Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
@leopoldina.org
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät Politik und Gesellschaft unabhängig zu wichtigen Zukunftsthemen.
Impressum: http://leopoldina.org/impressum
Impressum: http://leopoldina.org/impressum
📢 Wie hängen Luftqualität, Klimawandel und Gesundheit zusammen und wie lässt sich die Luftqualität verbessern? Jetzt anmelden: Leopoldina-Weihnachtsvorlesung „Luftqualität, Klimawandel und Gesundheit“ am Di., 25. November, um 18 Uhr in Halle (Saale): www.leopoldina.org/veranstaltun...
November 10, 2025 at 1:16 PM
📢 Wie hängen Luftqualität, Klimawandel und Gesundheit zusammen und wie lässt sich die Luftqualität verbessern? Jetzt anmelden: Leopoldina-Weihnachtsvorlesung „Luftqualität, Klimawandel und Gesundheit“ am Di., 25. November, um 18 Uhr in Halle (Saale): www.leopoldina.org/veranstaltun...
🌍 Im Vorfeld des G20-Gipfels haben die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, zu denen auch die Leopoldina gehört, die Stellungnahme „Climate Change and Well-Being“ veröffentlicht. Hier im Original und als Arbeitsübersetzung: leopoldina.org/s20
November 5, 2025 at 11:01 AM
🌍 Im Vorfeld des G20-Gipfels haben die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, zu denen auch die Leopoldina gehört, die Stellungnahme „Climate Change and Well-Being“ veröffentlicht. Hier im Original und als Arbeitsübersetzung: leopoldina.org/s20
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Das Wissenschaftsbarometer 2025 ist jetzt verfügbar!
Alle Ergebnisse, ein Hintergrundpapier zum Schwerpunkt Polarisierung, Ergebnisse nach Subgruppen, Einzelgrafiken und Hintergrundinformationen zum Methodenwechsel findet ihr auf unserer Website:
wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wis...
#Wisskomm
Alle Ergebnisse, ein Hintergrundpapier zum Schwerpunkt Polarisierung, Ergebnisse nach Subgruppen, Einzelgrafiken und Hintergrundinformationen zum Methodenwechsel findet ihr auf unserer Website:
wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wis...
#Wisskomm
November 4, 2025 at 7:33 AM
Das Wissenschaftsbarometer 2025 ist jetzt verfügbar!
Alle Ergebnisse, ein Hintergrundpapier zum Schwerpunkt Polarisierung, Ergebnisse nach Subgruppen, Einzelgrafiken und Hintergrundinformationen zum Methodenwechsel findet ihr auf unserer Website:
wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wis...
#Wisskomm
Alle Ergebnisse, ein Hintergrundpapier zum Schwerpunkt Polarisierung, Ergebnisse nach Subgruppen, Einzelgrafiken und Hintergrundinformationen zum Methodenwechsel findet ihr auf unserer Website:
wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wis...
#Wisskomm
🌍 #Kinderblindheit im Fokus: Ein heute veröffentlichtes Leopoldina-Diskussionspapier fordert eine Neujustierung von Prävention und medizinischer Behandlung in der Entwicklungszusammenarbeit.
📄 Zum Diskussionspapier: www.leopoldina.org/kinderblindheit
📄 Zum Diskussionspapier: www.leopoldina.org/kinderblindheit
November 4, 2025 at 7:57 AM
🌍 #Kinderblindheit im Fokus: Ein heute veröffentlichtes Leopoldina-Diskussionspapier fordert eine Neujustierung von Prävention und medizinischer Behandlung in der Entwicklungszusammenarbeit.
📄 Zum Diskussionspapier: www.leopoldina.org/kinderblindheit
📄 Zum Diskussionspapier: www.leopoldina.org/kinderblindheit
📢 Virtuell teilnehmen: Symposium „Umwelt und Lebensqualität: Konflikte, Chancen, Handlungsoptionen“ von Leopoldina und @umweltbundesamt.bsky.social am Donnerstag, 13. November, 🕙 10:00 bis 14:30 Uhr. 👉 Hier anmelden: www.leopoldina.org/veranstaltun...
