Matthias Förtsch
banner
herrfoertsch.bsky.social
Matthias Förtsch
@herrfoertsch.bsky.social
Lernender • Schulleiter • Schule #VomKindAus gedacht • #AbiturImEigenenTakt • Buch zur Schulentw.: https://www.scolix.de/pp10601-die-agile-schule.html
Lasst uns diskutieren: Was ist für Euch die wesentliche Erkenntnis der IQB-Studie aus Sicht der Praxis? Was macht Euch nachdenklich?

#blueLZ
October 18, 2025 at 2:56 PM
„Wir können das bei uns nicht so umsetzen wie an der Alemannenschule Wutöschingen und Stefan Ruppaner.“

Doch. Hier eine kleine Idee für den Einstieg in diese Denke, die man direkt an jeder Schule umsetzen kann:

vomkindaus.de/praxis-impul...

#blueLZ #vomKindaus
Schülerinnen und Schüler machen Schule – Vom Kind aus
vomkindaus.de
October 18, 2025 at 10:49 AM
BaWü gibt den Gymnasien nun Ressourcen, Lernbegleitung aka #Mentoring oder #Coaching einzuführen; zu wenig, aber ein guter Startpunkt. An alle Schulen mit mehr Erfahrung: Welches Konzept hat sich dafür bewährt? Frage nach Frequenz, Länge von Gespräch und Doku, Personen…

#blueLZ
October 17, 2025 at 5:10 AM
Ich musste da einem Gefühl Ausdruck verleihen, das man bei LinkedIn als Schulschaffender bekommen kann. Schule braucht Ratschläge von außen, und gleichzeitig auch nicht.

deutsches-schulportal.de/meinung/mein...
KI in der Schule - Die pädagogischen Vorzüge der Langsamkeit - Deutsches Schulportal
Matthias Förtsch warnt davor, in der Schule vorschnell unausgereiften KI-Technologien zu folgen.
deutsches-schulportal.de
October 2, 2025 at 6:03 PM
Lehrerinnen und Lehrer können manchmal nicht die Frage beantworten, warum sie etwas Bestimmtes im Unterricht tun - inhaltlich und methodisch bzw. was die Klassenführung betrifft.

Ein Hemmschuh für authentisches Lernen in der Schule.

#blueLZ
September 27, 2025 at 9:49 AM
Dieses Schuljahr habe ich wieder ein Leistungsfach Gemeinschaftskunde. Und ich weiß, dass sowohl die SuS als auch ich das brauchen. So sind die Zeiten.

#blueLZ
September 19, 2025 at 2:06 PM
Da wir in unserem Bundesland weiter warten: Gibt es vernünftige Diagnose-Tools für Englisch, Deutsch und Mathe für die Klasse 5, die von kommerziellen Anbietern und bezahlbar sind?

#blueLZ
September 19, 2025 at 10:04 AM
Ich frage mich manchmal, wann D aufgehört hat von anderen zu lernen.

Infrastruktur, Schulsystem, Mobilität: Ich schätze, da müsste man jetzt zügig ran, angefangen bei der Bereitschaft dazu, von anderen zu lernen. Da sehe ich das größte Problem.
September 3, 2025 at 6:34 AM
Wer kann Lehrkräfte im Sprachbewusstsein sensibilieren? Vor allem im Hinblick auf Schritte des Spracherwerbs und im Kontext von eingewanderten SuS?

Empfehlungen?

#BlueLZ
August 20, 2025 at 6:19 PM
Wie lange können soziale Medien angesichts exponentiell steigender KI-generierter Inhalte noch bestehen?

#BlueLZ
August 14, 2025 at 5:13 AM
„Werde entscheidend! Dann bist Du entscheidend!“ – dieser Spruch im (zugegebenermaßen etwas kitschigen) Lebensfreude-Kalender des Pal-Verlags war vielleicht der Auslöser für diesen kurzen Text. Denn: Vor diesem Schuljahr hatte ich Respekt...

schulentwicklung.blog/uncategorize...

#blueLZ
Harte Entscheidungen - Schulentwicklung BLOG
„Werde entscheidend! Dann bist Du entscheidend!“ – dieser Spruch im (zugegebenermaßen etwas kitschigen) Lebensfreude-Kalender des Pal-Verlags war vielleicht der Auslöser für diesen kurzen Text. Denn: ...
schulentwicklung.blog
August 8, 2025 at 8:24 PM
Schülerinnen und Schüler machen Schule, Lehrkräfte haben Zeit Material für unsere freien Arbeitsformen für das kommende Schuljahr aufzubereiten und weiterzuentwickeln.

