@fussballutopien.bsky.social
Habe auf Reisen oft den Impuls, aus dem Irrsinn auszusteigen - einfach irgendwo Hirtin werden oder für immer weiter wandern. Aber dann wird mir langweilig. Neue Reisekolu dazu, warum Neoliberalismus zu adrenalinsüchtig fürs Aussteigen macht. Und das vllt ok ist taz.de/Beim-Reisen-...
Beim Reisen auf Ideen kommen: Seifenblasen und Adrenalinsucht
Gute Reisemomente haben etwas vom „Runner’s High“ im Sport. Mal so richtig überwältigt zu sein, ist kostbar – aber leider auch kurzlebig.
taz.de
November 10, 2025 at 8:56 AM
Habe auf Reisen oft den Impuls, aus dem Irrsinn auszusteigen - einfach irgendwo Hirtin werden oder für immer weiter wandern. Aber dann wird mir langweilig. Neue Reisekolu dazu, warum Neoliberalismus zu adrenalinsüchtig fürs Aussteigen macht. Und das vllt ok ist taz.de/Beim-Reisen-...
Manchmal macht die FIFA auch gute Sachen. Die Women's Series für prekäre Nationalteams ist so was. Denn Teams wie das neue (von Afghanistan n anerkannte) Exilteam oder Tschad kriegen teils nicht mal Visa für Turniere oder können aus finanziellen Gründen keine Quali spielen. taz.de/Erfolge-prek...
Erfolge prekärer Frauennationalteams: Die guten Geschichten
Bei der „Fifa Unites: Women’s Series“ kickten Teams, für die schon das Dabeisein ein Erfolg war. Einen überraschenden Triumph feierte der Tschad.
taz.de
November 3, 2025 at 3:27 PM
Manchmal macht die FIFA auch gute Sachen. Die Women's Series für prekäre Nationalteams ist so was. Denn Teams wie das neue (von Afghanistan n anerkannte) Exilteam oder Tschad kriegen teils nicht mal Visa für Turniere oder können aus finanziellen Gründen keine Quali spielen. taz.de/Erfolge-prek...
Ob Eddie the Eagle oder Eric the Eel: selbst bei den chancenlosen Letzten werden v.a Männer zu Kultfiguren. Anhand der Geschichte von Paula Barila Bolopa hab ich außerdem drüber geschrieben, welche rassistische und machtpolitische Ebene der Kult um tapfere Zwerge oft hat. taz.de/Schwimmerin-...
Schwimmerin Paula Barila Bolopa: Die Heldin der Langsamkeit
Im Sport gab es immer schon eine Faszination für chancenlose Verlierer:innen. Doch bei Schwimmerin Paula Barila Bolopa währt der Hype kurz.
taz.de
November 2, 2025 at 12:08 PM
Ob Eddie the Eagle oder Eric the Eel: selbst bei den chancenlosen Letzten werden v.a Männer zu Kultfiguren. Anhand der Geschichte von Paula Barila Bolopa hab ich außerdem drüber geschrieben, welche rassistische und machtpolitische Ebene der Kult um tapfere Zwerge oft hat. taz.de/Schwimmerin-...
Zu Lena Oberdorf: Viele Kreuzbandrisse wären wohl vermeidbar - wenn Männerkörper nicht mehr die Norm wären bei Trainingsplänen, Schuhen etc. Wenn Betreuung gleich gut wäre. Und wenn wir auch über das Höher-Schneller-Weiter sprechen würden (Studien im Text) taz.de/Warum-haeufe...
Warum häufen sich Kreuzbandrisse im Frauenfußball?
Nicht nur Lena Oberdorf ist betroffen: Seit Jahren gibt es eine Häufung von Kreuzbandrissen im Frauenfußball. Das müsste so nicht sein.
taz.de
October 24, 2025 at 11:08 AM
Zu Lena Oberdorf: Viele Kreuzbandrisse wären wohl vermeidbar - wenn Männerkörper nicht mehr die Norm wären bei Trainingsplänen, Schuhen etc. Wenn Betreuung gleich gut wäre. Und wenn wir auch über das Höher-Schneller-Weiter sprechen würden (Studien im Text) taz.de/Warum-haeufe...
Im Deutschlandfunk über Boateng gesprochen. Warum Veränderung im Fußball so schwer ist, Klubs einen Bildungsauftrag für junge Spieler beim Thema misogyne Gewalt haben und es externe Beratung statt Wagenburg braucht. Und wie all das auf weibl Fans wirkt. www.deutschlandfunkkultur.de/keine-buehne...