October 29, 2025 at 9:12 AM
📢 Virtuell teilnehmen: Symposium „Umwelt und Lebensqualität: Konflikte, Chancen, Handlungsoptionen“ von Leopoldina und @umweltbundesamt.bsky.social am Donnerstag, 13. November, 🕙 10:00 bis 14:30 Uhr. 👉 Hier anmelden: www.leopoldina.org/veranstaltun...
🎉 Leopoldina-Mitglied Jutta Gärtner forscht zu neurometabolischen und neurodegenerativen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Dafür wurde die Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen jetzt mit dem Preis der Klüh Stiftung ausgezeichnet.
October 28, 2025 at 1:42 PM
🎉 Leopoldina-Mitglied Jutta Gärtner forscht zu neurometabolischen und neurodegenerativen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Dafür wurde die Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen jetzt mit dem Preis der Klüh Stiftung ausgezeichnet.
Für Promovierende und Postdocs im Bereich #Wissenschaftsgeschichte: Der Leopoldina Freundeskreis schreibt für 2026 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-#Stipendium aus. Gefördert werden Forschungsaufenthalte in Halle (Saale). Bewerbungsschluss ist der 12.12.: freundeskreis-leopoldina.de/bausch-stipe...
October 27, 2025 at 2:00 PM
Für Promovierende und Postdocs im Bereich #Wissenschaftsgeschichte: Der Leopoldina Freundeskreis schreibt für 2026 erneut das Johann-Lorenz-Bausch-#Stipendium aus. Gefördert werden Forschungsaufenthalte in Halle (Saale). Bewerbungsschluss ist der 12.12.: freundeskreis-leopoldina.de/bausch-stipe...
Der Anthropologe Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) und sein Wirken stehen im Mittelpunkt eines wissenschaftshistorischen Vortrags von Kim Siebenhüner @uni-jena.de am Di., 4.11. um 18 Uhr in Halle und online.
@francke.bsky.social
➡️ www.leopoldina.org/veranstaltun...
@francke.bsky.social
➡️ www.leopoldina.org/veranstaltun...
October 22, 2025 at 8:32 AM
Der Anthropologe Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) und sein Wirken stehen im Mittelpunkt eines wissenschaftshistorischen Vortrags von Kim Siebenhüner @uni-jena.de am Di., 4.11. um 18 Uhr in Halle und online.
@francke.bsky.social
➡️ www.leopoldina.org/veranstaltun...
@francke.bsky.social
➡️ www.leopoldina.org/veranstaltun...
📜 Die „Miscellanea“ war die erste medizinisch-naturwissenschaftliche Zeitschrift der Welt und wird bis heute von der Leopoldina herausgegeben. Am Di., 28.10., 18 Uhr werden ihre Geschichte und Bedeutung beleuchtet. Teilnehmen in Halle (Saale) oder online: www.leopoldina.org/veranstaltun...
October 21, 2025 at 11:34 AM
📜 Die „Miscellanea“ war die erste medizinisch-naturwissenschaftliche Zeitschrift der Welt und wird bis heute von der Leopoldina herausgegeben. Am Di., 28.10., 18 Uhr werden ihre Geschichte und Bedeutung beleuchtet. Teilnehmen in Halle (Saale) oder online: www.leopoldina.org/veranstaltun...
Leopoldina-Mitglied Andreas Voßkuhle @uni-freiburg.de über die Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnis von Meinung zu trennen. Hier im Interview und am Mi., 26. November, 18 Uhr an der Leopoldina in Halle (Saale): www.leopoldina.org/presse/newsl...
October 20, 2025 at 12:27 PM
Leopoldina-Mitglied Andreas Voßkuhle @uni-freiburg.de über die Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnis von Meinung zu trennen. Hier im Interview und am Mi., 26. November, 18 Uhr an der Leopoldina in Halle (Saale): www.leopoldina.org/presse/newsl...
