Ines Langhorst
banner
ilanghorst.bsky.social
Ines Langhorst
@ilanghorst.bsky.social
📍Lübeck
🧑🏻‍💻Nordkirche | CvD
📝 Wissensblog Ev. Medienakademie d. Nordkirche

#digitaleKirche
🔎 Stichwort: Rechtsextremismus. Ich habe das Thema aus der Perspektive der Kommunikation angeschaut. Mit dabei: Learnings aus einem Impuls des Rechtsextremismusexperten Andreas Speit (Journalist @taz.de) . So interessant. 💡#neugierigbleiben
www.evangelische-medienakademie.de/wissensblog/...
Stichwort: Rechtsextremismus
Wie können Medienschaffende & Journalist*innen mit Rechtsextremismus umgehen? Einen ersten Überblick schafft "Stichwort: Rechtsextremismus" auf dem Wissensblog der Evangelischen Medienakademie.
www.evangelische-medienakademie.de
June 24, 2025 at 6:40 PM
Reposted by Ines Langhorst
Combat 18, COMPACT, das Königreich Deutschland. 3 rechtsextreme Vereine, die verboten worden sind. Aber was bringt das? Erfahrungen zeigen: Vereinsmitglieder organisieren sich neu, Ressourcen werden weitergegeben. Strafprozesse bleiben aus. Zu oft verkommt das Vereinsverbot zum zahnlosen Papiertiger
Wie rechtsextreme Vereine trotz Verboten weitermachen
So mancher rechtsextreme Verein nutzt Tricks und Nischen, um auch nach einem Verbot weiter zu arbeiten. Warum ist das überhaupt möglich?
www.deutschlandfunk.de
May 18, 2025 at 9:02 AM
Reposted by Ines Langhorst
Beim Eurovision Song Contest geht es, wir ihr ja inzwischen wisst, in Wahrheit um Wissenschaft. Freut euch auf interessante Einblicke in die Welt der Forschung! Ich werde hier in diesem Thread live kommentieren. Ihr müsst den Beitrag mit dem besten Wissenschaftsbezug wählen! #ESC2025 #EUROVISION
May 17, 2025 at 6:26 PM
Reposted by Ines Langhorst
Die Faschisten sind auf dem Vormarsch - schon wieder - und wir machen genau die gleichen Fehler - schon wieder.
datajournal.org/schon-wieder/
Schon wieder
Der Aufstieg der NSDAP/AfD
datajournal.org
February 20, 2025 at 9:41 AM
📻 Demokratie stärken - Dein Kreuz für Vielfalt & Toleranz: Ab sofort erzählen Menschen aus der Nordkirche, was das für sie im Alltag bedeutet. Die Radiospots laufen in ganz Norddeutschland. #DigitaleKirche

www.nordkirche.de/nachrichten/...
Radiospots für Demokratie: Testimonials on air in Norddeutschland
Bauunternehmer, Pädagogin, Arzt oder Rentner: Sie alle haben bei unserem Projekt "Radiospots für Demokratie" mitgemacht. Sechs Spots laufen seit dem 11. Februar auf Radiosendern in ganz Norddeutschlan...
www.nordkirche.de
February 18, 2025 at 2:00 PM
Mindfully connected. Ich lieb‘ die Begegnungen mit den lieben Leuten aus #digitaleKirche so sehr. 🥰 Samstag geht es weiter beim #Hansebarcamp. @nordkirche.bsky.social @kirchehannovers.bsky.social
January 24, 2025 at 11:07 PM
An alle: Diese Plattform lebt von guten Inhalten. Deshalb:

Lasst uns eine Weiterempfehlungs-Lawine starten.

Je enger gewebt das Netz vertrauenswürdiger, aufrechter und mutiger Menschen ist, desto weniger Chance haben die gerade eintrudelnden Agenten der Spaltung.

5 Empfehlungen, go!

Gerne RT!
January 13, 2025 at 7:23 AM
🔥 Hansebarcamp | Mindfully connected - Kommunikation in digitalen Welten | 24.&25.01.2025 | Betahaus Hamburg | ✝️⚓️💜#digitaleKirche

www.kommunikationswerk-nordkirche.de/hansebarcamp
Hansebarcamp
www.kommunikationswerk-nordkirche.de
January 13, 2025 at 7:19 AM
Leseempfehlung für „Sanfte Radikalität - Zwischen Hoffnung und Wandel“ von @jagodamarinic.com
Möge es weitere Preise, Beiträge & lobende Erwähnungen geben, um dieses Konzept weiterzutragen.🏅
Die Berliner Zeitung berichtet auf Seite 1:

Im Rahmen des Bruno-Kreisky-Preises für das politische Buch wird die „Sanfte Radikalität“ der Podcasterin und Schriftstellerin Jagoda Marinić geehrt.