"Keine Bühne für Täter" - Der FC Bayern und der Fall Boateng
www.deutschlandfunkkultur.de
October 23, 2025 at 6:03 AM
Im Deutschlandfunk über Boateng gesprochen. Warum Veränderung im Fußball so schwer ist, Klubs einen Bildungsauftrag für junge Spieler beim Thema misogyne Gewalt haben und es externe Beratung statt Wagenburg braucht. Und wie all das auf weibl Fans wirkt. www.deutschlandfunkkultur.de/keine-buehne...
Für meine Reisekolumne aus Albanien habe ich mir Gedanken gemacht, was das eigentlich sein soll, sanfter Tourismus. Ich erzähle von überschriebener Geschichte und einem Ort, der trotzdem irgendwie für viele ist. taz.de/Urlaub-in-Al...
Urlaub in Albanien: Geht so sanfter Tourismus?
Das Dorf Theth singt das ewige Lied des Tourismus: Disneyland mit Lokalkolorit. Und doch hat es einen ganz besonderen Charme.
taz.de
October 22, 2025 at 1:00 PM
Für meine Reisekolumne aus Albanien habe ich mir Gedanken gemacht, was das eigentlich sein soll, sanfter Tourismus. Ich erzähle von überschriebener Geschichte und einem Ort, der trotzdem irgendwie für viele ist. taz.de/Urlaub-in-Al...
Der Widerstand in Spanien rund ums Miami-Spiel wird spannend. Vermutlich wird die Partie kommen. Aber sicher ist das längst nicht. Spielerinteressen sind für den Fußball-Spätkapitalismus eine härtere Nuss als Fanproteste oder Klimaproteste. taz.de/Proteste-im-...
Proteste im spanischen Fußball: 15 Sekunden Stillstand
In Spaniens Männerfußball protestieren die Spieler gegen das geplante Ligaspiel in Miami. Die Weltregie zensierte die Bilder.
taz.de
October 20, 2025 at 7:49 AM
Der Widerstand in Spanien rund ums Miami-Spiel wird spannend. Vermutlich wird die Partie kommen. Aber sicher ist das längst nicht. Spielerinteressen sind für den Fußball-Spätkapitalismus eine härtere Nuss als Fanproteste oder Klimaproteste. taz.de/Proteste-im-...
Wochenlang hat die GenZ in Marokko protestiert, auch gegen die unverhältnismäßigen Ausgaben für die WM-Infrastruktur. Ich habe versucht, mit Expert:innen von vor Ort, Einschätzungen marokk Freunde und Eindrücken aus meiner Zeit dort ein differenziertes Bild davon zu zeichnen. taz.de/Maennerfussb...
Männerfußball-WM 2030 in Marokko: Viel Glitzer, viel Groll
Marokko investiert Milliarden für die WM. Es geht um wirtschaftliche Transformation, Tourismus und Außendiplomatie. Im Land wächst der Unmut.
taz.de
October 13, 2025 at 9:29 AM
Wochenlang hat die GenZ in Marokko protestiert, auch gegen die unverhältnismäßigen Ausgaben für die WM-Infrastruktur. Ich habe versucht, mit Expert:innen von vor Ort, Einschätzungen marokk Freunde und Eindrücken aus meiner Zeit dort ein differenziertes Bild davon zu zeichnen. taz.de/Maennerfussb...
Leider aus gegebenem Anlass aktuell: Wie Afghanistans erste Olympionikin Robina Jalali gegen die Taliban eintrat. Das Land verlassen wollte sie nie. Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht fehlt von ihr jede Spur. taz.de/Sportlerin-f...
Sportlerin für Frauenrechte: Rennen für afghanische Mädchen
Robina Jalali ist als erste Afghanin bei Olympia und zieht später ins Parlament ein. Seit die Taliban wieder an der Macht sind, fehlt von ihr jede Spur.
taz.de
October 1, 2025 at 1:12 PM
Leider aus gegebenem Anlass aktuell: Wie Afghanistans erste Olympionikin Robina Jalali gegen die Taliban eintrat. Das Land verlassen wollte sie nie. Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht fehlt von ihr jede Spur. taz.de/Sportlerin-f...
Der FC Bayern bietet Jérôme Boateng eine Hospitation an, wie auch schon Barcelona. Warum der schweigende Boy's Club um Boateng ein Problem ist. Und wie es besser ginge. taz.de/Ex-Fussballe...
Ex-Fußballer Jérôme Boateng: So viele gute Freunde
Vincent Kompany bietet seinem „guten Freund“ Boateng eine Hospitation beim FC Bayern. Die großen Player geben sich von den Gewaltvorwürfen ungerührt.
taz.de
September 29, 2025 at 11:26 AM
Der FC Bayern bietet Jérôme Boateng eine Hospitation an, wie auch schon Barcelona. Warum der schweigende Boy's Club um Boateng ein Problem ist. Und wie es besser ginge. taz.de/Ex-Fussballe...
