Digital History Berlin
banner
dighistberlin.bsky.social
Digital History Berlin
@dighistberlin.bsky.social
Hier postet die Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin.

Blog: https://dhistory.hypotheses.org/
HU-Website: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/digital-history
📣 Out now: new episode of the #Soundscapes of #DigitalHistory with:

Christoph Sander, German Historical Institute in Rome:
www.hsozkult.de/deba...

To be continued!

@vhdonline.bsky.social
#DH #NFDI4Memory #Soundscapes #DigitalHistory
Interview Christoph Sander – Soundscapes of Digital History
Christoph Sander studied philosophy and now works as a Knowledge and Software Engineer. He reflects on his role at the intersection of historical scholarship and digital methods. His entry into Digital History came from a desire to empirically substantiate historical claims, for which he largely taught himself programming skills. For him, Digital History represents more than just a technical tool; it is a genuine expansion of historical research, even if categorizing it as its own “epoch” within the discipline seems problematic. At the same time, he points to structural challenges: DH projects require teamwork, substantial funding, and close coordination between humanities scholars and technical experts. On a personal level, he also describes the challenge of fully doing justice to the mathematical foundations of digital methods.
www.hsozkult.de
November 11, 2025 at 5:16 PM
📯Wie belastbar sind LLM-gestützte Analysen? Auftakt im #DigitalHistoryOFK zur semantischen Modellierung und Annotation:
Anna Grönig - Wappenbeschreibung
Aurel Daugs - Konsumkultur in Kochbüchern

📅 12. Nov, 16-18 Uhr (CET), online
ℹ️ Abstracts:
dhistory.hypotheses....
dhistory.hypotheses....
November 10, 2025 at 8:00 AM
📣 Out now: Soundscapes of #DigitalHistory with @ianmilligan1.bsky.social🎧

In this episode, we discuss Ian's journey into digital history, the current state of digital history in Canada, and the challenges facing digital historians today.

👉 www.hsozkult.de/sear...

#Soundscapes #GHIWashington
Interview Ian Milligan – Soundscapes of Digital History
Ian Milligan, Professor of History at the University of Waterloo (Canada), describes his approach to digital history as rather coincidental. Originally working in social and cultural history, he came across an extensive collection of children's websites, which seemed impossible to evaluate without digital methods. At the same time, a lecture on digital history inspired him to systematically apply his technological skills to his research. With regard to the situation in Canada, Milligan emphasises the low level of institutional consolidation in the field. He attributes this primarily to declining student numbers and the resulting downsizing of history departments, which makes it difficult for universities to create new programmes or specialised positions for digital history.
www.hsozkult.de
October 8, 2025 at 2:20 PM
📣 Out now: Soundscapes of #DigitalHistory 🎧

Begleitend zum #HIstorikertag @vhdonline.bsky.social veröffentlichen #NFDI4Memory und @hsozkult.bsky.social Gespräche mit der internationalen Community der "Digitalen Geschichtswissenschaft"

👉 www.hsozkult.de/deba...

Wer ist dabei?

#DH #VHD
1/2
Soundscapes of Digital History
Was ist eigentlich "Digital History" und wer betreibt diese? Wie sind Protagonisten ins Feld der "Digital History" gekommen und wie hat sich dieses entwickelt? Wie ist die Lage der jungen Kolleg:innen? Was sind die Herausforderungen der Digitalität für die Geschichtswissenschaften – gerade in Zeiten abnehmender Geschichtsmündigkeit, die sich beispielsweise in der sinkenden Bedeutung von Geschichtsunterricht an den Schulen manifestiert? Welche Konsequenzen erwarten wir von der Durchdringung von Forschung und Lehre mit "Künstlicher Intelligenz", vor allem der allgemeinen Verbreitung großer Sprachmodelle, die eine unendliche Fülle kohärenter Quellenkorpora ohne jeglichen Wahrheitsanspruch synthetisieren können? Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig und hängen von den Verhältnissen ab, unter denen Geschichtswissenschaft betrieben wird.
www.hsozkult.de
September 16, 2025 at 7:21 AM
#Stellenausschreibung
Wir suchen 1 #WiMi (75%, 4 J.) für Forschung, Lehre & Organisation an der Professur + am Interdisz. Zentrum für Digitalität und digitale Methoden (IZ Digital).

Möglichkeit zur #Promotion im Bereich #DigitalHistory

👉 haushalt-und-persona...

#DH #DigitalHistory #DHJobs
July 31, 2025 at 3:00 PM
📚 Outputreihe #NFDI4Memory Early Career Research Grants (ECTG)

ECTG-Stipendiat*innen erstellen Output zu den von ihnen besuchten Veranstaltungen.

