André Kühnlenz
banner
keinewunder.de
André Kühnlenz
@keinewunder.de
Berlin Zürich | *Kramatorsk 💙💛👊💪 #ПТНХЛО ❤️🤍 | KeineLügen | Finanz und Wirtschaft, Zurich | pre: FT Deutschland & WirtschaftsBlatt, Vienna @KeineWunder@mastodon.social
Håvard Halland, et al: Wie Norwegen als Kriegsprofiteur der Ukraine helfen könnte @ProSyn prosyn.org/9PXTrOhde
Wie Norwegen als Kriegsprofiteur der Ukraine helfen könnte
Project Syndicate - The World’s Opinion Page
prosyn.org
November 11, 2025 at 9:27 AM
Reposted by André Kühnlenz
Was so viele in Deutschland zur eigenen Wachstumschwäche seit 2022 ignorieren:

"Das hat wenig mit strukturellen Hindernissen zu tun, sondern vielmehr mit einfachen Veränderungen der makroökonomischen Rahmenbedingungen." independenteconomics.substack.com/p/germany-so...
November 10, 2025 at 8:01 AM
Reposted by André Kühnlenz
Joachim Nagel has started to lobby Berlin to back him as the next ECB boss, Lagarde has endorsed Klaas Knot... Third candidate: Spanish governor Pablo Hernández de Cos

(FT) ECB to kick off race for top roles as Lagarde era enters final stretch on.ft.com/43PGm0o
ECB to kick off race for top roles as Lagarde era enters final stretch
Four of six jobs on central bank’s executive board become vacant before end of 2027, including the presidency
on.ft.com
November 10, 2025 at 8:40 AM
Joachim Nagel has started to lobby Berlin to back him as the next ECB boss, Lagarde has endorsed Klaas Knot... Third candidate: Spanish governor Pablo Hernández de Cos

(FT) ECB to kick off race for top roles as Lagarde era enters final stretch on.ft.com/43PGm0o
ECB to kick off race for top roles as Lagarde era enters final stretch
Four of six jobs on central bank’s executive board become vacant before end of 2027, including the presidency
on.ft.com
November 10, 2025 at 8:40 AM
Was so viele in Deutschland zur eigenen Wachstumschwäche seit 2022 ignorieren:

"Das hat wenig mit strukturellen Hindernissen zu tun, sondern vielmehr mit einfachen Veränderungen der makroökonomischen Rahmenbedingungen." independenteconomics.substack.com/p/germany-so...
November 10, 2025 at 8:01 AM
Ferien… #November#Interrail
Bye, bye Zürich…
November 10, 2025 at 7:41 AM
Reposted by André Kühnlenz
Bisher werden die Echtzeitprognosen von den besseren Ifo-Erwartungen getrieben, allerdings steht die Bestätigung durch reale Daten geradde für das vierte Quartal noch aus. Es lohnt sich, wieder intensiver den Mautindex zu verfolgen...
November 8, 2025 at 10:11 AM
Reposted by André Kühnlenz
Nach 40 Tagen nähert sich der längste Shutdown der Geschichte in den USA dem Ende - mit einer De-facto-Kapitulation der Demokraten, die dem brutalen Druck Trumps nicht standgehalten haben. Erreicht haben sie so gut wie nichts. Wie konnte es trotz der Wahlerfolge der vorigen Woche dazu kommen? 1/3
November 10, 2025 at 3:17 AM
Der Text des Tages, der «Sunday Wrap» von @ErikFossing

