Johanna Herzing
banner
herzing.bsky.social
Johanna Herzing
@herzing.bsky.social
Köln-Warszawa-Express im Deutschlandfunk, Team Hintergrund
Reposted by Johanna Herzing
"Menschen mit psychsichen Erkrankungen sollen künftig persönlich beim Jobcenter vorsprechen. So soll geprüft werden, ob die Betroffenen wirklich krank sind."
Wer solche Regelungen schreibt, der ist offensichtlich in der privilegierten Position nicht zu wissen, was psychsiche Krankheiten bedeuten 1/2
November 14, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Johanna Herzing
14 November 1925 | Dutch Jew, Meijer Ensel, was born in Amsterdam.

He was deported to #Auschwitz from #Westerbork in September 1942. He did not survive.
---

Learn about the fate of Jews deported from the German-occupied Netherlands to Auschwitz: http://lekcja.auschwitz.org/32_en/
November 14, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Johanna Herzing
Die Bundesregierung hat gestern ihre aus dem Jahr 1999 stammende Konzeption zur Förderung von Gedenkstätten überarbeitet. Nicht alle sind mit dem neuen Konzept zufrieden.
taz.de/Neues-Gedenk...
Neues Gedenkstättenkonzept der Regierung: KZ-Gedenkstätten droht der Zerfall
Das Kabinett verabschiedet Konzept für die Erinnerung an das NS-Regime und die SED-Diktatur. Die Erinnerung an die Kolonialverbrechen kommt nicht vor.
taz.de
November 13, 2025 at 11:08 AM
Reposted by Johanna Herzing
Well, we first stole Breslau, Danzig and Stettin, it's only natural that Bautzen, Cottbus and Görlitz are next.
November 12, 2025 at 6:23 PM
Reposted by Johanna Herzing
Die FAZ druckt heute die nicht zu Ende gehaltene Rede von Jason Stanley ab - das ist verdienstvoll, weil dieser Text zeigt, wie ein liberaler Denker mit einem liberalen Vortrag von dogmatischen Radikalen mundtot gemacht werden soll. Niemand braucht Reden oder Bücher, die keine Debatte befördern.
November 11, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Johanna Herzing
Poland’s Prime Minister Donald Tusk has floated the idea of withdrawing from the European Convention on Human Rights.

Five Polish human rights law scholars explain why this would be a dangerous move – and why the Convention remains vital for Poland:

verfassungsblog.de/what-is-the-...
November 11, 2025 at 12:21 PM
Reposted by Johanna Herzing
"fordern u.a. konkret keine antisemitischen Veranstaltungen mehr auf dem Campus, keine Unterstützung antisemitischer Gruppen durch den Asta & 'aufklärende & präventive Veranstaltungen', zu allen Formen von Antisemitismus. Zudem solle der Posten des TU-Antisemitismusbeauftragten neu besetzt werden."
„Wir sind linke jüdische Studierende“: Erstmals Besetzung gegen Antisemitismus an der TU Berlin
Erneut werden Räume einer Berliner Uni besetzt. Dahinter stehen erstmals Antisemitismus-kritische Studenten, die sich gegen Hamas-Glorifizierung auf dem Campus wehren.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 5:36 PM
Reposted by Johanna Herzing
Kooperationsvereinbarung zwischen dem #HSV und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten unterzeichnet. Das gemeinsame Engagement gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für Vielfalt und Toleranz wird ausgeweitet: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...
Kooperationsvereinbarung zwischen dem HSV und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten unterzeichnet
Das gemeinsame Engagement gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für Vielfalt und Toleranz wird ausgeweitet.
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 10, 2025 at 3:13 PM
Reposted by Johanna Herzing
Neue Gesprächsreihe: Nach der „Generation Aufarbeitung“ – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten. Sechs Termine in ganz Deutschland, schon nächste Woche in Köln und im März in Hamburg. Aber immer auch online im Stream. Alle Infos: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...
November 10, 2025 at 9:29 AM
Reposted by Johanna Herzing
#OTD
Am 9. und 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen, Geschäfte und Wohnungen, geplündert und zerstört.
Alleine in #Frankfurt wurden über 3.000 jüdische Mitbürger in der #Festhalle zusammengetrieben und in #Konzentrationslager verschleppt.

#Novemberpogrome #NieWieder #WeRemember
November 10, 2025 at 12:54 PM
Reposted by Johanna Herzing
Erneuter Angriff auf das Gedenken:
In #Leipzig wurden wieder #Stolpersteine bis zur Unkenntlichkeit beschädigt. Sie erinnern im Stadtteil Wahren an Max und Mary Lesser, die 1942 nach Riga deportiert wurden.
stolpersteine-guide.de/map/biografi...

