Jonas Meurer
@jnsmrr.bsky.social
Literatur- und Kulturwissenschaft | Otto-Friedrich-Universität Bamberg & assoz. Mitglied GRK Literatur und Öffentlichkeit an der FAU Erl.-Nbg.
📆 Eine gute Woche läuft der CfP noch für unsere Tagung zum Werk Ingo Schulzes, die seine Bamberger Poetikprofessur im Sommersemester 2026 abschließen wird. Vorschläge sind herzlich willkommen!
networks.h-net.org/group/announ...
networks.h-net.org/group/announ...
CFP: Die Gegenwart zum Sprechen bringen. Der Schriftsteller Ingo Schulze, Bamberg (01.11.2025) | H-Net
Die Gegenwart zum Sprechen bringen. Der Schriftsteller Ingo SchulzeKolloquium zur 39. Bamberger Poetikprofessur 2026, 25.–26. Juni 2026Organisation: Sofie Dippold, Friedhelm Marx und Jonas Meurer
networks.h-net.org
October 20, 2025 at 12:48 PM
📆 Eine gute Woche läuft der CfP noch für unsere Tagung zum Werk Ingo Schulzes, die seine Bamberger Poetikprofessur im Sommersemester 2026 abschließen wird. Vorschläge sind herzlich willkommen!
networks.h-net.org/group/announ...
networks.h-net.org/group/announ...
"Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir uns die Welt erzählen und was wir von der erzählten Welt erwarten", meint Steffen Martus in seiner neuen Literaturgeschichte der Gegenwart (@rowohlt.bsky.social), die keine Geschichte der Gegenwartsliteratur sein will. Schöner 700-Seiten-Klopper, bin gespannt!
October 16, 2025 at 11:04 PM
"Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir uns die Welt erzählen und was wir von der erzählten Welt erwarten", meint Steffen Martus in seiner neuen Literaturgeschichte der Gegenwart (@rowohlt.bsky.social), die keine Geschichte der Gegenwartsliteratur sein will. Schöner 700-Seiten-Klopper, bin gespannt!
Schön wars, unser Panel!
tag um tag will er so tagen:
der tag, der seiner gesellschaft
beraubt den edlen mann
(Ulrike Draesner in Unmögliche Liebe, S. 121) #germanistiktag
der tag, der seiner gesellschaft
beraubt den edlen mann
(Ulrike Draesner in Unmögliche Liebe, S. 121) #germanistiktag
September 15, 2025 at 5:34 PM
Schön wars, unser Panel!
Auf der tollen Plattform leftarthistories.org ist der zweite Teil meiner Recherche zu Armin Mohlers Verständnis der bildenden Kunst und sein Verhältnis zur (akademischen) Kunstgeschichte erschienen. To be continued.
leftarthistories.org/armin-mohler...
leftarthistories.org/armin-mohler...
Armin Mohler und die bildende Kunst (2) – leftarthistories.org
leftarthistories.org
September 15, 2025 at 5:31 PM
Auf der tollen Plattform leftarthistories.org ist der zweite Teil meiner Recherche zu Armin Mohlers Verständnis der bildenden Kunst und sein Verhältnis zur (akademischen) Kunstgeschichte erschienen. To be continued.
leftarthistories.org/armin-mohler...
leftarthistories.org/armin-mohler...
Reposted by Jonas Meurer
Sie ist überall: die Rede vom #Spitzenforscher. Nur: Was soll das überhaupt sein? Über einen Begriff, der das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig degradiert & einem Geniekult zuarbeitet, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich ist. ⬇️ #ArbeitInDerWiss
Keine Spitze ohne Berg: Zum Begriff des „Spitzenforschers“
Der Begriff des Spitzenforschers degradiert das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig und stützt einen Geniekult, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich...
arbeitinderwissenschaft.substack.com
June 17, 2025 at 7:05 AM
Sie ist überall: die Rede vom #Spitzenforscher. Nur: Was soll das überhaupt sein? Über einen Begriff, der das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig degradiert & einem Geniekult zuarbeitet, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich ist. ⬇️ #ArbeitInDerWiss
Reposted by Jonas Meurer
Wenn in dieser Woche etwas lesen, dann das:
@blaetter.bsky.social über den autoritären, faschistischen Angriff auf Wissenschaft, Forschung und Lehre - tagesaktuell auch in Deutschland anschaulich zu beobachten.
