Irene Husser
banner
irenehusser.bsky.social
Irene Husser
@irenehusser.bsky.social
PostDoc Uni Tübingen | Literaturwissenschaft | Literary Class Studies | Literatur & Politik | Medien & Kulturen des Populären
Reposted by Irene Husser
#momentmalblog In seinem Beitrag zeigt @thanapon.bsky.social an einer exemplarischen Lektüre, wie und mit welchen Folgen für das Gattungskonzept Themen wie Sklaverei und Menschenrechte im bürgerlichen Trauerspiel verhandelt werden 👉 moment-mal-ndl.de/emilia-galot...
October 31, 2025 at 4:33 PM
Ich freue mich: Der Ikonizität-Band ist OA erschienen! Von mir darin ein Beitrag zur Ikonisierung von Kafka in/durch Serien wie The Wire, Breaking Bad, Fargo und Twin Peaks: The Return.
link.springer.com/book/10.1007...
Danke an Paula Wojcik, Sophie Picard und Hannes Höfer für die Zusammenarbeit!
October 5, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Irene Husser
"Weitere Zumutung für jene Menschen, die auf Solidarität angewiesen sind."
Frédéric Valin in der taz über den Versuch, den Pflegegrad 1 zu streichen.
Dazu passen die Bücher „Ein Haus voller Wände“ und „Pflegeprotokolle“.
Artikel: taz.de/Pflegeversic...
Bücher: www.verbrecherverlag.de/autor_innen/...
Pflegeversicherung unter Druck: Kürzung ersten Grades
In der Pflegeversicherung fehlen Milliarden. Die Union schlägt die Streichung des niedrigsten Pflegegrads vor. Das trifft vor allem die Angehörigen.
taz.de
September 30, 2025 at 4:22 PM
Reposted by Irene Husser
Friedrich Merz und seine Verbündeten werden nicht müde, uns darauf einzuschwören, in Zukunft wieder länger zu arbeiten. Dabei geht es nicht nur um die Frage der Wohlstandssicherung, sondern vor allem um jene der sozialen Kontrolle, meint @feraltheory.bsky.social
Work-Life-Balance ist Klassenkampf
Friedrich Merz und seine Verbündeten werden nicht müde, uns darauf einzuschwören, in Zukunft wieder länger zu arbeiten. Dabei geht es nicht nur um die Frage der Wohlstandssicherung, sondern vor allem um jene der sozialen Kontrolle, meint Till Hahn.
www.philomag.de
August 19, 2025 at 4:01 PM
Reposted by Irene Husser
#Vortragsankündigung Am 15.07. ist Prof. Dr. Joachim Harst (Universität des Saarlandes) im Rahmen des Forschungskolloquiums von @sigridgkoehler.bsky.social ‬ zu Gast in Tübingen. Er spricht über das Thema „(Post-)Artifizielle Hermeneutik“. Wir freuen uns sehr darauf!👇
July 11, 2025 at 7:26 PM
Reposted by Irene Husser
#Vortragsankündigung Am 18.06. ist Prof. Dr. Andrea Geier @andreageier.bsky.social (Uni Trier) im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social in Tü zu Gast! Sie spricht über Brigitte Reimanns „Die Frau am Pranger“ (1956). Wir freuen uns schon sehr auf den Vortrag!👇
June 16, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Irene Husser
Der @npenke.bsky.social und ich haben ein Buch geschrieben, das nun in der Ankündigung für Herbst gelistet ist. Und schon wegen der gruseligen Gartenzwerge auf dem Cover solltet ihr es lesen, sobald es erscheint (natürlich auch wegen des Inhalts). #EcoFolk www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
June 7, 2025 at 5:56 PM
Reposted by Irene Husser
Guten Morgen. Es ist höchste Zeit, dass sich Arbeitssoziolog:innen zu Wort melden.
May 26, 2025 at 4:43 AM
Reposted by Irene Husser
Herzliche Einladung: Von 16. bis 21.11.25 findet die 38. #Poetikdozentur mit Jenny Erpenbeck und Peter Wawerzinek statt. Weitere Informationen folgen!
#SaveTheDate #Literatur #Wissenschaft #Debatte #Erpenbeck #Wawerzinek
May 21, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Irene Husser
#Vortragsankündigung Am 14.05. geht es weiter mit der VL „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social Dieses Mal zu Gast in Tübingen ist Prof. Dr. Tanja Nusser (U of Cincinnati). Sie spricht über „Pfaueninsel“ (2014) von Thomas Hettche. Wir sind schon ganz neugierig und freuen uns sehr!👇
May 12, 2025 at 5:11 PM
Reposted by Irene Husser
#Vortragsankündigung Am 07.05. findet der erste Gastvortrag im Rahmen der VL „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social statt! PD Dr. Patrick Eiden-Offe (ZfL) @zfl-berlin.bsky.social schlägt dazu Luise Meiers Roman Hyphen (2024) vor. Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns sehr! 👇
May 2, 2025 at 4:34 PM
Save the date: Vom 15.-17.05.25 findet an der Universität Paderborn die Tagung "DROSTE INTER/MEDIAL" statt. Rita Morrien und ich laden alle Interessierten herzlich ein. Dazu gerne bei mir melden.
April 24, 2025 at 3:47 PM
Reposted by Irene Husser
Im Oktober erscheint „Politik der Parole“ bei Campus.