3 Blogartikel der ECTG 2024 werden diese Woche auf unserem Blog veröffentlicht! 🥳

👉 4memory.de/aktivitae...

#DH #DigitalHistory #NFDI
1/2
Outputs
NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.
4memory.de
July 7, 2025 at 11:38 AM
📯 Julianne Nyhan at #DigitalHistoryOFK: "Mixed-methods Digital Oral History" - exploring AI transcription, Semantic Web tech & multimodal approaches to oral history data
📅 9 July, 4-6 pm CET, hybrid
ℹ️ dhistory.hypotheses....
#DigitalHistory #4memory #OralHistory #AIinHumanities
July 7, 2025 at 7:00 AM
📯 Diese Woche im #DigitalHistoryOFK: @wscholger.bsky.social : "KI im Spannungsfeld von Innovation & Regulierung" – EU AI Act, Urheberrecht & ethische Fragen zu generativer KI in der Forschung
📅 2. Juli, 16-18 Uhr (CET), hybrid
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses....
#4memory #DigitalHistory #AIAct
June 30, 2025 at 11:00 AM
🚨#NFDI4Memory #PhD Retreat - Deadline Heute! 🚨

Vernetzt Euch mit #DigitalHistory Promovierenden & wirkt aktiv an einer neuen Promotionskultur mit - und zwar komplett finanziert von #NFDI4Memory!

Bewerbt Euch noch heute 👉 4memory.de/aktivitae...

@vhdonline.bsky.social
#DH #Promotion
Retreat
NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.
4memory.de
June 30, 2025 at 7:07 AM
🚨#NFDI4Memory #PhD Retreat - Deadline 30.06.🚨

Vernetzt Euch vom 13.-15.10.2025 im Berliner Umland mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & wirkt aktiv an einer neuen Promotionskultur mit!

Bewerbt Euch noch bis Montag hier 👉 4memory.de/aktivitae...

@vhdonline.bsky.social
#DH #Promotion
Retreat
NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.
4memory.de
June 27, 2025 at 12:30 PM
📯 #DigitalHistoryOFK: @torstenhiltmann.bsky.social und Noah Baumann – "RAG den Spiegel". Innovatives RAG-System analysiert SPIEGEL-Archiv 1948-79. Wie LLMs die Geschichtswissenschaft revolutionieren 🚀
📅 25.6., 16-18h, online
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses....
#LLM #4memory #DigitalHistory
June 24, 2025 at 7:00 AM
🚨#NFDI4Memory #PhD Retreat - Deadline bis 30. Juni verlängert 🚨

Vernetzt Euch vom 13.-15.10.2025 im Berliner Umland mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & wirkt aktiv an einer neuen Promotionskultur mit!

Bewerbt Euch hier 👉 4memory.de/aktivitae...

@vhdonline.bsky.social
#DH #Promotion
Retreat
NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.
4memory.de
June 20, 2025 at 9:36 AM
📯 #DigitalHistoryOFK: Zwei Masterarbeiten zu LLMs! Anselm König – Intertextualität Bibel/Wilhelm v. Auxerre, Isabell Trilling – Naturkatastrophen in Stadtchroniken.
📅 18. Juni, 16-18h (CET)
ℹ️ Abstracts:
dhistory.hypotheses....
dhistory.hypotheses....
#LLMs #4memory #DigitalHistory
June 16, 2025 at 3:00 PM
📖 Auf dem Blog der @unisalzburg.bsky.social #DH hat Elisabeth Tangerner, MItglied des #NFDI4Memory Promovierendennetzwerk #DigitalHistory, zu unserem White Paper "Digital-historisch Promovieren" gepostet.

Wer einen Überblick über das Papier bekommen möchte, klickt hier 👉 dhsalzburg.hypothese...
Digitalhistorisch promovieren
Ein Guidebook als Orientierung für Promotionsinteressierte und Betreuende Digitale Tools eröffnen den historisch arbeitenden Disziplinen der Geisteswissenschaften neue Perspektiven auf Quellenmaterial, innovative Methoden und vielfältige Möglichkeiten im Forschungsdesign. Ein breites Spektrum an Methoden – darunter Netzwerkanalysen, Textmining, geographische Informationssysteme (GIS) oder computergestützte Bildanalysen ­– werden zunehmend in Forschungsprojekten eingesetzt; auch in Promotionsvorhaben. Doch wer sich entscheidet, ein digital gestütztes Dissertationsprojekt im Bereich der Geschichtswissenschaften – oder anderer historisch arbeitender Disziplinen wie Kunstgeschichte, Germanistik oder Theologie...
dhsalzburg.hypotheses.org
June 10, 2025 at 12:22 PM
📯 Nächster Vortrag im #DigitalHistoryOFK: Robert Giel: "Das Handschriftenportal: Alles an (s)einem Ort?". Von Handschriften zu digitalen Infrastrukturen
📅 11.6., 16-18h (CET), online
ℹ️ dhistory.hypotheses....
#DigitalHistory #4memory #Handschriften
@hsprtl.bsky.social
June 6, 2025 at 3:00 PM
Vor einigen Monaten haben wir im Rahmen der #NFDI4Memory Roundtable Reihe mit dem NHG eine Fishbowl zum digitalen Wandel in den historischen Grundwissenschaften veranstaltet.

