Jochen Andritzky
banner
jandritzky.bsky.social
Jochen Andritzky
@jandritzky.bsky.social
Co-Founder Zukunft-Fabrik.2050 | Lecturer University of St. Gallen (HSG) | Ex-German Council of Economic Experts
Die große Koalition #GroKo hat nun die finanzielle Beinfreiheit, die richtigen #Strukturreformen anzugreifen.

Mit Fellows der Zukunft-Fabrik.2050 habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie wir Deutschland in die Zukunft bringen. Daraus könnten nun konkrete #Reformen abgeleitet werden.

1/n
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
lnkd.in
March 19, 2025 at 1:00 PM
Geoökonomische Verwerfungen, anhaltende #Rezession. Wären Arbeitslosigkeit oder Schulden hoch, würden wir längst von einer #Krise sprechen.

Die Lage ist dennoch ernst genug, um #Reformen endlich umzusetzen. Politökonomisch gibt es keinen besseren Zeitpunkt als am Anfang einer Legislatur. 1/2
February 27, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Jochen Andritzky
Scheitert die deutsche #Wirtschaftswende am "Juncker-Fluch"? Michael Rasch und ich sind der Frage nachgegangen, warum es Politikern so schwerfällt, das Nötige zu tun. Mit Input von @jandritzky.bsky.social, Lars Feld, Veronika Grimm, Stefan Kolev und Volker Wieland.

www.nzz.ch/wirtschaft/d...
Deutsche Wirtschaftswende: Darum gehen Politiker das dringend Nötige nicht an
Die deutsche Wirtschaft benötigt dringend nachhaltige Strukturreformen, um aus der tiefen Krise zu kommen. Die nächste Regierung muss den «Juncker-Fluch» überwinden, will sie das Land wieder wettbewer...
www.nzz.ch
February 20, 2025 at 2:57 PM
Wieviel Arbeitserfahrung bringen die Kandidaten zur #Bundestagswahl mit?

Mit Daten von kandidatencheck.net haben Steffen Issleib und ich die Biografien der Listenkandidaten ausgewertet. Wir finden... 1/3

#zukunftgestalten #kandidatencheck #visionenbrauchtdasland #vbdl
February 19, 2025 at 8:23 AM
💡 Innovationen brauchen kluge Köpfe – und kluge Köpfe brauchen bessere Bedingungen!
Fachkräftemangel ist das größte Innovationshemmnis in Deutschland, noch vor Bürokratie und Überregulierung, zeigt ein Chart aus @wirtschaftsdienst.bsky.social vom ZEW.
#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland #vbdl
February 12, 2025 at 8:49 AM
Parteiübergreifender Konsens für ein „Weiter so“ in der Rentenpolitik?

Für den Blog Wirtschaftliche Freiheit von Norbert Berthold habe ich die Wahlprogramme zur Rente analysiert: wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p...

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
Gastbeitrag Parteiübergreifender Konsens für ein „Weiter so“ in der Rentenpolitik - Wirtschaftliche Freiheit
In den kommenden Legislaturperioden vollzieht sich in Deutschland der demografische Wandel, denn die Babyboomer gehen in Rente. Das setzt die umlagefinanzierte Rente unter massiven Druck. Doch keine P...
wirtschaftlichefreiheit.de
February 5, 2025 at 11:44 AM
Ein Prozent mehr Wirtschaftswachstum gefällig? Mit einer Agenda für Innovation Finanzierungskonditionen für junge innovative Unternehmen auf US-Niveau heben – mit den geeigneten Rahmenbedingungen für Wagniskapital.

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
February 2, 2025 at 1:01 PM
Deutschland schneidet bei der Produktmarktregulierung besser ab als der OECD-Durchschnitt. Aber: Es gibt noch viel Luft nach oben!

Gezielt deregulieren, Verfahren vereinfachen, Staatsbetriebe agil machen: Das Potenzial ist da. Nutzen wir es?

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 31, 2025 at 2:36 PM
Insgesamt ist #Migration ein wesentlicher Treiber für das Arbeitsvolumen. Wir sollten in der Migrationsdebatte mitdenken, dass die reguläre Arbeitsmigration zahlenmäßig weit wichtiger ist als die Asylmigration.

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 29, 2025 at 10:46 AM
Subventionen als Wirtschaftsmotor?

Der Anteil der Subventionen am Bundeshaushalt stieg von 3 auf 10 Prozent. Ein Rekordwert.

Wahlprogramme im Check: „Fördern“ wurde am häufigsten erwähnt von:

SPD: 95-mal
Grüne: 87
CDU/CSU: 80
AfD: 68
FDP: 42

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 24, 2025 at 5:20 PM
Deutschland glänzt mit einer hohen Erwerbsbeteiligung, aber bei den effektiven Arbeitsstunden stehen wir im OECD-Vergleich auf dem letzten Platz.

Wollen wir wachsen, sind Reformen nötig, die mehr Arbeitsstunden ermöglichen.

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 17, 2025 at 10:29 AM
Im Durchschnitt arbeiten Erwerbstätige immer weniger Stunden = großes Potenzial beim Arbeitsvolumen.

Wie wir Arbeit 2050 neu denken, ist eines der Themen in meinem Buch „Visionen braucht das Land“. Stay tuned!

Quelle: Munich Economic Debates Dez. 2024

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 12, 2025 at 3:54 PM
Gegenwartsausgaben verdrängen vermehrt Zukunftsausgaben im Kernhaushalt des Bundes. Die Zukunftsquote von um 20 Prozent der Gesamtausgaben bleibt zu niedrig.

Update der sehr lohnenswerten ZEW-Studie zur Zukunftsorientierung in öffentlichen Haushalten.

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 9, 2025 at 4:42 PM
Deutschlands Körperschaftssteuersatz gehört zu den höchsten in Europa und den G20. #Standortfaktor

#zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland
January 8, 2025 at 3:04 PM
Die BILD führt heute diese Statistik an:

www.bild.de/politik/inla...
January 6, 2025 at 11:05 AM
Deutschland ist Europameister bei den Krankentagen. WHO-Daten zeigen einen kontinuierlichen Anstieg seit 2006, als wir noch im EU-Durchschnitt lagen.

@zukunft-fabrik.2050 #zukunftgestalten #visionenbrauchtdasland

NB: Datenerhebung und -definition weicht von Destatis ab.
January 5, 2025 at 2:06 PM
Deutschland hat den zweithöchsten Steuer- und Abgabenkeil in der OECD. Rund die Hälfte der Arbeitskosten entfallen auf Steuern und Sozialabgaben.

#visionenbrauchtdasland
January 4, 2025 at 7:10 PM