📌 Welche Funktionen Parolen in politischen Mobilisierungen erfüllen, weshalb sie zwingend kurz sein müssen und warum keine Parolen auch keine Lösung sind - dies und schöne Bilder in meinem Buch 💫
April 17, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Irene Husser
Es war mir eine Freude, auf dem KWI Blog eine Reihe zu Letzten Sätzen zu kuratieren. 12 Beiträge sind es geworden. Hier kann man sie lesen: blog.kulturwissenschaften.de/category/let...
April 14, 2025 at 8:50 AM
Mannheim Tag 2 "Zu Schreibweisen der Weimarer Republik" kann losgehen! Danke @teisiphone.bsky.social & Wolfgang Brylla für die Einladung!
April 10, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Irene Husser
Gemeinsam mit Arnold Maxwill (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt) organisiere ich am 12. und 13. März 2026 eine Tagung zum 100. Geburstag des Autors Max von der Grün. Der CfP läuft noch bis zum 30.05.

www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de/veranstaltun...
Calls for Papers
www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
April 1, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Irene Husser
Es gehört wohl zum heutigen akademischen Kapitalismus, dass der Abschluss eines wertvollen Riesenprojekts wie dieses weitgehend unbeachtet bleibt. Sieben Bände Sozialgeschichte der Arbeit von den Anfängen des Homo Sapiens bis in die Gegenwart. https://igza.org/mm2023/
Das Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit
Die Erforschung der Geschichte und die Gestaltung der Zukunft der Arbeit sind das Anliegen unseres Instituts. Es will in diesem Transformationsprozess Impulse für die Gestaltung guter Arbeit in der...
igza.org
March 25, 2025 at 10:28 PM
Heute und morgen findet an der Uni Tübingen die Tagung „Democracy disfigured or reconfigured? Political imaginaries, popular participation, and social change in the Americas“ (Organisation: Katerina Hatzikidi & Esteban Morera Aparicio) statt:
February 20, 2025 at 1:59 PM
Reposted by Irene Husser
#Lektüreempfehlung „Etwas versank mit schwindelerregender Hast in ihm, eine Hoffnung vielleicht. Nichts hatte sich geändert, vielleicht gab es gar keinen Weg zur Veränderung.“ – Tove Ditlevsen „Böses Glück“ (1963/2023) (1/4)
February 14, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Irene Husser
#Ankündigung Save the Date! Vom 19. bis 21.02 findet in Tü d. interdisziplinäre Tagung „Die (trans-)atlantische Welt. Zirkulation, Übersetzung & Popularisierung in der Literatur des 18. Jahrhunderts“ statt. Eine Hybridteilnahme ist mit Voranmeldung per Mail an momentmal@ndl.uni-tuebingen.de möglich.
February 5, 2025 at 7:42 PM
Reposted by Irene Husser
Heute vor 23 Jahren verstarb der einflussreiche Soziologe Pierre Bourdieu, der sich in seinem Hauptwerk „Die feinen Unterschiede“ dem „Habitus“ widmete. Eine Art Stallgeruch, der Einfluss auf die Eigen- und Fremdwahrnehmung eines Menschen hat.

www.philomag.de/artikel/bour...
Bourdieu und der Habitus
Heute vor 23 Jahren verstarb der einflussreiche Soziologe Pierre Bourdieu, der sich in seinem Hauptwerk Die feinen Unterschiede dem „Habitus“ widmete. Eine Art Stallgeruch, der Einfluss auf die Eigen-...
www.philomag.de
January 23, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Irene Husser
Neues im Literaturbetrieb: Gestern sind zwei wichtige Projekte gestartet, die auch strukturelle Änderungen mit sich bringen. Mit zoraLit ist die erste genossenschaftliche Literaturvertretung und -agentur entstanden. Und mit zæsur.poesiekritik gibt es erneut eine Online-Zeitschrift für Lyrik. 1/3
January 17, 2025 at 7:58 AM
Reposted by Irene Husser
"Er wusste mehr über Filme als die gesamte heutige Streaming-Branche. Er wusste mehr über Maschinen als die Computer-Industrie. Er wusste mehr über Ethik als alle Kontrollinstanzen und Kommandozentralen." Deleuze zum 100. Geburtstag von Dietmar Dath
www.swr.de/swrkultur/do...
Alle denken anders, nur er denkt gleich – Dem Philosophen Gilles Deleuze zum 100.
Deleuze wusste mehr über das Leben als wir Gewohnheitsmenschen in unser Alltags-Routine. Ein Essay darüber, warum es nötig ist, den revolutionären Philosophen neu zu entdecken. Von Dietmar Dath
www.swr.de
January 16, 2025 at 6:54 AM
Reposted by Irene Husser
Für Promovierende (gerne weiterleiten): Sarah Tober und ich organisieren am KWI zum vierten Mal ein Schreibwochenende. Mit Schreibphasen, Tandem, Workshop und viel Austausch. Bewerben bis zum 21.2!
Ank: KWI-Schreibwochenende für Promovierende

https://www.hsozkult.de/event/id/event-151804

Essen, 25.04.2025-27.04.2025, Laura M. Reiling / Sarah Tober, KWI, Bewerbungsschluss: 21.02.2025
KWI-Schreibwochenende für Promovierende
www.hsozkult.de
January 13, 2025 at 8:50 AM