heiUP
banner
heiup.bsky.social
heiUP
@heiup.bsky.social
Hier postet Heidelberg University Publishing (heiUP), der Open-Access-Verlag der Universität Heidelberg für qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Publikationen.
Band 3 der Heidelberger Schriften zur #Musikwissenschaft ist online: Alexander Faschon untersucht darin Werkanalysen in deutschsprachigen Musikzeitschriften der 1760er- bis 1820er-Jahre. ➡️Zum kostenfreien E-Book: doi.org/10.17885/hei... #OpenAccess #Musiktheorie
November 20, 2025 at 11:05 AM
In Band 10 der „Heidelberger Jahrbücher Online“ geht es um Narrative und Anekdoten in der Wissenschaft. Zwei Arten von Erzählungen, die Wissen vermitteln, aber auch in die Irre führen können: doi.org/10.17885/hei... #OpenAccess, #UniHeidelberg
November 19, 2025 at 11:11 AM
In Band zwei der „Anglophone Postcolonial Studies” geht es um die widersprüchliche Rolle der Naturwissenschaft in postkolonialen Kontexten, um die kulturelle Imagination der Wissenschaft und die Rolle von Narrativen an den Schnittstellen von Naturwissenschaften und Kultur: doi.org/10.17885/hei...
November 17, 2025 at 10:25 AM
Neu: Exultet iam angelica turba coelorum! Mit diesen Worten beginnt das Osterlob, festgehalten in den Exultet-Rollen, die Judith Utz nun erstmals aus interdisziplinärer Perspektive auf ihre materiellen und medialen Besonderheiten hin untersucht: doi.org/10.17885/hei..., #Kunstgeschichte,#Mediävisitk
November 17, 2025 at 9:49 AM
Helena Jaskov untersucht den Niedergang von ‚Melancholie‘ als wissenschaftlichem Begriff und zeichnet die konzeptuellen Umbrüche nach, die das psychiatrische Denken im kaiserlichen Deutschland und im Japan der Meiji-Zeit grundlegend verändert haben: doi.org/10.17885/hei..., #openaccess
November 3, 2025 at 12:05 PM
Mit „Diesseits und jenseits der Nation: Deutsch-französische Verflechtungen 1815-1870“ von Michael Werner ist der sechste Band des elfbändigen Handbuchs „Deutsch-Französische Geschichte“ bei heiUP erschienen. ➡️ doi.org/10.17885/hei..., #openaccess
November 3, 2025 at 11:46 AM
Grenzräume als zentrale Schauplätze wirtschaftlicher Interaktion und Transformation: “Economies of the Edge: Frontier Zone Processes at Regional, Imperial, and Global Scales (300 BCE–300 CE)”. Jetzt im Buchhandel oder als kostenfreies E-Book: doi.org/10.17885/hei... #OpenAccess, #EconomicHistory
September 25, 2025 at 9:50 AM
Der Deutsche Historikertag 2025 in Bonn hat begonnen. heiUP ist mit einer Auswahl wunderbarer Bücher und voller Vorfreude auf spannende Gespräche und nette Begegnungen dabei. Am heiUP-Stand in der Aula heißen wir Sie herzlich willkommen! #HisTag25 #OpenAccess
September 16, 2025 at 1:41 PM
Von Heiligen und Dämonen, über kleine Wunder und große Unglücke: Die Neu-Edition der „Acht Wunderbücher“ des Zisterziensermönchs Caesarius von Heisterbach herausgegeben von Julia Burkhardt und Isabel Kimpel. Jetzt im Buchhandel und kostenfrei als E-Book: doi.org/10.17885/hei... #Openaccess
September 8, 2025 at 10:44 AM
Drache, Saubär und Katerhuhn - beim Heidelberger Mittelaltertag dreht sich heute alles um Tiere. Mit Workshops, Vorträgen, Mitmach-Programm und selbstverständlich auch mit den Büchern von heiUP: www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/
July 5, 2025 at 1:25 PM
Neu bei heiUP: Der Sammelband „Komplexität und Problemlösen“. Erschienen anlässlich des 70. Geburtstags von Joachim Funke, seit 1997 Professor für Allgemeine und Theoretische Psychologie an der Universität Heidelberg. Zum E-Book im #OpenAccess: doi.org/10.17885/hei..., #Psychologie, #UniHeidelberg
June 5, 2025 at 9:51 AM
„Il Regno di Sicilia e i suoi confini. Gli spazi frontalieri nel #Mezzogiorno medievale“: Ein interdisziplinärer Blick auf den Grenzraum als Ort des Kontakts, der Konfrontation und der Mobilität von Ideen und Menschen. Als E-Book im #OpenAccess: doi.org/10.17885/hei... @dhiroma.bsky.social,
May 15, 2025 at 10:08 AM
Neu: "Hofkunst im Zeichen des Humanismus" - Priscilla Pfannmüller analysiert, wie von den oberitalienischen Universitätsstädten humanistische Diskurse nach Landshut gelangten und dort künstlerisch umgesetzt wurden. Zum kostenfreien E-Book: doi.org/10.17885/hei... #Hofkultur, #Humanismus #OpenAccess
April 3, 2025 at 9:52 AM
heiUP in Salzburg: Hier findet vom 23. bis 26. Februar das 20. Symposium des Mediävistenverbandes zum Thema „In Nomine ‒ Name und Benennung im Mittelalter“ statt. Wir freuen uns über viele Besucher und nette Gespräche am heiUP-Stand. #Mediävistik #Salzburg #Mediävistenverband #Symposium2025
February 25, 2025 at 9:50 AM
Neu: „Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser Schulen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts“. von Anne Greule. Hier geht es zum kostenfreien E-Book: doi.org/10.17885/hei... @dhiparis #OpenAccess #AlanusabInsulis #Hochmittelalter
January 29, 2025 at 9:35 AM