[Q: IRGL/ @arolsenarchives.bsky.social]
November 10, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Johanna Herzing
#Podcast @mirjamzadoff.bsky.social und ich haben uns heute mit Tobias Ruhland in BR2 Kulturleben über die Frage unterhalten, was die deutsche Erinnerungskultur auszeichnet und warum sie zunehmend in der Kritik steht. Danke für das schöne Gespräch! www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Sind wir Erinnerungsweltmeister? Unser Umgang mit der Vergangenheit
Nach 1945 haben wir alles anders gemacht und unsere Vergangenheit aufgearbeitet. Auch die Verbrechen. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Zu Recht? Eine Diskussion mit Mirjam Wenzel vom...
www.ardaudiothek.de
November 6, 2025 at 10:01 PM
Reposted by Johanna Herzing
Die Dokumentarfilmerin, Fotografin und Malerin Ella Bergmann-Michel wurde beim Dreh ihres Films in Frankfurt a. M. über nationalsozialistische Propaganda zur Reichstagswahl vom 6. November 1932 verhaftet. "Wahlkampf 1932 (Die letzte Wahl)" blieb ein Fragment und ihr letzter Film. 🧵
Wahlkampf 1932 (Letze Wahl)
YouTube video by donkeyscratch
youtu.be
November 6, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Johanna Herzing
„Wann immer sich Rassismus und Antisemitismus unkontrolliert entwickeln, ist die Tragödie nicht nur eine jüdische. Es ist eine Tragödie für jedermann, wo immer sie geschieht.“

Yitzhak Rabin,
ermordet am 4. November 1995 in Tel Aviv.
November 4, 2025 at 6:43 PM
Reposted by Johanna Herzing
Die Pianistin, Dirigentin und Komponistin Mary Wurm leitete am 5. November 1887 als Concertgeberin und vermutlich erste Frau am Pult des Orchesters ein Konzert der Philharmoniker in der Berliner Sing-Akademie. Sie dirigierte nur die Ouvertüre und spielte als Solistin ihre eigenen Werke.
November 5, 2025 at 5:52 AM
Reposted by Johanna Herzing
Am 5. November 1923 begann im Berliner Scheunenviertel ein antisemitischer Pogrom. Die Polizei griff fast nicht ein - wie etwa auf dem Bülowplatz, der hier auf einer Fotografie von Mario von Bucovich aus dem Jahr 1928 abgebildet ist. 🧵
November 5, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Johanna Herzing
2 November 1905 | A Polish woman, Stefania Osler, was born in Sarajevo. A teacher.

In #Auschwitz from 28 May 1942.
No. 7484
She perished in the camp on 9 January 1943.
November 2, 2025 at 6:00 PM
Reposted by Johanna Herzing
📷 A historic freight car standing on the ramp at the Auschwitz II-Birkenau site, where deported Jews were subjected to selections by German doctors starting in May 1944.

The SS photographed the selection process on the ramp in 1944.


Photos by: instagram.com/meel_aniee1211
November 2, 2025 at 6:30 PM
Reposted by Johanna Herzing
14.11., 19 Uhr, Online-Vortrag unserer Direktorin Deborah Hartmann: "Als 'Denkmal der Schande' polemisierte die Zeitung 'Christ und Welt' 1967 gegen Wulfs Idee eines Dokumentationszentrums am historischen Ort der Wannsee-Konferenz; eine Formulierung, die 2018 wortgleich Björn Höcke gegen das
1/2
Störfaktor Holocaust
Wie steht es mit dem Gedenken an die Shoah? Der Kampf um die Erinnerung ist in den vergangenen Jahren wieder intensiver geworden. Nicht nur die „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad”, die AfD-Polit...
www.akademie-rs.de
November 2, 2025 at 6:47 PM
Reposted by Johanna Herzing
We invite you to join the Kyiv Independent for an evening of human stories that illuminate war, courage, and democracy.

Date: Tuesday, Dec. 9, 2025
Time: 6:00 PM – 9:00 PM
Location: Ukrainian Institute of America, 2 East 79th Street, New York, NY 10075
October 31, 2025 at 1:08 PM
Reposted by Johanna Herzing
"I do not know what would have become of me without Anne. Perhaps uncontrolled sentimentalities might have led me the same way as my family, my school-friends, and - as it seems at the moment - the majority of my countrymen: into the arms of the Nazis."

Lilo Linke (Oct 31, 1906 - April 27, 1963) 🧵
October 31, 2025 at 6:45 AM
Reposted by Johanna Herzing
Morgen Abend spreche ich mit Ira Peter über ihr wichtiges Buch „Deutsch genug?“. Die Autorin wird einige Stellen lesen, Fragen sind willkommen.
FR 31.10.25, 18 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Straße 29, 10245 Berlin
October 30, 2025 at 11:05 AM
Reposted by Johanna Herzing
30 October 1893 | A Polish Jew, Leiser Goldschmied, was born in Klasno. A worker.

In #Auschwitz from 12 January 1942.
No. 25478
He perished in the camp on 5 February 1942.
---

Video about the history of Auschwitz: https://youtu.be/Fxnl5HTygrs
October 30, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Johanna Herzing
28 October 1944 | A transport of 1,308 Jewish women prisoners left #Auschwitz II-Birkenau camp. They were transferred to KL Bergen-Belsen.

Most probably among them were sisters Anne and Margot Frank who died there of typhus in February 1945.
October 28, 2025 at 1:00 PM