Happy
banner
happy313.bsky.social
Happy
@happy313.bsky.social
Literatur, Musik, Tiere, viel Obst
"Wenn Unternehmen auf solche automatisierte Brutalität setzen, verlieren Menschen nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Vertrauen – sie erleben, dass ihre Stimme keinen Platz mehr hat."
www.derstandard.at/story/300000...
Die stille Entmachtung durch Algorithmen
Egal, welche Firma – wer Fragen hat, landet bei Bots. Diese Entwicklung ist auch demokratiepolitisch gefährlich, rührt sie doch an einer Grundsatzfrage: Wer hat das Sagen – Menschen oder Maschinen?
www.derstandard.at
November 11, 2025 at 7:45 AM
Zwischen Hochgebietender, Wohlgebohrner, Hochgeehrtester und Allergnädigste wählte man fein abgestuft nach Rang und Nähe. Selbst in Briefen an Nahestehende machte es einen erheblichen Unterschied, ob der theuerste, werthgeschätzte oder liebe Freund angeredet wurde.
www.derstandard.at/story/300000...
"Küss die Hand, Euer Erlaucht?" Die feine Kunst der Anrede
Vom höfischen "Eure Excellenz" bis zum lässigen "Hey, Digga". Wie sich Anredeformen wandeln, soziale Nähe schaffen und manchmal auch für Verwirrung sorgen
www.derstandard.at
November 10, 2025 at 12:45 PM
"Jedes Kollektiv bekommt sein eigenes literarisches Terrain, in dem es das Immergleiche in bekömmlichen Variationen vorgesetzt bekommt, als ob es bei Kunst darum gehen würde, sich immer vehementer dem Einssein mit sich selbst und seiner Betroffenheit zu versichern"
www.derstandard.at/story/300000...
Booktok, Booktube & Bookstagram: Selbstbestätigung in bekömmlichen Portionen
Soziale Medien, die lange als Totengräber des Lesens galten, befördern eine neue Subkultur und einen Hype um Bücher. Das ist nur auf den ersten Blick erfreulich
www.derstandard.at
November 9, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Happy
November 9, 2025 at 11:03 AM
Reposted by Happy
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Zu spät. Über den ersten Schnee und die erste Liebe, über die vergebliche Suche nach K. und das Rattern der Straßenbahn und das schimmernde Weiß zweier Birken
Zu spät
Über den ersten Schnee und die erste Liebe, über die vergebliche Suche nach K. und das Rattern der Straßenbahn und das schimmernde Weiß zweier Birken
steady.page
November 9, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Happy
November 8, 2025 at 4:31 PM
1943 wurde er nach Dachau verbracht. Jahre zuvor hatte er sich einmal als Prophet erwiesen und vor einer „sündflut“ gewarnt, „wo kein mensch mehr in deutschland zu finden war, man konnte keinem mer zuwinken, man sa sie noch wie mitferbrandt in den wolken dafon zihen“.
www.faz.net/aktuell/feui...
Heike Behrends Buch „Gespräche mit einem Toten“
Heike Behrend folgt dem Leben Gustaf Nagels, der als Prophet auftrat und sich für ein Werkzeug Gottes hielt. Anders als andere Lebensreformer dieser Zeit predigte er aber eine recht konservative Sexua...
www.faz.net
November 8, 2025 at 2:26 PM
Da ein solch öffentlicher Gnadenakt aber ebenfalls Stress für das Tier bedeutet, möchte man in Dornbirn nun auch darauf verzichten. Deshalb nahm heuer ein Puppenspieler mit der aus dem Fernsehen bekannten Handpuppe „Mimi – die Stadtgans“ an der Zeremonie teil.
vorarlberg.orf.at/stories/3329...
Martinimarkt erstmals ohne lebende Gans
Erstmals ohne lebende Gans ist die Eröffnung des Martinimarkts in Dornbirn am Freitag über die Bühne gegangen. Aus Tierschutzgründen wurde heuer auf die lebende Gans verzichtet, zum Einsatz kam dafür ...
vorarlberg.orf.at
November 7, 2025 at 5:30 PM
Reposted by Happy
Sharoron the unicorn is the mascot for the Tokyo Social Insurance and Labor Consultant Association. The horn on Sharon’s head has the power to gather and send out useful information.
November 7, 2025 at 2:00 PM
Reposted by Happy
November 6, 2025 at 8:19 PM
(...) wird das Einhorn ebenso häufig als hässlich, wild und bösartig gezeichnet wie als gutmütig, wundertätig und rein. „Errette mich von den Einhörnern“, heißt es in einem der Psalmen Davids, und Plinius schildert das unicornus als „wildestes“ Tier.
www.faz.net/aktuell/feui...
Das Einhorn in der Kunst: Ausstellung im Museum Barberini Potsdam
Im Mittelalter galt das Einhorn als Symbol für Christus, aber auch als Verkörperung der erotisch aufgeladenen Natur. Später wurde es zum Spielmaterial der Kunst. Eine Ausstellung in Potsdam folgt dem ...
www.faz.net
November 6, 2025 at 8:58 AM
Reposted by Happy
And all these patterns are so well defined,
A nature small, that pushed our mind. :)