Die spannende Diskussion findet Ihr jetzt auch auf Youtube

🎦👉 www.youtube.com/watc...

#VHD #DigitalHistory #Geschichte
Wird jetzt alles anders? Datafizierung der Grundwissenschaften – Roundtable von NFDI4Memory & NHG
Diese Aufzeichnung dokumentiert die Round-Table-Diskussion „Wird jetzt alles anders? Die Datafizierung der Grundwissenschaften in Praxis und Perspektive“, die im Rahmen der Jahrestagung zum zehnjährigen Jubiläum des Netzwerks Historische Grundwissenschaften (NGH) im Herbst 2024 stattfand. Die Verans
www.youtube.com
June 3, 2025 at 2:19 PM
📢 Important note on #DigitalHistoryOFK:

The talk by Whitney Trettien (Price Lab for Digital Humanities, UPenn) on "Data Frictions in the History of Prison", initially planned for this Wednesday, June 04th, 4-6 p.m. CET, unfortunately has to be postponed.
#DigitalHistory #NFDI4Memory
June 3, 2025 at 10:00 AM
📯 This Wed at #DigitalHistoryOFK: Whitney Trettien on printing presses in US prisons (1880s+). Her DH project explores prison newspapers as counter-archives and deals with digital access/ethics challenges
📅 4 June, 4-6pm CET, online
ℹ️ dhistory.hypotheses....
#4memory #DigitalHistory
June 2, 2025 at 3:00 PM
📖 Blogreihe "Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften"

Studierende des Masterschwerpunkts veröffentlichen insg. 6 Beiträge zu #LLM & ihren Einsatzmöglichkeiten für die #Geschichte

2 Artikel sind bereits online! 👀👇
dhistory.hypotheses....

#VHD #DigitalHistory #DH
Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften? Eine studentische Blogreihe zur Anwendung von LLMs in der historischen Forschung.
Große Sprachmodelle fordern die Geisteswissenschaften in ihrem traditionsreichen Handwerk heraus: der Textarbeit. Zusammenfassungen, Exzerpte, Hervorheben von Argumentationslinien sowie die grammatische Textgenerierung überzeugen und verbessern sich in einem rasanten Tempo. Diesen Ergebnissen hinkt die inhaltliche Qualität der Textgenerierung noch hinterher. Doch dieses Ungleichgewicht wird fortlaufend geringer, es ist sogar aktiv steuerbar. In dieser Blogreihe wird dieser Verwendung und Steuerbarkeit von großen Sprachmodellen nachgegangen und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Die Blogreihe wurde von Studierenden verfasst und greift die Lerninhalte der Lehrveranstaltung „Wie verändern große Sprachmodelle die Geschichtswissenschaften?“ aus dem Wintersemester 2024/25 unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Hiltmann auf.
dhistory.hypotheses.org
June 2, 2025 at 7:15 AM
📯 This weeks talk at #DigitalHistoryOFK: Arabic #paleography meets #OntologyEngineering! Riham Aida Mokrani explores computational approaches to #manuscript analysis & script canonization.
📅 Wed 4 June, 4-6 pm CET
ℹ️ dhistory.hypotheses....
#4memory #DigitalHistory #SemanticWeb #MachineLearning
May 26, 2025 at 3:00 PM
📊 How is Data Literacy transforming historical scholarship? Join Ursula Lehmkuhl's talk on NFDI4Memory's innovative training approaches for digital source criticism and research data management

📅 May 21, 4:15pm CET
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses....
#DigitalHistoryOFK #DigitalHistory #4memory
May 19, 2025 at 3:00 PM
📣Call for Participation📣

Es ist wieder soweit: Das jährliche Retreat des #NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory #PnDH steht an, diesmal vom 13.-15.10.25 im Märkischen Gildehaus! 🏕️

Bewerbt Euch bis einschließlich 20.06.25:
➡️ 4memory.de/aktivitae...

#DH #PhD
1/2
Retreat
NFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.
4memory.de
May 19, 2025 at 7:28 AM