In den Enhanced Games steckt so viel, was wir diskutieren sollten. Ihr Raubbau am Körper ist keine Verirrung vom Leistungssport, sondern die logische letzte Konsequenz. Außerdem extrem beängstigend: der Demokratieverlust an Überreiche, der da im Sport passiert taz.de/Sport-ohne-D...
Sport ohne Dopingbann: Keine autonome Entscheidung
Ein deutscher Schwimmer geht bei den Enhanced Games auf Rekordjagd. Der Sportkapitalismus erreicht eine neue Dimension.
taz.de
September 26, 2025 at 12:43 PM
In den Enhanced Games steckt so viel, was wir diskutieren sollten. Ihr Raubbau am Körper ist keine Verirrung vom Leistungssport, sondern die logische letzte Konsequenz. Außerdem extrem beängstigend: der Demokratieverlust an Überreiche, der da im Sport passiert taz.de/Sport-ohne-D...
In vielen Sportarten kommen deutsche Topathlet:innen eher aus privilegierten Verhältnissen. Aber der Sport thematisiert Klasse kaum. Er positioniert sich auch kaum kritisch gegen Ungleichheit. Athlet: innen wollen das ändern taz.de/Soziale-Herk...
Soziale Herkunft im Sport: Einsame Klasse
Deutsche Athlet:innen stammen überproportional häufig aus privilegierten Verhältnissen. Für Arbeiterkinder gibt es kaum ein Bewusstsein.
taz.de
September 22, 2025 at 8:20 AM
In vielen Sportarten kommen deutsche Topathlet:innen eher aus privilegierten Verhältnissen. Aber der Sport thematisiert Klasse kaum. Er positioniert sich auch kaum kritisch gegen Ungleichheit. Athlet: innen wollen das ändern taz.de/Soziale-Herk...
Wenn selbst Völkermord keine rote Linie ist, wo ist sie dann? Und was macht die Akzeptanz des Massentötens mit uns? Warum Sportsanktionen gegen Israel überfällig sind. Und helfen könnten. Lasst uns dringend darüber sprechen taz.de/Palaestina-P...
Palästina-Protest stoppt Vuelta: Zeit für Sportsanktionen
Nach Protesten wird die letzte Etappe des Radrennens in Spanien abgebrochen. Dennoch scheint die Botschaft des Sports zu sein: Es zählen nur weiße Opfer.
taz.de
September 16, 2025 at 9:43 AM
Wenn selbst Völkermord keine rote Linie ist, wo ist sie dann? Und was macht die Akzeptanz des Massentötens mit uns? Warum Sportsanktionen gegen Israel überfällig sind. Und helfen könnten. Lasst uns dringend darüber sprechen taz.de/Palaestina-P...
Der FC Bayern hat nicht nur ein Hoeneß-Problem. Es fehlt ihm eine Vision, mit der Überlegenheit von Private Equity und Staatsfonds umzugehen. Und die Klubkultur, die früher mal FC Hollywood war, wirkt in der verwissenschaftlichten Fußballmoderne nur noch toxisch. taz.de/FC-Bayern-un...
FC Bayern und das Hoeneß-Problem: Ohne Vision aus der Zeit gefallen
Vereinspatron Uli Hoeneß verschleißt beim FC Bayern mit Sportvorstand Max Eberl die nächste Topkraft. Das Problem ist auch eine überholte Klubkultur.
taz.de
September 15, 2025 at 6:50 AM
Der FC Bayern hat nicht nur ein Hoeneß-Problem. Es fehlt ihm eine Vision, mit der Überlegenheit von Private Equity und Staatsfonds umzugehen. Und die Klubkultur, die früher mal FC Hollywood war, wirkt in der verwissenschaftlichten Fußballmoderne nur noch toxisch. taz.de/FC-Bayern-un...
Habt ihr das mitbekommen? Ex-Rugbyprofi Shane Christie ist tot. Er litt nach mindestens 10 Gehirnerschütterungen unter schweren Folgen, wohl CTE. Kein Einzelfall: rund 1000 Ex-Rugbyspieler klagen gerade wegen Hirnschäden. Wie Athleten im Kontaktsport das Schweigen brechen taz.de/Hirnschaeden...
