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
www.dhm.de
October 5, 2025 at 5:23 PM
Reposted by Martin Lutz
Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum vierten Mal den Thomas-Welskopp-Preis für eine Dissertation auf dem Gebiet der Labour History aus.
Bewerbt Euch fleißig!
Deadline für Einreichungen: 28.2.2026, mehr Infos auf der Seite der GLHA.
www.germanlabourhistory.de/2025/09/25/t...
Thomas-Welskopp-Dissertationspreis 2026 - German Labour History Association
Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum vierten Mal den Thomas-Welskopp-Preis für eine inhaltlich, methodisch und theoretisch innovative Dissertation auf dem Gebiet der Labour Histor...
www.germanlabourhistory.de
October 2, 2025 at 12:42 PM