🎉Johannes Lelieveld erhält den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2024. Ausgezeichnet wird er von Leopoldina und Stifterverband für seine Erkenntnisse zur Selbstreinigungskraft der Atmosphäre sowie zu den Einflüssen verschiedener Emissionen auf Klima und Gesundheit.
October 15, 2025 at 8:06 AM
🎉Johannes Lelieveld erhält den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2024. Ausgezeichnet wird er von Leopoldina und Stifterverband für seine Erkenntnisse zur Selbstreinigungskraft der Atmosphäre sowie zu den Einflüssen verschiedener Emissionen auf Klima und Gesundheit.
Was ist #KünstlicheIntelligenz und kann ich ihr vertrauen? Die Leopoldina-Website bietet einen Überblick über technologische Grundlagen der #KI sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Forschung. Mit Stimmen von Expertinnen und Experten: www.leopoldina.org/themen/kuens...
October 14, 2025 at 7:58 AM
Was ist #KünstlicheIntelligenz und kann ich ihr vertrauen? Die Leopoldina-Website bietet einen Überblick über technologische Grundlagen der #KI sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Forschung. Mit Stimmen von Expertinnen und Experten: www.leopoldina.org/themen/kuens...
🎉 Mediziner und Leopoldina-Mitglied Florian Klein @uniklinikkoeln.bsky.social erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2025 @adwhamburg.bsky.social. Ausgezeichnet wird er für seine Arbeiten zur virologischen und immunologischen #Infektionsforschung. Gestiftet wird der Preis von der Greve-Stiftung.
October 13, 2025 at 7:12 AM
🎉 Mediziner und Leopoldina-Mitglied Florian Klein @uniklinikkoeln.bsky.social erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2025 @adwhamburg.bsky.social. Ausgezeichnet wird er für seine Arbeiten zur virologischen und immunologischen #Infektionsforschung. Gestiftet wird der Preis von der Greve-Stiftung.
Was macht Stadtlärm eigentlich mit unserem Gehirn? 🧠 Und warum tut uns Zeit in der Natur gut? 🌿 Mehr dazu im Symposium von Leopoldina und @umweltbundesamt.bsky.social am Do., 13.11. in Halle (Saale). 👉Anmelden: www.leopoldina.org/form/umwelt-...
October 9, 2025 at 6:35 AM
Was macht Stadtlärm eigentlich mit unserem Gehirn? 🧠 Und warum tut uns Zeit in der Natur gut? 🌿 Mehr dazu im Symposium von Leopoldina und @umweltbundesamt.bsky.social am Do., 13.11. in Halle (Saale). 👉Anmelden: www.leopoldina.org/form/umwelt-...
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Germany’s National Academy of Sciences Leopoldina plays a key role in shaping science policy.
Great exchange with its President, Prof. Bettina Rockenbach, on science as an independent advisor to politics during her visit to Japan. 🇩🇪🤝🇯🇵
Great exchange with its President, Prof. Bettina Rockenbach, on science as an independent advisor to politics during her visit to Japan. 🇩🇪🤝🇯🇵
October 8, 2025 at 8:28 AM
Germany’s National Academy of Sciences Leopoldina plays a key role in shaping science policy.
Great exchange with its President, Prof. Bettina Rockenbach, on science as an independent advisor to politics during her visit to Japan. 🇩🇪🤝🇯🇵
Great exchange with its President, Prof. Bettina Rockenbach, on science as an independent advisor to politics during her visit to Japan. 🇩🇪🤝🇯🇵
Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach gratuliert Leopoldina-Mitglied und Chemiker Omar M. Yaghi, Professor an der University of California/USA, zum Nobelpreis für Chemie 2025. Diesen erhält er gemeinsam mit Susumu Kitagawa (Kyoto University) und Richard Robson (University of Melbourne).
October 8, 2025 at 10:53 AM
Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach gratuliert Leopoldina-Mitglied und Chemiker Omar M. Yaghi, Professor an der University of California/USA, zum Nobelpreis für Chemie 2025. Diesen erhält er gemeinsam mit Susumu Kitagawa (Kyoto University) und Richard Robson (University of Melbourne).