«Germany: So much better than you think!» independenteconomics.substack.com/p/germany-so...
Germany: So much better than you think!
I illustrate why German per capita GDP is "higher value" than US per capita GDP - and I argue that Germany will outperform during 2026-27. I'm also optimistic on Germany, and Europe, medium-term.
independenteconomics.substack.com
November 9, 2025 at 6:52 PM
Der GKV-Schätzerkreis veröffentlicht auch 2025 keine Details zum erwarteten Lohnwachstum. Der Bundestag weiterhin im Blindflug: Er weiss also nicht, unter welchen krisenbedingten Beitragserhöhungen (als Folge des Inflationsschocks) Deutschland leidet... makronom.de/so-koennte-s...
So könnte Schwarz-Rot endlich die Nachfragekrise im Inland beenden
Die Sozialbeiträge für die Beschäftigten in Deutschland steigen dieses Jahr in erster Linie krisenbedingt. Deswegen muss die Regierung hier entlasten, damit sie die Nachfrage im Inland nicht weiter...
makronom.de
November 9, 2025 at 4:57 PM
Reposted by André Kühnlenz
Die Industrie schwankt derzeit stark, daher ist noch nichts verloren. Die Erwartungen der Unternehmen deuten auf solides Wachstum im Winterhalbjahr. Für einen Aufschwung braucht es mehr Stellenaufbau in den Unternehmen, was frühestens im zweiten Halbjahr 2026 zu erwarten ist...
November 8, 2025 at 10:21 AM
Die Industrie schwankt derzeit stark, daher ist noch nichts verloren. Die Erwartungen der Unternehmen deuten auf solides Wachstum im Winterhalbjahr. Für einen Aufschwung braucht es mehr Stellenaufbau in den Unternehmen, was frühestens im zweiten Halbjahr 2026 zu erwarten ist...
November 8, 2025 at 10:21 AM
Bisher werden die Echtzeitprognosen von den besseren Ifo-Erwartungen getrieben, allerdings steht die Bestätigung durch reale Daten geradde für das vierte Quartal noch aus. Es lohnt sich, wieder intensiver den Mautindex zu verfolgen...
November 8, 2025 at 10:11 AM
Reposted by André Kühnlenz
Am Wochenende muss niemand alles allzu düster sehen: Der aktuelle Echtzeitschätzer des Ifo zeigt gerade zwei Quartale vernünftigen Wachstums in Deutschland an – noch kein Aufschwung (dafür ist der Arbeitsmarkt zu schwach), aber auf dem richtigen Weg, irgendwann dann 2026...
November 7, 2025 at 5:39 PM
Am Wochenende muss niemand alles allzu düster sehen: Der aktuelle Echtzeitschätzer des Ifo zeigt gerade zwei Quartale vernünftigen Wachstums in Deutschland an – noch kein Aufschwung (dafür ist der Arbeitsmarkt zu schwach), aber auf dem richtigen Weg, irgendwann dann 2026...
November 7, 2025 at 5:39 PM
Reposted by André Kühnlenz
Everyone is talking about the job cuts in the Challenger report on the US labour market, but the announced hiring plans showed the best October since 2016...

283,138 new hires are offset by 153,074 job cuts... www.challengergray.com/wp-content/u...
November 7, 2025 at 7:33 AM
Everyone is talking about the job cuts in the Challenger report on the US labour market, but the announced hiring plans showed the best October since 2016...

283,138 new hires are offset by 153,074 job cuts... www.challengergray.com/wp-content/u...
November 7, 2025 at 7:33 AM
Reposted by André Kühnlenz
One analytical model shows that, as of November 5th, the dismantling of U.S.A.I.D. has already caused the deaths of 600,000 people, two-thirds of them children. https://newyorkermag.visitlink.me/jUzNSc
The Shutdown of U.S.A.I.D. Has Already Killed Hundreds of Thousands
The short documentary “Rovina’s Choice” tells the story of what goes when aid goes.
newyorkermag.visitlink.me
November 6, 2025 at 9:00 PM
Reposted by André Kühnlenz
Deutschland muss sich ohne aktive Nachfragepolitik und hoffentlich auch ohne neue Belastungen auf eine längere Durststrecke einrichten. Damit es im zweiten Halbjahr 2026 zum Aufschwung kommt, müsste die Kapitalnachfrage pro Monat im Mittel um mindestens 0,75% zulegen bis Juni...
November 5, 2025 at 4:51 PM
Deutschland muss sich ohne aktive Nachfragepolitik und hoffentlich auch ohne neue Belastungen auf eine längere Durststrecke einrichten. Damit es im zweiten Halbjahr 2026 zum Aufschwung kommt, müsste die Kapitalnachfrage pro Monat im Mittel um mindestens 0,75% zulegen bis Juni...
November 5, 2025 at 4:51 PM
Reposted by André Kühnlenz
Spannender Chart von George Saravelos (Deutsche Bank)...

Das passt übrigens zu den sehr guten Exporterwartungen der deutschen Industrie, die derzeit stärker unter der Nachfrageflaute und der Arbeitsmarktkrise im Inland leidet...
November 4, 2025 at 11:52 AM
Reposted by André Kühnlenz
Bis zum Frühjahr war die Profitquote auf einem guten Weg, ins Positive zu drehen. Zu befürchten ist, dass der Beitragsschock in den Privathaushalten, die negative Nachfragepolitik von Schwarz-Rot, diesen Trend beendet hat. Das wird aber erst Ende November bekannt werden...
November 4, 2025 at 5:36 PM
Reposted by André Kühnlenz
Ursache oder Krisenfolge? Seit 2023 schrumpfen die Profite im Privatsektor heftig, aber nicht wegen der Abgabenlast: Die wurde durch Preissteigerungen der Unternehmen sogar abgemildert.

Hier "Reformbedarf" auszumachen, um die Krise zu beenden, kann nur kontraproduktiv sein...
November 4, 2025 at 10:36 AM
Reposted by André Kühnlenz
A sneak peek at the cover of next week’s issue, which celebrates Zohran Mamdani’s historic win. #NewYorkerCovers
https://newyorkermag.visitlink.me/451hFM
November 5, 2025 at 3:15 AM
Spannender Chart von George Saravelos (Deutsche Bank)...

Das passt übrigens zu den sehr guten Exporterwartungen der deutschen Industrie, die derzeit stärker unter der Nachfrageflaute und der Arbeitsmarktkrise im Inland leidet...
November 4, 2025 at 11:52 AM