www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
Jagoda Marinić wird ausgezeichnet: Lieber sanft als wütend
Im Rahmen des Bruno-Kreisky-Preises für das politische Buch wird die „Sanfte Radikalität“ der Podcasterin und Schriftstellerin Jagoda Marinić geehrt.
www.berliner-zeitung.de
January 12, 2025 at 8:53 PM
So wichtig, was @martinfehrensen.de sagt. 🗣️
January 12, 2025 at 7:25 PM
Demokratie - nie habe ich so viel darüber gelernt, wie im letzten Jahr. Deshalb teile ich hier jetzt ab und zu Demokratie-Entdeckungen. Weil das einen Unterschied macht. Also: Bühne frei für #kleinerfuenf

www.kleinerfuenf.de
Kleiner Fünf | Kleiner Fünf
„Kleiner Fünf“ will so viele Menschen wie möglich dabei unterstützen, sich im Alltag aktiv gegen Rechtspopulismus und gruppenbezogene…
www.kleinerfuenf.de
January 12, 2025 at 1:48 PM
Reposted by Ines Langhorst
2/2
Z.B. mit kluger politischer Absicherung, so dass neue Infrastrukturen wie Online Plattformen nicht zum Vehikel von Tyrannei werden: die besten Subjekte für diese Herrschaft sind die, die Wahrheit nicht mehr von Wirklichkeit unterscheiden (Ahrendt).

mstv2go.de
Vorschläge für Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vielfalt und Wettbewerb in digitalen Medienmärkten
mstv2go.de
January 10, 2025 at 6:40 PM
Reposted by Ines Langhorst
In 7 Minuten alles gesagt.
Vielen herzlichen Dank @martinandree12

Abgefahren, wie sich die reichsten Monopolunternehmer immer noch als Underdogs gegen "das System" präsentieren (können).

Wie bei so vielen Dingen: früh handeln macht Sinn.

1/2
www.zdf.de/nachrichten/...
,,Es gibt keine Zensur''
Die großen Tech-Konzerne hätten eine ,,unglaubliche Meinungsmacht'', so Martin Andree, Professor für Medienwissenschaft an der Uni Köln. Viele seien ,,Team Trump''.
www.zdf.de
January 10, 2025 at 6:39 PM
Reposted by Ines Langhorst
Täuschend echte Falschinformationen verbreiten sich rasant in sozialen Medien – einfacher und günstiger als je zuvor. Mit Soziologin Isabel Bezzaoui diskutieren wir bei #EthicsUndDrinks die Chancen & Grenzen von KI-gestützten Ansätzen zur Desinformationsbekämpfung.
initiatived21.de/veranstaltun...
January 9, 2025 at 12:53 PM
Reposted by Ines Langhorst
Wenn Zuckerberg jetzt in den USA Fakt-Checking eindampft & Moderation von Hass herunterfährt, ist das übrigens eine Erfahrung, die Menschen im globalen Süden auf Meta-Plattformen seit jeher machen. Afrika, Lateinamerika & die Karibik firmieren bei Meta nur als "Rest of World" ...
Big tech ‘failing’ to curb fake news in global South
Social platforms pay little attention to misinformation in non-European languages, SciDev.Net investigation reveals.
www.scidev.net
January 7, 2025 at 5:04 PM
Reposted by Ines Langhorst
Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thess 5,21 #Jahreslosung
December 31, 2024 at 11:18 PM
So. Dann wollen wir mal ein bisschen Schwung reinbringen. 2025 wird es hier wohl wichtig. Kommt gut hin. 🪅
December 31, 2024 at 9:56 PM
Reposted by Ines Langhorst
Auf #Bluesky müssen wir das Reposten wieder lernen, denn es gibt im Standardfeed keinen Algorithmus, der sich nach Likes oder (wie auf Threads) Replies orientiert. Mehr Kontrolle, mehr Verantwortung. Sharing is caring!
December 4, 2024 at 7:33 PM
Ich bin gerade auf „Verlernreise“ gegangen. Für den Anfang will ich nur zuhören, hinschauen und ab und zu meine neuen Seh- und Hörgewohnheiten teilen. @eaberlin.de @balkejuhn.bsky.social

www.evangelische-medienakademie.de/wissensblog/...
Rassismus verlernen – ein Anfang
Ich? Rassistisch? Nein! Oder vielleicht doch? Ich bin unsicher. Mir wird klar, dass meine Vorstellung von Rassismus im Geschichtsunterricht geprägt und im Rechtsextremismus verortet ist. Dass Rassismu...
www.evangelische-medienakademie.de
March 12, 2024 at 9:53 AM
💡Neu auf dem Wissensblog der Ev. Medienakademie. Sarah Vecera erzählt über ihren Instagram Account und rassismussensbile Kommunikation.

www.evangelische-medienakademie.de/wissensblog/...
Hinter den Kulissen mit Sarah Vecera
Am Mittwoch, 31.1.2024 hat Sarah Vecera bei Zukunft, Trends & Diskurse hinter die Kulissen ihres Instagram Accounts @moyo.me blicken lassen. Sie teilte Hintergrundwissen zu den Ebenen von Rassismus, Wirkweisen und welche Herausforderungen es mit sich bringt, als eine Person zu dem Thema zu arbeiten, die selber negativ durch Rassismus benachteiligt ist.
www.evangelische-medienakademie.de
February 9, 2024 at 11:12 AM