Gesehen bei @alexanderleistner.bsky.social.
www.blaetter.de/ausgabe/2024...
@blaetter.bsky.social über den autoritären, faschistischen Angriff auf Wissenschaft, Forschung und Lehre - tagesaktuell auch in Deutschland anschaulich zu beobachten.
Gesehen bei @alexanderleistner.bsky.social.
www.blaetter.de/ausgabe/2024...
Der Campus als Schlachtfeld
Faschistische Bewegungen nehmen gezielt die Wissenschaft ins Visier. So untergraben sie demokratische Werte und zersetzen den öffentlichen Diskurs.
www.blaetter.de
February 11, 2025 at 8:26 PM
Wenn in dieser Woche etwas lesen, dann das:
@blaetter.bsky.social über den autoritären, faschistischen Angriff auf Wissenschaft, Forschung und Lehre - tagesaktuell auch in Deutschland anschaulich zu beobachten.
Gesehen bei @alexanderleistner.bsky.social.
www.blaetter.de/ausgabe/2024...
@blaetter.bsky.social über den autoritären, faschistischen Angriff auf Wissenschaft, Forschung und Lehre - tagesaktuell auch in Deutschland anschaulich zu beobachten.
Gesehen bei @alexanderleistner.bsky.social.
www.blaetter.de/ausgabe/2024...
Das!
Pauschalisierende Aussagen à la "Ich mag keine Kinder" sind für mich grundsätzlich eine extreme red flag, weil sie einer Gruppe gegenüber Abwertung zeigen, die sowieso quasi keine Rechte hat in der Erwachsenenwelt.
February 3, 2025 at 4:19 PM
Das!
Archiv-Vibes für zuhause: Stöbern in der Wetter-Mappe Hans-Jürgen von der Wenses (blauewerke Verlag), da gibts so viel zu entdecken!
January 4, 2025 at 10:34 AM
Archiv-Vibes für zuhause: Stöbern in der Wetter-Mappe Hans-Jürgen von der Wenses (blauewerke Verlag), da gibts so viel zu entdecken!
Was für ein furioser Roman und Lesespaß! Ich hatte vorher noch nie von Kosmeli (1773-1844) gehört und bin sehr dankbar für diese Neuausgabe, hg. von Dirk Sangmeister
April 10, 2024 at 1:08 PM
Was für ein furioser Roman und Lesespaß! Ich hatte vorher noch nie von Kosmeli (1773-1844) gehört und bin sehr dankbar für diese Neuausgabe, hg. von Dirk Sangmeister
Noch gut zwei Wochen könnt ihr Abstracts einreichen für die Tagung zum Werk von Daniela Danz am 23./24. Mai zum Abschluss ihrer Bamberger Poetikprofessur: bit.ly/48u4UMV - wir freuen uns über Vorschläge!
January 12, 2024 at 10:38 AM
Noch gut zwei Wochen könnt ihr Abstracts einreichen für die Tagung zum Werk von Daniela Danz am 23./24. Mai zum Abschluss ihrer Bamberger Poetikprofessur: bit.ly/48u4UMV - wir freuen uns über Vorschläge!
Heute Abend zu Gast in Bamberg im Rahmen meiner Reihe 𝑻𝒓𝒂𝒖𝒆𝒓 𝒔𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒆𝒏: Dr. Christian Schütte (Leipzig/Rostock) zum Thema "Die Sprache der Trauer. Linguistische Analysen der Kommunikation über den Tod – am Beispiel von Trauerratgebern und -foren". Ich freue mich sehr!
November 8, 2023 at 10:53 AM
Heute Abend zu Gast in Bamberg im Rahmen meiner Reihe 𝑻𝒓𝒂𝒖𝒆𝒓 𝒔𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒆𝒏: Dr. Christian Schütte (Leipzig/Rostock) zum Thema "Die Sprache der Trauer. Linguistische Analysen der Kommunikation über den Tod – am Beispiel von Trauerratgebern und -foren". Ich freue mich sehr!
In genau einer Woche liest Olga Martynova aus ihrem "Gespräch über die Trauer" zum Auftakt der Reihe "Trauer schreiben", die ich im Wintersemester in Bamberg organisiere - Vorfreude!
October 18, 2023 at 2:22 PM
In genau einer Woche liest Olga Martynova aus ihrem "Gespräch über die Trauer" zum Auftakt der Reihe "Trauer schreiben", die ich im Wintersemester in Bamberg organisiere - Vorfreude!