🎥 Leopoldina-Jahresversammlung zum Thema Künstliche Intelligenz verpasst? Hier geht es zu den einzelnen Vorträgen auf dem YouTube-Kanal der Leopoldina: www.youtube.com/playlist?lis...
Jahresversammlung 2025 – „Künstliche Intelligenz“ - YouTube
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den tiefgreifendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Der Einfluss dieser Technologie reicht weit über techn...
www.youtube.com
October 7, 2025 at 7:11 AM
🎥 Leopoldina-Jahresversammlung zum Thema Künstliche Intelligenz verpasst? Hier geht es zu den einzelnen Vorträgen auf dem YouTube-Kanal der Leopoldina: www.youtube.com/playlist?lis...
Welche Rolle spielen soziale Beziehungen für die Reputationsbildung in der Wissenschaft? Medizinhistoriker Nils Hansson @hhu.de beleuchtet anhand von Nominierungen, Preis-Gutachten und privaten Korrespondenzen „Wie man keinen Nobelpreis gewinnt“:
www.youtube.com/watch?v=0WXc...
www.youtube.com/watch?v=0WXc...
Wie man keinen Nobelpreis gewinnt
YouTube video by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
www.youtube.com
October 6, 2025 at 7:15 AM
Welche Rolle spielen soziale Beziehungen für die Reputationsbildung in der Wissenschaft? Medizinhistoriker Nils Hansson @hhu.de beleuchtet anhand von Nominierungen, Preis-Gutachten und privaten Korrespondenzen „Wie man keinen Nobelpreis gewinnt“:
www.youtube.com/watch?v=0WXc...
www.youtube.com/watch?v=0WXc...
Die Leopoldina trauert um ihr Mitglied Dr. Dame Jane Goodall. Die Primatenforscherin leistete Pionierarbeit in den Verhaltenswissenschaften und der Feldforschung von Schimpansen. Sie wurde 1987 mit der Mendel-Medaille der Leopoldina ausgezeichnet und ist seit 1990 Mitglied der Akademie.
October 2, 2025 at 12:26 PM
Die Leopoldina trauert um ihr Mitglied Dr. Dame Jane Goodall. Die Primatenforscherin leistete Pionierarbeit in den Verhaltenswissenschaften und der Feldforschung von Schimpansen. Sie wurde 1987 mit der Mendel-Medaille der Leopoldina ausgezeichnet und ist seit 1990 Mitglied der Akademie.
📢 Mit dabei: Ökonom Markus Brunnermeier (Princeton University), der gestern Gastredner bei der Klausursitzung des Bundeskabinetts war. Seine Analyse der wirtschaftlichen Situation in Deutschland und Europa stellt er am Montag, 6. Oktober 2025 beim Leopoldina-Symposium in Berlin vor. ⬇️
📢Jetzt anmelden: Beim Leopoldina-Symposium „New World Disorder“ am 6./7.10. in Berlin kommen führende ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen in #Geopolitik und #Weltwirtschaft zu sprechen. ➡️ www.leopoldina.org/veranstaltun...
October 1, 2025 at 11:26 AM
📢 Mit dabei: Ökonom Markus Brunnermeier (Princeton University), der gestern Gastredner bei der Klausursitzung des Bundeskabinetts war. Seine Analyse der wirtschaftlichen Situation in Deutschland und Europa stellt er am Montag, 6. Oktober 2025 beim Leopoldina-Symposium in Berlin vor. ⬇️
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Wie sinnvoll sind schärfere Social-Media-Beschränkungen?
Darüber diskutieren u.a. Ralph Hertwig @arc-mpib.bsky.social HEUTE in Berlin. Er hat das aktuelle Diskussionspapier 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗽𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 @leopoldina.org mitverfasst.
Darüber diskutieren u.a. Ralph Hertwig @arc-mpib.bsky.social HEUTE in Berlin. Er hat das aktuelle Diskussionspapier 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗽𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 @leopoldina.org mitverfasst.
Social Media erst ab 16: Schutz oder Nachteil?