Hier entwickelt sich gerade etwas, dass mich sehr glücklich macht.

#blueLZ
July 17, 2025 at 7:11 PM
BaWü führt im G9 neu Differenzierungsstunden in Klasse 5 ein (M, D, E/F). Die Diagnose dafür: Analog auf Papier. Ich fasse es nicht...

#blueLZ
July 14, 2025 at 1:45 PM
Ich starte ein neues Spiel: Rechtschreibfehler beim Prompten vom Bild ausgehend erraten.
July 7, 2025 at 8:48 PM
Seit ich bei #Ruppaner gelesen habe, dass die Arbeit an der Alemannenschule Wutöschingen maßgeblich von unserem #MarchtalerPlan inspiriert wurde, habe ich zusätzlichen Mut gefasst, auch unser Gymnasium noch stärker von den Lernenden her zu denken.

#blueLZ
April 29, 2025 at 4:04 PM
Volle Zustimmung. Endlich Einblicke in die (Nicht-)Verfolgung von Wirtschaftskriminalität. Beeindruckende Folge! @lagedernation.org
Die neue Folge der @lagedernation.org ist ein Meisterstück des Erklärjournalismus. Warum ist es für die Justiz so schwierig, milliardenschweren Steuerbetrug zu verfolgen? Es hat zu tun mit Lobbyismus, falschen Anreizen und veralteten Druckern.
open.spotify.com/episode/4OFJ...
LdN428 CumEx & Co: Wie der Staat durch Steuerbetrug Milliarden verliert - und warum er sich das gefallen lässt (Interview Anne Brorhilker, Bürgerbewegung Finanzwende)
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin · Episode
open.spotify.com
April 27, 2025 at 5:37 AM
Anstatt Schule mit Anforderungen zu überfrachten, könnte man eine Art Elternschule etablieren für die wichtigsten Erziehungs- und Beziehungsbereiche.

Zitat eines Elternteils: „Für alles in der Gesellschaft braucht man einen Führerschein, warum nicht fürs Elternsein?“

#blueLZ
April 25, 2025 at 6:20 AM
Lehrkräfte verstehen sich im Idealfall als Profis fürs Lernen (und hoffentlich nicht nur als Profis für Unterricht). KI- vor allem in der Funktion als Tutor - revolutioniert gerade das außerschulische Lernen in Windeseile.

1/2

#blueLZ
April 15, 2025 at 5:33 AM
Viele Beiträge (zum Thema Bildung) kommen offensichtlich nicht mehr ohne Panikmache, Geschrei, Alarmismus und Pauschalisierungen aus.

Inzwischen ist diese Form des #Bildungspopulismus so verbreitet…

1/2

#blueLZ
April 6, 2025 at 6:09 PM
Nach längerer Zeit mal wieder ein Artikel zum Thema G9 und Innovation: "Vom Suchen und Finden der Spielräume"

#blueLZ

schulentwicklung.blog/uncategorize...
Vom Suchen und Finden der Spielräume - Schulentwicklung BLOG
Baden-Württemberg kehrt als letztes Bundesland der alten Bundesländer zum G9 zurück. Und hätte von den Erfahrungen der anderen Bundesländer lernen können. Abgeschaut hat man sich die Stärkung der Medi...
schulentwicklung.blog
March 25, 2025 at 5:38 PM
„Jeder muss in seinem Leben 1x die Demokratie verteidigen“

Interessanter Satz in einer Expertengruppe zum Thema Zukunft
March 25, 2025 at 1:08 PM
Idee von @michapallesche.bsky.social: Talentemarkt schon in Kl. 5: SuS stellen vor (und entdecken an sich), was sie wirklich gut können.

#blueLZ
March 12, 2025 at 11:16 AM
Viele der aktuell kursierenden Themen der #Schulentwicklung scheinen mir belanglos angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen.

Ich frage mich, was unser Beitrag im Bildungssystem sein kann, um Orientierung zu finden und zu geben.

#blueLZ
March 5, 2025 at 1:52 PM
Reposted by Matthias Förtsch
Eine alte Weisheit, aber gerade jetzt wichtig: Politikunterricht darf sich nicht nur auf die Kritik an autoritären und antidemokratischen Elementen konzentrieren, er muss v.a. Raum geben, dass demokratische Gegenentwürfe und zivilgesellschaftliches Denken diskutiert und erprobt werden. #blueLZ
March 1, 2025 at 7:08 AM
Je mehr in der Gesellschaft das Gegeneinander betont wird, desto mehr leben wir an der Schule das Miteinander.

Das ist mein Kompass in diesen Zeiten.

#blueLZ
February 23, 2025 at 6:46 AM