Jannik Waidner
jannikwaidner.bsky.social
Jannik Waidner
@jannikwaidner.bsky.social
Referent Wissenschaftskommunikation, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften @goetheuni.bsky.social | M.A. Pol.wiss. | früher Volo/Redakteur @faznet.bsky.social
Reposted by Jannik Waidner
"Zeitenwenden. Normative Ordnungen im Umbruch?" – Unser Forschungszentrum an der @goetheuni.bsky.social startet ein interdisziplinäres Projekt zu Zukunft der Demokratie, Weltordnung & Nachhaltigkeit. Gefördert durch den Stiftungsfonds Commerzbank. Infos: aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
„Zeitenwenden. Normative Ordnungen im Umbruch?“ | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Neues Forschungsprogramm des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität wird durch den Stiftungsfonds Commerzbank gefördert Das Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Univ...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 1, 2025 at 8:49 AM
Reposted by Jannik Waidner
🤝 Starke #Demokratie durch starke #Forschung: Der neue Forschungsverbund #DemoReg soll langfristige Strukturen für die Demokratieforschung in Hessen schaffen. Das #HMWK investiert rund 3,1 Mio. €. Gemeinsam verantwortlich sind Uni Marburg und Goethe-Uni.

🔗 aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft...
Starke Demokratie durch starke Forschung – Hessens neuer Forschungsverbund | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Hessen investiert rund 3,1 Millionen Euro in den Ausbau der Demokratieforschung Mit dem neuen Forschungsverbund „DemoReg“, der im September seine Arbeit aufgenommen hat, entwickelt Hessen ein starkes,...
aktuelles.uni-frankfurt.de
October 1, 2025 at 11:04 AM
Reposted by Jannik Waidner
Unsere nächste Buchvorstellung:

Lea Ypi liest "Aufrecht: Überleben im Zeitalter der Extreme"
Anschließende Diskussion mit @leaypi.bsky.social (London School of Economics), Jonela Hoxhaj (Honorarkonsulin der Republik Albanien) und Rainer Forst (Goethe-Universität)