Hirnschäden im Rugby: Verschwiegenes Leid
Neuseelands Rugbyprofi Shane Christie erlitt etliche Gehirnerschütterungen mit massiven Folgen. Sein mutmaßlicher Suizid schreckt auf.
taz.de
September 4, 2025 at 8:55 AM
Habt ihr das mitbekommen? Ex-Rugbyprofi Shane Christie ist tot. Er litt nach mindestens 10 Gehirnerschütterungen unter schweren Folgen, wohl CTE. Kein Einzelfall: rund 1000 Ex-Rugbyspieler klagen gerade wegen Hirnschäden. Wie Athleten im Kontaktsport das Schweigen brechen taz.de/Hirnschaeden...
Zu 25 Jahren Jubiläum haben Martin und ich mit dem @ballesterer.at gesprochen. Über Liebhaberei, Printkrise und Frauen auf dem Cover. taz.de/25-Jahre-Fus...
25 Jahre Fußballmagazin „ballesterer“: „Was wir machen, wird nie Mainstream“
Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen.
taz.de
September 1, 2025 at 11:08 AM
Zu 25 Jahren Jubiläum haben Martin und ich mit dem @ballesterer.at gesprochen. Über Liebhaberei, Printkrise und Frauen auf dem Cover. taz.de/25-Jahre-Fus...
Warum müssen starke Frauen sich mit demütigenden Gentests beweisen, obwohl Sport Ausnahmekörper sonst feiert? Weil der Sport die körperliche Unterlegenheit der Frau erzählt. Wer ehrlich diverse Körper glänzen lassen will, sollte mehr Disziplinen ohne Kraftvorteil fördern. taz.de/Geschlechtst...
Geschlechtstests im Sport: Ungerechte Spielregeln
Sportlerinnen sollen mit Gentests wieder mal beweisen, dass sie „echte“ Frauen sind, denn Sport soll den männlichen Körper als überlegen zeigen.
taz.de
August 25, 2025 at 11:46 AM
Warum müssen starke Frauen sich mit demütigenden Gentests beweisen, obwohl Sport Ausnahmekörper sonst feiert? Weil der Sport die körperliche Unterlegenheit der Frau erzählt. Wer ehrlich diverse Körper glänzen lassen will, sollte mehr Disziplinen ohne Kraftvorteil fördern. taz.de/Geschlechtst...
Dass Leverkusen sich so schwertut, war nach dem Aderlass wahrscheinlich. Eine Liga kann keine stabilen Bayern-Rivalen hervorbringen, wenn fast alle Klubs agieren (müssen) wie Farmteams für die Premier League. Die BL hat Strukturen einer obskuren Kleinstaat-Liga angenommen. taz.de/Maenner-Bund...
Männer-Bundesligaauftakt: Leverkusen und die Leere
Die Zauberfüße aus der Pillen-Kleinstadt sind weg, meist nach England. Die Meisterschaft verödet auch, weil viele Klubs wie Farmteams funktionieren.
taz.de
August 24, 2025 at 10:40 AM
Dass Leverkusen sich so schwertut, war nach dem Aderlass wahrscheinlich. Eine Liga kann keine stabilen Bayern-Rivalen hervorbringen, wenn fast alle Klubs agieren (müssen) wie Farmteams für die Premier League. Die BL hat Strukturen einer obskuren Kleinstaat-Liga angenommen. taz.de/Maenner-Bund...
Nachgetragen: Es gibt einen Fundraiser, um meine Protagonistin, die Fußballtrainerin und Schiedsrichterin Maha Shabat, bei ihrem Überlebenskampf in Gaza zu supporten. Und zwar hier: chuffed.org/project/1438...
Support Maha and her Family to Survive in Gaza
Emergency Fundraiser for Maha Shabat in Gaza
chuffed.org
August 22, 2025 at 8:30 AM
Nachgetragen: Es gibt einen Fundraiser, um meine Protagonistin, die Fußballtrainerin und Schiedsrichterin Maha Shabat, bei ihrem Überlebenskampf in Gaza zu supporten. Und zwar hier: chuffed.org/project/1438...
Maha Shabat war Protagonistin in einem meiner Texte. Nun ist sie in Gaza vom Hungertod bedroht, weil die israelische Regierung die Menschen dort gezielt aushungert. Bitte seht nicht weg, bitte teilt ihren Hilferuf. taz.de/Sport-in-Gaz...
Sport in Gaza: Die schwersten Tage meines Lebens
Maha Shabat hat Mädchenteams trainiert, und als Schiedsrichterin leitete sie Fußballspiele. Nun kämpft sie ums Überleben. Ein Hilferuf.
taz.de
August 4, 2025 at 7:24 AM
Maha Shabat war Protagonistin in einem meiner Texte. Nun ist sie in Gaza vom Hungertod bedroht, weil die israelische Regierung die Menschen dort gezielt aushungert. Bitte seht nicht weg, bitte teilt ihren Hilferuf. taz.de/Sport-in-Gaz...