#nature #Laub #Blätter #autumn #herbst #leaves #foliage
November 5, 2025 at 10:34 AM
Kolonovits: "er hatte immer unglaublich tolle Frauen, die er nicht so gut behandelt hat. Er war auf sich selbst fixiert". Ambros selbst argumentiert das so: "Ich bin nicht Rockstar geworden, damit ich ein Leben lang treu bleibe."
www.derstandard.at/story/300000...
Rockstar und Grantler: Eine Runde Backgammon mit Hanno Settele und Wolfgang Ambros
"Dok1"-Moderator besucht "Kultfigur" Ambros in Tirol und spricht mit ihm über Adrenalin, Frauen und Krankheiten – Mittwoch um 20.15 Uhr in ORF 1
www.derstandard.at
November 5, 2025 at 4:09 PM
(...) einen Wandel in der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, der etwa im Jahr 2010 einsetzt (...) Ungefähr damals kam auch das erste iPhone auf den Markt und das Breitbandinternet wurde in den USA und Europa allgemein zugänglich.
taz.de/Depressionen...
Depressionen durch Social Media: Smartphone-Opfer
Die Gen Z hat deutlich stärker als frühere Generationen mit psychischen Problemen zu kämpfen. Tiktok und Instagram sind wenig hilfreich.
taz.de
November 5, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Happy
Nach den Lesungen in Berlin:
"Ritt mit dem Einhorn durch 4.000 Jahre Kunstgeschichte"
im Museum Barberini.
November 4, 2025 at 9:10 AM
»Geht heut das A B C noch nicht,
Kommst morgen du vors Schulgericht.«

Johanna Spyri: Heidi (1881)
November 3, 2025 at 10:15 PM
Laut KD Wolffs Autobiographie sollte die KPÖ die Innsbrucker Georg Trakl († 3. 11. 1914) -Ausgabe finanzieren. Rudolfine Steindling ("Die Rote Fini") war allerdings dagegen. "Ich war enttäuscht, unsere Herausgeber aber zeigten sich erleichtert."
November 3, 2025 at 3:28 PM
Reposted by Happy
"Nichts unterbricht mehr das Schweigen der Verlassenheit."

Hinter einem der vergitterten Fenster im Erdgeschoss, in einer Zelle der psychiatrischen Abteilung des Krakauer Garnisonsspitals starb Georg Trakl heute vor 111 Jahren.
November 3, 2025 at 9:25 AM
"Der Tagestourist kauft nichts, er macht schöne Fotos. Irgendwann ist ein chinesischer Tourist gekommen und unsere Angestellte hat das Englisch nicht verstanden und no, no, no gesagt. Der hat sich dann hinter einem Baum versteckt und Fotos geschossen."
www.derstandard.at/story/300000...
Blumenhändler Lippe: Dann gibt es Kunden, "die behandeln einen, als ob man das Dienstmadl wär"
Auskunftsbüro, Fotomotiv – der Kiosk der Lippes am Stadtpark in Wien ist mehr als ein Blumengeschäft. Das macht den Lippes keine Sorgen, die Personalprobleme aber schon.
www.derstandard.at
November 2, 2025 at 7:06 PM