Darüber diskutieren am 1. Oktober Katharina Günther-Wünsch @senbjf.bsky.social, Lilo Kranich, Stephan Düll und Prof. Dr. Ralph Hertwig @mpib-berlin.bsky.social. In Kooperation mit @rbb24.de Inforadio.
🔗 Anmeldung unter:
Darüber diskutieren am 1. Oktober Katharina Günther-Wünsch @senbjf.bsky.social, Lilo Kranich, Stephan Düll und Prof. Dr. Ralph Hertwig @mpib-berlin.bsky.social. In Kooperation mit @rbb24.de Inforadio.
🔗 Anmeldung unter:
October 1, 2025 at 6:40 AM
Wie sinnvoll sind schärfere Social-Media-Beschränkungen?
Darüber diskutieren u.a. Ralph Hertwig @arc-mpib.bsky.social HEUTE in Berlin. Er hat das aktuelle Diskussionspapier 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗽𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 @leopoldina.org mitverfasst.
Darüber diskutieren u.a. Ralph Hertwig @arc-mpib.bsky.social HEUTE in Berlin. Er hat das aktuelle Diskussionspapier 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗽𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 @leopoldina.org mitverfasst.
🎉 Leopoldina-Mitglied und Präsidentin @wzb.bsky.social Nicola Fuchs-Schündeln wurde mit dem Gustav-Stolper-Preis @vfsecon.bsky.social ausgezeichnet. Die Makroökonomin erhält die Auszeichnung für ihre exzellenten Leistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftsforschung.➡️ www.leopoldina.org/mitglieder/m...
October 1, 2025 at 7:29 AM
🎉 Leopoldina-Mitglied und Präsidentin @wzb.bsky.social Nicola Fuchs-Schündeln wurde mit dem Gustav-Stolper-Preis @vfsecon.bsky.social ausgezeichnet. Die Makroökonomin erhält die Auszeichnung für ihre exzellenten Leistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftsforschung.➡️ www.leopoldina.org/mitglieder/m...
🎉 Leopoldina-Mitglied Volker Haucke @volkerhaucke-lab.bsky.social, Direktor am @fmp-berlin.de und Professor für Molekulare Pharmakologie @freieuniversitaet.bsky.social wurde mit dem Ernst Schering Preis 2025 ausgezeichnet.
September 30, 2025 at 2:52 PM
🎉 Leopoldina-Mitglied Volker Haucke @volkerhaucke-lab.bsky.social, Direktor am @fmp-berlin.de und Professor für Molekulare Pharmakologie @freieuniversitaet.bsky.social wurde mit dem Ernst Schering Preis 2025 ausgezeichnet.
Welche Rolle spielten naturwissenschaftliche Reiseberichte im ökologischen Denken des 19. Jh.? 🌿📖 Isabella Maria Engberg (Uni Gießen) beleuchtet diese Frage anhand zentraler Werke von Humboldt, Darwin & Haeckel am Di., 7. Okt., 18 Uhr online oder in Halle (Saale): www.leopoldina.org/veranstaltun...
September 30, 2025 at 11:35 AM
Welche Rolle spielten naturwissenschaftliche Reiseberichte im ökologischen Denken des 19. Jh.? 🌿📖 Isabella Maria Engberg (Uni Gießen) beleuchtet diese Frage anhand zentraler Werke von Humboldt, Darwin & Haeckel am Di., 7. Okt., 18 Uhr online oder in Halle (Saale): www.leopoldina.org/veranstaltun...
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
💐 Today, we bid farewell to Professor Bettina Rockenbach, one of the founding directors of the Reinhard Selten Institute. We are grateful for her longstanding commitment and proud to see her take on the role of President of the @leopoldina.org! @unibonn.bsky.social @unicologne.bsky.social @dfg.de
September 29, 2025 at 3:38 PM
💐 Today, we bid farewell to Professor Bettina Rockenbach, one of the founding directors of the Reinhard Selten Institute. We are grateful for her longstanding commitment and proud to see her take on the role of President of the @leopoldina.org! @unibonn.bsky.social @unicologne.bsky.social @dfg.de