📆15.10., ab 19:15 Uhr
📍NO-Gebäude
September 16, 2025 at 4:30 PM
Reposted by Jannik Waidner
Mindestens 203 Menschen kamen seit der Wiedervereinigung durch rechtsextreme Gewalt ums Leben. Doch die offizielle Statistik verzeichnet lediglich 117 von ihnen – Diese aufwendige Recherche erzählt die Schicksale der fehlenden 86 Toten. Unbedingt lesen! www.zeit.de/gesellschaft...
July 7, 2025 at 12:17 PM
@franziskavv.bsky.social vom Institut für Soziologie der @goetheuni.bsky.social erhält für ihre Dissertation den Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit. Herzlichen Glückwunsch!
Frankfurter Preis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2025 | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Auch in diesem Jahre werden insgesamt vier Qualifikationsarbeiten im Feld der Umwelt- und sozial-ökologischen Nachhaltigkeitsforschung an der Goethe-Universität mit dem Frankfurter Preis für Umwelt un...
aktuelles.uni-frankfurt.de
May 7, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Jannik Waidner
Das wird jetzt interessant, wie die „man muss die AfDeinbinden/mit ihnen reden“-Fraktion im bürgerlichen Lager und im Journalismus mit dieser Bewertung umgeht.
AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch"
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götsc...
www.tagesschau.de
May 2, 2025 at 9:43 AM
Der Westen - "Ein allgegenwärtiger Begriff, der keinerlei fixe Bedeutung hat": Prof. Gunther Hellmann vom Institut für Politikwissenschaft der @goetheuni.bsky.social im UniReport-Interview über Trumps Außen- und Innenpolitik und Deutschlands sicherheitspolitische Rolle in Europa
Absage an den Multilateralismus | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Der Politikwissenschaftler Gunther Hellmann über den Begriff des Westens, über die amerikanische Innen- und Außenpolitik unter Trump und die künftige deutsche Rolle im europäischen Sicherheitsgefüge U...
aktuelles.uni-frankfurt.de
April 25, 2025 at 10:14 AM
Martin Saar stellt am Do, 8. Mai sein neues Buch "Was ist Sozialphilosophie" vor. Mit dabei: @katharinahppe.bsky.social vom Institut für Soziologie der @goetheuni.bsky.social
April 23, 2025 at 9:34 AM
Neuberufen am Institut für Soziologie der @goetheuni.bsky.social: Professorin @gretawagner.bsky.social, Schwerpunkt Kultursoziologie. Wir freuen uns!
Neuberufen: Greta Wagner | Professorin für Soziologie
YouTube video by GoetheUniversitaet
youtube.com
April 22, 2025 at 2:38 PM
Prof. @tbiebricher.bsky.social vom Institut für Politikwissenschaft der @goetheuni.bsky.social in der @taz.de mit Einschätzungen zu AfD und Union
Die CDU und die AfD: Was heißt hier normal?
Jens Spahn schlägt vor, im Bundestag mit der AfD so umzugehen wie mit jeder anderen Oppositionspartei. Die CDU-Reaktion: Zuspruch, Kritik und Schweigen.
taz.de
April 22, 2025 at 10:07 AM
Reposted by Jannik Waidner
Wenn man es gut meint mit vielen Veranwortlichen beim ÖRR, wirft man keine Komplizenschaft mit der AfD vor, sondern stellt nur institutionalisierte Feigheit fest. Nie lässt man es drauf ankommen. Sollen sie sich doch erst einmal reinklagen müssen ins Programm und in die Talkshows. Leider undenkbar.
April 22, 2025 at 8:12 AM
Anmeldung noch bis Dienstag: Vortrag Prof. Gunther Hellmann vom Institut für Politikwissenschaft der @goetheuni.bsky.social am 29.4., 19 Uhr über Deutschland und Europa nach Donald Trumps Abspaltung
Nach Trumps Abspaltung: Deutschland und Europa in einer neuen Welt | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Dienstag, 29. April 2025, 19:00 Uhr Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg Vortrag Nach Trumps Abspaltung: Deutschland und Europa in einer neuen Welt Gunther Hellma...
aktuelles.uni-frankfurt.de
April 17, 2025 at 2:06 PM
Leseempfehlung kurz vor den Ostermärschen: Interview mit @ndeitelhoff.bsky.social vom Institut für Politikwissenschaft der @goetheuni.bsky.social zur Friedensbewegung
In einer Welt der Konflikte: Brauchen wir noch eine Friedensbewegung?
In Zeiten des Krieges wirkt eine Bewegung, die Abrüstung fordert, aus der Zeit gefallen. Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erklärt, wie sie trotzdem wirksam sein kann.
www.tagesspiegel.de
April 16, 2025 at 1:21 PM
Wer sich mehr Durchblick in unübersichtlichen Zeiten wünscht, könnte es übrigens mal mit dem "Glossar der Gegenwart 2.0" probieren, das Prof. Thomas Lemke vom Institut für Soziologie der @goetheuni.bsky.social mitherausgegeben hat
„Kritische Zeitdiagnostik“ und „gesellschaftliche Selbstaufklärung“ | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Das „Glossar der Gegenwart“ aus dem Jahr 2004 ist mit neuen und überarbeiteten Einträgen erschienen: Fragen an die Herausgeber*innen Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und Thomas Lemke. UniReport: Das...
aktuelles.uni-frankfurt.de
April 8, 2025 at 4:04 PM
Reposted by Jannik Waidner
Leider oft zu wenig bekannt: Beim BMBF und auch bei der DFG kann #Wisskomm gemäß
www.bmbf.de/DE/Forschung...
"in allen Förderrichtlinien und geförderten Forschungsvorhaben – unabhängig vom jeweiligen Wissenschaftsbereich" als integraler Bestandteil mitbeantragt werden.
Es gibt eine Beratungsunit:
Beratungsunit: Wissenschaftskommunikation in der Förderpraxis - BMBF
Das BMBF hat Wissenschaftskommunikation zu einem festen Bestandteil der Projektförderung gemacht. Unterstützung bei der Umsetzung bietet die Beratungsunit Wissenschaftskommunikation.
www.bmbf.de
March 30, 2025 at 1:30 PM
Wie können junge Menschen aus ländlichen Regionen für demokratisches Engagement gewonnen werden? Damit befasst sich ab der kommenden Woche das Projekt YouReACT, koordiniert von Prof. Claudius Wagemann vom Institut für Politikwissenschaft der @goetheuni.bsky.social
Was junge Menschen zur Demokratie beitragen können | Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Was bewegt junge Menschen auf dem Land? Für was brennen sie, was vermissen sie? Und was könnte sie motivieren, sich stärker für die Demokratie zu engagieren? Um das herauszufinden, wird […]
aktuelles.uni-frankfurt.de
March 26, 2025 at 3:52 PM