In Pilotprojekten können Frauen in unterklassigen Männerligen mitspielen. Ex-Zweitligaspielerin Julia Losert tut's. Über positive Erfahrungen, sexistische Hetze von Gegnern und 50-50 als Zukunft der Unterklassen: taz.de/Fussballerin...
Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“
Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und verletzte Männerseelen.
taz.de
July 27, 2025 at 2:55 PM
In Pilotprojekten können Frauen in unterklassigen Männerligen mitspielen. Ex-Zweitligaspielerin Julia Losert tut's. Über positive Erfahrungen, sexistische Hetze von Gegnern und 50-50 als Zukunft der Unterklassen: taz.de/Fussballerin...
Verlängerung: zwei eh überspielte Teams schleppen sich nochmal 30 min über den Rasen. Keiner kann mehr, keiner will zu viel ins Risiko, der Fußball ist mies und Fans warten eh auf Elfmeter. Schafft diesen Unsinn Verlängerung endlich ab! taz.de/Wozu-braucht...
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM?
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM? Die zusätzliche Spielzeit mit überanstrengten Körpern und maximaler Risikovermeidung will niemand.
taz.de
July 25, 2025 at 11:59 AM
Verlängerung: zwei eh überspielte Teams schleppen sich nochmal 30 min über den Rasen. Keiner kann mehr, keiner will zu viel ins Risiko, der Fußball ist mies und Fans warten eh auf Elfmeter. Schafft diesen Unsinn Verlängerung endlich ab! taz.de/Wozu-braucht...
Zuletzt penetranter Diskurs um vermeintl dt Tugenden. Das kaschierte Mängel des dt Spiels. Es ist schön für das leidenschaftliche Kollektiv, jetzt so viel Liebe zu kriegen. Aber die Schönfärberei ist schlecht für Aufarbeitung. Halbfinale war eher zu gut abgeschnitten taz.de/Frauenfussba...
Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel
Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog.
taz.de
July 24, 2025 at 10:52 AM
Zuletzt penetranter Diskurs um vermeintl dt Tugenden. Das kaschierte Mängel des dt Spiels. Es ist schön für das leidenschaftliche Kollektiv, jetzt so viel Liebe zu kriegen. Aber die Schönfärberei ist schlecht für Aufarbeitung. Halbfinale war eher zu gut abgeschnitten taz.de/Frauenfussba...
Diesen Text habe ich gestern vor dem Spanien-Spiel veröffentlicht: über zu große Flügellastigkeit der Deutschen, mangelnde Kritikfähigkeit und Entwicklung des DFB, einen antiquierten Spielaufbau als sei es 2010. Leider hat sich vieles davon bewahrheitet. taz.de/Koennen-oder...
Können oder wollen sie nicht?
Es ist Frauenfußball-EM und das deutsche Team steht unerwartet im Halbfinale. Denn das Spiel der Deutschen sieht oft aus, als sei es 2010 eingefroren.
taz.de
July 24, 2025 at 8:24 AM
Diesen Text habe ich gestern vor dem Spanien-Spiel veröffentlicht: über zu große Flügellastigkeit der Deutschen, mangelnde Kritikfähigkeit und Entwicklung des DFB, einen antiquierten Spielaufbau als sei es 2010. Leider hat sich vieles davon bewahrheitet. taz.de/Koennen-oder...
Plötzlich ist die Begeisterung um die DFB-Frauen da. Warum? Weil man sie erst als vermeintl Favoritinnen so schlecht geredet hat, dass sie jetzt als vermeintl Underdogs Herzen erobern. Außerdem: warum die Klub-WM dem nicht viel geschadet hat, aber bisschen schon www.freitag.de/autoren/alin...
Die Underdogs im Halbfinale: Wie Deutschlands Frauen ein EM-Märchen entfachten
Zum Halbfinale ist sie plötzlich da, die Euphorie für die Europameisterschaft. Grund dafür ist vor allem eins: Die Geschichte, die das Turnier über das deutsche Frauen-Nationalteam erzählt
www.freitag.de
July 23, 2025 at 3:23 PM
Plötzlich ist die Begeisterung um die DFB-Frauen da. Warum? Weil man sie erst als vermeintl Favoritinnen so schlecht geredet hat, dass sie jetzt als vermeintl Underdogs Herzen erobern. Außerdem: warum die Klub-WM dem nicht viel geschadet hat, aber bisschen schon www.freitag.de/autoren/alin...